Der Klavierlack der Mittelkonsole
Hallo zusammen,
nach gut einer Woche Fahrt und 1.500km habe ich mich heute mal ans Säubern gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Klavierlack der Mittelkonsole schon feine Kratzer sind ?? und das bei absolut schonendem Umgang. Die Oberfläche ist wohl doch nicht so kratzbeständig wie ich mal gelesen habe. Zudem sieht man überall gleich die Datschen drauf.
Frage: gibt es irgendein Mittel, wie beispielsweise eine "Versiegelung" oder Ähnliches, mit der man die Oberfläche behandeln kann, um sie besser zu schützen?
Grüße und schönen Abend.
Michael
Beste Antwort im Thema
Die zwei bescheuertsten Erfindungen im Innenraum sind Softtouch und Klavierlack. Deshalb hab ich meine Konsole gestern ausgebaut und mit Folie überzogen. Gewählt hab ich schwarze gebürstete Aluoptik. Vergleichbar mit der Silberoptik an den Türen und am Amaturenbrett. Ausbau geht ja super.
394 Antworten
Verstehe ich auch immer nicht, wie man echte Kundenmeinungen einfach ignoriert und in geschlossenen Sitzungen sich die Theoretiker in Schlips und Kragen ihre Arbeit gegenseitig schön reden. Weil wohl immer noch genug trotzdem kaufen. So wie wir. Leffe
Bei diesem Thema waren es nichtnTheoretiker in Schlips und Kragen sondern kreative Designer in???. Dieses Zierteil soll irgendwas mit Skulptur bezwecken. Ist halt nur am Thema vorbeidesignt...
Also ich hätte Dienstag einen Anruf wie zufrieden ich denn mit dem Auto bin. Scheinen also auch normale Kunden zu befragen
Dito, bei mir schon die 2. Befragung innerhalb 1 3/4 Jahr. Dauert immer ca. 12-15 Minuten.
Ähnliche Themen
Also ganz ehrlich, ich habe das Ganze für übertrieben gehalten. Aber vor drei Tagen hat meine Frau ihren neuen GLC bekommen. Tolles Auto. Aber zwei Dinge ärgern mich maßlos... Das eine ist das Trennnetz vom Kofferraum zum Innenraum (ich bin echt Mercedes Fan, aber das ist schlimmer als bei einem Dacia - obwohl ich das nicht kenne). Das zweite ist der Klavierlack. Ich habe versucht, diesen zu reinigen. Mit einem feinen Mikrofasertuch. Das Ergebnis ist absolut erschreckend. Die Mittelkonsole des Autos ist drei Tage alt und sieht schlimmer aus, als ein 5 Jahre alter W211 oder W212 (den Vergleich habe ich). Jetzt habe ich schon etwas Angst wegen meines W213, der dann am 15.8. kommen soll. Diese beiden Dinge ärgern mich echt. Viele Grüße Oliver
Zitat:
@Quartett schrieb am 30. Juni 2016 um 14:05:29 Uhr:
Danke für die ausführliche Beschreibung. Allerdings habe ich nicht vor ein Putzdiplom abzulegen, um mei Auto sauber halten zu können. Wenn die Konsole bei normalem Gebrauch, also anfassen und abwischen, zerkratzt, dann ist das ein Gewährleistungsfall. Da kann sich MB schon mal ein paar Austauschkonsolen auf Lager legen.
Kein Gewährleistungsfall, ganz bestimmt. Ich hatte meine schwarzen Zierleisten nach wenigen TKm voll mit Microkratzern. Habe dies mehrmals beanstandet. Hat niemanden interessiert. Ich rate zum Putzdiplom 🙂 Gerade hat Oliver über den Klavierlack nach 3 Tagen geschrieben. Ich glaube jeglicher Kommentar ist zwecklos.
Gebrauchsspuren sind eine Sache, ungeeignetes Material als Auswahl für eine
im Blickpunkt stehende Funktions-Oberfläche eine andere!
Ich denke, dass es sich nicht um Klavierlack handelt, sondern eine Oberfläche die so aus der Maschine kommt und
von ihrer Beschaffenheit eher Plexiglas gleicht. Insfern stehen eine Menge Tipps im Netz zur
Verfügung, da in der Möbelherstellung und in der Werbung schon seit Jahrzehnten dieses Material, mit den bekannten Problemen, verwendet wird.
Es sieht nur gut aus, wenn es NEU ist.
Wir müssen also auf ein Einsehen des Marketings warten, dieses Material weiterzuentwickeln bzw. durch in anderes auszutauschen.
Zitat:
@psienkiewicz schrieb am 4. Juli 2016 um 00:13:21 Uhr:
Zitat:
@Quartett schrieb am 30. Juni 2016 um 14:05:29 Uhr:
Danke für die ausführliche Beschreibung. Allerdings habe ich nicht vor ein Putzdiplom abzulegen, um mei Auto sauber halten zu können. Wenn die Konsole bei normalem Gebrauch, also anfassen und abwischen, zerkratzt, dann ist das ein Gewährleistungsfall. Da kann sich MB schon mal ein paar Austauschkonsolen auf Lager legen.
Kein Gewährleistungsfall, ganz bestimmt. Ich hatte meine schwarzen Zierleisten nach wenigen TKm voll mit Microkratzern. Habe dies mehrmals beanstandet. Hat niemanden interessiert. Ich rate zum Putzdiplom 🙂 Gerade hat Oliver über den Klavierlack nach 3 Tagen geschrieben. Ich glaube jeglicher Kommentar ist zwecklos.
Wenn die Mittelkonsole so beschaffen ist, dass eine übliche Fahrzeuginnenreinigung mit normalen Mitteln, wie z.B. einem handelsüblichen Staubtuch, zu einer Beschädigung der Mittelkonsole führt, spricht viel für das Vorliegen eines Sachmangels. Ob Dein Händler diese Bewertung teilt, ist für das Vorliegen eines Sachmangels unerheblich.
Zitat:
@Quartett schrieb am 4. Juli 2016 um 10:52:25 Uhr:
Zitat:
@psienkiewicz schrieb am 4. Juli 2016 um 00:13:21 Uhr:
Kein Gewährleistungsfall, ganz bestimmt. Ich hatte meine schwarzen Zierleisten nach wenigen TKm voll mit Microkratzern. Habe dies mehrmals beanstandet. Hat niemanden interessiert. Ich rate zum Putzdiplom 🙂 Gerade hat Oliver über den Klavierlack nach 3 Tagen geschrieben. Ich glaube jeglicher Kommentar ist zwecklos.
Wenn die Mittelkonsole so beschaffen ist, dass eine übliche Fahrzeuginnenreinigung mit normalen Mitteln, wie z.B. einem handelsüblichen Staubtuch, zu einer Beschädigung der Mittelkonsole führt, spricht viel für das Vorliegen eines Sachmangels. Ob Dein Händler diese Bewertung teilt, ist für das Vorliegen eines Sachmangels unerheblich.
Der Versuch kostet aber...
Ohne die Zulässigkeit von Sammelklagen werden wir in D niemals einen vernünftigen Verbraucherschutz erhalten.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 4. Juli 2016 um 11:23:32 Uhr:
Zitat:
@Quartett schrieb am 4. Juli 2016 um 10:52:25 Uhr:
Wenn die Mittelkonsole so beschaffen ist, dass eine übliche Fahrzeuginnenreinigung mit normalen Mitteln, wie z.B. einem handelsüblichen Staubtuch, zu einer Beschädigung der Mittelkonsole führt, spricht viel für das Vorliegen eines Sachmangels. Ob Dein Händler diese Bewertung teilt, ist für das Vorliegen eines Sachmangels unerheblich.
Der Versuch kostet aber...
denjenigen Geld, der verliert.
Ohne die Zulässigkeit von Sammelklagen werden wir in D niemals einen vernünftigen Verbraucherschutz erhalten.
Wenn ich 2017 eine zerkratzte Konsole haben sollte, werde ich mein Gewährleistungsrecht auch ohne irgendeine langjährige Sammelklage durchsetzen. Und wenn dies viele Kunden machten, würde für Mercedes eine Produktverbesseung irgendwann betriebswirtschaftlich erforderlich werden.
Ich hoffe aber, dass MB es nicht soweit kommen lässt und einen bekannten Mangel auch zeitnah abstellt.
Bekannten Mangel zeitnah abstellt? Das glaube ich nicht. Schließlich kommt das Zierteil schon seit mehreren Jahren in der C-Klasse (mit den gleichen oder sogar noch schlechteren Erfahrungen) und auch beim neuen GLC zum Einsatz. Mercedes scheint da beratungsresistent zu sein. Die habens ja sogar noch schlimmer gemacht, indem sie jedem dieses Stück Fehlkonstruktion aufzwingen. Es hilft nur eins: beschwert Euch beim Händler. Die tragens hoffentlich in die entsprechenden Tools ein.
Auch wenn ich mir damit den Unmut einiger zuziehe: Mir gefällt das Zierteil in Klavierlackoptik sehr gut und ich freue mich auf die Auslieferung von unserem 350er in wenigen Wochen. :-)
Zitat:
@e220stein schrieb am 3. Juli 2016 um 23:34:08 Uhr:
Also ganz ehrlich, ich habe das Ganze für übertrieben gehalten. Aber vor drei Tagen hat meine Frau ihren neuen GLC bekommen. Tolles Auto. Aber zwei Dinge ärgern mich maßlos... Das eine ist das Trennnetz vom Kofferraum zum Innenraum (ich bin echt Mercedes Fan, aber das ist schlimmer als bei einem Dacia - obwohl ich das nicht kenne). Das zweite ist der Klavierlack. Ich habe versucht, diesen zu reinigen. Mit einem feinen Mikrofasertuch. Das Ergebnis ist absolut erschreckend. Die Mittelkonsole des Autos ist drei Tage alt und sieht schlimmer aus, als ein 5 Jahre alter W211 oder W212 (den Vergleich habe ich). Jetzt habe ich schon etwas Angst wegen meines W213, der dann am 15.8. kommen soll. Diese beiden Dinge ärgern mich echt. Viele Grüße Oliver
Oliver, kannst du davon mal aussagekräftige Bilder hier einstellen? Besten Dank!
Zitat:
@ichfahrealsobinich schrieb am 4. Juli 2016 um 23:08:07 Uhr:
Auch wenn ich mir damit den Unmut einiger zuziehe: Mir gefällt das Zierteil in Klavierlackoptik sehr gut und ich freue mich auf die Auslieferung von unserem 350er in wenigen Wochen. :-)
Naja die Optik ist sowieso Geschmackssache. Ich glaube an der reinen Optik stören sich auch die Wenigsten. Aber am Pflegen und Verkratzen.