Der Klavierlack der Mittelkonsole

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

nach gut einer Woche Fahrt und 1.500km habe ich mich heute mal ans Säubern gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Klavierlack der Mittelkonsole schon feine Kratzer sind ?? und das bei absolut schonendem Umgang. Die Oberfläche ist wohl doch nicht so kratzbeständig wie ich mal gelesen habe. Zudem sieht man überall gleich die Datschen drauf.

Frage: gibt es irgendein Mittel, wie beispielsweise eine "Versiegelung" oder Ähnliches, mit der man die Oberfläche behandeln kann, um sie besser zu schützen?

Grüße und schönen Abend.
Michael

Beste Antwort im Thema

Die zwei bescheuertsten Erfindungen im Innenraum sind Softtouch und Klavierlack. Deshalb hab ich meine Konsole gestern ausgebaut und mit Folie überzogen. Gewählt hab ich schwarze gebürstete Aluoptik. Vergleichbar mit der Silberoptik an den Türen und am Amaturenbrett. Ausbau geht ja super.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
394 weitere Antworten
394 Antworten

Zitat:

@Christoph551 schrieb am 23. Juli 2017 um 16:27:32 Uhr:


Ich habe mich auch entschieden umzurüsten, obwohl es mein Holz leider (noch) nicht gibt.
Ich muss sagen es gefällt mir eigentlich ganz gut.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag allen.

Uiiiihhhh...das finde ich aber mutig....um es gelinde auszudrücken.

Jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht Esche Braun in der MiKo im Konfigurator mit Klavierlack zu vergleichen. Bin mir total unsicher ob das zu altbacken, konservativ rüber kommt...
Das Ersatzteil ist im Übrigen laut Händler noch nicht lieferbar.

Als offenporiges Holz finde ich es auch in braun ziemlich ok und recht modern in der Optik (habs selbst in schwarz). Die lackierten Holzvarianten finde ich persönlich grausig.

komplett braun offenporig erinnert mich an die 70er Jahre. Ich finde es nicht schön.

Mir gefallt der schwarze Klavierlack sehr gut, sieht einfach toll aus, auch wenn diese Variante empfindlich ist. Ich hatte auch schon über eine Umrüstung auf schwarz offenporig nachgedacht, aber ich lasse es - es wurden hier ja mittlerweile auch Tipps gegeben, wie man feine Kratzer wieder auspolieren kann.

Aber jeder hat seinen eigenen Geschmack.

BLUE

Ähnliche Themen

Ich habe hellbraun offenporig oben und unten ;-) und finde es echt cool, war auch erst unsicher, wollte es aber auch nicht zu dunkel mit komplett schwarz!

Durchgehend schwarz offenporig wäre mir bei meiner Ausstattung auch zu dunkel gewesen, das braun offenporig passt mE allerdings perfekt mehr zu hellen Bezügen. Hab daher zur schwarz offenporigen MK die Alu-Zierleiste gewählt, hellt das ganze auf und wirkt moderner, meine ich. So unterschiedlich sind die Geschmäcker🙂

Asset.PNG.jpg

Die Silber Matte Mittelkonsole hellt noch ein bisschen mehr auf. 😉

Zitat:

@eggaz schrieb am 27. Juli 2017 um 19:01:31 Uhr:


Ich habe hellbraun offenporig oben und unten ;-) und finde es echt cool, war auch erst unsicher, wollte es aber auch nicht zu dunkel mit komplett schwarz!

Hast du bitte mal ein paar "echte" Bilder davon?

Was haltet ihr denn von der Kombi oben offenporig hellbraun und die Mittelkonsole offenporig schwarz (nachgerüstet)?

auf jeden Fall besser als schwarzer Klavierlack.
Ich hätte aber beides in gleichem Holzdekor genommen.

Wenn die Zierleiste schon in braun ist und die sonstige Innenausstattung in schwarz, würde ich die Klavierlackoptik als MK lassen...

Aber Leute, was machen einige von Euch mit den armen Autos?

Da hat Mercedes eine Armada von Interieur-Designern eingestellt, die wirklich mal ein mutiges Innenraumkonzept gestalten durften. Ich fahre ja den 217, der einen recht ähnliche Gestaltung aufweist. Da ist viel Design und viel Geschmack in die Gestaltung eingeflossen.

Aber ihr könnt es besser. Nichts gegen eine Holzkonsole passend zu den anderen Holzeinlagen, wenn man den Klavierlack zu empfindlich findet. Das wirkt dann zwar gedrungener, nicht so aufgelockert, aber zumindest stimmt das Farbschema und die Usability. Und das matte Holz ist schon schön. Die Carbon- und die Glasfaserkonsole muss auch manchmal gar nicht den Panelen entsprechen, sondern könnte einen Akzent setzen. Aber Holz braun mit schwarz mischen oder gar wie oben glänzendes Wurzelholz zu schwarz mattem Holz - NEIN!

Heute war es endlich auch bei mir soweit: die Mittelkonsole in Klavierlackoptik wurde gegen Esche hellbraun offenporig getauscht ... sehr schön! 🙂

Sehr edel, sieht klasse aus mit der hellen Ausstattung. Glückwunsch!

Sieht wirklich klasse aus. Genau so sollte es bei mir auch sein.
Frage am Rande: hat jemand von euch besonders gute Konditionen oder sogar z.B. Arbeitsaufwand auf Kulanz erzielt, weil er die Kratzer im Klavierlack reklamiert hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen