Der heilige Michelin PS4S - eine andere Meinung
Hallo zusammen,
ich habe zur Zeit meinen zweiten G21 (330d Touring M-Sport LCI) und habe vor einigen Wochen gewechselt vom Bridgestone RFT (19 Zoll Mischbereifung) hin zum langersehnten Michelin PS4S ohne RFT. Erfahrung ist ausreichend vorhanden: mein Auto ist von 06/2023 und hat 101.000 km runter.
Der Michelin hat ja gefühlt einen heiligen Status der Unantastbarkeit. Ich habe für mich in der Zwischenzeit jedoch gelernt, dass es für mich die falsche Entscheidung war.
Egal, was ich schreibe, es ist und bleibt ein top Reifen. Aber nicht für jedermann. Was fällt auf?
- Der Gripvorteil im Vergleich zum Bridgestone ist vor allem im querdynqmischen Bereich bei mittleren und höheren Temperaturen da. Ab unter ca. 14 °C bot der Bridgestone vergleichbaren Grip.
- Komfortvorteile, da non-RFT? Ja, aber bei weitem nicht so groß wie erwartet. Die Flanke ist auf jeden Fall weicher, jedoch ist des Rätsels Lösung vielleicht woanders:
ich habe mir den Spaß gegönnt und eine Waage mit zum Reifenwechsel mitgenommen. Das Ergebnis hat mich schockiert. Entgegen meiner Erwartung ist der PS4S deutlich schwerer als der Bridgestone RFT! Vorderachse 8,5 kg (Bridgestone) und 10 kg der Michelin. Hinterachse 10,4 kg der Bridgestone und 11,4 der Michelin. Ich konnte es selbst nicht glauben und habe es mehrfach gemessen. Das mehr an Masse hilft dem Komfort natürlich nicht.
- Diese "Schwere" spiegelt sich auch im Fahreindruck. Der Wagen fährt zwar stabil, sicher und über jeden Zweifel erhaben mit dem Michelin, aber gefühlt deutlich "widerstandsreicher". Er rollt nicht mehr so leicht. Generell ist das Gefühl der Leichtigkeit weniger... auch in Kurven. Geradeaus so, als würden 10 PS fehlen.
Diese "Schwere" spiegelt sich auch im Verbrauch, der 0,3 bis 0,4 l/ 100 km höher liegt als vorher. Letztlich deckt sich das auch mit den Angaben im Konfigurator wenn man das Auto einmal ohne und einmal mit Sportreifen konfiguriert.
- Ein klarer Vorteil ist die Haltbarkeit. Der Bridgestone hielt auf der Hinterachse max. 22.000 km. Der Michelin hat nun 17.000 km runter und so wie das Profil aussieht, sollten nochmal so viel möglich sein. Irre!
In Summe würde ich es nicht nochmal machen und beim Bridgestone bleiben. In dem kleinen Bereich, wo der Michelin den Grip-Mehrwert hat, bewege ich mich im Alltag fast nie. Für die wenigen Situationen macht es für mich keinen Sinn die Nachteile in Kauf zu nehmen zumal ich den "Leichtlaufcharakter" der Bridgestones sehr gerne mochte.
31 Antworten
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 27. November 2024 um 23:34:58 Uhr:
Die werkseitigen PZero sind aber RFT und fahren etwas holpriger und lauter als ein NonRFT. Ich hatte PZeros als Werksauslieferung.
Wenn du es etwas lauter und holpriger magst, auch da hat Michelin beim PS4S was im Angebot. 😉 Musst hier dann mit Zusatz ZP (Zero Pressure) wählen, dann hast das direkte Gegenstück zum PZero mit RFT.
z.B. https://www.reifen.de/...in-pilot-sport-4s-zp-225-35-zr19-88y--2924649
Edit: Was ist eigentlich mit unserem OT los? 😕
Ist zur Kotzwiese des 500e Fritze geworden. Immer wenn der wieder was politisches postet, dann ist der Thread hinterher für ne Woche zu. Die Moderation kümmert sich drum, da brauchen wir nichts tun.
Ich fahre im Sommer die Michelin PS 4 und im Winter die Pirelli P Zero Winter auf der gleichen Felge. Hab einigen Respekt bei Lastwechsel Situationen bekommen, die PS 4 sind da deutlich stabiler. Hab bei den Pirellis eher ein schwammigeres Fahrverhalten festgestellt. Freu mich schon wieder auf den Sommer, aber nicht nur deswegen 😉
Tja, woran mag das wohl liegen, dass der Winterreifen schwammiger ist? Vielleicht an den Lamellen im Profil? Oder an der Silica Gummimischung, die es im Sommer nicht hat? Ich würde mal probeweise auch Lamellen in den PS4 schnitzen, da kannst du dann gut vergleichen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@fkt_2 schrieb am 27. November 2024 um 11:36:18 Uhr:
In Summe würde ich es nicht nochmal machen und beim Bridgestone bleiben. In dem kleinen Bereich, wo der Michelin den Grip-Mehrwert hat, bewege ich mich im Alltag fast nie. Für die wenigen Situationen macht es für mich keinen Sinn die Nachteile in Kauf zu nehmen zumal ich den "Leichtlaufcharakter" der Bridgestones sehr gerne mochte.
Du hast dir halt nen Sportreifen gekauft.
Die funktionieren nunmal bei wärmeren Temperaturen besser und sind eher härter im Federungskomfort.
Warum du dir so einen Reifen für den Alltag kaufst, weißt auch nur du. Das nächstes Mal eben vorher nachdenken.
@joe_e30 das ist mir schon klar Herr Oberstudienrat… wollte damit nur sagen dass mir die Souveränität des PS4 gerade ein bisschen fehlt 😉
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 29. November 2024 um 09:26:33 Uhr:
Alles gut, hatte nur gedacht, dass du im Winter dasselbe erwartest 🙂
Nein, mit Sicherheit nicht, aber schon ein etwas stabileres Fahrverhalten. Ich musste vor ein paar Tagen auf der Landstraße ein abruptes Lenkmanöver machen, weil ein Trecker mal eben so auf die Straße gefahren ist und der Wagen fühlte sich sehr instabil an. War auch nicht sonderlich nass und 5 Grad. Sowas erledigt der PS4 deutlich souveräner und ohne Adrenalin Schub 😉
Zitat:
@TheRock74 schrieb am 29. Nov. 2024 um 09:32:50 Uhr:
War auch nicht sonderlich nass und 5 Grad. Sowas erledigt der PS4 deutlich souveräner und ohne Adrenalin Schub
Schon Mal darüber nachgedacht, im Winter auf Ganzjahresreifen zu wechseln? Bei mir sind die das ganze Jahr drauf, aber das ist ein anderes Thema. Sind im übrigen Michelin CC2 und funktionieren auch bei Schnee hervorragend. Nur Mal so ein Denkanstoß.
Das Verhältnis von schneebedeckten oder eisigen Fahrbahnen zu kalten nassen und trocknen Fahrbahnen bei unseren Wintern dürfte verschwindend gering ausfallen, aber genau dort sind die GJR dem reinen Winterreifen meilenweit voraus.
Und ganz nebenbei auch bis 300 km/h zugelassen 😉 Vielleicht auch nicht ganz unwichtig für einen M Fahrer.
Mal auf jeden Fall eine interessante Idee, aber für den Baby M lohnt das nicht mehr. Im Februar/ März kommt mein M3T und ich glaube den werde ich konventionell mit Sommer/ Winter fahren 🙂
Zitat:
@TheRock74 schrieb am 29. Nov. 2024 um 11:19:05 Uhr:
Februar/ März kommt mein M3T
Gerade für den (im Winter!!), ist aber natürlich deine Entscheidung. Will und muss dir nichts aufschwatzen. Aber Laufgeräusche, Fahrbarkeit (Sommer
wie Winter) einwandfrei. Natürlich kein Track, das dürfte wohl klar sein.
Aber ich wiederhole gerne, dem reinen Winterreifen in 95% aller winterlichen Situationen deutlich überlegen....auch beim Trecker (Bayern Traktor) überholen 😉
Wie, habe ich das jetzt richtig verstanden?
Ganzjahresreifen für den M3 als Empfehlung?
Gibt es die überhaupt in der Größe?
VG,
Thomas
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 29. November 2024 um 14:10:01 Uhr:
Wie, habe ich das jetzt richtig verstanden?
Ganzjahresreifen für den M3 als Empfehlung?
Gibt es die überhaupt in der Größe?VG,
Thomas
Ja. Vredestein quadrac & Goodyear Vector 4S G3, haben aber beide Einschränkungen gegenüber dedizierten Radsätzen. Wie soll das auch gehen… ein Multitool ersetzt - auf Dauer - nie „richtiges“ Werkzeug.
Allerdings bin ich persönlich für 2 Sätze: 1x Sommer & 1x Winter
Zitat:
@Drehmoment-Fan schrieb am 29. November 2024 um 14:24:42 Uhr:
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 29. November 2024 um 14:10:01 Uhr:
Wie, habe ich das jetzt richtig verstanden?
Ganzjahresreifen für den M3 als Empfehlung?
Gibt es die überhaupt in der Größe?VG,
ThomasJa. Vredestein quadrac & Goodyear Vector 4S G3
Danke Dir für die Info!
Hätte ich nicht gedacht, dass es Ganzjahresreifen in diesen Dimensionen überhaupt gibt!
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 29. November 2024 um 13:47:42 Uhr:
Zitat:
@TheRock74 schrieb am 29. Nov. 2024 um 11:19:05 Uhr:
Februar/ März kommt mein M3T
Gerade für den (im Winter!!), ist aber natürlich deine Entscheidung. Will und muss dir nichts aufschwatzen. Aber Laufgeräusche, Fahrbarkeit (Sommer wie Winter) einwandfrei. Natürlich kein Track, das dürfte wohl klar sein.
Aber ich wiederhole gerne, dem reinen Winterreifen in 95% aller winterlichen Situationen deutlich überlegen....auch beim Trecker (Bayern Traktor) überholen 😉
Da bin ich vielleicht irgendwie zu traditionell. Hab mir schon einen Winterradsatz 826M gekauft. 😁 Auto ist noch nicht mal da, aber besser haben als brauchen 😁
Aber trotzdem Danke 🙂