Der Hammer! Zahlungsaufforderung

BMW 3er E46

Heute bekam ich Post von meinem🙂
Ich staunte nicht schlecht, was die von mir wollen, danach hab ich aber drüber lachen müssen, aber seht selbst:

Schreiben vom 🙂:

Sehr geehrter Herr ****

sie hatten im Mai/Juni für ihr Fahrzeug, BMW 325ci Coupe - FG-Nr. ***** bei
Herrn XY Reifen bestellt, die wir über die Firma *** bezogen haben.

Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Herr XY Ihnen eine Rechnung un-
ter Einkaufspreis gestellt hat. Herr XY war dazu nicht berechtigt. Wir haben uns
inzwischen von ihm getrennt und bitten Sie, die beigefügte Rechnung über 199,02€

bis spätestens 31.03.2008

eingehend bei uns, auszugleichen.

Sie werden gewiss verstehen, dass wir aus kaufmännischen Gründen auf berechtigte
Forderungen nicht verzichten können.

Mit freundlichen Grüßen

Morgen werde ich da mal vorbeischaun...

125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von typerrr


Danke an lessthencar so kann man es betriebswirtschaftlich oder rechtlich sagen

Kein Thema, soetwas kann man auch nachlesen und sich den leider oftmals teuren Gang zum Anwalt sparen.

Aber wie gesagt... will nicht wissen wieviele gutgläubige Mitmenschen auf so einen Schmier reinfallen.

Frage:

Wenn er sich einen Anwalt nimmt und keine Rechtsschutzversicherung hat, wer bezahlt dann seinen Anwalt?

Die gegnerische Partei nur dann, wenn es zu einer Gerichtsverhanlung kommt und er das Verfahren gewinnt. Das Gericht wird wahrscheinlich die Annahme der Klage verweigern, weil der Streitwert zu gering ist. Ferner wird es selbst bei Annahme der Klage nach gaaaaaanz unten gelegt.
Und selbst dann käme es wahrscheinlich zu einer Schlichtung, in welcher das AH auf die Forderung verzichtet und unser TE wieder auf den Anwaltskosten sitzen bleibt.

Bis dahin hätte er viel Zeit und Stress investiert und damit widerum Geld.

Also obwohl er so was von im Recht ist, erweisen all die Brusttrommler hier unserem TE einen Bärendienst.

Darum erneut mein Ratschlag: Erst in Ruhe miteinander reden. Wenn das nichts bringt, den Ombudsmann der KFZ-Innung einschalten und um Vermittlung bitten. Ich glaube die Quote der Schlichtungen liegt hier bei 80%.

Und es kostet nichts.

Warum sollte sich der TE einen Anwalt nehmen? Das AH will doch Geld von ihm. In dem fall würde ich gar nichts machen und fertig. Ich verstehe gerade nicht wo das Problem ist und soviel darüber diskustiert wird.
Sollen die doch 1000 Briefe mit Forderungen schreiben, mir wäre das alles egal 😁

...richtisch!

Würde schon aus Prinzip den Mist ignorieren!

Soll'n die doch persönlich vorstellig werden😁

Daniel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LüttMatten


Darum erneut mein Ratschlag: Erst in Ruhe miteinander reden. Wenn das nichts bringt, den Ombudsmann der KFZ-Innung einschalten und um Vermittlung bitten. Ich glaube die Quote der Schlichtungen liegt hier bei 80%.

Und es kostet nichts.

Och Mensch....so schwer ist das doch auch nicht.

Er hat doch schon mit dem AH geredet und das hat -wenn auch zwischen den Zeilen- auf der Forderung beharrt.

KFZ-Innung wäre allerdings ne Idee, allerdings ist die Frage, ob die für sowas zuständig sind. Ist ja meist eher was, wenns bei der Reparatur (und evtl. folgender Rechnung) direkt Probleme gibt.

Aber der TE scheint ja seine Meinung dazu ebenfalls zu haben und ignoriert die ganzen "Brusttrommler" und stellt sich mehr als zuvor vor das AH.
Mittlerweile frage ich mich daher etwas nach dem Sinn des Threads, wenn die geforderten Ratschläge nicht angenommen werden.

Für mich ist der TE einfach nur Naiv. Wie kann man jemanden in Schutz nehmen, welcher ungerechter weise einfach so Geld verlangt. Am besten bezahlt der TE einfach die 200 € und legt vielleicht noch 500 € drauf, da es dem AH sooo dreckig geht.
Ich will nicht wissen, wieviel Kunden auf dieses betrügerisches AH reinfallen und einfach so bezahlen. Für sowas habe ich absolut kein Verständnis und für mich ist es einfach pure Naivität und Dummheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen