Der Hammer: Ölfilter bei > 200 km/h verloren! Was tun?
Hallo,
gestern habe ich bei 200 Km/h den Ölfilter bei meinem TTQ225 Bj 2001, 85000 KM verloren! Gemerkt habe ich es an der riesigen blauen Wolke im Rückspiegel und dann ist auch schon die Ölwarnlampe angegangen. Ich habe nach dem Blick in den Rückspiegel ca. 5 Sekunden von der linken Spur bis zum Ausschalten des Motors auf den Standstreifen benötigt. Die Werkstatt sagt, dass ich wahrescheinlich mit einem blauen Auge davongekommen bin - der Motor sei ok.
Jetzt der Hammer:
Es wurde keinerlei Beschädigung am Ölfilter und an der Halterung/Gewinde (am Motor) gefunden. Ich hatte den letzten Service (80K KM) im Februar 2007 gemacht und meine Frau ist mit dem Wagen ca. 5000 Km in der Zeit nur in der Stadt herumgefahren. Dann geb ich dem TT einmal auf der Autobahn die Sporen und es fällt der Ölfilter ab. Die AUDI-Werkstatt will sich nicht zu den Ursachen äussern.
Frage:
Habt ihr eine Idee, was die Ursache ist?
Wie nehme ich meine Werkstatt/AUDI in die Pflicht (Gutachten usw.)? Schließlich steht nicht fest, ob der Motor Schaden genommen hat.
Was würde ein Gutachten kosten?
Habt ihr schon mal von so einem Fall gehört (evtl. Rückrufaktion)?
Wie stelle ich fest, ob es einen Folgeschaden gibt (Vorschlag AUDI: 1000 KM fahren und dann nach Späne im Öl suchen).
Danke und Grüße
Robert
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
Hast du den alten Filter ZUFÄLLIG gefunden ? (ich weiß ,ziemlich unmöglich)
Ich denke nicht das es sabotage war ,da man dafür den Unterbodenschutz abmontieren müsste.
Hallo,
den Ölfilter habe ich, der lag ja unten auf dem Unterbodenschutz des Motors. Ein Dichtung war nicht dabei. Die Audi-Werkstatt, bei der ich den Wagen immer im Service habe, hat mir die Kostenübernahme übrigens angeboten.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
jau, der Filter wär ja mal nicht schlecht. Vielleicht wurde er ja schief aufgeschraubt. Das würde man sofort am Gewinde sehen.
Super! Gute Punkt - ich werd mir das anschauen.
Beste Grüße
400€ für die Reparatur? Bisserl Öl, ein neuer Filter, bisserl Kärchern? Das ist ja der blanke Wucher! Haben die Dir etwa vergoldetes Öl reingekippt und einen Filter aus Platin drangeschraubt? Die haben sich wohl so etwas am Stundenlohn eines Formel 1 Mechanikers orientiert? In welcher Werkstatt warst Du? Hockenheim, Boxengasse bei McLaren? Frechheit!!! Abzocke!!! Buhhhhhhhhhhhh!!!
Naja, wenn Deine Werkstatt die Kosten übernimmt, soll das nicht weiter stören.
Einen Ölfilter verliert man übrigens immer dann, wenn die (am neuen Filter schon aufliegende!) Gummidichtung nicht verwendet wird. Die ist aber normalerweise so im Ölfilter drin, dass man die schon mit einem Schraubendreher raushebeln muss. Wenn die da eben nicht dran ist, passiert sowas nunmal zum Leidwesen des Protagonisten.
Muss wohl ein Stift gewesen sein, der Dir das Teil drangeschraubt hat. Denn normalerweise ist die Oberseite des Gummirings vor der Montage eines neuen Filters mit Öl zu bestreichen. Weiß man eigentlich.....
Ich denke übrigens nicht, dass Dein Motor einen Schaden davon getragen hat. Schließlich ist ja nicht alles sofort trocken gelaufen und Du bist ja auch nicht auf dem Gas stehengeblieben. Der restliche vorhandene Ölfilm (es war ja auch noch genug Öl im Motor selber) hat mit Sicherheit noch völlig ausgereicht. Schlimmer war wohl nur die Sauerei. Und der blaue Qualm war weiter nix als verbranntes öl auf der Abgasanlage.
Und dieser blaue Qualm, den Du gesehen hast, unterscheidet sich sowohl in der Farbe als auch vom Geruch her von dem, den Du warnehmen würdest, wenn Dir der Motor hochgeht.
Verbranntes Öl, hm, das riecht aber auch sowas von lecker.......Meine Leiche im Keller riecht mittlerweile ähnlich.....
Motorwäsche 29-39€
Öl..je nachdem: Mein Freundlicher will 15€/Liter(ich brings selber mit): 15x5(4,6) 75-xxx€
Ölfilter: sagt ihr es mir
AW für Filtereinschrauben:?
geschätzte Gesamtkosten je nachdem so ca max 150€...
den Rest würd ich gerne erklärt bekommen..welche Positionen stehen denn auf der Rechnung?
wenn der Filter schief draufgeschraubt wurde, hätte es das öl durch die entstandenen Lücke gedrückt und alles eingesaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mummelratz
Also ich war auch geschockt. Batterie-Aufladen hat im Zuge der Aktion z.B. 10 € gekostet!
Aber was will man machen, wenn man dem Audi-Händler nicht bekannt ist - dann bekommt man halt das Auto nicht zurück wenn man sich weigert, zu zahlen. Für mich sind das die typischen Qualitätsmängel im AUDI-Service - das kenn ich schon. Und ich kenne die Service-Qualität von Mercedes - das sind Welten.Eine Gummidichtung habe ich an dem Filter nicht gesehen.Kann es sein, dass der verloren gegangen ist? Könnte heute Abend eine Bild hier einstellen!
Es gab bei dem Autohaus immer wieder solche Qualitätsprobleme (Flecken am Dachhimmel, zerkratztes Interior, Wagen nicht gesäubert, Fehler nicht behoben). Wurde dann immer auf Kulanz behoben.
Frage: welche Tests sollte ich denn deiner Meinung nach durchführen lassen um sicher zu stellen dass es keine Schäden gab?
als mein Ölkühler geplatzt ist, bin ich auch noch ein paar Hundert Meter weiter gefahren, obwohl ich bis dahin 3 Liter Öl verloren hatte. Haben den Wagen sogar nochmal angelassen und gesehen, dass die Warnleuchte nicht anging😕
Sorry, poste bitte aml die ganze Rechnung mit Positionen
Hallo, hier wie versprochen die Rechnung für den Ölfilterwechsel und die Reinigung über die 396 €. In der Rechnung auch der Hinweis auf den Verlust der Ölfilters auf der Autobahn durch den Meister. Für mich sind die Kosten nicht nachvollziehbar.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von robert.frost65
Hallo, hier wie versprochen die Rechnung für den Ölfilterwechsel und die Reinigung über die 396 €. In der Rechnung auch der Hinweis auf den Verlust der Ölfilters auf der Autobahn durch den Meister. Für mich sind die Kosten nicht nachvollziehbar.Beste Grüße
😰😰😰😰😰😰😰😰😰
bei dieser Rechnung muss ich mich erst mal ganz langsam setzen und tief durchatmen! Bist Du dort nicht vor Ort explodiert?
Ich persönlich finde die einzelnen Posten wahnsinnig unverschämt. 70,- netto für Unterbodenwäsche? Was haben die gemacht? Den Unterboden mit der Zahnbürste gereinigt?
Batterie nachladen ist auch der Hammer!
Natürlich ist jeder Händler für sich selbst verantwortlich und kann seine Preise variieren. Aber bei dieser Rechnung würde ich schon mal bei Audi anfragen ob das so i.O. geht.
Und am besten ist dann noch die "kostenlose" Oberwäsche. Das ist unverschämter Sarkasmus.
Was genau hast Du denn für Arbeiten in Auftrag gegeben? Was steht auf Deiner schriftlichen Auftragsbestätigung?
Denn nur das, was da drauf steht, hast Du unterschrieben und somit vertraglich vereinbart. Alles andere musst Du nicht bezahlen und darfst Du auch getrost zurückfordern. Es sei denn, man hat Dich über eventuelle Zusatzarbeiten (das Nachladen der Batterie z.B.) telefonisch informiert und das schriftlich festgehalten.
Edit: Lustige Aufforderung, der Spruch untendrunter. Irgendwie der blanke Hohn.
Interessant ist auch, daß Schraube und Dichtung am Ölablaß nicht erneuert wurden.
Das würde ich aus Sicherheitsgründen in jedem Fall machen (lassen).
Aber die Liste ist schon der Hammer. Okay, Kostenübernahme hat der 🙂 ja angeboten - würd ich dann auch annehmen ..... mir aber einen neuen Händler suchen.
Gruß
TT-Fun
?
Was ist an der Rechnung falsch? Der Stundensatz liegt bei AUDI bei rund 70 EUR für solche Arbeiten. Und wer weniger als einen Stunde den ganzen Ölfilm unter dem Auto beseitigt, de rmacht was falsch. Als meine Kiste bei der DR Öffnungsfeier mit geplatztem Ölkühler liegen geblieben ist haben wir mit 3-4 Leuten eine Stunde lang geputzt und trotzdem war er nicht 100%-ig sauber.
Wieso sollen die Werkstätten eigentlich neuerdings immer alls für lau machen?😉
Die Dichtung für die Ölablassschraube lag bei mir bisher immer dem Ölfilter bei. Also keine Einzelposition in der Rechnung. Und warum sollte man die Schraube jedesmal tauschen?
Los, marschmarsch für ein Praktikum in die Werkstatt und dann reden wir weiter😁
Und ob der Filter wegen eines Montagefehlers weggeflogen ist, ist doch gar nicht sicher. Kann, muss aber nicht. Irgendwie reden aber alle nur davon, dass der Mechaniker ein Depp seie, die Werkstatt Schrott uswuswusw. Schonmal drüber nachgedacht, dass es auch noch andere Gründe geben könnte wie ein fehlerhafter Ölfilter (äußerst selten, aber genauso selten vergisst ein Mechaniker, den Filter anzuziehen).
Also mal wieder auf Objektivität zurückschalten und schonmal auf´s Wochenende freuen🙂
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
?Was ist an der Rechnung falsch? Der Stundensatz liegt bei AUDI bei rund 70 EUR für solche Arbeiten. Und wer weniger als einen Stunde den ganzen Ölfilm unter dem Auto beseitigt, de rmacht was falsch. Als meine Kiste bei der DR Öffnungsfeier mit geplatztem Ölkühler liegen geblieben ist haben wir mit 3-4 Leuten eine Stunde lang geputzt und trotzdem war er nicht 100%-ig sauber.
Wieso sollen die Werkstätten eigentlich neuerdings immer alls für lau machen?😉
Die Dichtung für die Ölablassschraube lag bei mir bisher immer dem Ölfilter bei. Also keine Einzelposition in der Rechnung. Und warum sollte man die Schraube jedesmal tauschen?
Los, marschmarsch für ein Praktikum in die Werkstatt und dann reden wir weiter😁
Und ob der Filter wegen eines Montagefehlers weggeflogen ist, ist doch gar nicht sicher. Kann, muss aber nicht. Irgendwie reden aber alle nur davon, dass der Mechaniker ein Depp seie, die Werkstatt Schrott uswuswusw. Schonmal drüber nachgedacht, dass es auch noch andere Gründe geben könnte wie ein fehlerhafter Ölfilter (äußerst selten, aber genauso selten vergisst ein Mechaniker, den Filter anzuziehen).
Also mal wieder auf Objektivität zurückschalten und schonmal auf´s Wochenende freuen🙂
😁 *Klick* 😁
Hast Recht. Den Aufwand der (Reinigungs-)Arbeiten kenne/kannte ich nicht und kann es somit gar nicht beurteilen.
Allerdings kann ich mir vorstellen, daß eine geplatze Ölwanne für mehr "Dreck" sorgt.
Und natürlich kann das Gewinde des Filters einem Materialfehler erlegen sein.
Das mit der Ölablaßschraube kenne ich von anderen Fahrzeugen, die ich mal hatte. Da lag dem Ölfilter keine (auch keine neue Dichtung) dabei und der Wartungshinweis schrieb eindeutig den Wechsel der Schraube vor (warum auch immer).
Gruß
TT-Fun
Bei meinen Filtern lag auch nie die Dichtung bei.
Schraube und Dichtung wurde jedes Mal mitersetzt und kostet nen Furz.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
😁 *Klick* 😁Hast Recht. Den Aufwand der (Reinigungs-)Arbeiten kenne/kannte ich nicht und kann es somit gar nicht beurteilen.
Allerdings kann ich mir vorstellen, daß eine geplatze Ölwanne für mehr "Dreck" sorgt.
Wenn Du es nicht beurteilen kannst, dann solltest Du Dir auch kein Urteil bilden😉 Und warum sollte das Ölwannendesaster Schlimmeres verursachen? 3,8L Öl sind 3,8L Öl, egal wo sie raus kommen.
Hast Du überhaupt schonmal wirklich unter nem Auto gelegen und geschraubt?😉