Der Hammer: Ölfilter bei > 200 km/h verloren! Was tun?
Hallo,
gestern habe ich bei 200 Km/h den Ölfilter bei meinem TTQ225 Bj 2001, 85000 KM verloren! Gemerkt habe ich es an der riesigen blauen Wolke im Rückspiegel und dann ist auch schon die Ölwarnlampe angegangen. Ich habe nach dem Blick in den Rückspiegel ca. 5 Sekunden von der linken Spur bis zum Ausschalten des Motors auf den Standstreifen benötigt. Die Werkstatt sagt, dass ich wahrescheinlich mit einem blauen Auge davongekommen bin - der Motor sei ok.
Jetzt der Hammer:
Es wurde keinerlei Beschädigung am Ölfilter und an der Halterung/Gewinde (am Motor) gefunden. Ich hatte den letzten Service (80K KM) im Februar 2007 gemacht und meine Frau ist mit dem Wagen ca. 5000 Km in der Zeit nur in der Stadt herumgefahren. Dann geb ich dem TT einmal auf der Autobahn die Sporen und es fällt der Ölfilter ab. Die AUDI-Werkstatt will sich nicht zu den Ursachen äussern.
Frage:
Habt ihr eine Idee, was die Ursache ist?
Wie nehme ich meine Werkstatt/AUDI in die Pflicht (Gutachten usw.)? Schließlich steht nicht fest, ob der Motor Schaden genommen hat.
Was würde ein Gutachten kosten?
Habt ihr schon mal von so einem Fall gehört (evtl. Rückrufaktion)?
Wie stelle ich fest, ob es einen Folgeschaden gibt (Vorschlag AUDI: 1000 KM fahren und dann nach Späne im Öl suchen).
Danke und Grüße
Robert
57 Antworten
dafür etwas mehr öl..
Schraube und dichtung schlugen mit 2,30 auf der letzten Rechnung zu Buche
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
ist doch blödsinn andreas 😉 der dichtring ist ca 5mm breit und in einer nut ,wenn der nicht da ist ,dann drückt sich die wölbung vom ölkühler in diese nut ,und der filter ist dicht 😉
es kann halt nur sein ,das er sich mit der zeit loßrappelt...das kann gut mal ne ganze weile dauern,aber ist sehr wohl möglich!
das gewinde geht nunmal nicht einfach so kaputt ,wir reden hier über ein stahlgewinde und nicht irgendein alurotz 😉 entweder das ist von anfang an im eimer und der filter geht garnicht erst drauf oder es hält bombe und mit dichtung löst sich ein filter nicht....es gibt für mich nur die eine teorie 😉 oder matipulation ,was ich nicht glaube!gruß michael
@robert ,der ring hat ca den durchmesser wie ein ölfilter ,ist ca 5mm dick und 5 mm breit ,er ist beim filter einfach in die nut gedrückt und kann (zwar nicht leicht) rausfallen ...ist er bei mir sogar auch ...aber ich hab ihn vor der montage wieder rein gedrückt!
Das möchte ich sehen wie du einen Ölfilter ohne Dichtung dazu bekommst das er kein Öl rausdrückt. Du weißt aber schon was ein Ölfilter ist? Macht bei dem Gerede nämlich nicht so den Eindruck. Es sei den du bist einer von denen die das ding mit einem 2m verlängerungsrohr anschraubt. Nur zu deiner Information, der filter wird mit der Hand festgeschraubt, mach das maL óhne Dichtung und lass danach deinen motor laufen. Stell dich aber net drunter, es könnte sein das dir sehr viel Öl auf die Birne tropft.
ich fang mal ganz vorsichtig an Andreas .
Es ist nicht so das ich keine kritik vertragen kann ,oder mich nicht belehren lasse ,aber wenn son Typ wie du ,sich hier am 21.1.2005 anmeldet ,dann in der ganzen Zeit zwei Beiträge schreibt und einer davon auch noch so sinnvoll ist ,dann kann ich nur sagen ,verzieh dich doch einfach dahin ,wo du hergekommen bist und sieh zu ,das du land gewinnst 😉 klar soweit!
Solche Typen ,brauchen wir hier einfach nicht.
Das einzigste was du in den Jahren hinbekommen hast ,ist wahrscheinlich ein Ölwechsel und jetzt denkst du du hättest nen plan 😉
Du glaubst auch ich denk mir irgendwas aus und erzähl es dann frei in der Welt rum.
Ich häng dir mal zwei Bilder mit an ,und da wirst du sehen was loß ist 😉 Wenn man keine ahnung hat ,einfach mal ....halten.
Wenn du mal genau hinguckst ,siehst du die Wölbung am Ölkühler und die Nut ,am Filter ...aber is nicht so ,das ich das schonmal gemacht hätte ,ich habs geraten!
Noch ein kleiner Tip ,pass bitte lieber auf ,was du schreibst ,das ist kein streitforum und ich hab keine zeit mich um so eine Kinderkacke zu kümmern.Wenn du einen sinnvollen vorschlag hast ,dann sag ihn ,sonst ,sei einfach weiter so ruhig ,wie die letzten Jahre ,somal hier schon alles gesagt wurde.
In dem sinne ,einen schönen Tag noch.
Gruß Michael
zwei
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
ich fang mal ganz vorsichtig an Andreas .
Es ist nicht so das ich keine kritik vertragen kann ,oder mich nicht belehren lasse ,aber wenn son Typ wie du ,sich hier am 21.1.2005 anmeldet ,dann in der ganzen Zeit zwei Beiträge schreibt und einer davon auch noch so sinnvoll ist ,dann kann ich nur sagen ,verzieh dich doch einfach dahin ,wo du hergekommen bist und sieh zu ,das du land gewinnst 😉 klar soweit!
Solche Typen ,brauchen wir hier einfach nicht.
Das einzigste was du in den Jahren hinbekommen hast ,ist wahrscheinlich ein Ölwechsel und jetzt denkst du du hättest nen plan 😉
Du glaubst auch ich denk mir irgendwas aus und erzähl es dann frei in der Welt rum.
Ich häng dir mal zwei Bilder mit an ,und da wirst du sehen was loß ist 😉 Wenn man keine ahnung hat ,einfach mal ....halten.
Wenn du mal genau hinguckst ,siehst du die Wölbung am Ölkühler und die Nut ,am Filter ...aber is nicht so ,das ich das schonmal gemacht hätte ,ich habs geraten!Noch ein kleiner Tip ,pass bitte lieber auf ,was du schreibst ,das ist kein streitforum und ich hab keine zeit mich um so eine Kinderkacke zu kümmern.Wenn du einen sinnvollen vorschlag hast ,dann sag ihn ,sonst ,sei einfach weiter so ruhig ,wie die letzten Jahre ,somal hier schon alles gesagt wurde.
In dem sinne ,einen schönen Tag noch.
Gruß Michael
Kann wohl doch nicht so sein das du keine Kritik verträgst, das liest sich irgendwie anders. Ob die anzahl der Beiträge die Qualität ausmacht lassen wir mal dahingestellt sein, Und bloß weil du laut schreist heißt mit sicherheit nicht das du recht hast. Achxo und wenn sich deine Erfahrungen nur auf zwei Bilder beschränken ist es auch nicht weit her damit. Achso, bevor jetzt wieder das geweine von Ahnung oner keine Ahnung lösgeht, Ich besitze auch seit über 25 Jahren eine Kfz- Werkstatt, kann also auch durchaus einen Ölwechsel durchführen. Aber haupsache du konntest dich mal austoben.
Hallo,
ich habe heute die Rückmeldung bekommen, dass KEINE Riefen in den Zylinderinnenwänden gefunden wurden. Damit trifft doch die Theorie vom schleichenden Ölverlust auch nicht zu. Ich denke, morgen gibts eine finale Erklärung.
Soll ich nun die Ölschraunewechseln lassen oder nicht?
Beste Grüße
Robert
Zitat:
Original geschrieben von robert.frost65
Soll ich nun die Ölschraubewechseln lassen oder nicht
wenn es nichts kostet und Dich beruhigt, lass wechseln.
Meine Güte.. da fahren gewisse TT`s wochenlang mit zu wenig Öl durch die Gegend und es ist auch nichts passiert...
Ich lese hier das, was Dir die WS angeboten hat.. Nimm es in Anspruch und dann lasse es gut sein.
Wenn der Motor wirklich abraucht, haftet doch jemand dafür.
Man(n) kann sich auch mit Gewalt verrückt machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von andreas0662
(.........) Ich besitze auch seit über 25 Jahren eine Kfz- Werkstatt, kann also auch durchaus einen Ölwechsel durchführen.
ehrlich? 😁
Was tust Du dann hier im Forum? ..ist nix los in der Bude ? 😉
Und bevor jetzt das Gejaule wieder losgeht: das war ein Scherz 😁
Immer wieder amüsant hier 😉
PS: Tut mir leid, @daffy, ich glaube übrigens auch nicht, dass ein Ölfilter ohne Dichtung am Flansch trocken und dicht bleibt.
Muss aber ehrlich eingestehen, dass ich es auch noch niemals! wirklich direkt ausprobiert habe... geschweige denn, es ausprobieren möchte 😉
Zitat:
Original geschrieben von moerf
ehrlich? 😁Zitat:
Original geschrieben von andreas0662
(.........) Ich besitze auch seit über 25 Jahren eine Kfz- Werkstatt, kann also auch durchaus einen Ölwechsel durchführen.
Was tust Du dann hier im Forum? ..ist nix los in der Bude ? 😉Und bevor jetzt das Gejaule wieder losgeht: das war ein Scherz 😁
Immer wieder amüsant hier 😉PS: Tut mir leid, @daffy, ich glaube übrigens auch nicht, dass ein Ölfilter ohne Dichtung am Flansch trocken und dicht bleibt.
Muss aber ehrlich eingestehen, dass ich es auch noch niemals! wirklich direkt ausprobiert habe... geschweige denn, es ausprobieren möchte 😉
Ich hätte ja vieleicht auch gesagt das nicht viel passieren kann, aber ich hatte mal einen Gesellen der hat nicht aufgepasst ob da eine Dichtung drunter ist oder nicht. Aber die Ölmenge im Motor hat ohne Dichtung genau 67,8 Km gehalten und meine Versicherung genau 14378,57 DM gekostet. inkl. Straßenreinigung.
@daffy es tut mir Leid wenn ich dich beleidigt habe, war aber so nicht meine Absicht.
Dass beim Ölfilter eine Dichtung dazwischenkommt, wird sicher seinen Sinn haben. Sonst könnte man sicher ja gleich diese Kosten einsparen und die Dichtung weglassen.
Und die Anzahl der Beiträge hat ganz sicher nichts damit, ob bestimmte user hier Ahnung haben oder nicht.
Teilweise setzt sich die Quantität aus sinnlosem off-topic Geschwätz oder 50 Mal wiederholten Beiträgen wie Edel ist der Beste; hör dir doch mal meinen Edel an, Simoneit ist der Beste; usw.
Köstlich auch die ganzen Hobby-Tuner hier. Viele Leute lesen hier einfach nur mit.
Leider lässt hier der Umgangston sehr zu wünschen übrig. Deshalb wird dieses Forum mittlerweile - leider - als Proll-Plattform belächelt.
OK, das war jetzt off-topic
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
...oder 50 Mal wiederholten Beiträgen wie Edel ist der Beste; hör dir doch mal meinen Edel an, Simoneit ist der Beste; usw.
da gibt es ja wohl ganz andere und viel mehr themen, die hier ständig wiederholt werden! warum spielst du nur auf diese themen an? zu stark "gewimmert"? 🙄
mfg
ich kann es auch nicht verstehen/nachvollziehen oder aktzeptieren, aber mit nem tt wird man leider immer noch viel zu oft als proll gesehen!🙁 keine ahnung warum! ich zb fahre ihn noch, weil er mir immer noch sehr gefällt und ich spaß daran habe! zum prollen würde ich mir etwas ganz anderes holen!😉
Ende gut alles gut:
Hallo,
ich war heut in der Werkstatt und habe alle Aufwände erstattet bekommen.
Der Service-Leiter - seinem Engagement ist das alles zu verdanken - hat mir gesagt, dass sich nicht der Ölfilter sondern die Halterung - ein Rohr was innen nochmal verschraubt ist und beim Ölfilter mit einer Kontermutter gegen den Motorblock verschraubt ist - vermutlich gelöst hat (wenn Interesse besteht, kann ich das auch nochmal zeichnen). Aber sicher ist er sich nicht. Zumindest habe ich stand heute keine Schäden am Motor was zweifelsfrei auf keinen schleichenden Verlust des Motoröls hindeutet.
Zumindest bin ich froh dass es so gelaufen ist und werde auch bei der Werkstatt bleiben.
Frage: wenn ich eine scharfe Rechtskurve fahre dann knirscht es rechts vorne. Was kann das sein? Radlager? Was kostet der Austausch?
Beste Grüße
Robert
ah, Du meinst das Gewinderohr?!