DER HAMMER! Hartge 5,0 Liter Umbau --> reinschauen @ Wucher
Lol... ich hab grad aufgrund meiner Anfrage zum Hartge 5,0 Liter Umbau am E36 folgende Antwort bekommen (ging übrigens innerhalb von einem Tag --> TOP)
Achtung... hinsetzen... festhalten... tief einatmen...
Sehr geehrter Herr xxx,
wir bedanken uns für Ihre Anfrage und übersenden Ihnen unser freibleibendes Angebot über ein Hartge 5.0 Leistungssteigerung für
Ihren BMW E36 zu unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.
1. HARTGE V8 5,0 Leistungssteigerung für BMW E36
Zylinder: 8
Hubraum: 4930 ccm
Hub / Bohrung: 89 x 94 mm
Leistung: 272 kW (370 PS) bei 5200 U/min
Max. Drehmoment: 510 Nm bei 3550 U/min
Verdichtung: 10,7 : 1
Kraftstoff: Super Plus bleifrei 98 Oct.
Einschließlich E39 540i 4,4 Liter Motor mit allen Anbauteilen,
HARTGE Leistungssteigerung auf 5,0 Liter, Kabelbaum und
Steuergerät, spezielle Ölwanne, Modifizierung des gesamten Motorenraumes, Überarbeitung der Kraftstoffaufbereitungsanlage,
E39 540i V8 6-Gang Schaltgetriebe,
Schaltwegeverkürzung, spezielle Kardanwelle,
Übersetzung: Differential 3,23 : 1, mit 25% Sperrwirkung, Hinterachse komplett von M3 E36 (modifiziert), spezielle Abgaskrümmer, HARTGE Edelstahlnachschalldämpfer mit ovaler Endblende, Unterbodengruppe modifiziert, Bremsanlage komplett M3 E36, HARTGE Sportfahrwerk, HARTGE Frontspoilerlippe aus GFK inkl. Lackierung und Montage, HARTGE Tacho bis 320 km/h, HARTGE Drehzahlmesser, (Zeiger rot, Zahlen weiß, Hintergrund grau), HARTGE Aufhebung der Vmax-Begrenzung, HARTGE Emblemsatz für Motorhaube, Kofferraum und Lenkrad, HARTGE Außenspiegel inkl. Lackierung und Montage, HARTGE Alu-Pedalsatz, HARTGE Alu-Schaltknopf, HARTGE Rad/Reifen-Kombination CLASSIC mit:
8,0 x 19” ET 40 mit 235 / 35 ZR 19 ContiSportContact 2 vorn 9,0 x 19” ET 46 mit 265 / 30 ZR 19 ContiSportContact 2 hinten
Preis für Fahrzeugumbau inkl. Montage und TÜV-Abnahme
HARTGE V8 5,0 Leistungssteigerung gesamt netto EUR 59.500,00
zuzüglich 16% MwSt. EUR 9.520,00
HARTGE V8 5,0 Leistungssteierung inkl. 16% MwSt. EUR
69.020,00
Als Basis benötigen wir einen BMW E36 ab Baujahr 1996!
Garantie:
Die Gewährleistung beträgt 1 Jahr ohne Kilometerbegrenzung auf
Motor und Antriebsstrang.
Leistungsdaten:
Ausschließlich die auf Hartge-Prüfständen ermittelten Werte für
Drehmoment und Leistung sind verbindlich. Für die Richtigkeit
der mitgelieferten Diagramme leistet Hartge Gewähr.
Liefertermin:
nach Vereinbarung
Montagedauer:
Nach Anlieferung des Fahrzeugs durch den Kunden ca. 8
Wochen.
Transport:
Das Transportrisiko trägt der Fahrzeugeigentümer.
Lieferung:
Die Preise gelten für Abholung des Fahrzeugs durch den
Auftraggeber in Beckingen. Sämtliche Kosten für Überführung
und Zoll übernimmt der Auftraggeber.
Zahlung:
40% vom Gesamtbetrag im voraus auf erste Anforderung.
Rest per Banküberweisung vor Abholung des Fahrzeugs.
Alle Bankkosten, Überführung sowie Zoll müssen vom Auftraggeber
übernommen werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir andere
Zahlungsmittel nicht akzeptieren können.
Sonstiges:
Unser Angebot basiert auf den heutigen Material- und Lohnkosten
und unterliegt einer Preisänderung im Falle einer Preiserhöhung in
der Zeit zwischen jetzt und der Fertigstellung unserer Arbeit.
Die Ausbauteile bleiben Eigentum der Firma Hartge.
Mit freundlichen Grüßen
-Verkauf-
HERBERT HARTGE GmbH & Co. KG
============
Die verlangen über 60.000 € für einen derartigen Umbau?! Sind die noch ganz dicht? Für das Geld würde ich mir doch niemals einen veralteten E36 umbauen lassen, sondern mir einen E46 M3 oder nen älteren M5 zulegen, da hab ich mehr davon!
Echt krass, was für Wucherpreise das sind...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das schon mal jemand hat machen lassen!
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peterLustig
ich finde den preis ok....
[...]
Das hat doch alles hand und fuß!
trifft ziemlich meine meinung....
is zwar teuer aber wie geil ist das denn bitte?
Dann steht da so ein porsche neben dir und denkt sich ha ... der lepsche E36 .. lass es nen M3 sein!
Und dann hast du 5L 370PS <--- in einem 3er...
total Killer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Veritas2210
is zwar teuer aber wie geil ist das denn bitte?
Dann steht da so ein porsche neben dir und denkt sich ha ... der lepsche E36 .. lass es nen M3 sein!
Und dann hast du 5L 370PS <--- in einem 3er...total Killer 😉
Da ist nen Alpina B8 um einiges günstiger,und kannst auch porscxhes mit ärgern.
aber was "einzigartiges hat halt seinen preis,warte schon das mal einer auf den gebrauchtwagenmarkt auftaucht😉
Ähnliche Themen
Da kann man sicher noch etwas sparen, wenn man z.B. auf die Embleme oder die Pedale verzichtet... 😁
Chris
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
trifft ziemlich meine meinung....
meine auch!
aber dass die 19-zöller draufpacken wollen, find ich ja heftig 😉
Moin,
lieber von G-Power auf nen 4.4l mit 286 PS umbauen lassen (quasi der unmodifizierte V8) und ca. 40t € sparen. Das dürfte für den E36 auch schon reichen. Evtl. noch einen Lader druff und gut iss... 😁
Gruß
Danny
Naja, HARTGE verlang auch ca. 85.000€ für den Z4 umbau auf 5.0Liter Hubraum!! Okay hört sich im ersten moment etwas viel an. Aber einen Z4 muss man sich halt vorher auch erst mal kaufen!!!
Denke auch, dass es trotz der immensen Kosten gerechtfertigt ist, denn abgesehen von der neuen Maschine, die wohl bei BMW auch nicht unter 15.000 Euros zu haben ist und den ganzen anderen Neuteilen wie der kompletten M3 Bremsanlage, bleibt da nicht mehr sooo viel für den Umbau. Ich mein wenn sich hier jemand über Wucher beschwert sollte er sich mal den Brief ausdrucken und zu BMW gehen sich mal nach den Ersatzteilpreisen erkundigen! Dann kommt noch hinzu (weiß es zwar nicht genau) aber wird da wohl für Hartge extra ne Kurbelwelle gefertigt, Kolben und Pleuel ebenfalls, von Nockenwellen und den ganzen anderen Modifizierungen mal ganz abgesehen. Ich mein allein so ein Motorumbau im fertigen e39 4,4 würd ja schon 20.000 oder so kosten.
Ob der Umbau irgendeinen wirtschaftlichen Sinn macht bleibt doch außer Frage, dieser Umbau ist für Liebhaber und soll auch gar keinen Sinn machen, das ist doch klar. Aber wer dann doch en bissel mehr haben will und das in dem Ausmaß muß halt entsprechend für zahlen.
Und das Argument von wegen der Rest bleibt alt finde ich hier nicht angebracht. Wer wird denn seinen alten verranzten 316 mit Rost und 230.000km zu so einem Umbau schleppen. Es ist doch klar, dass das nur Liebhaber machen würden, deren Wagen sich sogar in Neuzustand befindet wenn nicht sogar noch besser (gecleant, Sonderlackierung, Kotflügelverbreiterungen).
Es bleibt bei solchen Autos halt auch wenn die Karosse instandgesetzt ist die alte Technik, da geht hier und da mal was kaputt, außer dem is der Motor eh viel zu klein. Und hier ist der Umbau mit etwas Kleingeld halt ne ziemlich gute Lösung. Man fährt einen tschnischen Neuwagen und hat auch noch Leistung ohne Ende, von dem Individualitätsfaktor mal ganz abzusehen.
Ich finde allerdings das bei 5litern Hubraum da etwas mehr leistung rauskommen sollte.Der Umbaupreis ist doch völlig ok!!!Der umbau auf "NUR" M3 Komplett kostet genausoviel.Von daher ists schon ok.Ich würde allerding so eine Modi immer ein Kompressor vorziehen.Stuffe 3 auf nen 2,5l oder gar nen 2,8l.Ist wesentlich billiger und die leistung ist erheblich.
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Ich finde allerdings das bei 5litern Hubraum da etwas mehr leistung rauskommen sollte.Der Umbaupreis ist doch völlig ok!!!Der umbau auf "NUR" M3 Komplett kostet genausoviel.Von daher ists schon ok.Ich würde allerding so eine Modi immer ein Kompressor vorziehen.Stuffe 3 auf nen 2,5l oder gar nen 2,8l.Ist wesentlich billiger und die leistung ist erheblich.
Hubraum statt Spoiler.
Schonmal gehört?5 Liter Hubraum sind weder durch nen fetten Turbolader,noch durch nen dicken Kompressor zu ersetzen.
Greetz
Cap
Über Geschmäcker lässt sich ja bekannterweise sehr wohl streiten, obs was bringt ist was anderes. Auf dem Papier bringt der 5l V8 mit seinen 370PS nicht viel mehr als der M3, aber 5LITER sind und bleiben 5 Liter, und so wird er sich dann wohl auch fahren. Mit so nem haufen Hubraum hat man dann auch untenrum satt Leistung und in so nem kleinen leichten Wagen wirds wohl sowieso bärig nach vorn gehen.
Ich persönlich würde eher zu einem guten 2,8er Turboumbau tendieren, denke da sind ist die 400er PS-Grenze schnell durchstoßen. Ich mein wenn man im Vergleich dazu die VR6 Turboversion von HGP mit 385PS nimmt und der VR6 hat nur 12 Ventile, da sollte beim BMW mehr gehen, auch ohne den Motor nach paar Tausend zu schrotten.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Hubraum statt Spoiler.
Schonmal gehört?5 Liter Hubraum sind weder durch nen fetten Turbolader,noch durch nen dicken Kompressor zu ersetzen.
Greetz
Cap
Es ging dabei aber um die Leistung 😉 Weil ich meine das man bei 5l schon ne ganze ecke mehr rausholen könnte als "NUR" 370 Ps 😉