Der große Verbrauchs-Thread, wieviel ist es wirklich?
Hallo,
ich weiß nicht ob es die schon zahlreichen PHAETON Fahrer hier so wirklich interessiert was ihr Auto so an Sprit braucht (Das wusste man ja schon vor der Anschaffung und hat sich dementsprechen auch über lfd. Kosten informiert)
Aber für Interessierte zukünftige "Dickschiff" User könnte es vielleicht interssant sein, was da so auf sie zukommt:
Also fange ich mal an:
PHAETON V8 4.2 4MOTION (246KW)
Sommerreifen 235/40 R18
Verbrauch über 900 km Langstrecke: ca 13,2 lt. BC zwischen 140 und 180 km schnell mit zwischendurch mal Spaßfaktor auf "ON" und auch mal zügiger gefahren.
Winterreifen Conti 235/40 R18
Verbrauch über 700 km Langstrecke: ca 14,2 lt. BC zwischen 160 und 180 wenn AB frei ebenfalls mit Spaßfaktor (mit diversen
aufdringlichen Mitbewerbermodellen die für kurze Zeit extrem nah an meinem Koferraum waren;-) Ansonsten Tempolimits 120/130 mit bißchen Spielraum eingehalten. War noch 40 km Überland und Stadtverkehr dabei.
Ach ja, allein gefahren nicht vollgepackt, Reserverad da wos hingehört(im Koferraum).
Falls noch jemand Lust hat hier den Durst seines "Dicken" zu posten, nur zu!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nicht, warum ständig von den Umweltverbesserern an den Autos rumgemäkelt wird. Die Maschinen wurden immer besser in ihrem Wirkungsgrad.
VW 1300 BJ 1970
Höchstgeschwindigkeit 132 – wenn ich mich recht erinnere.
Leistung 44PS
Gewicht 730 kg
Verbrauch 10 bis 11 liter/100km
Legt man diese Daten für einen Phaeton 4,2 mit 2237 kg zu Grunde, würde der Verbrauch heute bei ca. 30 liter/100km liegen.
Ich verbrauche ca 10,8 bis 13,4 liter/100km
Das ist den Umweltverbesserern immer noch viel zu viel.
Nun, was braucht der Omnibus bei Stopp and go in der Hauptverkehrszeit denn so auf 100 km?
Quelle Omnibusarchiv.
Mit einem rechnerischen Durchschnittsverbrauch der MAN D20 Common-Rail Diesel (hier nur mit 350 bzw. 360 PS) von ca. 60 Litern Diesel auf 100 Kilometer, ergeben sich unschlagbare Pro-Kopf-Verbräuche von unter 0,3 Litern auf 100 Kilometer oder weniger als 10 g CO2-Emission auf den Personenkilometer (bei voller Auslastung und 60 L/100 km Verbrauch Diesel).
Dies bedeutet im Umkehrschluss ein mit 200 Personen ständig besetzter Bus. – Wer es glaubt?
Setzen wir nach gleicher Methode die Rechnung bei dem oben genannten Phaeton ein, - so machen das die Umweltverbesserer leider bewusst nicht wie hier beim Bus, so ergibt sich ein Verbrauch bei (real) vollbesetztem Phaeton von ca. 2,16 bis 2,68 Liter / 100km das ist unter 70 g CO2.
Damit erfüllt der Phaeton die Forderung nach einem Sprittverbrauch von unter 3 Liter/100km und Person !!! 😁😁😁
Man beweise mir das Gegenteil.
467 Antworten
Zitat:
@158PY schrieb am 28. Februar 2021 um 05:52:02 Uhr:
Keine Sorge, @Karl31Ich bin Teil deiner Minderheit. Außerdem kann ich die Räder beim Fahren sowieso nicht sehen. Aber das verstehen nur wenige. Vielleicht, weil sie ihre Träume zu oft nur von außen gesehen haben, anstatt sie zu verwirklichen und sich in sie reinzusetzen, damit sie gemeinsam in den Sonnenuntergang reiten können...😉
Wie darf man das denn verstehen? 😁 Ich habe mir einen Traum mit dem Phaeton erfüllt. Und ich sitze tatsächlich ab und zu drin.
Ein Traum hab ich mir mit dem P nicht erfüllt, aber trotzdem soll er für mich ansprechend aussehen. Und das würden 16 Zoll Ballon Reifen nicht erfüllen.
Mit den 19ern kann ich im Winter noch Leben, aber für den Sommer möchte ich das Radhaus schon optisch ansprechend gefüllt wissen
@Karl31 @158PY
ich wende mich der Minderheit zu... ich habe die 20" er Megaras verkauft und bin auf 17er Dynamics umgestiegen. Fahre jetzt Sommer wie Winter das gleiche Felgendesign und es ist einfach toll. Ausschlaggebend für mich war der Komfort... die 275er liefen jeder Rille in der Fahrbahn nach. Den Nebeneffekt spritsparen nehme ich gerne mit
Zitat:
@keksemann schrieb am 1. März 2021 um 11:12:58 Uhr:
@Karl31 @158PY
ich wende mich der Minderheit zu... ich habe die 20" er Megaras verkauft und bin auf 17er Dynamics umgestiegen. Fahre jetzt Sommer wie Winter das gleiche Felgendesign und es ist einfach toll. Ausschlaggebend für mich war der Komfort... die 275er liefen jeder Rille in der Fahrbahn nach. Den Nebeneffekt spritsparen nehme ich gerne mit
Der Phaeton ist doch komplett darauf ausgerichtet die Fahrbahn zu dämpfen und von außen eher Understatement zu sein.
Ein Freund von mir liebt Rennwagen und sagt, wenn ich ein Marienkäfer überfahre, möchte ich spüren, wie viele Punkten der hatte.
Ist halt ganz anderer Sportart.
Ähnliche Themen
für das spüren der kleinen Splitsteinchen auf der Straße habe ich den Z4 mit M-Fahrwerk und 18"-Zöllern, ... Sommer wie Winter.
Ich habe für diese Saison 235/55 R18 vorbereitet. Bin gespannt wie der Unterschied zu 235/60 R17 sein wird.... 😉
Öhm, ich habe nichts gegen fette Schlappen, aber ich werde auch in meinem nächsten Leben nicht verstehen, wieso man Hausnummer 3, 5 oder gar 10 Tausender dafür ausgeben muss, damit man ein anderes Felgen-Design und breitere Socken hat als die anderen. Der Gewinn an Querbeschleunigung mag mir dabei helfen meine Rundenzeiten auf der Nordschleife zu verbessern, aber im normalen Verkehr? Eher nicht... Die Megara Felgen sind schön, aber ich persönlich brauche sie nicht.
Ich verstehe auch nicht, wieso welche 70k für einen Arteon ausgeben. Machen tun es doch welche.
So hat jeder eigene Präferenzen.
Gibt welche,die fliegen von Berlin nach München und geben dafür Geld aus, würde ich nie machen, ich fahr lieber.
Auf der Nordschleife bin ich immer langsam.
Als der erste Golf 1 außen im Drift an mir vorbeigezogen ist, musst ich die Schlüppi wechseln, so hab ich mich erschrocken.
Und die Curbs wollte ich mit meiner Straßenschleuder auch nicht überfahren. Wäre das BodyKit liegen geblieben.
Ich bin einmal mit ein kleines bisschen seitlich die ganze 270° Grad kurve Autobahnausfahrt gefahren im GP3 3.0 und habe mich ein bisschen erschreckt
Habe jetzt seit ein paar Wochen einen GP3 V6 TDI.
Laut BC liegt der Verbrauch auf ca. 3000km Fahrstrecke bei 7,7 L./100km. Also deutlich unter dem Normverbrauch (8.5 Liter).
Mein Streckenprofil hat viel Landstrasse und Autobahn mit 120er Tempolimit. Zudem mag ich gemütliches Cruisen mit Tempomat. Es sind 19-Zoll-Winterräder montiert (255).
Beim Kauf des Wagens waren ein Satz 18- und 19-Zoll-Felgen dabei (Jeweils 255). Ich mache mir nicht viel daraus und spiele mit dem Gedanken, auf 17 Zoll umzurüsten. Hat jemand von Euch eigene Erfahrungen, ob/wie sich das auf den Spritverbrauch auswirkt? Die Reifen wären ja nur 20mm schmaler.
Gewisse Auswirkung auf den Verbrauch kann das schon haben auf 17 Zoll zugehen nur dürfte das nicht mehr viel ausmachen…..unter 8ltr./100 km ist schon ein guter Verbrauch….du bewegst ein Auto was je nach Ausstattung gut 2300 kg wiegt die Masse in Schwung zu bringen kostet ein wenig Energie….viel Spaß beim ausprobieren natürlich