Der große Verbrauchs-Thread, wieviel ist es wirklich?

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich weiß nicht ob es die schon zahlreichen PHAETON Fahrer hier so wirklich interessiert was ihr Auto so an Sprit braucht (Das wusste man ja schon vor der Anschaffung und hat sich dementsprechen auch über lfd. Kosten informiert)
Aber für Interessierte zukünftige "Dickschiff" User könnte es vielleicht interssant sein, was da so auf sie zukommt:

Also fange ich mal an:
PHAETON V8 4.2 4MOTION (246KW)
Sommerreifen 235/40 R18
Verbrauch über 900 km Langstrecke: ca 13,2 lt. BC zwischen 140 und 180 km schnell mit zwischendurch mal Spaßfaktor auf "ON" und auch mal zügiger gefahren.

Winterreifen Conti 235/40 R18
Verbrauch über 700 km Langstrecke: ca 14,2 lt. BC zwischen 160 und 180 wenn AB frei ebenfalls mit Spaßfaktor (mit diversen
aufdringlichen Mitbewerbermodellen die für kurze Zeit extrem nah an meinem Koferraum waren;-) Ansonsten Tempolimits 120/130 mit bißchen Spielraum eingehalten. War noch 40 km Überland und Stadtverkehr dabei.
Ach ja, allein gefahren nicht vollgepackt, Reserverad da wos hingehört(im Koferraum).

Falls noch jemand Lust hat hier den Durst seines "Dicken" zu posten, nur zu!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, warum ständig von den Umweltverbesserern an den Autos rumgemäkelt wird. Die Maschinen wurden immer besser in ihrem Wirkungsgrad.

VW 1300 BJ 1970
Höchstgeschwindigkeit 132 – wenn ich mich recht erinnere.
Leistung 44PS
Gewicht 730 kg

Verbrauch 10 bis 11 liter/100km

Legt man diese Daten für einen Phaeton 4,2 mit 2237 kg zu Grunde, würde der Verbrauch heute bei ca. 30 liter/100km liegen.
Ich verbrauche ca 10,8 bis 13,4 liter/100km

Das ist den Umweltverbesserern immer noch viel zu viel.
Nun, was braucht der Omnibus bei Stopp and go in der Hauptverkehrszeit denn so auf 100 km?

Quelle Omnibusarchiv.

Mit einem rechnerischen Durchschnittsverbrauch der MAN D20 Common-Rail Diesel (hier nur mit 350 bzw. 360 PS) von ca. 60 Litern Diesel auf 100 Kilometer, ergeben sich unschlagbare Pro-Kopf-Verbräuche von unter 0,3 Litern auf 100 Kilometer oder weniger als 10 g CO2-Emission auf den Personenkilometer (bei voller Auslastung und 60 L/100 km Verbrauch Diesel).

Dies bedeutet im Umkehrschluss ein mit 200 Personen ständig besetzter Bus. – Wer es glaubt?

Setzen wir nach gleicher Methode die Rechnung bei dem oben genannten Phaeton ein, - so machen das die Umweltverbesserer leider bewusst nicht wie hier beim Bus, so ergibt sich ein Verbrauch bei (real) vollbesetztem Phaeton von ca. 2,16 bis 2,68 Liter / 100km das ist unter 70 g CO2.

Damit erfüllt der Phaeton die Forderung nach einem Sprittverbrauch von unter 3 Liter/100km und Person !!! 😁😁😁

Man beweise mir das Gegenteil.

467 weitere Antworten
467 Antworten

Ich find's nützlich.. alleine durch Blättern der letzten Seiten weiß ich, dass mein Verbrauch in Stadtfahrten mit gut 18L im Normbereich und im Einklang mit den Werten hier ist. Und man weiß welche Werte man erreichen könnte.

@khenb,

dann ist es doch gut, wenn andere Verbräuche dich nicht interessieren.

99,99% der andern User in diesem Thread interessiert das aber offensichtlich auch nach 13 Jahren 27 Seiten immer noch.
Ist daher nicht unbedingt sooo wichtig, wenn Du hier keine bis wenige brauchbaren Informationen im Thread siehst.

LG
Udo

Udo, hast Du ne sanfte Optimierung an Deinem Wagen machen lassen?
Wie hat sich das auf den Verbrauch ausgewirkt?

Knapp 1 Liter weniger.

Im Moment ist das aber nicht mehr so aussagekräftig, weil ich wegen der Umstände rund um Corona nur noch sehr wenig und fast nur sehr kurze Strecken im Stadtverkehr gefahren bin.

Udo

Ähnliche Themen

Das entspricht auch dem, was ich an meinem beobachte.

Seit Corona ist meine Gesamtfahrleistung um ca. 50 Prozent zurück gegangen.

Aber was schönes kann berichtet werden, hier kann man wieder die Natur riechen, seit keine Flugzeuge mehr fliegen.

Wie viel verbrauchen eure 3.0 TDI im Leerlauf mit eingelegter Fahrstufe sowie in N?

Meiner, GP0:

0.6 - 0.7 Liter in N
1.3 - 1.4 Liter in D

Motor 90 Grad.

Wer bemerkt denn einen Verbrauchs - Unterschied zwischen normalem SuperDiesel und Aral Ultimate Diesel?

Motoren blitz blank mit Ultimativen Dieseln?

Zitat:

@Uwe.Pampus schrieb am 30. Mai 2020 um 18:49:44 Uhr:


Das entspricht auch dem, was ich an meinem beobachte.

Seit Corona ist meine Gesamtfahrleistung um ca. 50 Prozent zurück gegangen.

Aber was schönes kann berichtet werden, hier kann man wieder die Natur riechen, seit keine Flugzeuge mehr fliegen.

dann wohnst du wohl dicht am Flughafen?
Durch die fehlenden Kondensstreifen am Himmel ist die Sonnenstrahlung aber noch intensiver :-(. Durch den reduzierten Flugverkehr sind auch mehr Autos auf der Strasse, und die Abgase hast du direkt vor der Tür, alles hat eben 2 Seiten.

Zitat:

@Uwe.Pampus schrieb am 14. August 2020 um 13:04:51 Uhr:


Wie viel verbrauchen eure 3.0 TDI im Leerlauf mit eingelegter Fahrstufe sowie in N?

Meiner, GP0:

0.6 - 0.7 Liter in N
1.3 - 1.4 Liter in D

Motor 90 Grad.

Wer bemerkt denn einen Verbrauchs - Unterschied zwischen normalem SuperDiesel und Aral Ultimate Diesel?

Motoren blitz blank mit Ultimativen Dieseln?

Hier in diesem Thread bist Du doch schon zu dieser Frage vertreten. Vergessen? 😉
https://www.motor-talk.de/.../...r-erfahrungsbericht-t5971075.html?...

LG
Udo

Wie was wo?
Da steht nix vom Leerlauf 🙁

Erfahrung, ja das ja.

Hier möchte ich doch einfach nur die Leerlaufdaten haben.

Strecke zur Arbeit und zurück, Lübeck - Lüdinghausen und zurück inkl bisschen Stadt und Land auf 1000km 73 Liter bei 120kmh Tempomat auf der BAB wo möglich...

Ohne Zottelchip, der aber ab nächste Woche mitchauffiert wird 😁

Zitat:

@Uwe.Pampus schrieb am 14. August 2020 um 13:56:32 Uhr:


Wie was wo?
Da steht nix vom Leerlauf 🙁

Erfahrung, ja das ja.

Hier möchte ich doch einfach nur die Leerlaufdaten haben.

Dann hättest Du schreiben müssen:
"Wer bemerkt da einen Verbrauchs - Unterschied zwischen normalem SuperDiesel und Aral Ultimate Diesel?"

Denn das "denn" bezieht sich für mich eindeutig auf den allgemeinen Verbrauchsunterschied und nicht nur auf die Daten im Leerlauf.
Und dieses von Dir auch: "Motoren blitz blank mit Ultimativen Dieseln?"

LG
Udo

Abubillas, stimmt
Flughafen Köln Bonn.
Sehr nah.

Hab letzte Woche eine längere Tour gehabt. Tempomat 120kmh. Was für ein Schätzeisen der BC doch ist. Anzeige 6,7 (hab mich schon darüber gefreut), real dann doch 7,6.
Auf dem Rückweg wo es ging 140kmh. Da waren es dann real 9 Liter

Zottelchip ist drin.

20210211

So genau ist die Anzeige sicher nicht. In den letzten Tagen (bei uns waren bis zu -15°C) lief doch während der Fahrt bestimmt permanent der Zuheizer mit, wenn man dann noch fleißig die Standheizung benutzt hat, dann ist die (Un-)Genauigkeit bestimmt zu vernachlässigen. Aber wurde ja hier im Forum ja schon mehrfach besprochen.

Zudem sollte beim Tanken am Besten die selbe Tanksäule benutzt werden, damit man möglichst den gleichen Füllstand hat.

Ob der Zuheizer mitläuft kann ich nicht sagen, da ich die Umwälzpumpe nen Fehler hat.
Und das es Abweichungen gibt ist mir natürlich bekannt. Mal sind diese mehr und mal weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen