Der große Verbrauchs-Thread, wieviel ist es wirklich?

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich weiß nicht ob es die schon zahlreichen PHAETON Fahrer hier so wirklich interessiert was ihr Auto so an Sprit braucht (Das wusste man ja schon vor der Anschaffung und hat sich dementsprechen auch über lfd. Kosten informiert)
Aber für Interessierte zukünftige "Dickschiff" User könnte es vielleicht interssant sein, was da so auf sie zukommt:

Also fange ich mal an:
PHAETON V8 4.2 4MOTION (246KW)
Sommerreifen 235/40 R18
Verbrauch über 900 km Langstrecke: ca 13,2 lt. BC zwischen 140 und 180 km schnell mit zwischendurch mal Spaßfaktor auf "ON" und auch mal zügiger gefahren.

Winterreifen Conti 235/40 R18
Verbrauch über 700 km Langstrecke: ca 14,2 lt. BC zwischen 160 und 180 wenn AB frei ebenfalls mit Spaßfaktor (mit diversen
aufdringlichen Mitbewerbermodellen die für kurze Zeit extrem nah an meinem Koferraum waren;-) Ansonsten Tempolimits 120/130 mit bißchen Spielraum eingehalten. War noch 40 km Überland und Stadtverkehr dabei.
Ach ja, allein gefahren nicht vollgepackt, Reserverad da wos hingehört(im Koferraum).

Falls noch jemand Lust hat hier den Durst seines "Dicken" zu posten, nur zu!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, warum ständig von den Umweltverbesserern an den Autos rumgemäkelt wird. Die Maschinen wurden immer besser in ihrem Wirkungsgrad.

VW 1300 BJ 1970
Höchstgeschwindigkeit 132 – wenn ich mich recht erinnere.
Leistung 44PS
Gewicht 730 kg

Verbrauch 10 bis 11 liter/100km

Legt man diese Daten für einen Phaeton 4,2 mit 2237 kg zu Grunde, würde der Verbrauch heute bei ca. 30 liter/100km liegen.
Ich verbrauche ca 10,8 bis 13,4 liter/100km

Das ist den Umweltverbesserern immer noch viel zu viel.
Nun, was braucht der Omnibus bei Stopp and go in der Hauptverkehrszeit denn so auf 100 km?

Quelle Omnibusarchiv.

Mit einem rechnerischen Durchschnittsverbrauch der MAN D20 Common-Rail Diesel (hier nur mit 350 bzw. 360 PS) von ca. 60 Litern Diesel auf 100 Kilometer, ergeben sich unschlagbare Pro-Kopf-Verbräuche von unter 0,3 Litern auf 100 Kilometer oder weniger als 10 g CO2-Emission auf den Personenkilometer (bei voller Auslastung und 60 L/100 km Verbrauch Diesel).

Dies bedeutet im Umkehrschluss ein mit 200 Personen ständig besetzter Bus. – Wer es glaubt?

Setzen wir nach gleicher Methode die Rechnung bei dem oben genannten Phaeton ein, - so machen das die Umweltverbesserer leider bewusst nicht wie hier beim Bus, so ergibt sich ein Verbrauch bei (real) vollbesetztem Phaeton von ca. 2,16 bis 2,68 Liter / 100km das ist unter 70 g CO2.

Damit erfüllt der Phaeton die Forderung nach einem Sprittverbrauch von unter 3 Liter/100km und Person !!! 😁😁😁

Man beweise mir das Gegenteil.

467 weitere Antworten
467 Antworten

Oh Verbrauchsphilosphien 🙂

V8 GP4
Autobahn/Landstraße gemütlich 11-12
Autobahn Ölwanne 18
Stadtverkehr gemütlich 14-15

275er 20“ mit erhöhtem Druck 2.8/3.0

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 27. Mai 2020 um 11:57:13 Uhr:


Oh Verbrauchsphilosphien 🙂

V8 GP4
Autobahn/Landstraße gemütlich 11-12
Autobahn Ölwanne 18
Stadtverkehr gemütlich 14-15

275er 20“ mit erhöhtem Druck 2.8/3.0

Bei mir ähnlich, heute Stadtverkehr ungemütlich 22 L😮

V8 4,2 GP4 sparsam/normal Stadt 16-22, Landstrasse/Autobahn 11,5-14,5 Schnellfahrt ca16,5 durchschnittlich-Langzeitschnitt ca 13, 4 l/hkm
Benzin E 10
Reifen p 27,23
275 35 R20 Sommer
Mit Super Plus ca 1l/hkm weniger

Zitat:

@Chris842 schrieb am 27. Mai 2020 um 17:43:23 Uhr:


V8 4,2 GP4 sparsam/normal Stadt 16-22, Landstrasse/Autobahn 11,5-14,5 Schnellfahrt ca16,5 durchschnittlich-Langzeitschnitt ca 13, 4 l/hkm
Benzin E 10
Reifen p 27,23
275 35 R20 Sommer

Nur mal interessehalber, haben wir ne E10 Freigabe für den V8?

Ähnliche Themen

Ja, geht auch mit E10.
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

LG
Udo

Ist ja schon durch und durch diskutiert worden, für den GP4 ist es zugelassen.

Zitat:

@Chris842 schrieb am 27. Mai 2020 um 17:43:23 Uhr:


V8 4,2 GP4 sparsam/normal Stadt 16-22, Landstrasse/Autobahn 11,5-14,5 Schnellfahrt ca16,5 durchschnittlich-Langzeitschnitt ca 13, 4 l/hkm
Benzin E 10
Reifen p 27,23
275 35 R20 Sommer
Mit Super Plus ca 1l/hkm weniger

ich bin total geplättet. Wirklich einen Liter weniger bei Einsatz von Super-Plus? Das widerspricht nämlich total den schon oft durchgeführten Tests von ADAC und Co. Die Spareffekte von Luxussprit waren da regelmäßig an der unteren Nachweisgrenze, etwa in einem Bereich von 1-3%. Ein Liter bei 13,4 Schnitt sind aber ca. 7%, was dann eventuell noch den erhöhten Preis ausgleichen würde. Sagenhaft & Kompliment!

Na ja,

Kompliment für die sorgfältige Statistik!

Aber da spielen doch so viele Komponenten mit, selbst Witterungslage (Temperaturen, einschliesslich Luftfeuchte, Luftwiderstand und Windverhältnisse) und lassen sich tatsächlich alle Fahrbedingungen 1:1 parallel abbilden!?

Natürlich, wie ich schon an anderer Stelle schrieb, im Zweifel ist das Beste gut genug, der Mehrpreis dafür teilweise nicht von dieser Welt.
Selbst ein "Literchen" weniger kompensiert das nicht.

Aber: Selbstverständlich gibt es zu diesem Thema so viele Meinungen wie Äusserungen dazu.

Lasst uns ohnehin das derzeitige Preisgebilde beim Sprit ausgiebig geniessen, es kommen bald andere, ganz andere Zeiten...

Viele Grüsse
Jens

Ich sehe hier keine bis wenige brauchbaren Informationen im Thread! Es sind zuviele Variablen im Spiel, die einen Vergleich des Durchschnitt-Verbrauchs fast unmöglich machen. Fahrprofil, Witterung, Motor, Kniebeschwerden :-), Sprit, etc.
Mich interessiert nur, was mein P. verbraucht und bei den aktuellen Preisen und zurückgelegten Kilometern selbst das kaum.

Eine Testrecke unter exakt den selben Bedingungen gibt es nun mal nicht.

Dann nimm doch einfach die angegebenen Normverbräuche des Herstellers als Maßstab und gut ist.

LG
Udo

Zitat:

@khenb schrieb am 29. Mai 2020 um 11:07:01 Uhr:


Ich sehe hier keine bis wenige brauchbaren Informationen im Thread! Es sind zuviele Variablen im Spiel, die einen Vergleich des Durchschnitt-Verbrauchs fast unmöglich machen. Fahrprofil, Witterung, Motor, Kniebeschwerden :-), Sprit, etc.
Mich interessiert nur, was mein P. verbraucht und bei den aktuellen Preisen und zurückgelegten Kilometern selbst das kaum.

ist das nicht die beste Grundlage für einen repräsentativen Durchschnittsverbrauch? Sind ja nicht alles Hüftgeschädigte, manch eine soll sogar richtig Gas geben.

Je mehr desto besser, gemäß dem Gesetz der großen Zahlen

GP0 V8
Sprit: Super

Stadt: 18L/100Km

Autobahn bei 120-130kmh ganz gemütlich: 11,3L/100Km Durchschnitt. Getestet auf 50Km

GP4 V8
Sprit: Super

Verbrauch überwiegend nur kurzstrecke Stadt: 18,5L/100Km

Autobahn gemütlich bei 130-150kmh: 10,6L/100Km Durchschnitt. Getestet auf 300Km

LG Jürgen

3.0 TDI, 540Nm, Baujahr 2006.
Reifen: 275-35-20 Sommer.

Langzeit-Anzeige: 11,7 Liter, Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC: 34km/h

Stadt und Land, wir wohnen ländlich, Berg rauf, Berg runter, hier gibts keine langen Geraden.

Autobahn: Schwankend zwischen 6 und 9 Liter, Tempo 120 - 180.

Zitat:

@mac-mallorca schrieb am 29. Mai 2020 um 17:33:39 Uhr:



Zitat:

@khenb schrieb am 29. Mai 2020 um 11:07:01 Uhr:


Ich sehe hier keine bis wenige brauchbaren Informationen im Thread! Es sind zuviele Variablen im Spiel, die einen Vergleich des Durchschnitt-Verbrauchs fast unmöglich machen. Fahrprofil, Witterung, Motor, Kniebeschwerden :-), Sprit, etc.
Mich interessiert nur, was mein P. verbraucht und bei den aktuellen Preisen und zurückgelegten Kilometern selbst das kaum.

ist das nicht die beste Grundlage für einen repräsentativen Durchschnittsverbrauch? Sind ja nicht alles Hüftgeschädigte, manch eine soll sogar richtig Gas geben.

Je mehr desto besser, gemäß dem Gesetz der großen Zahlen

... und was machst du denn mit den Durchschnittsverbrauch? Nichts! Das meine ich ja, keine nutzbaren Informationen. @Udo: Mich interessiert auch nicht der angegebene "angebliche! Verbrauch des Herstellers. Wie erwähnt, mich interessiert nur der Verbrauch meines Phaetons.

Deine Antwort
Ähnliche Themen