Der große Verbrauchs-Thread, wieviel ist es wirklich?
Hallo,
ich weiß nicht ob es die schon zahlreichen PHAETON Fahrer hier so wirklich interessiert was ihr Auto so an Sprit braucht (Das wusste man ja schon vor der Anschaffung und hat sich dementsprechen auch über lfd. Kosten informiert)
Aber für Interessierte zukünftige "Dickschiff" User könnte es vielleicht interssant sein, was da so auf sie zukommt:
Also fange ich mal an:
PHAETON V8 4.2 4MOTION (246KW)
Sommerreifen 235/40 R18
Verbrauch über 900 km Langstrecke: ca 13,2 lt. BC zwischen 140 und 180 km schnell mit zwischendurch mal Spaßfaktor auf "ON" und auch mal zügiger gefahren.
Winterreifen Conti 235/40 R18
Verbrauch über 700 km Langstrecke: ca 14,2 lt. BC zwischen 160 und 180 wenn AB frei ebenfalls mit Spaßfaktor (mit diversen
aufdringlichen Mitbewerbermodellen die für kurze Zeit extrem nah an meinem Koferraum waren;-) Ansonsten Tempolimits 120/130 mit bißchen Spielraum eingehalten. War noch 40 km Überland und Stadtverkehr dabei.
Ach ja, allein gefahren nicht vollgepackt, Reserverad da wos hingehört(im Koferraum).
Falls noch jemand Lust hat hier den Durst seines "Dicken" zu posten, nur zu!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nicht, warum ständig von den Umweltverbesserern an den Autos rumgemäkelt wird. Die Maschinen wurden immer besser in ihrem Wirkungsgrad.
VW 1300 BJ 1970
Höchstgeschwindigkeit 132 – wenn ich mich recht erinnere.
Leistung 44PS
Gewicht 730 kg
Verbrauch 10 bis 11 liter/100km
Legt man diese Daten für einen Phaeton 4,2 mit 2237 kg zu Grunde, würde der Verbrauch heute bei ca. 30 liter/100km liegen.
Ich verbrauche ca 10,8 bis 13,4 liter/100km
Das ist den Umweltverbesserern immer noch viel zu viel.
Nun, was braucht der Omnibus bei Stopp and go in der Hauptverkehrszeit denn so auf 100 km?
Quelle Omnibusarchiv.
Mit einem rechnerischen Durchschnittsverbrauch der MAN D20 Common-Rail Diesel (hier nur mit 350 bzw. 360 PS) von ca. 60 Litern Diesel auf 100 Kilometer, ergeben sich unschlagbare Pro-Kopf-Verbräuche von unter 0,3 Litern auf 100 Kilometer oder weniger als 10 g CO2-Emission auf den Personenkilometer (bei voller Auslastung und 60 L/100 km Verbrauch Diesel).
Dies bedeutet im Umkehrschluss ein mit 200 Personen ständig besetzter Bus. – Wer es glaubt?
Setzen wir nach gleicher Methode die Rechnung bei dem oben genannten Phaeton ein, - so machen das die Umweltverbesserer leider bewusst nicht wie hier beim Bus, so ergibt sich ein Verbrauch bei (real) vollbesetztem Phaeton von ca. 2,16 bis 2,68 Liter / 100km das ist unter 70 g CO2.
Damit erfüllt der Phaeton die Forderung nach einem Sprittverbrauch von unter 3 Liter/100km und Person !!! 😁😁😁
Man beweise mir das Gegenteil.
467 Antworten
... es wäre ein Erfolg geworden! Ihr hättet schon gesehen. Was ich so gehört habe, soll auch der Hr. Doktor ganz konkrete Vorstellungen gehabt haben.
Ich bin immernoch fest überzeugt das mann es mit A6 4F Heckklappe elegant bauen kann.
...wenn ich mal nicht weiss was mit meiner Freizeit hole ich mir ne Probekarosse vom Schrottplatz 😉
so, genug OT.
Ähnliche Themen
Ja wäre mega, das Schiff als Kombi *sabber*
Ich muss zugeben als Kombi fan war der phaeton ein Kompromiss, aber vom raumkonzept im Innenraum bin ich einfach nur begeistert.
Auf die 400km die ich den Phaeton bewegt habe liege ich bei einem Schnitt vom bc von 9.2 errechnet sind es 8.98l.
Seit ich auf den empfohlenen Reifendruck gewechselt habe ist mein Durchschnittsverbrauch von 9.5l auf knapp 10l gestiegen (laut Dieselabrechnung).
Wobei ich letztens sogar laut Anzeige mit nur 7.1l auf meiner Stammstrecke gefahren bin.
@158PY,
ein Blick in das Fahrzeugprofil von @Ninnjo hätte diese Frage überflüssig gemacht.
Zitat:
@Snapples schrieb am 26. Mai 2020 um 15:14:45 Uhr:
Seit ich auf den empfohlenen Reifendruck gewechselt habe ist mein Durchschnittsverbrauch von 9.5l auf knapp 10l gestiegen (laut Dieselabrechnung).
Wobei ich letztens sogar laut Anzeige mit nur 7.1l auf meiner Stammstrecke gefahren bin.
Das ist erstaunlich viel... Um wie viel bar hast Du den Druck den abgesenkt?
Gruss
Gerhard
bin nun auch wieder zurück und habe vorhin getankt- 568 km - 12,3 ltr./100 km-
Auf der fast leeren AB mit Diva dahin "schnurren" macht schon Spaß 🙂
Gruß Wolfgang
Ehrlicher Verbrauch 7,5 Liter. (80% Autobahn-Berufspendler)
Fahrzeug: 3,0 Diesel, GP4, Optimierung auf 300 PS lt. Leistungsmessung.
Bei sehr moderater Fahrweise Autobahn FFM - Hamburg, 7,0 Liter/100 km. Da macht das Fahren richtig Spaß.
Ich steuere auch nochmal eine Zahl bei: 15,23 l/hkm
Das ist mein Durchschnitt nach acht Jahren und 111tkm mit meinem GP1 W12. War auch schonmal niedriger, aber die letzten Jahre sind einfach zu viele Dynamik-Spaßfahrten dabei - obwohl: Können die wirklich je "zu viel" sein? ;->
Pendeln zur Arbeit, gemütliche Ausflüge, "alles was geht" Autobahnpassagen, Urlaub mit dem WW hinten dran - alles dabei.
Seit letztem Jahr fehlen die Schönwetter-Genußfahrten, denn die mache ich seither mit meinem Cabrio :-)
MfG
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 26. Mai 2020 um 15:23:13 Uhr:
Das ist erstaunlich viel... Um wie viel bar hast Du den Druck den abgesenkt?Gruss
Gerhard
Von vorne/hinten 2.4/2.0 (Ja, die RDK hat sich schon beschwert) erhöht auf die angegebenen 2.9/2.6 für 19" Winterreifen.