Der große Verbrauchs-Thread, wieviel ist es wirklich?

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich weiß nicht ob es die schon zahlreichen PHAETON Fahrer hier so wirklich interessiert was ihr Auto so an Sprit braucht (Das wusste man ja schon vor der Anschaffung und hat sich dementsprechen auch über lfd. Kosten informiert)
Aber für Interessierte zukünftige "Dickschiff" User könnte es vielleicht interssant sein, was da so auf sie zukommt:

Also fange ich mal an:
PHAETON V8 4.2 4MOTION (246KW)
Sommerreifen 235/40 R18
Verbrauch über 900 km Langstrecke: ca 13,2 lt. BC zwischen 140 und 180 km schnell mit zwischendurch mal Spaßfaktor auf "ON" und auch mal zügiger gefahren.

Winterreifen Conti 235/40 R18
Verbrauch über 700 km Langstrecke: ca 14,2 lt. BC zwischen 160 und 180 wenn AB frei ebenfalls mit Spaßfaktor (mit diversen
aufdringlichen Mitbewerbermodellen die für kurze Zeit extrem nah an meinem Koferraum waren;-) Ansonsten Tempolimits 120/130 mit bißchen Spielraum eingehalten. War noch 40 km Überland und Stadtverkehr dabei.
Ach ja, allein gefahren nicht vollgepackt, Reserverad da wos hingehört(im Koferraum).

Falls noch jemand Lust hat hier den Durst seines "Dicken" zu posten, nur zu!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, warum ständig von den Umweltverbesserern an den Autos rumgemäkelt wird. Die Maschinen wurden immer besser in ihrem Wirkungsgrad.

VW 1300 BJ 1970
Höchstgeschwindigkeit 132 – wenn ich mich recht erinnere.
Leistung 44PS
Gewicht 730 kg

Verbrauch 10 bis 11 liter/100km

Legt man diese Daten für einen Phaeton 4,2 mit 2237 kg zu Grunde, würde der Verbrauch heute bei ca. 30 liter/100km liegen.
Ich verbrauche ca 10,8 bis 13,4 liter/100km

Das ist den Umweltverbesserern immer noch viel zu viel.
Nun, was braucht der Omnibus bei Stopp and go in der Hauptverkehrszeit denn so auf 100 km?

Quelle Omnibusarchiv.

Mit einem rechnerischen Durchschnittsverbrauch der MAN D20 Common-Rail Diesel (hier nur mit 350 bzw. 360 PS) von ca. 60 Litern Diesel auf 100 Kilometer, ergeben sich unschlagbare Pro-Kopf-Verbräuche von unter 0,3 Litern auf 100 Kilometer oder weniger als 10 g CO2-Emission auf den Personenkilometer (bei voller Auslastung und 60 L/100 km Verbrauch Diesel).

Dies bedeutet im Umkehrschluss ein mit 200 Personen ständig besetzter Bus. – Wer es glaubt?

Setzen wir nach gleicher Methode die Rechnung bei dem oben genannten Phaeton ein, - so machen das die Umweltverbesserer leider bewusst nicht wie hier beim Bus, so ergibt sich ein Verbrauch bei (real) vollbesetztem Phaeton von ca. 2,16 bis 2,68 Liter / 100km das ist unter 70 g CO2.

Damit erfüllt der Phaeton die Forderung nach einem Sprittverbrauch von unter 3 Liter/100km und Person !!! 😁😁😁

Man beweise mir das Gegenteil.

467 weitere Antworten
467 Antworten

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 31. Dezember 2018 um 18:01:46 Uhr:


Siehst Du, guter Wert wenn er bei 0 Grad gestartet ist und dann nur 80 km gefahren ist... Du schafftest auch die 7 , :-) im Gleitmodus, wenn Du nur willst !

Gruss
Gerhard

Schon klar, Gerhard 😁
Ich komme halt von der alten 6Zylinder-Reihenmotor-Freude-am-Fahren-Fraktion und der Verbrauch stand da nicht im Vordergrund (wahrscheinlich fahre ich deshalb etwas dynamischer). Obwohl rückwirkend betrachtet ich mit meistens leicht unter 10 Litern Super+ auch auf heutige Verhältnisse gesehen nicht unwirtschaftlich unterwegs war (gut, war damals <1500kg-Klasse). Aber Spaß hat es gemacht!
Habe parallel dazu auch das unterste Verbrauchs-Ende mit 1.9TDIs intensiv erlebt und die AB 1000de km rauf und runtergeheitzt, wo ich auch mit Klima seltenst über 6l. /100km kam. S waren damals sehr gute von A-->B Fahrzeuge - für Frontkratzer Verhältnisse 😁

Den Phaeton habe ich nicht wegen des Verbrauchs und achte darauf auch nicht besonders. Nur sollte er auf ein ev. Problem hindeuten. Mich hat es halt gewundert wie ihr fährt, wenn ihr über solche Werte berichtet... 😉

Mit den PHAETON Jahren weiß ich eins - rollt er einmal und bleibt er in Bewegung, kann er überraschend wirtschaftlich. Steht er im Stau /stockt im Großstadtverkehr - geniesse ich umso mehr und länger die gedämmte Ruhe, den Komfort, das zugfreie Klima, feines Dynaudio und die belüfteten Massagesitze. Wem das nicht 10-11 Liter Diesel wert ist der sollte den Swimmingpool zuschütten! 😁 😁

Es macht mir einfach keinen Spaß den Phaeton zu scheuchen, ein paar Liter Diesel mehr würde mich nicht ruinieren, dafür aber stressen (bremsen, beschleunigungen, etc...) . Bei 120-130 fliest es...Fahre nur dann schneller, wenn ich mal Nachts unterwegs bin und es frei ist...
Gruss
Gerhard

schaltet sich der Motor aus bevor er Luft zieht so wie es bei den neuen Modellen aus dem Hause VW Standard ist ?? Sonst hast du mit dem leer fahren nämlich weder der Pumpe noch deinen Injektoren etwas gutes getan um es mal milde auszudrücken.

LG Willy

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 30. Dezember 2018 um 19:40:15 Uhr:


92 gehen rein.
90 SIND nutzbar.

Glaubt mir. Bin schon 2 mal bis zum Stillstand gefahren.

Natürlich ist leer fahren nicht gesund für die Kraftstoff Versorgung, aber es geht auch zärtlich. Bei den ersten Aussetzern wirklich sofort Motor aus und an den Rand bzw die nächste Zapfsäule fahren. Entweder merkt man gar nichts beim nächsten Start oder der Anlasser muss etwas länger drehen bis die Leitung wieder ganz gefüllt ist. Bei den meisten VW und Audi hat man noch etwa 100km, wenn die Reichweite auf 0km steht, manchmal sogar noch deutlich mehr. Kalibriert ist die Anzeige beim Phaeton auf 80l, aber im Tank sind über 90, wie hier bereits beschrieben.

Ähnliche Themen

Hallo!
Als stolzer Phaetonist möchte ich hier auch einmal beitragen.

Mein 3.0 TDI GP4 2014 nimmt 6,9 l/100km, siehe Bild.

🙂😁 …. okay, gebe es zu, war eine Schleichfahrt im Voralpenland. Total-Entspannung.

Nach einem Jahr liege ich tatsächlich bei ca. 8,2 l/100 km - überwiegend (90%) Langstrecke. Geschwindigkeit zumeist um die 140-160 km/h, wenn möglich.

Schönes Wochenende,
Gruß Werner

Verbrauch

Werner,

90 % Langstrecke ist natürlich ideal für einen geringen Verbrauch. 8,2 Liter ist ein toller Wert, selbst für den kleinen TDI.

LG
Udo

Ich finds blöd, dass immer nur der geringst Verbraucht als „toll“ zählt. Ich bin dafür, dass wir auch mal Respekt Zollen für den mit dem höchsten Wert! 😁

OK. Letzten August Stadtverkehr Berlin, beide Klimas an, Stop & Go, 27 Ltr. :-)

Sportlich! Aber sollte schon langfristig gemessen werden. Nen kurztrip in der Stadt ist immer übel. Ich bin seit ca. 5000 Km auf ca. 20 Liter 😁 (ohne zu rasen)

Zitat:

@jdleanburn schrieb am 16. März 2019 um 13:32:03 Uhr:


OK. Letzten August Stadtverkehr Berlin, beide Klimas an, Stop & Go, 27 Ltr. :-)

Hattest Du nicht mal ein Fahrzeugprofil angelegt? Wenn ja, ist es jetzt verschwunden.

LG
Udo

Zitat:

@Subseven7 schrieb am 16. März 2019 um 13:53:45 Uhr:


Sportlich! Aber sollte schon langfristig gemessen werden. Nen kurztrip in der Stadt ist immer übel. Ich bin seit ca. 5000 Km auf ca. 20 Liter 😁 (ohne zu rasen)

20 Liter ohne zu rasen? Nur bergauf oder Stadt? Das habe ich wirklich (ohne zu rasen wohlgemerkt) noch nicht hingekriegt...

Falls es tatsächlich für den Betrieb eines Pheton (3.0 Liter Diesel) eine Rolle spielt,

mit meinem GP0 EZ 07/2006 habe ich auf 45.256km 4.182 Liter verbrannt (also so ca. 9,3l/100km)
mit dem GP4 lang EZ 09/2014 waren es bisher 4.688 Liter für 53.481km - also ca. 8,8l/100km.

Fahrprofil:
Wenig Stadt und Kurzstrecke, viel Mittel- bis Langstrecke davon ca. 40% BAB. Fahrweise zügig vorausschauend. Was erlaubt ist +20km/h, an sonsten was geht - jedoch selten über 200km/h.

Mein ganz persönliches Fazit:
Der 3.0 TDI braucht, bei artgerechter Nutzung, so zwischen 8 und 10 Liter Diesel auf 100km. Wer es darunter schafft macht was ganz toll. Wer darüber liegt treibt es ganz toll....

Frohes Gleiten
Karl-Heinz

Karl-Heinz,

ich liege bei 10,2 Liter.
Jetzt weiß ich endlich, dass ich es toll treibe. Im Phaeton oder wo und mit welcher Frau? Fragen über Fragen 😁

LG
Udo

Lieber Udo,

wem - wenn nicht Dir, steht es zu den von mir eigenmächtig skizzierten Rahmen zu verlassen. Und dann auch noch nach oben!

Anworten auf die Fragen muss ich Dir schulig bleiben. Obowhl mit Nutzung, Bewegung und Verkehr hat das sicher alles zu tun. Die Frau(en) hast aber Du in's Spiel gebracht ;-)

Nix für ungut - und sorry für OT
Karl-Heinz

😁😁😁

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen