Der große Verbrauchs-Thread, wieviel ist es wirklich?
Hallo,
ich weiß nicht ob es die schon zahlreichen PHAETON Fahrer hier so wirklich interessiert was ihr Auto so an Sprit braucht (Das wusste man ja schon vor der Anschaffung und hat sich dementsprechen auch über lfd. Kosten informiert)
Aber für Interessierte zukünftige "Dickschiff" User könnte es vielleicht interssant sein, was da so auf sie zukommt:
Also fange ich mal an:
PHAETON V8 4.2 4MOTION (246KW)
Sommerreifen 235/40 R18
Verbrauch über 900 km Langstrecke: ca 13,2 lt. BC zwischen 140 und 180 km schnell mit zwischendurch mal Spaßfaktor auf "ON" und auch mal zügiger gefahren.
Winterreifen Conti 235/40 R18
Verbrauch über 700 km Langstrecke: ca 14,2 lt. BC zwischen 160 und 180 wenn AB frei ebenfalls mit Spaßfaktor (mit diversen
aufdringlichen Mitbewerbermodellen die für kurze Zeit extrem nah an meinem Koferraum waren;-) Ansonsten Tempolimits 120/130 mit bißchen Spielraum eingehalten. War noch 40 km Überland und Stadtverkehr dabei.
Ach ja, allein gefahren nicht vollgepackt, Reserverad da wos hingehört(im Koferraum).
Falls noch jemand Lust hat hier den Durst seines "Dicken" zu posten, nur zu!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nicht, warum ständig von den Umweltverbesserern an den Autos rumgemäkelt wird. Die Maschinen wurden immer besser in ihrem Wirkungsgrad.
VW 1300 BJ 1970
Höchstgeschwindigkeit 132 – wenn ich mich recht erinnere.
Leistung 44PS
Gewicht 730 kg
Verbrauch 10 bis 11 liter/100km
Legt man diese Daten für einen Phaeton 4,2 mit 2237 kg zu Grunde, würde der Verbrauch heute bei ca. 30 liter/100km liegen.
Ich verbrauche ca 10,8 bis 13,4 liter/100km
Das ist den Umweltverbesserern immer noch viel zu viel.
Nun, was braucht der Omnibus bei Stopp and go in der Hauptverkehrszeit denn so auf 100 km?
Quelle Omnibusarchiv.
Mit einem rechnerischen Durchschnittsverbrauch der MAN D20 Common-Rail Diesel (hier nur mit 350 bzw. 360 PS) von ca. 60 Litern Diesel auf 100 Kilometer, ergeben sich unschlagbare Pro-Kopf-Verbräuche von unter 0,3 Litern auf 100 Kilometer oder weniger als 10 g CO2-Emission auf den Personenkilometer (bei voller Auslastung und 60 L/100 km Verbrauch Diesel).
Dies bedeutet im Umkehrschluss ein mit 200 Personen ständig besetzter Bus. – Wer es glaubt?
Setzen wir nach gleicher Methode die Rechnung bei dem oben genannten Phaeton ein, - so machen das die Umweltverbesserer leider bewusst nicht wie hier beim Bus, so ergibt sich ein Verbrauch bei (real) vollbesetztem Phaeton von ca. 2,16 bis 2,68 Liter / 100km das ist unter 70 g CO2.
Damit erfüllt der Phaeton die Forderung nach einem Sprittverbrauch von unter 3 Liter/100km und Person !!! 😁😁😁
Man beweise mir das Gegenteil.
467 Antworten
Zitat:
@redbaron2 schrieb am 30. Dezember 2018 um 19:44:42 Uhr:
Ist vielleicht auch Modell / BJ abhängig, ich habe den V8 auch komplett leer gefahren, mehr als 79l wollten danach nicht rein...
waaas?
Meines Wissens haben alle Phaetons den gleichen, offiziell 90-Liter Tank.
Hallo Georg, ich stelle ACC auf 120 -130 km/h und lasse fahren, so fliest es einfach nur , kein Stress mit Bremsen und Beschleunigen, nur genießen, habe auch schon einmal 6,6 gehabt .... 7 L ist aber kein Problem wenn es nicht bergig ist...
Das ist so stressfrei das man aufpassen muss nicht am Steuer einzuschlafen :-)
Ich finde aber auch 8 ist für so ein Auto toll...
Gruss
Gerhard
Zitat:
@redbaron2 schrieb am 30. Dezember 2018 um 19:21:01 Uhr:
Zitat:
@xela_ schrieb am 30. Dezember 2018 um 18:28:19 Uhr:
Müsste einen 90 L Tank haben...
Den sollten wir alle haben 🙂
Aber mehr als 80 Liter sind wohl nicht nutzbar...
Das (siehe Bild) steht in der Bedienungsanleitung vom Modelljahr 2013, dürfte aber bei allen Baujahren identisch sein.
kann es sein, daß in meinem KFZ Schein unter Tankinhalt nichts steht ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@flicflac17511 schrieb am 30. Dezember 2018 um 22:57:13 Uhr:
kann es sein, daß in meinem KFZ Schein unter Tankinhalt nichts steht ?
Das kann nicht nur so sein,das ist auch so.
Das Feld in der ZB 1, welches Du meinst, ist für den Inhalt von Tankfahrzeugen gedacht und hat nichts mit dem Kraftstofftank des Fahrzeugs zu tun.
Gruß Martin
Der Tank beim Phaeton hat also nominal 90l. Die Tankanzeige dürfte dann wohl auf 80l kalibriert sein. Jedenfalls geht bei mir etwa 80-82 Liter rein, wenn ich bis zum letzten Strich und bis Reichweite 0km gefahren bin. Das sind bei mir dann regelmäßig über 1.000km. Der kleinste beobachtete Verbrauch war 6,2 und der kleinste durch Tanken dokumentierte Verbrauch war 6,4. Nach inzwischen bald 200tkm steht der Durchschnitt bei 7,64l/100km.
Zitat:
@Subseven7 schrieb am 31. Dez. 2018 um 10:41:46 Uhr:
Also ich bekomme meinen W12 nicht unter 20 Liter. Ne Tankfüllung reicht ungefähr für 400 Km.
Welche Reifengröße fährst Du aktuell?
Ich kam mit dem W12 immer so 500km weit. Bei angezeigten 15,5l. Irgendwas besch**sst mich da. Noch schlimmer ist es beim v10. Der BC erzählt mir was von 10,5 bis 11,5, aber spätestens nach 600km muss ich laut Anzeige tanken. Dann nimmt er ca. 80l.
Ich hätte ja kein Problem mit dem Verbrauch, aber es wäre schön, wenn er realistische Werte anzeigt.
Ich fahr auf beiden 235/50 18, das sollte es also nicht sein.
Zitat:
@xela_ schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:40:03 Uhr:
Zitat:
@Subseven7 schrieb am 31. Dez. 2018 um 10:41:46 Uhr:
Also ich bekomme meinen W12 nicht unter 20 Liter. Ne Tankfüllung reicht ungefähr für 400 Km.Welche Reifengröße fährst Du aktuell?
255/18
Aber der Verbrauch resultiert eher aus der Freude, aufs Gas zu treten. 😁
Zitat:
@Aeromax48 schrieb am 31. Dezember 2018 um 15:24:08 Uhr:
Ich kam mit dem W12 immer so 500km weit. Bei angezeigten 15,5l. Irgendwas besch**sst mich da. Noch schlimmer ist es beim v10. Der BC erzählt mir was von 10,5 bis 11,5, aber spätestens nach 600km muss ich laut Anzeige tanken. Dann nimmt er ca. 80l.Ich hätte ja kein Problem mit dem Verbrauch, aber es wäre schön, wenn er realistische Werte anzeigt.
Ich fahr auf beiden 235/50 18, das sollte es also nicht sein.
Kann man ja im STG anpassen...
Also:
Heute gemütlich in 56 Minuten 80km fliessend, ohne Stop&Go mit bis zu 125 km/h gegleitet. 1/2 Landstrasse, 1/2 AB, völlig ohne Ampeln. Phaeton müsste draussen übernachten, Nachttemperaturen waren nahe 0, aber noch im +Bereich, Standheizung lies ich vorher nicht laufen, angezeigter Verbrauch 8,2 l./100 km.
Winter-Reifengrösse 235/60 R17, Leergewicht 2350kg, Motor-STG optimiert (nicht auf Verbrauch 😉 ), Besatzung mit Beladung geschätzt etwa 190 kg.
... geht doch! 😁 😁
Siehst Du, guter Wert wenn er bei 0 Grad gestartet ist und dann nur 80 km gefahren ist... Du schafftest auch die 7 , :-) im Gleitmodus, wenn Du nur willst !
Gruss
Gerhard