Der große Verbrauchs-Thread, wieviel ist es wirklich?

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich weiß nicht ob es die schon zahlreichen PHAETON Fahrer hier so wirklich interessiert was ihr Auto so an Sprit braucht (Das wusste man ja schon vor der Anschaffung und hat sich dementsprechen auch über lfd. Kosten informiert)
Aber für Interessierte zukünftige "Dickschiff" User könnte es vielleicht interssant sein, was da so auf sie zukommt:

Also fange ich mal an:
PHAETON V8 4.2 4MOTION (246KW)
Sommerreifen 235/40 R18
Verbrauch über 900 km Langstrecke: ca 13,2 lt. BC zwischen 140 und 180 km schnell mit zwischendurch mal Spaßfaktor auf "ON" und auch mal zügiger gefahren.

Winterreifen Conti 235/40 R18
Verbrauch über 700 km Langstrecke: ca 14,2 lt. BC zwischen 160 und 180 wenn AB frei ebenfalls mit Spaßfaktor (mit diversen
aufdringlichen Mitbewerbermodellen die für kurze Zeit extrem nah an meinem Koferraum waren;-) Ansonsten Tempolimits 120/130 mit bißchen Spielraum eingehalten. War noch 40 km Überland und Stadtverkehr dabei.
Ach ja, allein gefahren nicht vollgepackt, Reserverad da wos hingehört(im Koferraum).

Falls noch jemand Lust hat hier den Durst seines "Dicken" zu posten, nur zu!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, warum ständig von den Umweltverbesserern an den Autos rumgemäkelt wird. Die Maschinen wurden immer besser in ihrem Wirkungsgrad.

VW 1300 BJ 1970
Höchstgeschwindigkeit 132 – wenn ich mich recht erinnere.
Leistung 44PS
Gewicht 730 kg

Verbrauch 10 bis 11 liter/100km

Legt man diese Daten für einen Phaeton 4,2 mit 2237 kg zu Grunde, würde der Verbrauch heute bei ca. 30 liter/100km liegen.
Ich verbrauche ca 10,8 bis 13,4 liter/100km

Das ist den Umweltverbesserern immer noch viel zu viel.
Nun, was braucht der Omnibus bei Stopp and go in der Hauptverkehrszeit denn so auf 100 km?

Quelle Omnibusarchiv.

Mit einem rechnerischen Durchschnittsverbrauch der MAN D20 Common-Rail Diesel (hier nur mit 350 bzw. 360 PS) von ca. 60 Litern Diesel auf 100 Kilometer, ergeben sich unschlagbare Pro-Kopf-Verbräuche von unter 0,3 Litern auf 100 Kilometer oder weniger als 10 g CO2-Emission auf den Personenkilometer (bei voller Auslastung und 60 L/100 km Verbrauch Diesel).

Dies bedeutet im Umkehrschluss ein mit 200 Personen ständig besetzter Bus. – Wer es glaubt?

Setzen wir nach gleicher Methode die Rechnung bei dem oben genannten Phaeton ein, - so machen das die Umweltverbesserer leider bewusst nicht wie hier beim Bus, so ergibt sich ein Verbrauch bei (real) vollbesetztem Phaeton von ca. 2,16 bis 2,68 Liter / 100km das ist unter 70 g CO2.

Damit erfüllt der Phaeton die Forderung nach einem Sprittverbrauch von unter 3 Liter/100km und Person !!! 😁😁😁

Man beweise mir das Gegenteil.

467 weitere Antworten
467 Antworten

Zitat:

@Subseven7 schrieb am 16. März 2019 um 13:53:45 Uhr:


Sportlich! Aber sollte schon langfristig gemessen werden. Nen kurztrip in der Stadt ist immer übel. Ich bin seit ca. 5000 Km auf ca. 20 Liter 😁 (ohne zu rasen)

Ich habe nur Kuztrips in der Stadt, bin heute nach 16Km fahrt bei 24,2 l/100Km 😁

In der Stadt lässt sich der Verbrauch beliebig hoch jubeln, vor allem, wenn einem 12 Töpfe dabei helfen. Mein persönlicher Rekord aus den wilden 1980ern liegt bei 45 Liter für 112km.
Danach musste ich auf den zweiten Tank schalten, weil der erste leer war. Auto war ein Jaguar XJ12, die Stadt war Wien.

Also wenn wir danach gehen, habe ich in meiner anfäglichen Militärzeit einen Leopard 2A4 gefahren. Ich glaube der hat um die 12 Liter verbraucht im Gelände. Pro Kilometer natürlich. 😁

Ich mag den Umbruch in diesem Thread.
Hat was, na ja 😁 aristokratisches.

Kann allerdings wenig dazu beitragen. Kam ich doch nie über 11,etwas Diesel. Bei Reihensechszylinder Benzinermotoren komischerweise etwa das gleiche...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Subseven7 schrieb am 16. März 2019 um 13:53:45 Uhr:


Sportlich! Aber sollte schon langfristig gemessen werden. Nen kurztrip in der Stadt ist immer übel. Ich bin seit ca. 5000 Km auf ca. 20 Liter 😁 (ohne zu rasen)

Naja es war ein ganzer Tag und der Tank war randvoll, abends nach 200km Sightseeing, tankte ich wieder randvoll, die 27 Ltr. waren errechnet.

Udo, stimmt, keine Ahnung weshalb das jetzt weg ist, ich schau mir das mal an....

wenn ihr es genau wissen wollt dann ist der nachfolgende Link sicherlich die aussagefähigste Möglichkeit. Je mehr Betankungen eingepflegt wurden desdo geringer die Streuung. Kann man die Monitor eigentlich auch bei uns im Forum einbauen bzw. anzeigen lassen ??

LG Willy

Spritmonitor Phaeton

Kommt drauf an, ob dieses Forum BBCode oder HTML Scripts in der Signatur zulässt. Ich probiere es gleich aus. Im Text hier scheint das nicht zu funktionieren.

Geht leider nicht direkt. Spritmonitor hat eine Funktion, wo man eine kleine Grafik des Verbrauchs in anderen Foren anzeigen lassen kann und die sich automatisch aktualisiert. Leider ist hier kein BBCode oder HTML zugelassen, sodass es nur indirekt über einen Link funktioniert.

Hier mal ein Beipiel von mir von meiner alten Corvette C6:

https://images.spritmonitor.de/535163_2.png

Diesen Link könnte man in seine Signatur einfügen. Das wäre bei Spritmonitor die einzige Möglichkeit, hier anderen seine Werte anzeigen zu lassen.

selbstverständlich bin ich auch bei Spritmonitor registriert. Mein silberner Phaeton taucht auch egelmäßig ganz vorne bei den Sparsamen auf. Inzwischen stehe ich bei 7,67lt/100km (entspricht Werksangabe -10%) und habe über 200tkm und geschätzte 250 Tankfüllungen damit durch, da sollten die Werte schon halbwegs aussagekräftig sein.

War für Strecken und wie fährst Du denn. Ich hab im LangzeitSchnitt 2 Liter mehr und fahre seit ich den P hab eigentlich eher Opa Stil.

Gruß Martin

Moin.
Ich fahre auch im Stadt,Land,Fluß Mix ca. 9,5l mit einem 3,0 TDI. Ich fahre auch defensiv (im Cruise-Modus, sehr selten über 180Km/h).
Das scheint normal zu sein (für mich) bei 2,5 t Leergewicht. Selbst die neue Hebebühne meines Nachbarn hat vor meiner Diva kapituliert und nur noch gepfiffen, obwohl sie bei DMAX so angepriesen wurde. Wer viel und schwer arbeiten muß hat eben Durst. Warum soll es meiner DIVA schlechter gehen als mir. Seitdem ich bei der Tankstelle nur noch ein Stück Plastik in einen Schlitz schiebe,kostet das Tanken auch kein Geld mehr.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Torsten

Heute ne Ausfahrt gemacht, der Durchschnittsverbr. lag beim V8 bei 13,5 Liter, gefahren wurden insg. 200km, davon 50km Stadt+Landstrasse, der rest war zügige Autobahn.

Mein nächster ist ein gebrauchter von Chuck Norris! Warum? der fährt aus Respekt, nicht mit Benzin! 😎

Dann wollen wir aber Fotos! 😁

Hallo Zusammen,

bin auch bei Spritmonitor gelistet und einer der Spitzenreiter... Dabei halte ich mich mit dem 3.0 TDI schon oft zurück ;-)
Fahre recht viel im Düsseldorfer Stadtverkehr, Strecken sind jedoch meist über 20KM.

Verbrauche aktuell 11,89 Liter auf 100KM (gerechnet auf die letzten 5.000KM )
Stadtverkehr ca. 12-14 Liter und trotz zügigem Fahren auf der Autobahn nur ca. 8,5-10 Liter

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/977253.html

Grüße ;-)

Ja ja der Verbrauch...
Ich bin auch bei Spritmonitor.
Für einen 4.2l Dinosaurier finde ich 13l auf 100km völlig in Ordnung. Unter 8 Zylinder will ich nicht mehr 🙂

Viele Grüße
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen