Der große Verbrauchs-Thread, wieviel ist es wirklich?
Hallo,
ich weiß nicht ob es die schon zahlreichen PHAETON Fahrer hier so wirklich interessiert was ihr Auto so an Sprit braucht (Das wusste man ja schon vor der Anschaffung und hat sich dementsprechen auch über lfd. Kosten informiert)
Aber für Interessierte zukünftige "Dickschiff" User könnte es vielleicht interssant sein, was da so auf sie zukommt:
Also fange ich mal an:
PHAETON V8 4.2 4MOTION (246KW)
Sommerreifen 235/40 R18
Verbrauch über 900 km Langstrecke: ca 13,2 lt. BC zwischen 140 und 180 km schnell mit zwischendurch mal Spaßfaktor auf "ON" und auch mal zügiger gefahren.
Winterreifen Conti 235/40 R18
Verbrauch über 700 km Langstrecke: ca 14,2 lt. BC zwischen 160 und 180 wenn AB frei ebenfalls mit Spaßfaktor (mit diversen
aufdringlichen Mitbewerbermodellen die für kurze Zeit extrem nah an meinem Koferraum waren;-) Ansonsten Tempolimits 120/130 mit bißchen Spielraum eingehalten. War noch 40 km Überland und Stadtverkehr dabei.
Ach ja, allein gefahren nicht vollgepackt, Reserverad da wos hingehört(im Koferraum).
Falls noch jemand Lust hat hier den Durst seines "Dicken" zu posten, nur zu!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nicht, warum ständig von den Umweltverbesserern an den Autos rumgemäkelt wird. Die Maschinen wurden immer besser in ihrem Wirkungsgrad.
VW 1300 BJ 1970
Höchstgeschwindigkeit 132 – wenn ich mich recht erinnere.
Leistung 44PS
Gewicht 730 kg
Verbrauch 10 bis 11 liter/100km
Legt man diese Daten für einen Phaeton 4,2 mit 2237 kg zu Grunde, würde der Verbrauch heute bei ca. 30 liter/100km liegen.
Ich verbrauche ca 10,8 bis 13,4 liter/100km
Das ist den Umweltverbesserern immer noch viel zu viel.
Nun, was braucht der Omnibus bei Stopp and go in der Hauptverkehrszeit denn so auf 100 km?
Quelle Omnibusarchiv.
Mit einem rechnerischen Durchschnittsverbrauch der MAN D20 Common-Rail Diesel (hier nur mit 350 bzw. 360 PS) von ca. 60 Litern Diesel auf 100 Kilometer, ergeben sich unschlagbare Pro-Kopf-Verbräuche von unter 0,3 Litern auf 100 Kilometer oder weniger als 10 g CO2-Emission auf den Personenkilometer (bei voller Auslastung und 60 L/100 km Verbrauch Diesel).
Dies bedeutet im Umkehrschluss ein mit 200 Personen ständig besetzter Bus. – Wer es glaubt?
Setzen wir nach gleicher Methode die Rechnung bei dem oben genannten Phaeton ein, - so machen das die Umweltverbesserer leider bewusst nicht wie hier beim Bus, so ergibt sich ein Verbrauch bei (real) vollbesetztem Phaeton von ca. 2,16 bis 2,68 Liter / 100km das ist unter 70 g CO2.
Damit erfüllt der Phaeton die Forderung nach einem Sprittverbrauch von unter 3 Liter/100km und Person !!! 😁😁😁
Man beweise mir das Gegenteil.
467 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PhartonFan
V10 - fahre oft sehr lange Strecken mit 255er Reifen dann bei 9,8,
mußte mal 500 km unter 140 bleiben dann 8,9 geschafft,
kurzstrecke in den bergen und winter bis 13,2,
durchschnitt bei 100 000 km 10,2
Du ziehst oder schiebst den V10 , oder?
LG
Udo
hab mir einfach den bleifuß abgewöhnt und mehr wie 210 geb ich ihm auf der bahn nicht mehr,
außerdem tret ich ihn wirklich nur selten, mir macht der "Zug" im unteren Bereich einfach mehr freude,
wenn er so schöööön tiiiiief wummert am Berg,
gruss
dirk
So,
mal wieder ein Beitrag aus dem Alltag. Diesmal das Profil "fast komplett AB". Einmal hin, das andere Mal zurück (Bayern-Niedersachsen, 515km einfach) plus jeweils eine kleine Extratour. Beide Male etwa 82 Liter verjuckelt, Zieltempo auf der AB war 200, aber defensiv und unter Beachtung aller Tempolimits.
MfG
P.S.: Bild ist nicht so toll, der Fotoapparillo meiner Mobilquatsche ist nicht so berauschend...
P.P.S.: Falls man es nicht erkennen kann: jeweils gut 600km pro Tankfüllung, beide Male 13.2l/hkm, Gesamtmittel über 12tkm 14.3l/hkm
mein V8 nimmt sicch bei "alles was legal geht" im Gesamtschnitt 13,7L/100km, wobei jeweils 1/3 Stadt,Land,BAB
also alles bestens 🙂
bin jetzt bei knapp 170tkm und der Dicke rennt und funktioniert wie es nicht besser sein könnte, von daher brauch ich nichts anderes mehr, ein Phaeton muss es sein 😁
LG Dieter
Ähnliche Themen
habe meinen 3.0 TDI jetzt 3 Monate. Insgesamt 5.300 km gefahren. Gemessener Durchschnittsverbrauch: 10,5 Liter. Bereifung 19" Zoll 255er.
In den 5.300 km war alles drin. Auch 2.000 km mit Fahrrädern auf dem Dach.
Zitat:
Original geschrieben von DW-Technik
mein V8 nimmt sicch bei "alles was legal geht" im Gesamtschnitt 13,7L/100km, wobei jeweils 1/3 Stadt,Land,BAB
WOW! Bei "a.w.l.g." ist (m)ein W12 nicht mit Werten unter 20 zu bewegen, es sei denn, es ist tiefe Nacht und die Straßen sind völlig leer. Aber wenn ich einen W12 mit "normal" awlg bewegen würde, hätte ich mir wohl keinen Phaeton gekauft. Eher einen Straßenrenner.
MfG
Zitat:
habe meinen 3.0 TDI jetzt 3 Monate. Insgesamt 5.300 km gefahren. Gemessener Durchschnittsverbrauch: 10,5 Liter. Bereifung 19" Zoll 255er.
In den 5.300 km war alles drin. Auch 2.000 km mit Fahrrädern auf dem Dach.
Ist schon interessant... genau da liege ich auch mit meinem V10 TDI. Und da bewegt sich vieles im Bereich um 180 km/h.
Gruss Fabian
Mein "alter V6 TDI BJ 2007" in 2 Jahren 34.469 km, 8,94 Liter
Mein "neuer V6 TDI BJ 2012" Leasingfahrzeug in 3 Monaten 6984 km, 8,63 Liter
Viel Langstrecken BAB und Landstraße
Hans-Jürgen
Unser V6 TDI GP3 braucht gemessene 11,1l/100km (haben ihn seit 6 Monaten, etwa 15.000km bis jetzt damit gefahren) - siehe hier: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/631750.html. Wir fahren in sowohl in der Stadt mit vielen Kurzstrecken als auch über Land und Autobahn.
Dazu muss man sehen, dass in diesem Verbrauch 5.693km (also knapp ein Drittel) mit Anhänger (9,5m, 2.500kg) enthalten sind (Verbrauch im Gespannbetrieb 12,8l/100km). Wenn man diese herausrechnet, liegen wir im reinen Solobetrieb bei 10,2l/100km.
Als Gesamtpaket sind wir absolut zufrieden mit dem Verbrauch.
Grüße, Martin.
Zitat:
@pamic schrieb am 7. Oktober 2014 um 19:39:33 Uhr:
WOW! Bei "a.w.l.g." ist (m)ein W12 nicht mit Werten unter 20 zu bewegen, es sei denn, es ist tiefe Nacht und die Straßen sind völlig leer. Aber wenn ich einen W12 mit "normal" awlg bewegen würde, hätte ich mir wohl keinen Phaeton gekauft. Eher einen Straßenrenner.Zitat:
Original geschrieben von DW-Technik
mein V8 nimmt sicch bei "alles was legal geht" im Gesamtschnitt 13,7L/100km, wobei jeweils 1/3 Stadt,Land,BABMfG
Vermute das wurde falsch verstanden, das sind keine 100% offene Drosselklappenstellungen sondern auf der Landstrasse zügig 100-120 wo erlaubt, auf der AB im Verkehr mitschwimmen und wenn offen dann auch mal Tachoanschlag, in der Stadt mit Augen auf rollen mit erlaubtem Tempo +die 10-20km/h und früh Gas weg vor der Ampel, also mit Verstand gefahren.
Fürs Ballern auf den Rennstrecken hab ich den alten Boxer mit 1200kg und 300 PS 😁
Hoffe das relativiert Deinen Eindruck etwas das mein V8 nur gejagt wird, denn die Bremsen sowie Bereifung (Winter+Somemr) halten seit 70.000 km !
Gruß
Dieter, immer noch relaxt 😁
Zitat:
@DW-Technik schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:40:02 Uhr:
Vermute das wurde falsch verstanden, das sind keine 100% offene Drosselklappenstellungen sondernZitat:
@pamic schrieb am 7. Oktober 2014 um 19:39:33 Uhr:
WOW! Bei "a.w.l.g." ist (m)ein W12 nicht mit Werten unter 20 zu bewegen, es sei denn, es ist tiefe Nacht
...
Hoffe das relativiert Deinen Eindruck etwas das mein V8 nur gejagt wird, denn die Bremsen sowie Bereifung (Winter+Somemr) halten seit 70.000 km !
Ob der geprügelt wird ist mir ja gleich. Ich hatte mich eher über den unter der von mir fälschlich getroffenen Annahme niedrigen Verbrauch gewundert.
So dagegen scheint es so, als würde sich bestätigen, daß der V8 nicht erkennbar weniger verbraucht als der W12.
V8 oder W12 - eine Frage der individuellen Präferenz. Alles gut.
MfG
Lieber pamic,
von Bekannten W12 Fahrern kenn ich das auch so, die V8 und W12 sollen nur 1-2 l auseinander liegen, im Stadtverkehr wie auf Land, nur auf der AB scheints gleich zu sein. Wobei die Mehrleistung zu 420 oder 450 PS und ein paar Zentner Mehrgewicht gefüttert werden wollen, also alles gut 🙂
Gerade hatte ich einen Gutachter hier der mich fragte, was der Phaeton denn so frisst, erschrocken ist er nicht, aber sein gemurmeltes Statement "meiner braucht 5,7L Diesel auf Hundert" hab ich dann nicht kommentiert 😁
und irgendwie ist es müssig über Verbrauchswerte zu reden wenn der Dicke funktioniert. Der direkte Vergleich des "hochmodernen" 2014er Golf Sportsvan aus gleichem Haus, lässt einen fast erschrecken:
Der Dicke ist die Couch und der Golf der 3-Bein Schemel. in allen Dingen, Haptik, Fahrgefühl, Komfort, Geräuschentwicklung und Fahrverhalten (Frontkratzer im Regen mit Eco-Bereifung macht gerne das ESP an)
Danke nein, ich möchte nicht wegen Spritkosten wechseln.
Bleibt also nur zu hoffen dass der neue Phaeton wirklich besser oder zumindest gleich gut wird 😉
in dem Sinne: gute Fahrt
Dieter
Habe mir die ganzen Verbräuche hier einmal durchgelesen, interessant wie unterschiedlich die doch sind..
Frage die sich mir als "noch nicht phaeton" Fahrer (Betonung liegt auf noch 😁) stellt: wie kommt man in das Menü zum Langzeitverbrauch?
Schaue mir kommendes Wochenende einen Phaeton an und wäre ja nicht ganz unerheblich um auf die Fahrweise des Vorbesitzers zu schließen
LG
Michaa
Am Lenkrad rechts, über dem Rädchen sind zwei Rechtecke (durchblättern). Am kleinen Display im Tacho kannst den Bordcomputer durchblättern.