Der große Verbrauchs-Thread, wieviel ist es wirklich?

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich weiß nicht ob es die schon zahlreichen PHAETON Fahrer hier so wirklich interessiert was ihr Auto so an Sprit braucht (Das wusste man ja schon vor der Anschaffung und hat sich dementsprechen auch über lfd. Kosten informiert)
Aber für Interessierte zukünftige "Dickschiff" User könnte es vielleicht interssant sein, was da so auf sie zukommt:

Also fange ich mal an:
PHAETON V8 4.2 4MOTION (246KW)
Sommerreifen 235/40 R18
Verbrauch über 900 km Langstrecke: ca 13,2 lt. BC zwischen 140 und 180 km schnell mit zwischendurch mal Spaßfaktor auf "ON" und auch mal zügiger gefahren.

Winterreifen Conti 235/40 R18
Verbrauch über 700 km Langstrecke: ca 14,2 lt. BC zwischen 160 und 180 wenn AB frei ebenfalls mit Spaßfaktor (mit diversen
aufdringlichen Mitbewerbermodellen die für kurze Zeit extrem nah an meinem Koferraum waren;-) Ansonsten Tempolimits 120/130 mit bißchen Spielraum eingehalten. War noch 40 km Überland und Stadtverkehr dabei.
Ach ja, allein gefahren nicht vollgepackt, Reserverad da wos hingehört(im Koferraum).

Falls noch jemand Lust hat hier den Durst seines "Dicken" zu posten, nur zu!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, warum ständig von den Umweltverbesserern an den Autos rumgemäkelt wird. Die Maschinen wurden immer besser in ihrem Wirkungsgrad.

VW 1300 BJ 1970
Höchstgeschwindigkeit 132 – wenn ich mich recht erinnere.
Leistung 44PS
Gewicht 730 kg

Verbrauch 10 bis 11 liter/100km

Legt man diese Daten für einen Phaeton 4,2 mit 2237 kg zu Grunde, würde der Verbrauch heute bei ca. 30 liter/100km liegen.
Ich verbrauche ca 10,8 bis 13,4 liter/100km

Das ist den Umweltverbesserern immer noch viel zu viel.
Nun, was braucht der Omnibus bei Stopp and go in der Hauptverkehrszeit denn so auf 100 km?

Quelle Omnibusarchiv.

Mit einem rechnerischen Durchschnittsverbrauch der MAN D20 Common-Rail Diesel (hier nur mit 350 bzw. 360 PS) von ca. 60 Litern Diesel auf 100 Kilometer, ergeben sich unschlagbare Pro-Kopf-Verbräuche von unter 0,3 Litern auf 100 Kilometer oder weniger als 10 g CO2-Emission auf den Personenkilometer (bei voller Auslastung und 60 L/100 km Verbrauch Diesel).

Dies bedeutet im Umkehrschluss ein mit 200 Personen ständig besetzter Bus. – Wer es glaubt?

Setzen wir nach gleicher Methode die Rechnung bei dem oben genannten Phaeton ein, - so machen das die Umweltverbesserer leider bewusst nicht wie hier beim Bus, so ergibt sich ein Verbrauch bei (real) vollbesetztem Phaeton von ca. 2,16 bis 2,68 Liter / 100km das ist unter 70 g CO2.

Damit erfüllt der Phaeton die Forderung nach einem Sprittverbrauch von unter 3 Liter/100km und Person !!! 😁😁😁

Man beweise mir das Gegenteil.

467 weitere Antworten
467 Antworten

Beim GP0 kannst Du Dir den Langzeitverbrauch auch über das ZAB angucken über die Taste "BOARD PC". Beim GP1 bzw. GP1,5 heißt die "TRIP", ich denke, dass da auch der gleiche Inhalt dahinter steckt, vielleicht kann es ja einer bestätigen.

Zitat:

@Masseymich schrieb am 20. November 2014 um 12:04:03 Uhr:


Habe mir die ganzen Verbräuche hier einmal durchgelesen, interessant wie unterschiedlich die doch sind..
Frage die sich mir als "noch nicht phaeton" Fahrer (Betonung liegt auf noch 😁) stellt: wie kommt man in das Menü zum Langzeitverbrauch?
Schaue mir kommendes Wochenende einen Phaeton an und wäre ja nicht ganz unerheblich um auf die Fahrweise des Vorbesitzers zu schließen

LG
Michaa

Hat mit der Fahrweise des Vorbesitzers wenig zu tun, eher mit dem Streckenprofil.

Viel AB und/oder Landstraße oder überwiegend Stadtverkehr sind da eher die entscheidenden Verbrauchs-Parameter.

Und nicht zu vergessen sind die Abweichungen zwischen BC und realem Verbrauch. Mein ehemaliger Phaeton hat mich da regelmäßig um 1,5 bis über 2 Liter belogen. Zu seinen Gunsten und zu Lasten meiner Geldbörse.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 20. November 2014 um 15:40:47 Uhr:



Zitat:

@Masseymich schrieb am 20. November 2014 um 12:04:03 Uhr:


Habe mir die ganzen Verbräuche hier einmal durchgelesen, interessant wie unterschiedlich die doch sind..
Frage die sich mir als "noch nicht phaeton" Fahrer (Betonung liegt auf noch 😁) stellt: wie kommt man in das Menü zum Langzeitverbrauch?
Schaue mir kommendes Wochenende einen Phaeton an und wäre ja nicht ganz unerheblich um auf die Fahrweise des Vorbesitzers zu schließen

LG
Michaa

Hat mit der Fahrweise des Vorbesitzers wenig zu tun, eher mit dem Streckenprofil.

Viel AB und/oder Landstraße oder überwiegend Stadtverkehr sind da eher die entscheidenden Verbrauchs-Parameter.

LG
Udo

Außerdem habe ich schon oft gesehen, dass vor Verkauf die Langzeitstatistik zurückgesetzt wurde.

Grüße GerneFahrer1

Zitat:

@Masseymich schrieb am 20. November 2014 um 12:04:03 Uhr:


Habe mir die ganzen Verbräuche hier einmal durchgelesen, interessant wie unterschiedlich die doch sind..
Frage die sich mir als "noch nicht phaeton" Fahrer (Betonung liegt auf noch 😁) stellt: wie kommt man in das Menü zum Langzeitverbrauch?
Schaue mir kommendes Wochenende einen Phaeton an und wäre ja nicht ganz unerheblich um auf die Fahrweise des Vorbesitzers zu schließen

LG
Michaa

Wenn man (beim GP3) im Verbrauchsmenü angekommen ist, muss man noch das Rädchen drücken, um von dort in den Verbrauch für "Ab Start", "Ab Tanken" und "Langzeit" zu gelangen. Aber der Langzeit-Verbrauch wird, denke ich, immer zurückgesetzt. Da wirste nicht viel finden.

Da ich erst ein paar tausend Kilometer gefahren bin, sind meine Aussagen zum Verbrauch mit Vorsicht zu genießen. Der "echte" Verbrauch liegt bei mir 0,4L über dem im BC angezeigten.

Derzeitiger "echter" Verbrauch (V6 TDI): 7,3. In Holland geht die BC-Anzeige (ab Start) auch schon mal deutlich unter 7L, in der Stadt erreicht sie auch locker 9L, aber bislang nicht darüber.

Natürlich hängt der Verbrauch extrem von Fahrweise und Strecke ab. An meinen Angaben kannst Du ablesen, dass ich eher zu den "Gleitern" zähle 🙂

Ähnliche Themen

Am Verbauch in Kombination mit der Durchschnittsgeschwindigkeit kann man glaub ich schon etwas über Fahrweise und Strecke sagen :P
Danke erstmal, werde morgen mal schauen obs da noch was zu schauen gibt 😁

Schönen Abend wünscht
Michaa

3,0 V6 TDI, 2008, aktueller KM Stand 152.000, BC reset vor ca. 100.000 KM, Durchschnitt seither 7,8L Diesel lt. Anzeige, av. speed 79km/h. 90% Langstrecke+ viel Tempomat, auch häufig im Ausland unterwegs mit Tempolimit 100/120/140. BAB Reisetempo 150-160, auf Strecken die man gut kennt und nicht ständig vor Baustellen in die Eisen muß auch 180+

War da nicht was das ab dem 240ps v6 der Sprit Verbrauch gesenkt wurde? Oder war das wieder mal nur marketing?

Habe mit meinem Cara 171kw auch nicht mehr Verbrauch als andere Diesel. Derzeit leider viel Kurzstrecke und viel Stadt, um die 10 Liter, allerdings ist ja auch immer der zuheitzer an, das macht sicher auch 2 Liter aus.

GP2, BJ 2009, 3.0 TDI

Normales Streckenprofil:
zweimal täglich 25km Landstraße

Sommerreifen 255, 18":
Ab Tanken im Schnitt 8,8l bei sehr gemäßigter Fahrweise

Winterreifen 235, 17":
Ab Tanken im Schnitt 8,6l bei gleicher Fahrweise und Streckenprofil

Diese Angaben sind laut Bordcomputer. Nachgerechnet sind es ca. 0,4-0,5l mehr.
Tägliche Benutzung der Standheizung (ca. 30 min morgens) macht nochmal ca. 0,4l aus bei mir.

Hallo,

Phaeton V8 4.2 Kurzversion 04/2008 255/45/18 Reifen.

Langzeitsatistik des BC auf den letzten 38500 Km 11,3 Ltr.
Fahre täglich 30Km Landstraße und 20 Km Autobahn.

Aber unter 10 Ltr. geht es auch wenn man es nicht eilig hat. 😁

Trip

W Phaeton 3.0 TDI, 4 Motion, Bj 2006.

9,8 Liter Langstrecke. Fahre gleitend, aber auch mal kurzzeitig 200 km/h
Bei flotter Autobahnfahrt 11,5 Liter

Hallo Zusammen,

hier mal meine "Auswertung" nach 4 Monaten:
(Phaeton W12 6.0L 420 PS GP0)

Weg zur Arbeit (1/3 Stadt- 1/3 Land - 1/3 Autobahn - kaum Standzeiten - Flachland)
13,9 L

Weg zur Arbeit (nur Landstrasse (anderer Weg)
12,7 L

"anblasen" A30 Richtung NL
35 L

"Richtgeschwindigkeit 130" A30 Richtung NL
12L

Alles in allem kann ich bei dem Verbrauch nicht meckern ! Man bedenke das Gewicht
und dann noch nen 12 Zylinder.....

Zitat:

@Rumpeltoddi schrieb am 28. Dezember 2016 um 11:38:31 Uhr:


Hallo Zusammen,

hier mal meine "Auswertung" nach 4 Monaten:
(Phaeton W12 6.0L 420 PS GP0)

Weg zur Arbeit (1/3 Stadt- 1/3 Land - 1/3 Autobahn - kaum Standzeiten - Flachland)
13,9 L

Weg zur Arbeit (nur Landstrasse (anderer Weg)
12,7 L

"anblasen" A30 Richtung NL
35 L

"Richtgeschwindigkeit 130" A30 Richtung NL
12L

Alles in allem kann ich bei dem Verbrauch nicht meckern ! Man bedenke das Gewicht
und dann noch nen 12 Zylinder.....

Das ist wirklich sparsam,da sieht man das halt das Dicke Schiff Futter braucht.Bei meinem sind es momentan glatt 10 Liter und laut Anzeige 9,4 Liter mit 3,0 TDI.

Im Sommer wird es dann bestimmt wieder weniger.
Mein A8 4,2 V8 Benziner brauchte immer um 12 Liter Super,es waren aber auch 9 Liter drin bei ruhiger Fahrweise.

LG

GP3, W12 (450PS), lang:

  • Stadtverkehr: 20l
  • Landstraße: 12 - 13l
  • Autobahn (normal, d.h. 150 - 180 km/h): 14 - 16l
  • Autobahn (> 200km/h wann immer möglich): 17 - 25l

jeweils Super Plus

Mein Verbrauch liegt bei 9,57 ltr./100 km nach ca.150.000 km an der Zapfsäule real ermittelt.

Hallo,

dann werfe ich zum neuen Jahr auch noch mal einen Pegelstand für meinen GP1 W12 in die Runde...

MfG

2016-11-23-11-09-37
Deine Antwort
Ähnliche Themen