Der große Felgen/Reifen-Thread: Welche Felge/Reifen/Kombination auf mein Fahrzeug?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Da ja oft die fragen kommen, hab ich mir erlaubt einen Thread zu öffnen für das ganze Jahr, egal ob Sommer, Winter, oder Ganzjahresreifen bzw auch Felgen wegen Größe, ET usw alles rein hier 🙂

Viele Antworten findet ihr in den CoC Papieren oder vielleicht auch hier:
http://goodyear.tiremanager.eu/default.aspx

Beste Antwort im Thema

Da ja oft die fragen kommen, hab ich mir erlaubt einen Thread zu öffnen für das ganze Jahr, egal ob Sommer, Winter, oder Ganzjahresreifen bzw auch Felgen wegen Größe, ET usw alles rein hier 🙂

Viele Antworten findet ihr in den CoC Papieren oder vielleicht auch hier:
http://goodyear.tiremanager.eu/default.aspx

533 weitere Antworten
533 Antworten

Servus an alle,
Ich fahr momentan einen Golf6 2.0 TDI 110ps. Nun möchte ich mir Sommerreifen und Felgen zulegen.
Auf Kleinanzeigen habe ich dann ein gutes originales VW-Paar gefunden, jedoch von einem Golf 7 mit den Maßen: 6,5x16H2 R16 ET46.
In meinem COC ist diese Größe genauso so vermerkt jedoch mit dem ET von 47.
Benötige ich dadurch jz eine Abnahme vom TÜV, denn eine ABE haben Originale VW Reifen laut meinem Wissen nicht.

Ich freue mich auf eure Antworten

Gruß Daniel

Ja, brauchst eine Abnahme, kannst aber auch so fahren, nur nicht erwischen lassen.

Das musst du für dich entscheiden

Hey!
Ich brauche euren Rat. Und zwar hätt ich gern für meinen 6er Golf 1,4er Sommerfelgen. Die neuen sind 7,5x17 ET 47 - lt. Zulassung 7,0x17 ET 54 - (Reifen 225/45 R17) Eintragung erforderlich is mir klar - ABER! Stehen die Felgen drüber? Hat da jemand Erfahrung? Lt. ET Rechner sinds gute 1,5cm weiter nach außen hin. Das ist schon nicht wenig.

Er is noch etwas mit den Eibach E10-85-022-01-22 tiefergelegt.
Danke!

Moin,

wenn auch schon älterer als Beitrag, versuche ich mal zu antworten:
Glaube, bei 7,5 mit 225 und ET 47 steht noch nix arg drüber...

Versuche jetzt 7,5 und 225 mit insgesamt ET 39 abgenommen zu bekommen...
Einfluss kurze Federn aber keine Ahnung...

Ähnliche Themen

Noch mal eine spezielle Felgen-Reifenfrage zu 225/35/R19:

Es heißt (hier) beim Golf GTI dürfte man §-mässig keine 88-Tragfähigkeit fahren...
Sehe jedoch oft genau den obigen auf´m GTI als 88 und in 91 finde ich den gar nicht wirklich zu kaufen
Was haben denn andere GTI´s so in den Papieren stehen!? Bei mir halt die 91...

Wie passt das nun!? Wer kann da bitte wirklich aufklären....😕

Zitat:

Bei mir halt die 91...

Und was steht unter 7.1 und 7.2?

Jetzt einfach die Traglast von 88 raussuchen, mal 2 nehmen und mit den Daten von 7.1 vergleichen.

1090 + 940

LI 88 --> 560 kg
x 2 = 1120 kg

Reicht also.

Super, du weißt doch etwas mehr als....

Habe jetzt 3 Optionen:
1. Abnahme meiner S-Line mit 225/40/18 plus Spurplatten...TÜV-Anfrage läuft als § 21...
2. 225/35/19 in 88 auf jetzt Zubehör-Felge...
3. 235/35/19 in 92 auf jetzt Zubehör-Felge...

Wenn neue Reifen, was haltet ihr so vom Fulda Sport Control 2 !?
Preislich jedenfalls durchaus interessant...

Von gebraucht bin ich jetzt gedanklich völlig ab, möglichst neues DOT, da die Fahrleistung eher eh nicht so ausschlaggebend sein wird 😉

Der 235 ist raus, das "Mehr" an Auflagen im Felgen-Gutachten ist schon heftig...

Warum wolltest du 235er?
Das bisschen mehr an Breite machst du durch einen besseren Reifen (zB Michelin Pilot Sport im Vergleich zum Fulda) ja mehr als wett wenn es um die Fahreigenschaften geht.

...hast ja Recht...😉
Mit Michelin steh ich aber auf Kriegsfuß...der Pilot Sport war auf´m A3 mit S-Line Fahrwerk zum Pirelli P-Zero und Bridgestone ein echter "Holzreifen"! Und Laufleistung ist mir beim Cabrio eher nicht so wichtig!

Bin jetzt auswahlmäßig -auch preislich- bei Hankook Ventus S1 Evo3 und Bridgestone Potenza Sport...

Hab den Goodyear efficient grip performance 2 und muss sagen, dass das bisher der leiseste Reifen ist. Bremsleistung gut, nass etwas weniger als trocken

Sorry, "efficient" hört sich eher nach "eco" gleich Laufleistung an...

Suche eher was in dieser Art:
Nannte sich Bridgestone "Adrinalin" und habe ihn noch auf den Audi-Felgen in 225/40/18.
Für mich persönlich die beste Lösung (siehe oben) UHP nennen sich ja mittlerweile viele Reifen aber der ist wohl wirklich einer! X-trem Gripp, sehr direkt, absolut kein Untersteuern und fährt sich ab wie ein Radiergummi ...

Für den bekomme ich nix mehr, weil DOT 14. Und Vorteil in 225/40/18 sind die Preise als Ersatz dann wesentlich günstiger und man hat generell in 18 doch auch mehr Komfort...

Dsc05170

Der Potenza Sport hat mich am 7er GTD (Werksreifen) nicht wahnsinnig überzeugt. OK aber braucht schon eher sehr heißes Wetter oder entsprechend viel Arbeit um die warm zu kriegen. Dann sind die schon auch gut, aber bei Regen halt entsprechend nicht so toll.
Da sind die Turenza 005(A) besser außer man fährt die bei heißem Wetter sportlich, dann singen die bei flotter Kurvenfahrt, wobei mein Mazda 6 da eher gutmütig ist und der Grenzbereich sich ankündigt.

Dunlop Sportmaxx RT oder Goodyear Eagle F1 fand ich besser, Conti Sportcontact 5 war auch OK, nicht ganz so griffig wie die anderen, dafür besser beim Verschleiß (der ist mir aber eher egal, privat fahre ich recht wenig, beim Firmenauto zahlt der Leasinggeber).
Pirelli P7 sind Ziegelsteine...

Deine Antwort
Ähnliche Themen