Der große Felgen/Reifen-Thread: Passt Felge/Reifen/Kombination auf mein Fahrzeug?

VW Passat B7/3C

Moin,

hat jemand von euch 205/45/18 oder 245/40/18 auf einen CC? Ich habe die Reifengrößen in einem Gutachten gefunden und war etwas erstaunt, dass das passen soll...

Beste Antwort im Thema

@ a-nebel
sind Eibach 30/30 Federn

@ HMM
Ja ich mein die schwarzen Ventile aus Gummi...nicht nur das es a bissle doof aussieht, im Gutachten der Felgen werden bei mir metal Ventile vorgeschrieben . Zu Deinen Goodyears...echt keine dumme Idee mit dem "Überkreuzt wechseln können" mit den asymmetrischen Reifen, daran hät ich gar nicht gedacht. So gewinnst Du mit Sicherheit einiges an Langlebigkeit !!!

Sooo jetzt hab ich Heut auch mal ein paar bessere (HMM...leider immer noch nur Handy🙁) Bildchen machen können...

Grüße

Ben

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Bereifung am Variant -4-' überführt.]

235/35 19 mit Eibach 30/30
235/35 19 mit Eibach 30/30
235/35 19 mit Eibach 30/30
+10
189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sulki58



Zitat:

Original geschrieben von OPC


"Lass gut sein Ben. Du rufst nur die Spritsparfetischisten auf den Plan."

Hier bin ich. 😁 Soll ich dazu was schreiben? xD

Nö, lass lieber - das bringt nur wieder eine sich im Kreis drehende Diskussion in Gang, die irgendwie zu nichts führt. Vielleicht sollte man lieber mal auf dem Komfort-Aspekt rumreiten (wär mal was anderes 😉), wär auch nicht sinnvoller, aber mal was anderes. Ich finde den Verlust beim Umstieg von den Winterreifen (205/55 R16 auf Stahl) auf die Sommerräder (235/45 R17 Alu) schon merklich, da hätte ich bei 19" echte Bedenken.

Viele Grüße, Martin

Wennst hübsch sein willscht, mutt du eben leiden tun.😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Bereifung am Variant -3-' überführt.]

Habe bei diesem und bei ähnlichen Fahrwerks- oder Felgen-Threads immer wieder das Gefühl, dass die Bedenkenträger ("Spritsparfetischisten"😉 niemals selbst solche Reifen/Felgen-Kombos lange genug gefahren sind, um sie beurteilen zu können, sich aber trotzdem immer ganz sicher sind, dass der "Komfort schrecklich leidet".
Abgesehen von der mangelnden Erfahrung mit 18 oder 19 Zoll Felgen sollte ein solcher Kritiker doch anerkennen, dass Komfort eine extrem subjektive Größe ist.
Während der eine mit viel Luft in den Reifen weich gefedert durch die Landschaft schaukeln will (und das wahrscheinlich mit höchstens 80 km/h, um Sprit zu sparen...😉) bevorzugt ein anderer den direkten Kontakt zum Untergrund und genießt das Gefühl von kontrollierter Beschleunigung und Fliehkraft.
Beide finden das auf ihre Weise komfortabel.
Ich fahre 18 Zoll und 235er, sommers wie winters (und diese Kombination hat - das sei allen "Bedenkenträgern" versichert - zusammen mit Allrad im Winter nicht den geringsten Nachteil!) und ich empfinde mein Auto als handlich, direkt und mega entspannend zugleich!

Und ob ich einen halben oder dreiviertel Liter Sprit auf 100 km einsparen könnte, das ist doch wirklich völlig uninteressant.
Wer, wenn nicht ich selbst, legt denn für mich fest, wieviel Spritverbrauch korrekt ist...?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Bereifung am Variant -4-' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von captainbluebear


.....dass Komfort eine extrem subjektive Größe ist.

Ich freue mich auf die erste Ausfahrt mit meinen gestern erworbenen 9J-Felgen. Das im Vergleich zu 8J x 19 nochmals gesteigerte direkte Fahrgefühl, einhergehend mit dem gesunkenen Federungskomfort der Reifen ist für mich, im Gegensatz zu der Mehrheit aller Fahrer, etwas essentielles. Der Wagen muss bei mir wie ein Brett auf der Straße liegen und ich will wissen, mit welchem Rad ich gerade über einen 5mm großen Splitstein gefahren bin 🙂 Dass meine Bandscheiben diese Begeisterung nicht teilen, ist mir bewusst.

Vergangenes Wochenende habe ich die Räder am Passat meiner Frau gewechselt (von 205/55 R16 auf 235/45 R17 - 8 J Phoenix). Der Wagen fährt sich jetzt deutlich direkter und straffer. Selbst meine Frau äußerte von sich aus, dass ihr dieses Fahrverhalten mehr Sicherheit beim Fahren gibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Bereifung am Variant -4-' überführt.]

Sodele,
heut Abend habens meine Sommerfelgen endlich aufs Auto geschafft 🙂. Leider hats etwas länger gedauert wie geplant (deshalb auch nur diese zwei schlechten Bildchen) weil wir Deppen zuerst Plastik Ventile benutzt hatten...also alle vier Reifen wieder runter ziehen, Ventile Austauschen, neu auswuchten....KOTZ!!! Morgen dann mehr Infos

Guts Nächtle

Ben

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Bereifung am Variant -4-' überführt.]

20130418-202744
20130418-202803
Ähnliche Themen

sieht gut aus, was für ne tieferlegung haste drin? h&r 40mm?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Bereifung am Variant -4-' überführt.]

@Wackybritt: Trotz Pixelbrei, klasse Optik. Die Gummis sehen aus wie 225er durch die Streckung auf der 8.5er Felge. Gefällt mir. Bei hochauflösenderen Bildern würde ich zum Danke-Button-Klick neigen 🙂

Was sind Plastikventile? Du meinst sicher die schwarzen aus Gummi? Hat ein Bekannter von mir auch auf seinem Q7 drauf. Zweiteilig geschraubte Felgen in silber und dann diesen schwarzen Knubbel... 😕

Hab gestern meine 9J zum Lackierer geschafft, nachdem mir der Pulverbeschichter meines Vertrauens leider eine Absage erteilen musste. Die Nabendeckel lassen sich nicht beschichten und würden farblich anders aussehen, als das durch ihn angebotene Silber.

Beim Lackierer warteten schon etliche Felgen darauf, einen neuen Glanz zu bekommen. Von 7.5 bis 8.5 war alles dabei. Als der Lacker dann meine 9er dazulegte, wurde mir erst bewusst, wie wuchtig die sind. Hole nachher noch neue Nabendeckel (@Pakistani: So spielt das Leben) bei VW, da diese nicht zu den Felgen dazu waren. Deckel und Felgen werden zusammen lackiert, um die Optik zu wahren. Die versteckten Ventile dürften heute auch mit der Post kommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Bereifung am Variant -4-' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


(...)
Hole nachher noch neue Nabendeckel (@Pakistani: So spielt das Leben) bei VW
(...)

Deine Ex sind bei mich in guten Händen ...

😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Bereifung am Variant -4-' überführt.]

@Wackybritt: Weiterer Vorteil der asymetrischen Goodyear ist, dass ich sie nicht nur von vorn nach hinten sondern auch von links nach rechts tauschen kann. Das geht bei den Hankook nicht, da dieses symetrisch sind und nur von vorn nach hinten getauscht werden können (ohne Demontage des Reifens von der Felge). Da ich durch die 10er Spurplatte an der Hinterachse unter Umständen die Außenseite der Goodyear stärker abfahren werde, könnte ein Tausch auf die andere Seite zu einer längeren Lebensdauer führen.

Als ich vorhin die Nabendeckel (@Pakistani: Hab nur 80 € bezahlt, da ich so ein sympathischer Typ bin und mich der Teileverkäufer mittlerweile öfters sieht als seine eigene Frau) zum Lackierer geschafft hab und wir gemeinsam die Omanyt bewunderten (okay, ich hab bewundert, er hat in Gedanken nur den Staub vom Abschleifen gesehen), bekam ich kurzzeitig einen Schreck, weil da auf einmal acht Omanyt nebeneinander lagen. Da hatten meine Omanyt über Nacht "gejungt" und kurzerhand vier kleine süße 7,5 x 18 Omanyt zu Tage gebracht. Ich äußerte meine Befürchtung, dass beide Sätze durcheinander gebracht werden könnten und ein Goodyear bei der Montage über eine zu kleine Felge drüber rutschen könnte. Naja, lass mich überraschen... vorn 7,5 x 18 und hinten 9 x 19 hat ja auch was 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Bereifung am Variant -4-' überführt.]

Ich bin mal gespannt wie die Sache mit der 9x19 auf dem Variant ausgehen wird.

Bin nämlich auch am suchen was eine passende originale 19" angeht. Am liebsten hätte ich die 9x19 Mallory vom Tiguan aber die hat leider eine ET von 33 🙁

Jetzt bin ich am überlegen mir Audi Rotor zu holen in 9x19 ET 52...bin aber noch nicht so ganz überzeugt weil ich die Kombo noch nie gesehen hab.

Habe 'nen 2013'er 130 KW Variant Highline ohne Sportfahrwerk und wollte eh nachher H&R Federn verbauen lassen. Reifenmässig wollte ich auf den 19ern 235er fahren.

Was denkt ihr?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Bereifung am Variant -4-' überführt.]

Na dass 9 x 19 ET 40 ohne Nacharbeiten passen, hat Pakistani doch schon hier bewiesen. Das Ganze zusätzlich mit 40er Federn von H&R gibt's heute in zwei Wochen 🙂 Bilder von 9 x 19 ET 33 auf einem B6 Variant hat Chumbaba in seinem Profil.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Bereifung am Variant -4-' überführt.]

Danke Halb-Marathon-Man...habe den Beitrag wohl vor lauter Eifer übersehen.

Wenn 9x19 auf den B6 Variant passen, kann das dann 1:1 so auf den B7 Variant übernommen werden?

Es wäre doch alles so einfach wenn VW eine schöne 19" im Zubehörprogram hätte 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Bereifung am Variant -4-' überführt.]

@ a-nebel
sind Eibach 30/30 Federn

@ HMM
Ja ich mein die schwarzen Ventile aus Gummi...nicht nur das es a bissle doof aussieht, im Gutachten der Felgen werden bei mir metal Ventile vorgeschrieben . Zu Deinen Goodyears...echt keine dumme Idee mit dem "Überkreuzt wechseln können" mit den asymmetrischen Reifen, daran hät ich gar nicht gedacht. So gewinnst Du mit Sicherheit einiges an Langlebigkeit !!!

Sooo jetzt hab ich Heut auch mal ein paar bessere (HMM...leider immer noch nur Handy🙁) Bildchen machen können...

Grüße

Ben

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Bereifung am Variant -4-' überführt.]

235/35 19 mit Eibach 30/30
235/35 19 mit Eibach 30/30
235/35 19 mit Eibach 30/30
+10

@Wackybritt
Die Fotostrecke verdient Anerkennung in Form eines Thumb Up/Like/Danke-Button. Die Metallventile sehen doch um Welten besser aus, als schnöde schwarze Gumminippel!!!

Hast du deine Felgen ohne die modischen Flaps eingetragen bekommen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Bereifung am Variant -4-' überführt.]

Vielen Dank dafür 🙂
Ja hab sie so eingetragen bekommen...allerdings bin ich auch Jahre lang mit dem Prüfer zur Schule gegangen 😁 Sonst war aber alles so wie es vom TÜV verlangt wird. Die Felge mit den 30/30 Federn passt einwandfrei (ohne Spurplatten) in die Radkästen.

Grüße

Ben

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Bereifung am Variant -4-' überführt.]

Hallo Gemeinde, jetzt hätte ich auch mal eine Frage zu den 19 Zöllern. Möchte mir gerne die Lugano vom CC auf meinen Passat Variant 170Ps Dsg mit original Sportfahrwerk schrauben, meiner war von Werk aus mit den 17Zoll Salamanca in black ausgeliefert worden, also keine Flaps, Federwegsbegrenzer und der Sturz von -1,45 Grad an der Hinterachse. Werde ich Probleme bekommen da diese Sachen nicht verbaut sind zwecks streifen im Radkasten, und dann beim Tüv ? Benötige eh ein Festigkeitsgutachten zu dieser Felge....also Einzelabnahme...oder ?? Woher bekomme ich dieses Gutachten genau, einfach zum 🙂 und Fragen ob er so was hat ??

Danke im voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Bereifung am Variant -4-' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen