Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28445 Antworten
Zitat:
@Quattronics schrieb am 26. Februar 2022 um 21:12:07 Uhr:
Zitat:
@Fahrer5 schrieb am 26. Februar 2022 um 19:48:05 Uhr:
Ok, warum?
Was ist jetzt schreibe gilt zwar nicht generell, Ausnahmen gibts bekanntlich immer, aber tendenziell stimmt das schon.
1. Ein altes Sprichwort besagt: Lieber der Obere der Unteren als der Untere der Oberen.
Was meine ich damit? Bei VW hört die Latte beim Passat oben auf. Mit einem Audi RS3 hat man da eher das teure Fahrzeug in der Werkstatt stehen. Hingegen bei Audi man mit einerm RS3 in der Einsteigerklasse vorfährt. Die Chance, dass das Fahrzeug ausserhalb der Audiwelt "vorsichtiger" behandelt wird ist einfach größer. Bei einem kleinen inhabergeführten Servicepartner wächst diese Chance nochmals.
Diese Erfahrung habe ich persönlich auch gemacht. Ein Beispiel: mein RS3 soll nicht von der Werkstatt gewaschen werden. Das wird auch immer beachtet, man weiß es schon, wenn ich den Servicebetrieb betrete. Einmal mussten auftragsbedingt aber doch diverse Fingerabdrücke an der Karosse hinterlassen werden, das Auto wollte man so dann nicht rausgeben, mein RS3 wurde dann per Hand gewaschen, statt Waschstraße. Macht das einer im Audizentrum?
2. Das Kundenklientel ist den Serviceberatern und der Werkstattmannschaft bei VW lieber. Wer steht mit einem ca. 2.500,- Nettogehalt schon auf A7, A8 oder R8 Anzugträger mit Breitling und Terminkalender? Wo keine Sympathie, da auch weniger echte Freundlichkeit, da auch weniger Lust, das schlägt sich automatisch unterschwellig auf die Arbeit nieder. Audi macht tendenziell schlechtere Arbeiten in der Werkstatt. Ich kenne einen Gesamtserviceleiter bei Audi, mehr sage ich dazu aber nicht.
3. Die Werkstattpreise bei VW sind meistens unterhalb von Audi angesiedelt. Zudem ist oft im gewissen Rahmen eine Preisverhandlung möglich, das geht im Audizentrum eher selten, und wenn, wird man schief angesehen.
Das sind meine persönlichen Erfahrungen in 30 Jahren Autohausleben. :-)
Bezüglich Audizentrum: Wegen eines Unfalles und einer damit zusammenhängenden Neuwagenbestellung habe ich den Unfallschaden bei Audi auch reparieren lassen per Versicherungsabtretung. Der Reparatur-Rechnungsbetrag war 5stellig, am Ende wollte die Dame im Anzug an der Kasse noch die 300,- Euro Selbstbeteiligung von mir haben. Hat sie auch bekommen, das neue Auto habe ich auch bekommen, seit dem bin ich nie wieder in diesem Autohaus gewesen. DAS wäre mir in meiner jetzigen Werkstatt nie passiert.
Audizentren können eines sehr gut: Hochnäsigkeit
Es mag auch Audizentren geben, die gute Arbeiten leisten und reine (VW) Servicewerkstätten mit Audi-Service, die schlechte Arbeit leisten, aber in der Häufigkeit ist das so, wie ich oben geschrieben habe. Wer eine Top Audiwerkstatt gefunden hat, kann natürlich auch da bleiben.
Ok Danke.
Klingt alles nicht unlogisch.
Nur weil kalt Treten schädlicher ist heißt es nicht automatisch, dass LC unschädlich ist.
Ich finde beides sagt viel über den Benutzer aus. Das eine kann man nachweisen, das andere eben nicht (nicht kurzfristig).
Zitat:
@Quattronics schrieb am 26. Februar 2022 um 18:29:54 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 26. Februar 2022 um 17:43:24 Uhr:
p.s. es gibt Tests von nem C63S der abwechselnd mit 95,98, 102 gefahren wird. Die Unterschiede in der Leistung sind krass.Ja, der hier von Simom Motorsport, je gut 2.000km mit der jeweiligen Spritsorte gefahren:
https://www.83metoo.de/.../...r-plus-98-v-power-100-ultimate-102-oktan
Und da sieht man ganz klar auch die Mehrleistung, die der Motor aus dem Sprit in Vorschub umsetzt.
Was man in den Kommentaren auch lesen kann, ist, dass Mercedes (genau wie Audi) praktisch über Nacht die Angabe von min 98er auf min 95er geändert hat, obwohl der Motor immer noch der gleiche ist. Geht nur um den "dämlichen" Kunden, der verarscht werden soll.
Beim RS3 ist aber das Entscheidende, dass der bei Temperatur serienmäßig mit 98er schon Zündung zieht und mit 95er praktisch sehr oft am Klopfen ist. Die reinen Leistungsunterschiede fallen beim RS3 wahrscheinlich noch krasser aus als beim 63er Benz.
Das ist nicht nur Marketing-bla-bla mit dem 102er, sieht man ja beim Test ganz klar.
Aber lasst uns das Thema beenden, es gibt Leute, die sind mit nix und von niemandem zu überzeugen, die sind dafür dass sie dagegen sind, für gegen alles, aus Prinzip. Bringt nix. Da beziehen sich solche Kandidaten dann immer noch auf das Verkaufsprospekt, unfassbar, aber wir leben in einem freien Land.
Tankt ihr mal ruhig 95er oder E10, mir egal, ich kaufe euren Koffer eh nicht, wenn, dann nur Neuwagen. 95er Tanksparer, LC-Junkies und Driftmode-Piloten sei Dank.
Erhöht nur den Wert und die Begehrtheit meines RS3 eines Tages, wenn ich mal verkaufen will aus erster und seriöser Hand und ohne LC Start auf dem Zähler.
Also LC Start habe ich mit dem Vorführer natürlich gemacht.war aber auch ausdrücklich erwünscht!!!!
Aber mit meinem eigenen würde ich das nie machen!
Bei meinem 911 TS wurde mir bei Werksabholung sofort gesagt…nicht mehr als 3 LC Starts über die gesamte Lebenszeit des Autos sollte man machen.
Es passt einfach wie die Faust aufs Auge, daher soll es mir zum Sonntag verziehen sein.
Launch Control wird hier GANZ GENAU erklärt:
Ähnliche Themen
verstehe die aufregung auch nicht. mit richtiger betriebstemperatur kann man auch mal ein zwei LCs machen. Davon geht er nicht kaputt. wie ein rohes ei muss man den wagen nun auch nicht behandeln. wenn ich höre das sagt etwas über den besitzer aus, sorry was ein pauschaler unsinn. ich hatte beim 8V ein paar LCs gemacht. trotzdem den service halbiert, immer warm/kalt und immer guten sprit. mit sicherheit trotz ü100tkm in weit besserem zustand als so manch runtergenudelter leasingwagen mit 30tkm.
Wenn die LC das Fahrzeug nach mehrmaliger Anwendung direkt beschädigen würde, hätte man sie nicht eingebaut. RS sollte mal das Kürzel für "Rennsport" sein (ich weiß dass das Marketing ist und man es nicht wörtlich nehmen kann). Eine gewisse Belastung sollte schon zumutbar sein, wenn man dazu mal die Bedienungsanleitung liest und es nicht übertreibt (gesunder Menschenverstand). Fakt ist der Sprint 0-100 ist beeindruckend und ich kann es schon verstehen das mal auszuprobieren. Ist ja nicht nur Autoquartett sondern man will es schon mal erleben. Ich zumindest. 🙂
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 27. Februar 2022 um 11:18:02 Uhr:
Wenn die LC das Fahrzeug nach mehrmaliger Anwendung direkt beschädigen würde, hätte man sie nicht eingebaut.
würde....hätte.....
Zitate diverser Hersteller:
Porsche:
MOTOR-TALK fragte nach. Bei Porsche und vielen anderen Herstellern. Die einstimmige Antwort: Die Launch Control funktioniert immer. Und ja, sie zerrt am Material. Deshalb gilt es, sie überlegt einzusetzen.........Getriebe, Gelenke, Antriebswellen und Reifen stoßen bei der Launch Control an die Grenzen der Belastbarkeit. Öle und Kühlflüssigkeiten erhitzen stark und schlagartig. Nicht nur im Motor, sondern vor allem im Getriebe.
BMW:
Die Nutzung der Launch Control führt zu vorzeitigem Bauteilverschleiß, weil diese Funktion für das Fahrzeug eine sehr hohe Belastung darstellt“, sagt ein BMW-Sprecher. Deshalb benötigen die M-Modelle nach dem harten Start ein paar ruhige Kilometer.
Lamborghini:
Die häufige und übermäßige Verwendung dieser Funktion kann zum frühzeitigen Verschleiß führen bzw. den Motor und das Getriebe stark schädigen.
Nissan:
Wichtig: die richtige Temperatur. Die soll bei der Motorkühlflüssigkeit zwischen 60 und 110 Grad Celsius und beim Getriebeöl zwischen 60 und 130 Grad liegen. Bei zu niedrigen oder zu hohen Temperaturen darf diese Funktion nicht verwendet werden“, so der Sprecher.
Nachzulesen hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-start-und-seine-folgen-t5532653.html
Einzig und allein behauptet Mercedes, dass die LC kein Problem an das Material darstellt. Na ja, Mercedes und deren Aussendarstellung, wie gehabt.
Zitat:
@RS8YFan schrieb am 27. Februar 2022 um 08:01:27 Uhr:
Also LC Start habe ich mit dem Vorführer natürlich gemacht.war aber auch ausdrücklich erwünscht!!!!
Aber mit meinem eigenen würde ich das nie machen!
Mit den beiden Sätzen ist doch eigentlich alles gesagt.
Zitat:
Die häufige und übermäßige Verwendung dieser Funktion
Damit ist alles gesagt. "Häufige und übermäßige Verwendung" contra gesunder Menschenverstand. Dass es Materialmord ist das ständig zu beanspruchen, bezweifelt niemand.
Ich werde meinen sicher mal Launch controllen. 😁 Ordentlicher und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein (warm und kalt fahren), aber das ist ein Auto und kein rohes Ei. Ob und was wiederverkaufen interessiert mich erstmal nicht, ich hole mir keine Autos um sie wiederzuverkaufen sondern weil sie mir Spaß machen.
Also mein vfl rs3 wurde mit 35.000km und 180 launch controll verkauft und hat jetzt seit 25.000km ein turboupgrade bekommen und das getriebe + kupplung ist immer noch original. (Nur mal als info was er ab kann) 🙂
Reden wir hier über LC oder den RS3?
Diskussion über allgemeine Themen wie LC, uvm. welches allgemeine Themen sind, welche auch alle Hersteller interessieren, find ich hier absolet.
Wir haben 742 Seiten geschafft, Ja ich habe sie durchgelesen, und es gibt soviele Öl-, LC-, Oktan-, usw Themen die allgemein sind. Schreibt sie in allgemeine Foren, aber hier sollte über RS3-Spezifische-Themen geschrieben werden.
Wenn man hier lest, sind die letzten rund 300 Seiten nicht mehr RS3-Spezifisch.
Ich lese hier mit, weil ich mich auf mein bestelltes Auto freue und Infos haben möchte, weil jemand schon einen geliefert bekommen hat uvm. aber keinen allgemeinen Schrott, den kann ich überall im Internet finden.
Würde mich freuen wenn hier wieder Qualität vor Quantität herrscht.
Zugegeben wird aber über Benzin LC ÖL Spezifisch für den RS3 gesprochen ^^ das ist ja nicht ganz Allgemein. Aber verstehe was du meinst
Glaub liegt eben daran das viele Ihren RS noch nicht bekommen haben und man sich halt mit sonstigen Themen die Zeit vertreibt, auch wenn’s zum 5 mal das Öl Thema ist usw. Aber das wird sich hoffentlich mal ändern, wenn mehr ausgeliefert und Erfahrungsberichte nach und nach kommen. Bin mal auf März gespannt, glaub es sollten ja da ein paar Leute ihren RS bekommen, wenn ich mich nicht verlesen hab.😎
Es trägt auch nicht zur Übersicht bei, dass alle "RS3 8Y" Themen in diesen einzigen Thread wandern. 🙄
Blöde Frage von mir, vielleicht kann es mir trotzdem jemand in ein paar netten Worten erklären:
Was ist denn der Unterschied für die Beanspruchung ob man Vollgas gibt oder die LC nutzt?
Wenn die LC in einem solchen Ausmaß schädlich ist, bedeutet dass dann wiederum auch, dass man kein Vollgas geben sollte? 😁
Die Frage bezieht sich natürlich auf den eingefahren und warmgefahren Motor.