Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28445 weitere Antworten
28445 Antworten

Ne lieber Super E10 und nie LC und versuchen den in den ersten 50TKm bis zur Abgabe unter 8 Liter zu fahren. Hahaha Das ein Audi und kein Rennwagen ^^

Meiner wird mindestens Super Plus kriegen, fertig.

Im Grunde macht das Aral Ultimate und Shell V-Power also nur Sinn wegen dem klopfen, mehr Reichweite kann mal vorkommen, ist aber wohl eher Verkaufsgerede.

Mit meinem damaligen Diesel ging mein Verbrauch auch runter wenn ich etwas 2-Taktöl mit in den Tank rein habe (habe ich öfter gemacht, gerade im Winter nagelte er nach dem Kaltstart etwas weniger)😁

Mehr Reichweite ist da aber Wunschdenken. Sagt das Video ja.
Leider hat man ja im Video E5 getankt. Mit E10 wäre es vielleicht gar sparsamer gewesen.

Mit irgendwelchen Versprechungen muss man den Sprit ja an den Mann/die Frau bringen, bei den wenigsten Kunden zieht wohl das Argument mit dem klopfen/Minderleistung.

Ähnliche Themen

https://amp2.handelsblatt.com/.../28107448.html

Für die Interessierten.

Das wäre ja eventuell ein Grund doch das Ultimate zu tanken! Ob es am Ende der Wahrheit entspricht müsst jemand testen!

Die aktuelle Generation Aral Ultimate 102 ist für die Aral Anti-Schmutzformel so formuliert, dass auch bereits verschmutzte Brennkammern gereinigt und in gereinigtem Zustand erhalten werden. Ein Hochkleistungs-Additiv schützt sie zuverlässig vor Ablagerungen sowie Korrosion.

Was is den bei den RS3 die aktuelle Software fürs MMI?
Gibts da nen Unterschied zum normalen A3?

Zitat:

@TT007 schrieb am 25. Februar 2022 um 16:02:18 Uhr:



schwarz matte originalfelgen inkl pirellis, komplett:

vorne 22,8 kg
hinten 20,8 kg

nagelt mich nicht auf 100 gramm fest. alle vier gewogen. einmal alle einzeln, einmal inkl mir und differenz. kam immer gleich raus +-

so, für die interessierten:

original silberne 5Y winterfelgen inkl. vredestein ganzjahresreifen, komplett:

vorne 23,3 kg
hinten 22,3 kg

Pirelli winter sotto zero reifen ab werk alleine: 10,4 kg. ich gehe mal davon aus daß die Vredestein auch etwa +- so wiegen.

interessant. sieht in der tat so aus als ob die original matt schwarzen sommerfelgen inkl den recht breiten schlappen insgesamt für serie recht 'leicht' sind.

fahrverhalten ist ein traum. wie auf schienen. noch ein paar grad wärmer dann passt's richtig

Zitat:

@RS3er schrieb am 26. Februar 2022 um 14:13:24 Uhr:


Hier neues Video zum Vergleich zwischen Aral Ultimate 102 vs Super 95! Passt perfekt zu der aktuellen Diskussion

https://youtu.be/Cz3p7C61Nus

Danke fuer den Test. Aber der Test hat nix mit dem S3 resp RS3-motor (beides Hochleistungsmotoren) zu tun. Der droege Millermotor mit den 190 Ps ist der ein reiner Oekomotor mit sauberen Abgasen und wenig CO. Mit Sport und hoher Belastung hat der nix am Hut.
Besser waere der Test mit dem S3 oder dem RS3 gewesen was er ja auch sagt am Ende des Tests jeder Hochleistungsmotor sollte Ultimate kriegen da es dem Motor ermoeglicht seine Leistung IMMER unter allen widrigen Umstaenden zu erreichen.

p.s. es gibt Tests von nem C63S der abwechselnd mit 95,98, 102 gefahren wird. Die Unterschiede in der Leistung sind krass.

Bei mir im Cupra steht es sogar im Handbuch. Bei 95 Oktan Leistungsverlust

Du sagst es, das ist Äpfel mit Birnen vergleichen wenn dann muss man den RS3 mit 95er gegen RS3 mit 102 Testen, alles andere ist kein Vergleich.
Mit meinem letzten RS5 bin ich überwiegend nur 100 Shell VPower gefahren (Empfehlung 98er) und mit meinem jetzigen R8 Performance fahre ich auch nur 100er shell VPower (Empfehlung 100er)
In Italien musste ich zweimal hintereinander 95er tanken weil es einfach nichts anderes gab und der Verbrauch lag bei langsamer Fahrweise rund 3-4 Liter/100km höher als mir 100er (bei vergleichbarer Fahrweise). Zum Leistungsverlust kann ich nichts sagen da in dem gefahrenen Geschwindigkeitsbereich (max 130 km/h) merkt man einfach keinen Unterschied bei der Leistung.
Mit einem S würde ich immer mindestens 98er, mir einen RS/R immer 100er zumal Shell VPower mit der ShelllCsrd günstiger ist als das normale 98er

Zitat:

@dauntless schrieb am 26. Februar 2022 um 17:43:24 Uhr:



p.s. es gibt Tests von nem C63S der abwechselnd mit 95,98, 102 gefahren wird. Die Unterschiede in der Leistung sind krass.

Ja, der hier von Simom Motorsport, je gut 2.000km mit der jeweiligen Spritsorte gefahren:

https://www.83metoo.de/.../...r-plus-98-v-power-100-ultimate-102-oktan

Und da sieht man ganz klar auch die Mehrleistung, die der Motor aus dem Sprit in Vorschub umsetzt.

Was man in den Kommentaren auch lesen kann, ist, dass Mercedes (genau wie Audi) praktisch über Nacht die Angabe von min 98er auf min 95er geändert hat, obwohl der Motor immer noch der gleiche ist. Geht nur um den "dämlichen" Kunden, der verarscht werden soll.

Beim RS3 ist aber das Entscheidende, dass der bei Temperatur serienmäßig mit 98er schon Zündung zieht und mit 95er praktisch sehr oft am Klopfen ist. Die reinen Leistungsunterschiede fallen beim RS3 wahrscheinlich noch krasser aus als beim 63er Benz.

Das ist nicht nur Marketing-bla-bla mit dem 102er, sieht man ja beim Test ganz klar.

Aber lasst uns das Thema beenden, es gibt Leute, die sind mit nix und von niemandem zu überzeugen, die sind dafür dass sie dagegen sind, für gegen alles, aus Prinzip. Bringt nix. Da beziehen sich solche Kandidaten dann immer noch auf das Verkaufsprospekt, unfassbar, aber wir leben in einem freien Land.

Tankt ihr mal ruhig 95er oder E10, mir egal, ich kaufe euren Koffer eh nicht, wenn, dann nur Neuwagen. 95er Tanksparer, LC-Junkies und Driftmode-Piloten sei Dank.
Erhöht nur den Wert und die Begehrtheit meines RS3 eines Tages, wenn ich mal verkaufen will aus erster und seriöser Hand und ohne LC Start auf dem Zähler.

Stimme ich dir zu.

Möchte nur eins anmerken:

Es gab schon Leute (1. Hand) die nie einen LC gemacht hatten und trotzdem 2 oder 3 auf dem Zähler hatten nach dem auslesen.
Scheinbar kann es je nach Situation auch ohne direkt aktivierte LC dennoch als ein solcher Start gewertet/gezählt werden.

Ja, weiß ich, das Risiko dass ich zwei oder drei auf dem LC Zähler habe, obwohl nie benutzt, muss ich eingehen, immer noch besser als 150 da drauf stehen zu haben.

Es sei denn Deine Werkstatt des Vertrauens hat bei der Probefahrt Bock auf einen LC Start😁
Dann geht die 0 LC Nummer ebenfalls nicht mehr auf 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen