Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28452 Antworten
Wer weiss denn wann geliefert wird?
Hier wird schon von April und Juni geschrieben.
So wie es sich darstellt, wird es vielleicht noch ein Jahreswagen.
Mercedes geht schon hin und reduziert die bestellten Extras. Entweder man akzeptiert oder es wird storniert.
Ja Audi geht nach den Ferien gleich in Kurzarbeit, dann wird das sicher noch dauern bis die ersten ausgeliefert werden.
Zitat:
@Tedfierro schrieb am 15. August 2021 um 08:54:26 Uhr:
Zitat:
@RS3er schrieb am 14. August 2021 um 23:24:38 Uhr:
Bei Blau und Grün hätte ich bedenke wegen der Uni Lackierung weil es doch empfindlicher ist als Metallic oder Perleffekt.Ist ein Mythos. Der Klarlack über der Farbe ist der gleiche wie bei den Metallic-Lacken 🙂 Der Q2 meiner Eltern schaut in Uni Vegas-gelb immer noch gut aus, trotz Uni Lack. Bei Metallic und Perleffekt werden kleine Kratzer nur ein wenig kaschiert, weil der Lack selber schon glitzert, das ist alles 😁
Außer schwarz metallic/perleffekt/Uni ist die schlimmste Farbe wo man Kratzer sieht! Wenn man jetzt ein Grün oder gelb Uni nimmt gibt es keinen Unterschied zur „Empfindlichkeit“ das ist Humbug wie tedfierro schon schrieb die bekommen alle den gleichen Klarlack mit der gleichen Schichtdicke @rs3er merk dir das!
Ähnliche Themen
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 15. August 2021 um 09:26:14 Uhr:
1. Uni-Lack
2. Metallic-Lack
3. Perl-Effekt LackAufbau der Uni-Lackierung
Schichtdicke: zirka 80 µm
1 = Stahlblech
2 = Zinkphosphatierung
3 = Elektrotauchgrund
4 = Zwischenfüller
5 = Decklack Uni
Nachteil:
Kratzempfindlich
Ästhetik fehlt
wirkt oft negativ auf den Wiederverkaufswert aus
Lässt sich schlecht aufbereiten.
Aufbau der Metallic- und Perlcolor-Lackierung
Schichtdicke zirka 70 - 150 µm
1 = Verzinktes Stahlblech
2 = Zinkphosphatierung
3 = Kathodische Elektro-Tauchlackierung
4 = Wasserfüller
5 = Wasser-Metallic-Basislack
6 = 2K Klarlack
Vorteil:
Weniger kratzempfindlich und deutlich länger haltbarer
Ästhetik ist gegeben und lässt das Fahrzeug höherwertiger aussehen
Wirkt sich positiv auf den Wiederverkaufswert
Einfache oberflächige Kratzer lassen sich leicht entfernen
Lässt sich sehr gut aufbereiten
Was für ein Schwachsinn, wo hast du das her von ner Lackierbroschüre 1994? Ich bin Lackierer im VW Werk auf Uni kommt genauso Klarlack wie auf Metallic/Perleffekt! Früher hatten die Uni Lacke keinen Klarlack deshalb sind die auch ausgeblichen und wenn man die poliert hat war der Schwamm mit der entsprechenden Farbe getränkt! Ist heute nicht so!
Ich beziehe die Empfindlichkeit der Lacke auf subjektive Wahrnehmung und nicht auf mechanische Belastung!
Zitat:
@RS3er schrieb am 19. August 2021 um 22:50:39 Uhr:
Ich beziehe die Empfindlichkeit der Lacke auf subjektive Wahrnehmung und nicht auf mechanische Belastung!
Nagut ich kann nur subjektiv sagen das ich auf meinem A1 in Phantomschwarz Perleffekt viel mehr Mikrokratzer gesehen habe als auf meinem Minzgrünem(Uni) GTI. Objektiv hatten beide wahrscheinlich die gleiche Anzahl Kratzer. Meine Kernaussage ist, bestellt euch einfach die Farbe die euch gefällt. Technisch gibt es keinen Unterschied in der Lackierung, nur im Effekt halt! Ich stehe mehr auf Unilacke, auf die reine Farbe ohne Glitzer und Glamour.
Mfg
Wir haben pure grey und nardo grau, beide Fahrzeuge haben keine Kratzer. Von der Pflege her sind die Top.
Zitat:
@RS3er schrieb am 19. August 2021 um 18:29:28 Uhr:
leider muss mein Gebrauchter aufgrund der langen Wartezeit neu Bewertet werden, wir hatten aber im Vorfeld den Preis schon etwas höher Angesetzt als der Händlereinkaufspreis!
Wir haben unseren A3 dieses Jahr bei Neubestellung in Zahlung gegeben. Die Bewertung lag höher (!) im Mai 2021 als letztes Jahr im August. Und zwar 750,00 Euro. Dazu gab es noch die Inzahlungnahme Prämie von Audi in Höhe von 1.875 Euro. Somit hatten wir die Differenz zum Privatverkauf fast ausgeglichen und uns die "Arbeit" gespart.
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 19. August 2021 um 20:38:01 Uhr:
Wer weiss denn wann geliefert wird?Hier wird schon von April und Juni geschrieben.
So wie es sich darstellt, wird es vielleicht noch ein Jahreswagen.
Mercedes geht schon hin und reduziert die bestellten Extras. Entweder man akzeptiert oder es wird storniert.
Da lieber warte ich ein halbes Jahr länger, als dass ich im Konfigurator die ganze Preisliste angekreuzt habe und dann nur die Hälfte bekomme. Siehe E-Klasse ohne Widescreen Display. würg
Zitat:
@I_BIMS_1_11 schrieb am 19. August 2021 um 23:05:38 Uhr:
Zitat:
@RS3er schrieb am 19. August 2021 um 22:50:39 Uhr:
Ich beziehe die Empfindlichkeit der Lacke auf subjektive Wahrnehmung und nicht auf mechanische Belastung!Nagut ich kann nur subjektiv sagen das ich auf meinem A1 in Phantomschwarz Perleffekt viel mehr Mikrokratzer gesehen habe als auf meinem Minzgrünem(Uni) GTI. Objektiv hatten beide wahrscheinlich die gleiche Anzahl Kratzer. Meine Kernaussage ist, bestellt euch einfach die Farbe die euch gefällt. Technisch gibt es keinen Unterschied in der Lackierung, nur im Effekt halt! Ich stehe mehr auf Unilacke, auf die reine Farbe ohne Glitzer und Glamour.
Mfg
Ich fahre einen 911er mit Unilack Karminrot. Trotz Aufbereitung dieses Jahr und nur Handwäsche sieht der Lack nicht mehr schön aus. Man sieht jeden Mikrokratzer. Das hatte ich bei meinen vorherigen Autos mit Metalliclack nicht. Mein nächstes Auto wird wieder ein Metalliclack!
Zitat:
@ergin79 schrieb am 20. August 2021 um 09:23:26 Uhr:
Zitat:
@I_BIMS_1_11 schrieb am 19. August 2021 um 23:05:38 Uhr:
Nagut ich kann nur subjektiv sagen das ich auf meinem A1 in Phantomschwarz Perleffekt viel mehr Mikrokratzer gesehen habe als auf meinem Minzgrünem(Uni) GTI. Objektiv hatten beide wahrscheinlich die gleiche Anzahl Kratzer. Meine Kernaussage ist, bestellt euch einfach die Farbe die euch gefällt. Technisch gibt es keinen Unterschied in der Lackierung, nur im Effekt halt! Ich stehe mehr auf Unilacke, auf die reine Farbe ohne Glitzer und Glamour.
Mfg
Ich fahre einen 911er mit Unilack Karminrot. Trotz Aufbereitung dieses Jahr und nur Handwäsche sieht der Lack nicht mehr schön aus. Man sieht jeden Mikrokratzer. Das hatte ich bei meinen vorherigen Autos mit Metalliclack nicht. Mein nächstes Auto wird wieder ein Metalliclack!
Unilack zerkratzt alleine nur durch den Fahrtwind schon. So billig sieht der aus ob mit Klarlack oder nicht.
Wer 70 Scheine für einen Neuwagen hinlegt, kann auch noch 1 bis 2 Scheine für eine richtige Keramikversieglung inkl. Aufbereitung drauflegen, dann hat man diese Probleme nicht bzw mal für 5 Jahre Ruhe.
Bald wird der Threath wieder dichtgemacht, nur weil seit 30 Seiten über unbedeutende Unterschiede von Uni- und Metalliclack diskutiert wird.
Einigen wir uns doch einfach darauf, dass jeder einfach den Lack bestellen soll, der ihm gefällt 🙂