Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28382 weitere Antworten
28382 Antworten

Zitat:

@Tobi.964 schrieb am 26. November 2023 um 14:15:05 Uhr:


Weiß jemand welches Kühlmittel im RS3 eingefüllt werden muss? In der Anleitung steht G12 EVO. Ich habe mir vor ein paar Jahren eines von Audi gekauft. Ich glaube G13. Sollte dann auch funktionieren?

Auf welche Temperatur ist die Kühlflüssigkeit ab Werk eingestellt? Damit ich es entsprechend wieder so befüllen kann.

Vielen Dank im Voraus.

Wie du schreibst, gehört laut Betriebsanleitung das G12evo hinein, ich habe vor zwei Monaten 0,2 l bei meinem RS nachgefüllt und habe dafür bei einem Audi-Händler in Osttirol das G12evo empfohlen bekommen bzw. um 11€ einen Liter gekauft!
Grüße a32009

Super, danke dir 🙂

Bei uns in Südniedersachsen ist momentan relativ viel Schneegestöber. Ich muss morgens direkt von meinem Haus auf die Bundesstraße und anschließend verweile ich da c.a 20 Minuten. Als ich dann auf eine Kreuzung zufuhr und bremsen wollte, passierte nichts. Zwei Sekunden lang hat der RS3 nicht gebremst. Eine halbe Sekunde dachte ich, das ich mit 70 über die Kreuzung rausche. Danach war der Restschnee wohl weg und die Bremsen griffen. Der Wagen hat die Stahlbremse und so extrem hatte ich das Phänomen noch nicht, war wirklich sehr beängstigend in dem Moment.
Konnte das einer von euch ebenfalls nachstellen oder sollte ich mal zum Freundlichen?

Bei Regen ist es mir ähnlich aufgefallen. Aber 'nur' geminderte Bremswirkung für 1 oder 2 Sek. Und zwar wenn man auf der Autobahn hinter jemandem fährt und es gibt ordentlich Gischt / Spritzwasser. Wenn man da länger nicht bremst oder bremsen muss dann sollte man sich auf etwas Verzögerung der Bremsleistung einstellen...
Also ich kann mir dein Szenario durchaus vorstellen oder nachvollziehen.

Ähnliche Themen

Kann dies eventuell mit schlechtem/fehlenden Grip bei schlechten Verhältnisen zusammenhängen?

Die Bremsen sollten ja von Zeit zu Zeit automatisch (merkt man nicht) die Bremsbeläge leicht anlegen um die Bremsscheibe zu "trocknen", ich könnte mir das somit technisch nur schwer erklären bzw. kann mir schwerlich vorstellen dass dies so "normal" sein soll.

2 Sekunden mit Bremsen ohne Funktion kann nicht Stand der Technik sein und wäre so auch sicherlich nicht zulässig.

Naja keine/ohne Funktion schrieb auch niemand. Aber eben Verzögerung bis sie 'wie üblich' packen. 2 Sekunden war evtl. auch übertrieben. Das mit dem Auto-Anlegen habe ich auch gelesen bzw. ist bekannt. Dennoch fiel mir das schon von Anfang an auf als der Wagen noch fabrikneu war. Sowohl mit Winter- als auch Sommerreifen. Glaube nicht das es am Reifen liegt. Das spürt man ja. Evtl. ein Mangel an meinem, wer weiß. Alles möglich. Alles kann nichts muss.

Ich hatte genau dieses Phänomen mit meinem RS3 8P. Und ich war damit nicht alleine. Trat nur im Winter auf bei reichlich Salz(wasser) auf der Straße und wenn man lange nicht bremsen musste. Dazu kam dann dass auf Grund der nicht laufrichtungsgebundenen Bremsscheiben die linke zuerst frei von Salz/Wasser/Korrosion war und wenn die Bremsen dann endlich zugepackt haben der Wagen extrem zur Seite versetzt hat.

Das war tatsächlich ein sehr unschönes Phänomen.

Das Anlegen der Bremsbeläge an die Scheibe ist ja glaube ich nur aktiv wenn der Scheibenwischer an ist?

Also die Problematik liest man ja eher bei der Keramikbremse und konnte ich schon so etwas nachvollziehen, aber so gefühlt gar keine Leistung hatte ich noch nicht gehabt.

Anleitung sagt wie folgt:

Bremswirkung
Die Ansprechzeit der Bremsen ist abhängig von
den Witterungs- und Umgebungsbedingungen.
Um eine optimale Bremswirkung zu gewährleis
ten, reinigt sich die Bremsanlage daher in regel
mäßigen Abständen selbst. Dazu werden die
Bremsbeläge bei höheren Geschwindigkeiten und
eingeschaltetem Scheibenwischer für kurze Zeit
an die Bremsscheiben angelegt.
Ist die Bremsanlage z. B. nach einer Fahrt bei
heftigem Regen feucht, kann dies zu einer verzö
gerten Bremswirkung führen. Weitere Ursachen,
die eine vorübergehende höhere Ansprechzeit der
Bremsen bewirken, sind z. B.:
– Nässe
– Niedrige Temperaturen, Eis und Schnee
– Salzgestreute Straßen
– Verschmutzung der Beläg

Also Stand der Technik und ja, Scheibenwischer muss an sein.
Meine Frage: ist der An wenn er auf Regensensor Automatik ist? 😁

Ich tippe fast, dass er "Wischen" muss. Also ein Wisch (oder mehrere) und er legt die Beläge "ab und an" an :-)

Gute Infos. Danke. Also bei Intervallschaltung nicht?! So fahre ich öfter.

Also weiterhin bei 250 + Gischt die Ohren anlegen und Augen zu und Durch 😁

Zitat:

@Klotzwasser schrieb am 28. November 2023 um 12:13:36 Uhr:


Naja keine/ohne Funktion schrieb auch niemand.

Doch, genau dass wurde geschrieben, wenn auch nicht von dir 😉

Zitat von pointer125:

"Als ich dann auf eine Kreuzung zufuhr und bremsen wollte, passierte nichts. Zwei Sekunden lang hat der RS3 nicht gebremst."

Ich muss die Tage sowieso zum Ölwechsel, dann werde ich ihn mal darauf ansprechen. Schätze das ich die Antwort schon kenne...

Zitat:

Schätze das ich die Antwort schon kenne...

"Das hat mit der Abgasnorm zu tun"

"Gleichbleibende Geschwindigkeit ist besser für den Durchschnittsverbrauch und somit für den CO2-Ausstoß." 😁

Gestern bei meinem Händler gewesen die RS3 stehen herum gibt überall Rabatte von 18-19 Prozent.

Der Hype ist wohl verflogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen