Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28382 weitere Antworten
28382 Antworten

Bin einfach so pingelig. Ist ein Gebrauchsgegenstand und nutzt sich ab. Schade ist es aber trotzdem.
Mit dem Gletscherweißlack bin ich zufrieden. Aufbereiter hatte da auch nichts gravierendes zu bemängeln vor der Versiegelung.

Auto Detailing ist halt ein Hobby. Dank Internet und vielen Produkte n ist das halt vielen zugänglich geworden. Gibt Leute die brauchen ne andere AGA oder sonst was dran rumschrauben. Andere gehen voll auf Performance für den Track. Usw.

Früher war bei mir ein Auto für A nach B. Heute ist es halt ein teures (und umweltunanständiges) Hobby.

Zitat:

@Star10 schrieb am 22. August 2023 um 12:01:50 Uhr:



Zitat:

@RS3er schrieb am 22. August 2023 um 11:48:04 Uhr:


Seid ihr so pingelig oder liegt es einfach daran das der RS3 so teuer ist? Wie hat das die Generation vor 25 Jahren gemacht? Damals gab es kein PPF Folien, keine Keramikversieglung, kein 1000 verschiedene Autopflegeprodukte und trotzdem waren damals auch alle glücklich! Und heute geht es kaum noch ums fahren sondern nur noch darum, das Auto wie ein rohes Ei zu nutzen! Es gibt sogar verrückte die den gesamten Unterboden keramisch versiegeln und täglich die Radhäuser nach jeder Fahrt waschen und versiegeln! Verrückte Welt!

Wenn die Menschen in diesem Land nicht so neidisch wären und beim vorbeigehen dir mit Absicht ein Kratzer parkrembler oder sonst was reinhauen weil sie dir nix gönnen kann man nicht anders reagieren. Für manche ist es ein Traumauto für den er jahrelang gespart und hart gearbeitet hat. Manche Menschen haben nicht nochmal kurz noch mehrere tausende Euros übrig rumliegen um sich dann noch um solche Schäden zu kümmern. Da geht man halt den Weg und versucht so gut wie möglich von Anfang an sein Fahrzeug zu schützen.

Bei Mutwilligen Beschädigungen durch fremde Personen , wird aber auch weder Keramik noch PPF Folie helfen, dann kannst du das Auto gleich nach der Abholung in die Garage stellen und nur noch für Ausfahrten bei schönem Wetter paar mal im Jahr nutzten! Regelmäßige Wäsche und Pflege find ich ok aber alles andere übertrieben! Und wir wissen auch, je mehr man aufpasst desto mehr kann am Ende passieren!

Zitat:

@RS3er schrieb am 22. August 2023 um 12:54:33 Uhr:


....aber alles andere übertrieben!

In der Definition von "Hobby" ist mindestens einmal das Verb "übertreiben" durchdekliniert.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 22. August 2023 um 12:06:24 Uhr:



Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 22. August 2023 um 11:54:42 Uhr:


Früher waren die Lacke widerstandsfähiger und auch dicker lackiert, waren eben keine Wasserlacke

Was meinst du in dem Kontext mit "FRÜHER"?

Wasserlack gabs schon auf dem Golf 3?!

Vor 10 Jahren kam der Golf 7 GTI raus.

Mit früher meinte ich keinen Golf 7, es gibt auch Automodelle mit Acryllack die noch keine Oldtimer sind.
Bei Oldtimern darf man sogar noch Acryllacke verwenden beim Restaurieren/beseitigen von Schäden etc.

Auch wenn viele Hersteller früher umgestellt hatten, waren Wasserlacke erst ab 2007 vorgeschrieben 😉

Ähnliche Themen

Mein rs3 ist Unterboden und Hohlraum versiegelt, hat eine xpel Steinschlag Schutzfolie drauf und ist anschließend komplett Keramik versiegelt worden, also volles Programm. Hat nichts mit pingelig zutun aber ich schütze das Auto hald gern weil ich lange den guten Zustand erhalten will. Aber jeder wie er es will

Im Modellbau sagt man "Hobby bedeutet minimalen Nutzen mit maximalem finanziellem Einsatz erreichen" 😉

Ich gehöre auch zur Kategorie "Hobby" und "pingelig" 😁

Für mich reicht eine regelmäßige Pflege vollkommen aus und da der Verbrenner eh Geschichte ist und man den RS3 später verschrotten muss , sehe ich kein Grund für den ganzen Aufwand!

Zitat:

@RS3er schrieb am 23. August 2023 um 00:01:25 Uhr:


Für mich reicht eine regelmäßige Pflege vollkommen aus und da der Verbrenner eh Geschichte ist und man den RS3 später verschrotten muss , sehe ich kein Grund für den ganzen Aufwand!

Gerade weil die Verbrenner (insbesondere die leistungsstarken) bald aussterben werden, gilt es doch die letzten ihrer Art so gut wie möglich zu erhalten.

Bin selbst Sammler und kann den Pflegeaufwand voll und ganz nachvollziehen. Selbst mein Alltags 3er mit 17 Jahren sieht aus wie nahezu Neu. Und das nach über 200K Laufleistung dank einer regelmäßigen intensiven Pflege.
Wie ein ehemals Neuwagen schon nach 3 oder 4 Jahren aussehen kann (negativ gemeint) sieht man immer wieder.
Für viele ist und bleibt es halt ein reiner Nutz(Gegenstand). Trotzdem würde ich so eine ungepflegte Bude nichtmal geschenkt haben wollen.
Und ja da bin ich wirklich anspruchsvoll. 🙄

Ich kann verstehen, dass man sein Auto pflegt und ja der RS3 ist top, aber es ist doch kein limitierter Ferrari Enzo oder was auch immer…Es ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand von der Stange…Und wenn man so penibel ist, dann kauft man sich ganz sicher keine Freude, sondern nur Ärger,denn die Abnutzung kommen, das kann man nicht verhindern…Dann sollte man vielleicht auf einen perfekt restaurierten Oldtimer umsteigen, den man dann 500 km im Jahr fährt, denn der steigt dann wenigstens im Preis, wenn ich ihn minuziös Pflege.

Das smarte an einer "Konservierung" z.B. eines Neuwagens ist ja, dass Du ihn Dir selbst konfiguriert hast und alles über das Auto weißt. D.h. Du kaufst halt nicht "irgendein" Auto, mit dem so oder so umgesprungen wurde - sondern DEIN Auto. Gar nicht so abwegig der Gedanke einen RS3 "zu konservieren" bevor die E-Autos die Macht übernehmen ;-)
Und mir wäre egal ob es ein Polo, RS3 oder R8 ist. Es muss DEIN Traumwagen sein, denn Du ggf. mal mit H-Kennzeichen in 30 Jahren fahren willst :-)
PS: aktuell sieht man sie ja alle wieder auf den Straßen. Alte Opel Corsa, Polo L etc.

Es ist doch egal ob es um einen RS3 geht der z.B. 80.000 € kostet oder um einen Ferrari für 300.000 €.
Für viele Menschen in Deutschland gehören beide Autos zu denen die sie sich nicht leisten können, weil zu teuer.

Der bezahlte Neuwagenpreis in Deutschland liegt aktuell bei rund 42.000 €.

Und ich denke wir wissen alle, dass selbst diesen Preis nur die wenigsten Privatleute direkt bezahlen könnten, der Großteil ist wohl geleast/finanziert bzw. von Firmen die das Auto dann in den Gebrauchtwagenmarkt abgeben nach einigen kurzen Jahren.

Wir liegen beim RS3 also schnell beim doppelten Preis des Durchschnitts, somit kein wirkliches "Standardauto".

Aber ich gebe bei allem meinen Vorrednern recht:

Selbst der kleine Ford Fiesta (Baujahr 2003) meiner Partnerin wird gehegt und gepflegt und steht seinem Alter entsprechend auch wirklich noch sehr gut da, er dankt es uns seit Jahren mit Hauptuntersuchungen ohne Mängel (auch dieses Jahr gab es wieder die Plakette ohne Mängel) 😁

Um einen heutigen Neuwagen in 30 Jahren noch fahren zu können, würde ich mir weniger um die Pflege sondern eher um die Ersatzteilversorgung zwecks Sensoren bzw allgemein die ganze Technik und drum herum was da heutzutage drin steckt, gedanken machen. Denke mal könnte schwierig werden, ein heutiges Auto als Oldtimer zu fahren, krieg mal in 30 Jahren einen Led Scheinwerfer her falls der hobsgeht, oder einen ACC Sensor und was es sonst noch alles für Spielerei gibt^^

Da geb ich dir Recht.

Ich hab meinem Vater mal gesagt:

"Ich liebe ja die modernen Spielereien der aktuellen Autos und bin auch froh sie zu haben, aber mal ganz ehrlich: ein Klassiker wie z.B. ein alter Mercedes 190 werden die heutigen Autos wohl nie werden. Alleine schon wenn irgendwann mal die Technik versagt und man den kaputten "Computer" auf Rädern dann wegwerfen kann"

Mein Radiowecker von 1982 (Philips) geht immer noch und steht auf dem Nachttischschrank. Und der läuft nicht mechanisch ;-) Und der Amiga 500 von 1987 auch. Ich habe Hoffnung!

Ist wie mit Waschmaschinen von Miele oder anderen Herstellern:

Damals wurden die noch für die Ewigkeit gebaut, heute verbauen sie lieber Teile die nach einigen Jahren kaputt gehen um 3 Cent pro Bauteil zu sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen