Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28382 weitere Antworten
28382 Antworten

Weiß jemand zufällig ab wann man wieder den RS3 im Konfigurator bestellen kann bzw. ab wann er wieder verfügbar ist.

Das beantwortet dir aktuell leider nur die Glaskugel.

@Uneinigkeit des Anzugdrehmoments der originalen Radschrauben beim RS3:
Mein RS3 wurde 06.22 produziert und ist mit einer Betriebsanleitung von 11.2021 ausgestattet, die ein Anzugsdrehmoment von 140 Nm generell für den A3 8Y aufweist. Meinem Bordbuch liegt allerdings ein Nachtrag (4-seitig, von 01.2022) zur Betriebsanleitung A3 bei, der das Anzugsdrehmoment für das RS-Modell ausdrücklich mit 120 Nm festlegt und auf der ersten Seite darauf hinweist, dass es sich um eine Richtigstellung des ungültigen Inhalts der Betriebsanleitung von 11.2021 handelt.
Ich gehe daher davon aus, dass 120 Nm für den RS3 aktuell gültig ist!
Lg

@32009
Genau das meinte ich ja.
Wie Du schreibst hat Audi einen Nachtrag beigefügt und dies korrigiert.
Ist nicht unüblich und nun wissen wir ja das es so ist.
Ich habe mich auch auf die Angabe lt. der Aussage von meinem Händler bezogen.
Diese Angabe findet man ja auch im Netz wieder.
Verwirrt dann halt.
Haben die dann wohl in der neuen Ausgabe richtig gestellt.

Ähnliche Themen

Kurzfazit nach 1 Jahr RS3: Bis auf das angesprochene DSG mag ich das Auto sehr. Nach der Anfangseuphorie, die ein Neuwagen meistens mit sich bringt, bleibt auch im Alltag sehr viel Fahrspaß und Langzeit-Begeisterung übrig. Ich würde ihn definitiv wieder kaufen!
Leider habe ich seit letzter Woche den ersten wenn auch sehr kleinen Defekt: Das Touchfeld zur Multimediasteuerung in Mitteltunnel hat sich leider verabschiedet und seine Funktion eingestellt. Kein Drama aber zumindest nervig. Nächste Woche werde ich mal beim Händler vorsprechen.

Zitat:

@R-Pete schrieb am 9. April 2023 um 19:11:49 Uhr:


Nabend zusammen, ein paar erste Bilder von meinem neuen RS3 Sportback. 12 Monate von Bestellung bis Auslieferung.

Ist die Farbe Individual Javagrün?

Das ist Java Grün!

https://youtu.be/BJSIhWCGMOU

Vielen Dank an alle die an der Diskussion zum Anzugsdrehmoment beim RS3 8Y teilgenommen haben, aber die Diskussion ging etwas an meiner Frage vorbei. Mir war klar, dass 120nm das richtige Drehmoment sein muss. Wissen wollte ich nur ob bei Anzug von 140nm es zu einem Problem kommen kann. Sollte ich fordern, dass die Werkstatt neue Schrauben einsetzt?

@wolfgangh1
M14 8.8 ist mit 138Nm angegeben, also Schrauben lösen und wieder mit 120Nm festziehen lassen.
Ein Austausch wäre meiner Meinung nach übertrieben.
Aber wirst ja sehen was Deine Werkstatt dazu sagt. Kannst ja mal Feedback geben.

Zumal die Identische Schraube bei anderen RS Modellen mit 130 oder 140 NM angezogen wird . Ich würde maximal wie schon geschrieben einmal lösen und dann neu mit 120nm anziehen.

das dient auch nicht dem schutz der schrauben sondern der alufelge. die schrauben kannst auch mit 200nm anziehen ohne das diese einen schaden nehmen.

Dann würde sich aber die Nabe verabschieden. Die würde dann unrund und am Ende ein Rubeln der Bremse erzeugen

Zitat:

@xoldarin schrieb am 10. April 2023 um 22:32:26 Uhr:


das dient auch nicht dem schutz der schrauben sondern der alufelge. die schrauben kannst auch mit 200nm anziehen ohne das diese einen schaden nehmen.

Unglaublich Deine Aussage…aber das muss ja jeder mit sich ausmachen.

Voll daneben Deine Aussage. Wie kannst Du hier so eine Aussage tätigen.😕

Schrauben nur mit den angegebenen zulässigen Drehmoment anziehen.

Definitiv, hab mal eine Mutter mit ca. 150/160 statt 120nm bei Ford angezogen ausversehen. Radbolzen gebrochen. Dann kannst gucken wie du den raus gekloppt kriegst und einen neuen rein.

Zitat:

@TDIs-line schrieb am 10. April 2023 um 18:11:00 Uhr:


@wolfgangh1
M14 8.8 ist mit 138Nm angegeben, also Schrauben lösen und wieder mit 120Nm festziehen lassen.
Ein Austausch wäre meiner Meinung nach übertrieben.
Aber wirst ja sehen was Deine Werkstatt dazu sagt. Kannst ja mal Feedback geben.

Mein Drehmoment Problem hat sich nun erledigt, habe nun wieder die Winterreifen (wurden nun mit 120nm angezogen) da ein wesentlich gravierenderes Problem nach 110 Kilometern mit den neuen Sommerreifen aufgetreten ist. Ihr werdet es nicht glauben, aber die Lauffläche der Reifen hat sich abgelöst. Auf dem Bild könnt ihr beim vergrößern sehen, dass die "Stollen" oberhalb des abgelösten Teils schon verschoben sind. Man kann diese schon mit den Fingern anheben. Darunter ist es klebrig.

Dies sind Premium Reifen die bis 300 zugelassen sind.

Neuer Bridgestone Potenza Sport
Deine Antwort
Ähnliche Themen