Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28445 Antworten
Dann scheint es ja bei den anderen Bordbüchern ein Fehler zu sein/ Angabe für die Modelle vertauscht.
So wie ich es weiß bekommen die 2 teiligen Radschrauben mit dem beweglichen Kugelbund einen höheren Anzugsdrehmoment.
Hier steht auch 140Nm:
https://reifen-groessen.de/size/audi/rs3/8y-2021-now/#region-eudm
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 9. April 2023 um 08:40:16 Uhr:
Dann scheint es ja bei den anderen Bordbüchern ein Fehler zu sein/ Angabe für die Modelle vertauscht.
So wie ich es weiß bekommen die 2 teiligen Radschrauben mit dem beweglichen Kugelbund einen höheren Anzugsdrehmoment.
Hier steht auch 140Nm:https://reifen-groessen.de/size/audi/rs3/8y-2021-now/#region-eudm
Vielleicht hat Audi hier wieder eingespart und die Schraubengüte von 12.9 auf 10.9 Schrauben geändert, das passt dann mit den Anzugsdrehmomenten wieder.
Schrauben sind sogar nur 8. irgendwas. Also richtig weich daher die 120nm!
Im Bordbuch gibt es doch sogar extra ein Hinweis für die RS Modelle… 120nm!!!
Bei der H&R Spurverbreiterung sind dann wieder stärkere Schrauben dabei mit 10. 🙂
Frohe Ostern allen.
Niemals hat der RS3 8.8 als M14 Schraube.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 9. April 2023 um 12:10:11 Uhr:
Niemals hat der RS3 8.8 als M14 Schraube.
Denke auch das es kein 8.8 sind, denke das es sich um 10.9 handelt.
Handelt es sich denn um M14 Schrauben? Hab meinen noch nicht deshalb weiß ich nicht wie groß die Schlüsselweite der Radschrauben ist. An meinen A5 haben die Schrauben eine 19 SW was dann M12 bedeuten würde.
Weiß einer zufällig die SW der Radschrauben des RS?
M12 haben eine 19 SW und wenn es M14 sind müsste die SW bei 21 liegen.
Hallo liebe Freunde,
macht es eigentlich noch Sinn bei einem KW DDC Plug&Play Fahrwerk gleichzeitig Spurplatten
mit verbauen zu lassen?
Profitiert das Fahrverhalten dadurch noch, oder hat es nur optische Gründe?
Was wäre denn da die richtige Kombi?
Beide Achsen gleich, oder vorne weniger und hinten mehr?
Überlege nämlich so etwas machen zu lassen.
Natürlich sollte nach dem Einbau alles TÜV gerecht sein.
Vielleicht gibt es ja hier den Einen oder Anderen der mir da Tipps geben kann.
Wünsche allen RS3 Fahrer/innen frohe Osterfeiertage und ein paar entspannte Tage.
laut Bordbuch vom 06/2022 Modelljahr 23 werden die Radschrauben beim A3/S3 mit 140NM angezogen beim RS3 mit 120NM!
jetzt haben wir es geklärt!
Ja und im Bordbuch kann sich auch kein Fehler einschleichen und Audi ändert die Schrauben von 10.9 auf 8.8 weil die genauso gut halten ….😁
Übrigens waren beim VW Konzern die Schlüsselweiten bei den Radschrauben immer schon SW 17 bzw. Transporter SW 19.
So nächstes Thema ….
Zitat:
@activeracer schrieb am 9. April 2023 um 13:18:45 Uhr:
Hallo liebe Freunde,macht es eigentlich noch Sinn bei einem KW DDC Plug&Play Fahrwerk gleichzeitig Spurplatten
mit verbauen zu lassen?Profitiert das Fahrverhalten dadurch noch, oder hat es nur optische Gründe?
Was wäre denn da die richtige Kombi?
Beide Achsen gleich, oder vorne weniger und hinten mehr?
Überlege nämlich so etwas machen zu lassen.
Natürlich sollte nach dem Einbau alles TÜV gerecht sein.
Vielleicht gibt es ja hier den Einen oder Anderen der mir da Tipps geben kann.
Wünsche allen RS3 Fahrer/innen frohe Osterfeiertage und ein paar entspannte Tage.
Im Zweifel wird jede Abweichung von der Serienspurbreite eine negative Änderung bringen, die Ingenieure haben sich dabei ja schon etwas gedacht.
Ob man diese minimalste Änderung überhaupt bemerkt, ist wieder eine andere Sache.
Mit dem KW DDC alleine wird das Fahrverhalten auf alle Fälle verbessert im Vergleich zu Serie.
@TDIs-line
Da ist aber einer über jeden Zweifel erhaben und weiss sogar wo sich im Bordbuch überall Fehler einschleichen. Respekt! Ingenieur bei Audi Sport nehm ich an.
Danke
P.S. Bei meinen originalen Radschrauben steht unten auf der Schraube 8.8 drauf. Falls das was anderes bedeutet sorry. Aber es steht definitiv so drauf.
@ Raffa
Ja alles gut, schraub Deine Räder mit 120 fest und gut ist’s.
Man muss ja nicht gleich persönlich werden.
Habe nur erwähnt das auch Audi schon mal Fehler macht, hier hat jemand anderes 140Nm im Buch stehen.
Also scheint ja was nicht zu stimmen.
Und ja eine gewisse Kenntnis habe ich nach 25 Jahren bei VW/Audi schon.
Kann ja sein das 8.8 auf Deinen OEM Schrauben steht, würde mich nur wundern.
Mein Händler scheint dann auch nicht kompetent zu sein….tja.
Nabend zusammen, ein paar erste Bilder von meinem neuen RS3 Sportback. 12 Monate von Bestellung bis Auslieferung.
10mm Spurverbreiterung rundherum von H&R sind schon drauf. Schwarze Scheibenfolierung und [ Inhalt von Moderator entfernt ] folgen noch :-)
Ansonsten keinerlei Beanstandungen bisher. Ich hatte vorher schonmal für ein Jahr einen turboblauben Sportback - auch keine Beanstandungen gehabt.
Dann noch schönen Restsonntag!!
***Mod-Edit: Teile des Beitrags wurden entfernt***
Habe mir eben mal die Radschrauben von meinem Angeschaut. Die Serienschrauben liegen ja noch in der Garage. Es ist auch die Ausführung mit dem Beweglichen Bund , dort ist auch im Schraubenboden eine 8.8 Eingestanzt.
Zitat:
@R-Pete schrieb am 9. April 2023 um 19:11:49 Uhr:
Nabend zusammen, ein paar erste Bilder von meinem neuen RS3 Sportback. 12 Monate von Bestellung bis Auslieferung.
10mm Spurverbreiterung rundherum von H&R sind schon drauf. Schwarze Scheibenfolierung und [ Inhalt von Moderator entfernt ] folgen noch :-)
Ansonsten keinerlei Beanstandungen bisher. Ich hatte vorher schonmal für ein Jahr einen turboblauben Sportback - auch keine Beanstandungen gehabt.Dann noch schönen Restsonntag!!
***Mod-Edit: Teile des Beitrags wurden entfernt***
Ich liiieeebe diese Farbe.
***Mod-Edit: Teile des Beitrags wurden entfernt***
@TDIs-line
Ja alles gut. Mich hat nur etwas gestört wie selbstsicher du das sagst obwohl ja weder deine Aussage zu 140NM noch das mit 8.8 gestimmt hat. Auch eben dieses NIEMALS 8.8 und schon immer 140Nm IST SO von dir. Du dann noch mit den falschen Angaben das Thema beenden willst mit NÄCHSTES THEMA. Hier verlassen sich viele, wie auch ich, auf die Angaben der User. Daher ist eine Diskussion darüber sinnvoll und man sollte eben keine, in dem Fall falsche Angaben, so stehen lassen.
Sorry wenn du dich angegriffen gefühlt hast.