Der große A3 8Y Facelift-Thread
Hallo ins Forum,
ich benötige mal das Schwarmwissen. Ich suche seit mehreren Wochen nach Informationen rund um den neuen Audi A3 Sportback, der wohl im September diesen Jahres vorgestellt werden soll. In den wenigen Artikeln, die ich dazu finden kann, werden immer 2 Begriffe mehr oder weniger durcheinander gewürfelt, so dass ich nicht weiß, was wahr ist. Daher die Frage in die Runde, wie Eure Einschätzung ist:
Im September 2022 soll ein neues Modell vom A3 kommen; der Allstreet. Quasi eine höher gelegte Version des Sportbacks in Anlehnung an den Citycarver beim A1. In diesem Zusammenhang wird auch allg. vom Facelift gesprochen. Ich frage mich nun folgendes: Ist der Allstreet das Facelift vom aktuellen A3 Sportback oder bekommt auch der Sportback in diesem Jahr ein Facelift zusätzlich zum neuen Modell Allstreet?Ich hoffe, ich konnte meine Fragen verständlich rüberbringen. Ich will den neuen A3 Sportback (nicht den Allstreet) nämlich gerne bestellen. Wenn es ein Facelift von diesem in diesem Jahr gibt, dann warte ich natürlich auf das neue Modell. Wenn das Facelift sich ausschließlich auf den Allstreet beschränkt, bräuchte ich nicht länger warten und könnte meine Bestellung des aktuellen A3 Sportback auslösen.
Danke Euch vorab.
VG Jens
2259 Antworten
Zitat:
@SteffenGS schrieb am 20. April 2024 um 08:29:27 Uhr:
Eben noch gesehen: bei pkw-Rabatt.de gibt’s schon bis zu 21% für den SB.
Moin,
wo denn da?
bei mir wird für limo+SB 16,25% und für AS 11,25% angezeigt...
Mit Sonderrabatt sind es bis zu 25% locker drin!
Zitat:
@RS3er schrieb am 20. April 2024 um 08:57:13 Uhr:
Mit Sonderrabatt sind es bis zu 25% locker drin!
Was ist Sonderrabatt? Werksangehöriger? Besondere Parteiangehörigkeit? etc. ???😕😁
Am besten 99%.
Meist holt einen die Realität wieder ein.
Bei normalen Händlern sollten um die 15% die Regel sein.
Nicht zu vergessen, wenn es Probleme gibt und der Händler weit weg ist, dann kann das das Stress führen.
Ähnliche Themen
Kann ich zustimmen, 15% ist normal (so auch bei mir), allerdings bei Barzahlung.
Da würde mich der A3 45k kosten, dafür bekommt man meiner Meinung nach was Besseres und 45k ist das Ding für mich nicht wert.
Problem sind halt die miesen Leasingkonditionen (Privat), Leasingfaktor knapp 1 finde ich halt schwach, siehe meine Info mit T-Roc R incl. Wartung / Inspektion Leasingfaktor knapp 0,6.
VW kann das, Audi kann / will / darf das dann wohl nicht.
Aber die Geschäftskunden halten den Laden am Laufen, Frage ist nur noch wie lange.
Bei uns hatten viele A4 / A6 / Q5 usw, aktuell kippt das zu Volvo und Skoda.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 20. April 2024 um 09:14:01 Uhr:
Zitat:
@RS3er schrieb am 20. April 2024 um 08:57:13 Uhr:
Mit Sonderrabatt sind es bis zu 25% locker drin!Was ist Sonderrabatt? Werksangehöriger? Besondere Parteiangehörigkeit? etc. ???😕😁
Schwerbehinderung z. B.
Diplomatenstatus
Journalist
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 20. April 2024 um 11:47:05 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 20. April 2024 um 09:14:01 Uhr:
Was ist Sonderrabatt? Werksangehöriger? Besondere Parteiangehörigkeit? etc. ???😕😁
Schwerbehinderung z. B.
Diplomatenstatus
Journalist
SchwBeh gibt es bis 15%, und die beiden anderen hast du sicher aus Spaß genannt. .?
Die Nachlässe addieren sich teilweise.
Ne, ich hab das nicht aus Spaß genannt. Teilweise gibt es für diese Gruppen extra Rabatte. Nennt sich "Sonderabnehmer"
https://www.audi.de/de/brand/de/beratung-kauf/sonderabnehmer.html
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 20. April 2024 um 12:08:29 Uhr:
Die Nachlässe addieren sich teilweise.
Ne, ich hab das nicht aus Spaß genannt. Teilweise gibt es für diese Gruppen extra Rabatte. Nennt sich "Sonderabnehmer"https://www.audi.de/de/brand/de/beratung-kauf/sonderabnehmer.html
Ja, das glaube ich dir ja.
Aber wieviel Diplomaten sind hier im Forum, wollen A3 kaufen ...
Die hohen Rabatte haben eigentlich immer Einschränkungen, z.B. Marken-Wechselbonus und Kurzzeitzulassung,
Zum Vergleich sollte man sowieso nur den Gesamtpreis inkl. Überführungskosten, Anreisekosten und Rückreisekosten (dann mit dem neuen Auto) heranziehen.
Zitat:
@AudiA3Lim schrieb am 20. April 2024 um 14:19:13 Uhr:
Die hohen Rabatte haben eigentlich immer Einschränkungen, z.B. Marken-Wechselbonus und Kurzzeitzulassung,Zum Vergleich sollte man sowieso nur den Gesamtpreis inkl. Überführungskosten, Anreisekosten und Rückreisekosten (dann mit dem neuen Auto) heranziehen.
13% beim lokalen Händler ohne wenn und aber, 21% bei pkw-Rabatt mit Kurzzeitzulassung oder 16,75% mit Fremdmarkenbonus, 13,25 % ohne was.
So war auch meine Erfahrung damals im September 2022. Ohne Dinge wie Kurzzeitzulassung und unter Berücksichtigung aller Kosten hatte ein lokaler Händler das beste Angebot.
Und es war sehr entspannend - eine gute halbe Stunde per Fahrdienst zum Händler, danach dann auf eigener Achse zurück.
Bei APL gibt es auch mit Kurzzeitzulassung 21,51%, und 16,02% normal für Privatkunden.
Für mich kommen nur Händler in der näheren Umgebung in Frage.
Und wenn die nicht genug Rabatte geben möchten,
dann heißt bei mir die Devise:
Andere Hersteller haben auch schöne Autos.
Habe keine Lust, wenn was kaputt ist 100te km dahin zu fahren,
oder dann in der Werkstatt vor Ort den Kunden 2. Klasse zu spielen.
Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
Du musst doch nicht zu dem Autohaus fahren wo du das Auto gekauft hast.
Ich würde natürlich auch eher Autohäuser in der Umgebung unterstützen, aber wenn ich für das Auto 200€mtl. mehr zahlen muss, als bei einem anderen welches weiter weg ist, dann ist die Sache für mich klar.