Der große A3 8Y Facelift-Thread
Hallo ins Forum,
ich benötige mal das Schwarmwissen. Ich suche seit mehreren Wochen nach Informationen rund um den neuen Audi A3 Sportback, der wohl im September diesen Jahres vorgestellt werden soll. In den wenigen Artikeln, die ich dazu finden kann, werden immer 2 Begriffe mehr oder weniger durcheinander gewürfelt, so dass ich nicht weiß, was wahr ist. Daher die Frage in die Runde, wie Eure Einschätzung ist:
Im September 2022 soll ein neues Modell vom A3 kommen; der Allstreet. Quasi eine höher gelegte Version des Sportbacks in Anlehnung an den Citycarver beim A1. In diesem Zusammenhang wird auch allg. vom Facelift gesprochen. Ich frage mich nun folgendes: Ist der Allstreet das Facelift vom aktuellen A3 Sportback oder bekommt auch der Sportback in diesem Jahr ein Facelift zusätzlich zum neuen Modell Allstreet?Ich hoffe, ich konnte meine Fragen verständlich rüberbringen. Ich will den neuen A3 Sportback (nicht den Allstreet) nämlich gerne bestellen. Wenn es ein Facelift von diesem in diesem Jahr gibt, dann warte ich natürlich auf das neue Modell. Wenn das Facelift sich ausschließlich auf den Allstreet beschränkt, bräuchte ich nicht länger warten und könnte meine Bestellung des aktuellen A3 Sportback auslösen.
Danke Euch vorab.
VG Jens
2267 Antworten
Zitat:
@grande_cochones schrieb am 1. März 2025 um 21:30:01 Uhr:
Da würd mich ja doch interessieren wue das aussieht.
Die Rückfahrkamera ist ja der letzte Schrott, die hätt ich mir sparen können.
Wieso? Die RFK macht doch genau das was sie soll?
Hätten mal RFK und 360 vergleichen sollen, aber qualitativ wird da nicht viel anders sein.
Klar 4k 60frames wäre geil aber ich kann mich da auch nicht beklagen, tut was sie soll.
Kritikpunkte gibt's schon
Da wäre zum einen die Verschmutzung. Aber das ist außer bei VW bei allen so.
Und ich finde es irritierend, dass die Bremslichter das Bild rot färben. Das habe ich bei keinem anderen Auto bisher gesehen.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 2. März 2025 um 08:11:24 Uhr:
Kritikpunkte gibt's schonDa wäre zum einen die Verschmutzung. Aber das ist außer bei VW bei allen so.
Und ich finde es irritierend, dass die Bremslichter das Bild rot färben. Das habe ich bei keinem anderen Auto bisher gesehen.
Interessant, das Problem mit dem Rotfärben habe ich nicht. Ich habe mir direkt letzte Woche eine Sprühdüse nachgerüstet, damit ich immer ein sauberes Bild habe. Wenn es gefroren hat, war sonst immer Wasser auf der Kamera, oder wenn es regnete, hat mich das tierisch genervt. Hat 180 € gekostet und sieht aus, als wäre es schon ab Werk so.
Ähnliche Themen
Zur RFK ne frage: ich habe unten links die Option, zwischen der normalen Ansicht und der 180 Grad Weitwinkelansicht zu wechseln.
Passiert aber nix wenn ich drauf tippe, bleibt immer in der Standardansicht.
Ist das bei euch auch so oder klappt das bei euch?
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 2. März 2025 um 00:01:56 Uhr:
Zitat:
@grande_cochones schrieb am 1. März 2025 um 21:30:01 Uhr:
Da würd mich ja doch interessieren wue das aussieht.
Die Rückfahrkamera ist ja der letzte Schrott, die hätt ich mir sparen können.Wieso? Die RFK macht doch genau das was sie soll?
Das Bild ist so verzerrt dass man überhaupt keine Maße einschätzen kann, eine Parklücke wirkt 1m breit.
Also so ein schlechtes Bildverhältnis habe ich noch in keinem Auto gesehen.
Stimmt die Verzerrung ist gigantisch, aber durch die eingeblendeten Linien kann man trotzdem exakt einparken. Die Verzerrung betrifft ja hauptsächlich die Randbereiche.
Also ohne das jetzt unnötig breitzutreten nur noch ein Beispiel dazu anhand eines Bildes.
Das ist ein Garagentor, ich sehe ganz links und rechts unten ja noch komplett die Stoßstange, die Garagenöffnung wirkt gerade mal so breit wie eine Tür, rein vom Kamerabild suggeriert es dass das Auto da gar nicht durchpasst. (Den scheinbar 1,5m langen Golf im Hintergrund erwähne ich gar nicht 😁).
Ich bin schon viele andere Autos von günstig bis sehr hochpreisig gefahren, habe also viele Vergleiche, so schlimm macht es bisher kein Auto.
Sagen übrigens auch Beifahrer die andere Autos fahren 😉
Der Sinn und die Aufgabe der Rückfahrkamera ist es ja auch nicht zu prüfen, ob das Auto irgendwo durchpasst. Dafür hast du die Spiegel links und rechts. Mit der RFK schaust du nach hinten, dass du nirgends drauffährst. Deshalb siehst du auch deine eigene Stoßstange und die verzerrte Ansicht, damit der gesamte Fahrbereich abgedeckt ist.
Die gelben Linien zeigen doch eindeutig das der Wagen da durch passt. Und der Golf ist über 4m entfernt.
Ich habe leider null Vergleich, wäre wirklich mal interessant zu wissen wie das andere machen. Ist das jetzt Audi, 8Y oder VAG ein "Problem"?
Hat mich bis jetzt nie gestört, habe mich auch immer an den Linien orientiert.
Wobei ich auch öfters die Umgebungsansicht an habe^^
Ich sehe schon, der Rest wird gekonnt überlesen 😁
Es ist ja nicht so als ob ich einige andere Systeme kenne und tatsächlich den Vergleich hätte 😉
Die Hilfslinien beginnen selbstverständlich auch viel weiter innen an der Stoßstange, das hilft 😁
Ihr habt natürlich recht, ich verkenne das System komplett und weiß gar nicht wie es eigentlich gehört.
Wurde auch schon mehrfach von Beifahrern regelrecht ausgelacht. Man gewöhnt sich dran. Den Zweck erfüllt sie für mich, aber fühlt sich so ca. 2010 an.