Der große A3 8Y Facelift-Thread
Hallo ins Forum,
ich benötige mal das Schwarmwissen. Ich suche seit mehreren Wochen nach Informationen rund um den neuen Audi A3 Sportback, der wohl im September diesen Jahres vorgestellt werden soll. In den wenigen Artikeln, die ich dazu finden kann, werden immer 2 Begriffe mehr oder weniger durcheinander gewürfelt, so dass ich nicht weiß, was wahr ist. Daher die Frage in die Runde, wie Eure Einschätzung ist:
Im September 2022 soll ein neues Modell vom A3 kommen; der Allstreet. Quasi eine höher gelegte Version des Sportbacks in Anlehnung an den Citycarver beim A1. In diesem Zusammenhang wird auch allg. vom Facelift gesprochen. Ich frage mich nun folgendes: Ist der Allstreet das Facelift vom aktuellen A3 Sportback oder bekommt auch der Sportback in diesem Jahr ein Facelift zusätzlich zum neuen Modell Allstreet?Ich hoffe, ich konnte meine Fragen verständlich rüberbringen. Ich will den neuen A3 Sportback (nicht den Allstreet) nämlich gerne bestellen. Wenn es ein Facelift von diesem in diesem Jahr gibt, dann warte ich natürlich auf das neue Modell. Wenn das Facelift sich ausschließlich auf den Allstreet beschränkt, bräuchte ich nicht länger warten und könnte meine Bestellung des aktuellen A3 Sportback auslösen.
Danke Euch vorab.
VG Jens
2267 Antworten
Hallo,
hat schon einer den S3 FL der vorher den VFL gefahren ist und kann über das Fahrverhalten bzw. die Leistung berichten?
Bringen +23 PS, +20 NM, Torque-Splitter und der vorgeladene Turbolader den krassen Aha-Effekt? Oder merkt man das nur auf der Nordschleife?
Mich würde mal interessieren ob das Getriebe besser abgestimmt wurde. Weil m. E. ist beim VFL in der Fahrstufe D das Getriebe das Problem, weil es erst mal die Gänge sortiert wenn man Vollgas anfordert. In S hängt der VFL schon sehr gut am Gas.
Hab ein Video gesehen letztens, in E ist es unakzeptabel wie lange er rührt, aber wer gibt schon in efficiency Kickdown. In D dauert es auch ein Stück, in S ist es gut, im neuen S+ noch besser.
Ich denke die extra PS, NM und den vorgespannten Turbo merkt man schon. Ob es sich jetzt lohnt deshalb vom VFL auf das FL umzusteigen ist dann diskutabel
Ähnliche Themen
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 15. August 2024 um 18:47:10 Uhr:
Mich würde mal interessieren ob das Getriebe besser abgestimmt wurde. Weil m. E. ist beim VFL in der Fahrstufe D das Getriebe das Problem, weil es erst mal die Gänge sortiert wenn man Vollgas anfordert. In S hängt der VFL schon sehr gut am Gas.
Das ist beim VFL 40 TFSI genauso. Ist also kein alleiniges S3-Phänomen. In D fühlt sich der hinsichtlich der Gasannahme an, als hätte er nur 120 PS, aber sobald man in S geht, merkt man die 190 PS auch wirklich. So richtig Spaß beim Fahren gibt's nur in S.
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 15. August 2024 um 18:47:10 Uhr:
Mich würde mal interessieren ob das Getriebe besser abgestimmt wurde. Weil m. E. ist beim VFL in der Fahrstufe D das Getriebe das Problem, weil es erst mal die Gänge sortiert wenn man Vollgas anfordert. In S hängt der VFL schon sehr gut am Gas.
Das ist doch bei jeder Automatik so. Bei DSG klappt das nicht wirklich besser. Bei normaler Fahrt ist der richtige Gang oft schon eingelegt aber beim spontanen beschleunigen ist es wohl maximal verwirrt.
Deswegen wird mein (über)nächstes Auto auch eins mit 1 Gang getriebe...
@genuine-g Exakt. Ich habe auch das Gefühl dass meiner in D nicht die volle Leistung hat. In S ist er wesentlich spritziger. Man müsste tatsächlich mal einen FL zum Vergleich haben. Aber ich habe auch nicht vor auf das FL umzusteigen. Mir gefällt außen der VFL einfach viel besser
Allerdings, das geht mir auch so. Ich hab' Gott sei Dank auch noch eineinhalb Jahre Zeit, bis ich mich für einen neuen Firmenwagen entscheiden muss, aber Stand jetzt würde ich nicht mehr zum A3 tendieren. Eher würde ich Richtung A5 schielen oder im Notfall sogar die Marke wechseln.
Hat sich bei der Darstellung des Tachos eigentlich was geändert? Gibt es z.B. die Ladedruckanzeige oder 0-100 Zeit wie beim RS3?
Hallo,
ich habe jetzt den S3 8V und den S3 Y gehabt. Bei beiden Fahrzeugen war meine persönliche Einschätzung, daß sie technisch gut zu fahren waren, aber es gab mir auch leider ein Gefühl von Langweiligkeit. Bei Vollgas (ohne LC) war ich schnell auf 100, aber so richtig emotional mitgekriegt habe ich kaum was.Nachdem ich einige Videos über den FL gesehen habe, habe ich das FL bestellt (und schon in der Garage) und die ersten Eindrücke bekommen. Allerdings nur mit zartem Gasfuß und max. 4000 U / min. Die ersten Eindrücke sind, daß der Motor strammer durchzieht und man, ehe man sich versieht, 130 KM/h auf dem Tacho sieht. Alles mit einer unglaublichen Selbstverständlichkeit. Den grössten Unterschiied sehe ich aber im Kurvenverhalten. Auf kurvigen Landstrassen merkt man eine größere Bereitschaft zum noch schneller fahren. Den Torque Splitter merkt man schon im normalen Modus. Der Wagen sagt mir, komm, gib mir mehr. Bei diesem Wagen merkst du endlich, daß er auch hinten die Kraft zum rausbeschleunigen bekommt.
Das sind wie gesagt meine ersten rein subjektiven Erfahrungen. Ich hoffe, daß der Wagen nach der Einfahrzeit mir richtig viel Spaß macht. Mal schauen.
Gruß
Gerd
Zitat:
@Mitch4ever schrieb am 15. August 2024 um 17:18:24 Uhr:
Hallo,hat schon einer den S3 FL der vorher den VFL gefahren ist und kann über das Fahrverhalten bzw. die Leistung berichten?
Bringen +23 PS, +20 NM, Torque-Splitter und der vorgeladene Turbolader den krassen Aha-Effekt? Oder merkt man das nur auf der Nordschleife?
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 15. August 2024 um 19:06:48 Uhr:
Ich habe auch das Gefühl dass meiner in D nicht die volle Leistung hat. In S ist er wesentlich spritziger.
Vielleicht ist das abhängig vom Motor. Mein 35 TDI mit 150 PS lässt sich in D spritzig bewegen, da nehme ich auch keine Verzögerung war. S hingegen ist unharmonisch und wird von mir nicht genutzt.
Ich fahre neuerdings privat den 35 TFSI mit 150 PS und war anfangs sehr skeptisch.
Vorher nur Dienstwagen - A6, 3.0 TDI Quattro oder das Pendant als 5er von BMW als Xer. Also immer Allrad.
Ich fragte mich, Valerie, wie ist der Sprung von über 200 PS Diesel auf 150 PS Benziner.
Und ganz ehrlich? Jedes Stechen in den Finger zur Kappilarblut-Abnahme tut mehr weh.
Der Motor läuft klasse, ich vermisse auch absolut nichts und bin wirklich begeistert.
Ich fahre meist im S-Modus oder eigentlich nur im S-Modus, da dort Start-Stopp deaktiviert. Der 150 PS Motor begeistert mich wirklich und mehr PS braucht man nich.
Zu den Modi:
Ich habe ja diverse Fahrmodi und dann das individuell einstellbare Fahrwerk.
Also ich musste wirklich lange testen, um irgendwann zu konstatieren, dass S-Modus und dann im DCC auf Sport so überhaupt nicht funktionieren.
Der Audi - und so kenne ich es vom Quattro eben nicht - bekommt die Kraft in keiner Weise auf die Vorderräder und so macht er keinen Spaß.
Also DCC Individuell - Fahrwerk komfort, Lenkung Sportlich, Sound je nach Belieben - mich nervt der künstliche Sport-Sound gewaltig (wie ist das bei euch)....
Valerie
Also was den Soundgenerator angeht kann ich sagen dass ich nur einen minimalen Unterschied (ggü. Comfort) höre im normalen fahren. Klar er klingt etwas kerniger, aber da ich vorher einen G7 R (FL) gefahren bin weiß ich wie laut (vielleicht auch etwas künstlich) sich sowas im Innenraum anhören kann. Der Audi ist schon sehr dezent. Beim Golf hat sich der Soundgenerator mehr in den Vordergrund gedrängt.
Mein persönlicher Eindruck zumindest.
Zitat:
@Schmirki schrieb am 17. August 2024 um 14:03:16 Uhr:
Also was den Soundgenerator angeht kann ich sagen dass ich nur einen minimalen Unterschied (ggü. Comfort) höre im normalen fahren. Klar er klingt etwas kerniger, aber da ich vorher einen G7 R (FL) gefahren bin weiß ich wie laut (vielleicht auch etwas künstlich) sich sowas im Innenraum anhören kann. Der Audi ist schon sehr dezent. Beim Golf hat sich der Soundgenerator mehr in den Vordergrund gedrängt.
Mein persönlicher Eindruck zumindest.
Dachte der Soundgenerator ist nur im Diesel in meiner Konfiguration steht extra ohne soundgenerator
Durch den Torque Splitter und die größere Bremsanlage dürften die Wartungskosten etwas höher ausfallen als beim VFL oder? Hat da jemand Preise parat?