Der Golf soll billiger werden

VW Golf 5 (1K1/2/3)

zumindest in der Produktion:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,359151,00.html

Denke das wird der Produktqualität einen neuen Schub geben 😁

147 Antworten

Die Phaeton-Bewerbung, Einführung, Vermarktung hätte einfach offizieller und professioneller laufen müssen. Ausser ein paar Schlagzeilen hat ja keiner davon gewusst. Man hätte Tests in einschlägigen Zeitungen und Medien gegen DC und BMW etc. "einfädeln" müssen, einfach die Qualität "darstellen" müssen. Offenbar war nach der Entwicklung dafür nicht mehr genug Geld oder Kraft da. Wahrscheinlich kann der Phaeton es leicht mit genannten Renommierkarossen aufnehmen, es weiss bis heute halt kaum einer.....

Zitat:

das geld für phaeton-entwicklung gespart und stattdessen einen super golf und passat gebaut - damit wäre ALLEN gedient (den kunden + dem unternehmen) - dann würde dieses image vielleicht wiederkommen

Auf der Pheaton-Plattform fährt auch der Bentley Contiental GT bzw. Flying Spur, daher war die Entwicklung alles andere als Verschwendung. Die Kisten werfen sowieso viel mehr Gewinn ab, weil dort eben Image alles ist.

Zitat:

vw sollte eher mehr autos wie den gti bauen. solche autos passen zu vw. ein phaeton ganz einfach nicht. egal wie gut er ist

Autos die mehr als 10 Liter verbrauchen bei den steigenden Spritpreisen? Ein Phaeton würde gehen, für den richtigen Preis. Hätte man den für ein Kampfpreis angeboten und diesen ganzen gläsernen Manufaktur schei.. gelassen. Der erste A8 war auch ein flop.

Zitat:

Original geschrieben von DonDonner


Auf der Pheaton-Plattform fährt auch der Bentley Contiental GT bzw. Flying Spur, daher war die Entwicklung alles andere als Verschwendung. Die Kisten werfen sowieso viel mehr Gewinn ab, weil dort eben Image alles ist.

ich glaube nicht, dass man durch den Bentley-Verkauf die Entwicklungskosten raus bekommt. dafür werden die Bentleys einfach zu selten verkauft.

Zitat:

ich glaube nicht, dass man durch den Bentley-Verkauf die Entwicklungskosten raus bekommt. dafür werden die Bentleys einfach zu selten verkauft.

Das weiß ich nicht. Beim Continental GT gibt es angeblich lange Wartezeiten. Ausserdem wird der Flying Spur teilweise in der gläsernen Manufaktur ind Dresden gebaut weil das Werk in England voll ausgelastet ist. Beim Bentley ist die Gewinnmarge wohl etwas höher 😉

Phaeton ist nicht so der Knaller, aber beim zweiten Modell der "Luxusoffensive" siehts doch anders aus. Der Touareg hat sich in kurzer Zeit sehr gut etablieren können. Und an jedem Cayenne verdient VW auch noch gut mit. Ohne Cayenne hätte Porsche übrigens im letzten Jahr wahrscheinlich rote Zahlen geschrieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


...dafür werden die Bentleys einfach zu selten verkauft.

Dieser Fakt wäre mir neu...

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


dafür werden die Bentleys einfach zu selten verkauft.

In der neuen AMS steht, Porsche GT + Mercedes SLR + Maybach erreichen die geplanten Stückzahlen bei weitem nicht. Maybach 57 (kurzer) soll sogar eingestellt werden. Bentley hat dagegen die Stückzahlenvorgaben bisher erreicht.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von bmwfan258


Bentley hat dagegen die Stückzahlenvorgaben bisher erreicht.

das habe ich auch nie bestritten 😉

ABER: die bentley-produktion ist sicherlich niemals so groß, dass durch ihren gewinn die entwicklung des phaeton, des continental und der gläsernen fabrik gedeckt werden könnte.

Auf Kosten der Qualität !!!???

oder.....?

Geldbringer sind im VW Konzern die Massenmodelle wie Golf und Passat !

Die Entwicklungskosten verteilen sich auf die vielen hergestellten Fahrzeuge !

in einem spiegelbericht stehen jetzt konkrete verkaufszahlen:

vom maybach sollten 1000 stück verkauft werden (500 wurden es). ich denke mal, dass wir beim bentley von ähnlichen zahlen ausgehen können. da sieht man ja sofort, dass die entwicklungskosten niemals reinkommen - die zeche zahlt der arme mittel/kompaktklassen-fahrer, an dessen auto auch noch gespart werden muss, damit es lukrativer wird...

Bentley und Maybach kann man doch nicht so einfach vergleichen, Bentley setzt ja schon eher auf Sportlichkeit und Maybach naja ... Maybach halt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


in einem spiegelbericht stehen jetzt konkrete verkaufszahlen:

vom maybach sollten 1000 stück verkauft werden (500 wurden es). ich denke mal, dass wir beim bentley von ähnlichen zahlen ausgehen können. da sieht man ja sofort, dass die entwicklungskosten niemals reinkommen - die zeche zahlt der arme mittel/kompaktklassen-fahrer, an dessen auto auch noch gespart werden muss, damit es lukrativer wird...

Lt.

VW-Geschäftsbericht 2004

wurden 5485 Phaeton, aber 7686 Bentleys verkauft.

Und die bringen auch den gewünschten Gewinn - ohne Werbung und gläserne Fabrik.

wow, >7000 Bentleys...hätte ich nie gedacht....

aber dennoch: bei 13.000 hergestellten autos wurden noch nicht ansatzweise die entwicklungskosten eingespeilt (geschweige denn die kosten für die gläserne fabrik). weiß jetzt nicht was die phaeton-entwicklung gekostet hat, aber alleine die entwicklung eines kompaktwagen kostet heutzutage ja 2 Mrd. €...

Daß die Bentley-Fertigung rentabel ist, habe ich definitiv gelesen. Dort werden ganz andere Preise verlangt - und gezahlt als bei den Dumping-Leasing-Angeboten für den Phaeton.

das sie rentabel ist, habe ich nie bestritten. wobei rentabel ja nur bedeutet, dass die herstellung (also vorallem werk + arbeiter) gedeckt wird - die entwicklung is ne andere sache 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen