Der Golf 5 GTI (moderierter Thread)

Opel Astra H

Der Golf 5 GTI - moderierter Thread

Mahlzeit,
nachdem der andere Thread bekanntermaßen geschlossen werden mußte, ich aber das Thema recht interessant fand, stelle ich hier einen Thread mit eigenen Regeln auf.

Das ganze läuft folgendermaßen: Bitte äußert euch sachlich und ruhig zu dem Thema "Golf 5 GTI", gerne könnt ihr ihn auch mit dem Astra, Focus oder sonstwem vergleichen. Denkt aber immer daran, dass hier vernünftig diskutiert werden soll.

Ich werde diesen Thread scharf im Auge behalten und JEDEN Off-Topic Post, jede Stänkerei und alles unnötig provokante SOFORT und OHNE KOMMENTAR entfernen. Sollte ich grade nicht online sein, schickt mir einfach eine PN - ich kümmer mich dann um eventuelle Probleme, sobald ich wieder Gelegenheit dazu habe.

So und jetzt ist nochmals eure Meinung gefragt - was denkt ihr über den Golf 5?

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Was die älteren Herrschaften angeht, die sind meist an nem V6 interessiert, der Laufruhe wegen.

Wohl wahr!

Schlimmer sind dann noch die denen der 6-Zylinder nicht reicht... seh ich jeden Tag wenn ich an der Manufaktur vorbei komme...

W12 - wer's hat 😉

Aber Back to Topic...

Ich denke überbewertet nicht, es geht ja hier spezielle um den GTI und dessen Image, von daher...

Ich für meinen Teil würde auch warten bis es die ersten 6-Zylinder im Golf 5 gibt... die Gerüchte über einen R32/R36 kochen ja...

Die paar am Wörtersee? Rofl, die paar Hunderttausend meinst du wohl, Alles Proleten bei mir. Machen Schiffe und Einrichtungen der Einheimischen kaput... Es ist und bleibt ne verbastelte 0815 Schleuder und bitte macht den Thread endlich dicht und nie wieder einen neuen mit dem Thema VW im Astra oder sonst einen Opel Forum auf!!! Ist ja nicht mehr auszuhalten, egal wo und wann man liest immer und überall VW, VW, VW... wozu gibts denn dann bitte überhaupt Unterforen hier? Weil ned jeder über das gleiche Auto reden will also bitte VW`ler zurück Richtung VW Forum und unser Mod sollte bitte nicht nochmals auf so ne Schnapsidee kommen. Es wurde alles im 1. Thread gesagt und dann wundert ihr euch wenns hier immer eskaliert? Wie lange wollt ihr uns denn noch mit der Unförmigen Schuhschachtel belästigen? Wenn er uns gefallen würde, würden wir einen fahren. Tun wir aber nicht und das ist auch gut so.

@Diesel77:
es zwingt Dich ja keiner, dieses Thema zu lesen. Und rate mal, warum solche Themen immer aus den Fugen geraten: Weil sich immer einige Leute einfinden, die genau wie Du argumentieren. Unsachlich, vorurteilsbehaftet, einfach zum Schreien! Also: Wenn Dich das Thema es nicht interessiert, dann tu uns den Gefallen und meide diesen Thread anstatt ihn mit Sprüchen wie "GTI ist und bleibt Proletenkarre" zu vergiften.

@Jan72:
gut, der GTI hat keinen Allrad, das ist schonmal ein Fortschritt. Bei der Motorleistung hätte ich mir allerdings mehr erhofft. 200PS sind für ein Topmodell heutzutage nunmal herzlich wenig. Das betrifft übrigens auch den OPC, nicht nur den GTI.

ciao

So nun ich...ich finde den GTI optisch klasse...natürlich aber nur von vorn. Mit dem Heck konnte ich mich noch nie anfreunden. Ich werde bestimmt die Gelegenheit nutzen, so ein Ding mal zu fahren. Ich könnte mir durchaus vorstellen den GTI zu fahren...immer noch besser als so ne verspoilerte Kiste ala HPC. Also meine Meinung zum GTI: Gut gemacht, VW.

Zitat:

Schlimmer sind dann noch die denen der 6-Zylinder nicht reicht... seh ich jeden Tag wenn ich an der Manufaktur vorbei komme...

Ohh ja. Bin öfter mal am "Straßi" und dort sieht man schöne Ph...*g*. Und der W12 hat echt nen geilen Sound...tut richtig gut, anstatt immer das Dieselknattern *g*.

Gruß

Ähnliche Themen

Egal was man vom GTI hält oder denkt; meiner Meinung nach ist die Antriebstechnik bzw. die Motorentechnik (aufgeladener FSI Motor) die der GTI hat (auch wenn sie von Audi stammt) sehr zukunftsträchtig!

Denn nur mit der FSI Technik lässt sich bei einem Turbomotor eine Verdichtung erzielen wie sie sonst gute Saugmotoren aufweisen (1:10,5) und nur mit einer hohen Verdichtung (auch bei aufgeladenen Motoren) läst sich ein hoher Wirkungsgrad (und damit ein guter Verbrauch) erzielen!

Ein weiterer Vorteil der TFSI Technik ist dass man die Vorteile von Sauger und Turbo vereint;d.h. man hat kein (spürbares) Turboloch mehr,ein Ansprechverhaltn wie bei einem Sauger,das Drehmoment in den alltagsrelevanten niedrigen Drehzahlen sowie die Literleistung eines aufgeladenen Motors bei einer Drehfreude die wieder der eines Saugers entspricht.

D.h. auch wenn ich ansonsten doch für das Opel-Lager bin muss ich sagen dass der neue GTI rundum ein gutes und gelungenes Auto ist bei dem selbst der Preis reell ist! (man vergleiche Ausstattungsbereinigt mit dem Astra 2,0l Turbo)

Fazit: Daumen hoch für den neuen GTI; auch wenn er sich leider das Interieur mit dem gewöhnlichen Golf teilen muss.

P.S:Einen Extrapluskunkt gibts für die GTI-Werbung (TV); einfach nur noch gut

Minuspunkt: benötigt SuperPlus

Zitat:

Original geschrieben von Blancito401


Ein weiterer Vorteil der TFSI Technik ist dass man die Vorteile von Sauger und Turbo vereint

das hatte VW auch mal mit einem VR6 versucht....Vorteile zu vereinen und das ist voll nach hinten losgegangen....also abwarten

und in der heutigen Rohstoffzeit, selbst wenn jetzt wieder welche kommen nach dem blabla

"wenn man sich so ein auto kauft, schaut man nicht auf den spritverbrauch..." usw.

ist es numal so wie auch oben genannt

Super Plus voll inakzeptabel...

MfG Markus

kombinierter Verbrauch GTI TFSI = 8.1 l / 100 km
kombinierter Verbrauch Astra 2.0T = 9.3 l / 100 km

Soll ich ehrlich sein?!

Bei 30.000 km Jahreslaufleistung... 1.2 l Unterschied auf 100 km, macht 540 l mehr pro Jahr.

540l Super im Vergleich zum geringeren Verbauch mit Super Plus... naja rechnen wir mal...

Shell V-Power @ 118.9
Shell Super @ 105.9

Jet Super @ 104.9
Jet Super Plus @ 108.9

Astra @ Shell Super * 2790 l / Jahr = 2954,61 EUR
Astra @ Jet Super * 2790 l / Jahr = 2926,71 EUR

Golf @ Shell V-Power * 2430 l / Jahr = 2889,27 EUR
Golf @ Jet Super Plus * 2430 l / Jahr = 2646,27 EUR

Und was lernen wir daraus?

Selbst wenn ich Shell V-Power tanke bin ich mit dem Golf noch günstiger!

Nur das bislang bei allen der Testverbrauch über 10Litern beim GTI lag...

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


kombinierter Verbrauch GTI TFSI = 8.1 l / 100 km
kombinierter Verbrauch Astra 2.0T = 9.3 l / 100 km

Das sind aber alles Werksangaben.

Die realen Verbrauchswerte werden bei beiden über 10l liegen.

Zitat:

Original geschrieben von diesel77


Nur das bislang bei allen der Testverbrauch über 10Litern beim GTI lag...

Jops, genauso wie alle Testverbäuche des Astra's immernoch mindestens 1l über denen vom Golf lagen...

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

ich habe absichtlich die Wekrsangaben nach EWG Norm gewählt, da diese unter verhältnismäßig gleichen Bedingungen getestet worden sind. Das die Hersteller natürlich auch da Tricksen ist klar, da aber alle Tricksen gleicht es sich aus.

Also Leute:

1.) Super Plus ist ja prinzipiell der bessere Kraftstoff. Blöd daran ist also nicht, das der VW eigentlich SuperPlus braucht, sondern das er einfach so teuer ist.

2.) Die 100 Oktan von V-Power erkennen heutige Motoren noch nicht mal, ergo kann man sie auch nicht richtig nutzen.

3.) Der Verbindung aus Direkteinspritzung und Turboaufladung gehört die Zukunft. Punkt.

4.) Das VW die Verbindung der Vorteile von Sauger und Turbo gelungen sein soll ist definitiv nicht so drastisch, wie oben dargestellt. Ein Turbo hat immer eine Ansprechverzögerung. Der 200PS TFSI wird NIE das Ansprechverhalten und die Drehfreude des vergleichbaren BMW 2,5l R6 (192ps momentan, bald im 1er, wahrscheinlich >200PS) erreichen. NIE. Punkt.

5.) Die Testverbräuche, die ich bislang immer gesehn haben sehen mehr wie 11 zu 13liter zugunsten des GTI aus. Wer aber einen solchen Kompakten 30.000km im Jahr bewegt hat in meinen Augen entweder ein Vogel (Tschudligung) oder zu viel Geld. Wer so viel Leistung will und so viel Kilometer fahren will, sollte auf den Registerdiesel von Opel (180ps, märz05) oder auf einen GTI-TDI (mind. 160ps, frühestens ende05) warten. Bei weniger Jahresfahrleistung sieht auch die Spritrechnung wieder anders aus und der Astra könnte trotz 2l Differenz die Nase vorn haben. Aber auf so kleine Unterschiede kommt es beim Kauf so teuer Kompakte finanziell eh nicht an, hier entscheidet vielmehr der persönliche Geschmack.

6.) Die zweistufige Aufladung ist vom Ansprechverhalten viel besser als normale Turboaufladung und kommt dem Sauger so näher.

Na gut, das Thema ist schon lange nicht mehr da, wo ich es sehen wollte.

Also - Schluss jetzt damit.

Ähnliche Themen