1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Kaufempfehlung Opel Astra oder Golf 5

Kaufempfehlung Opel Astra oder Golf 5

Opel Astra H

Hallo leute..
Wir wollen uns ein gebrauchtes Auto kaufen, da unser alter Opel Astra Diesel (2001er) Caravan nen totalschaden erlitten hat.
Nun, da mein Vater schon immer einen Opel hatte und er dieses Mal auch einen kaufen möchte, ich aber (Fahranfänger) einen VW Golf favorisiere wissen wir nicht was nun besser sei (Preis/Leistungsverhältnis). Ich hätte selbst gerne einen 6er Golf, aber preislich haut das net hin.. zwar ist der 5er nicht so schön wie der 6er aber es geht.
Bevor hier alle aufschreien würde ich die Mods bitten den thread iwie auch in den VW Golf bereich zu "Kopieren".. gründe sind ja klar :P

Budget: ~9000 bis 10000 (evtl auch etwas mehr wenns etwas bringt)

Wagen: Opel Astra 4/5 Türer oder Golf 5 4/5 Türer.

Kraftstoffart: Egal. (Wir fahren jedes jahr ungefähr 10000km, mit mir wirds dann etwas mehr)
Lohnt sich denn ein Diesel? Unser alter Astra hat immer um die 7 liter verbraucht..
Also mit dem Wagen fährt meine Mutter täglich min 16 km. (Stadtverkehr mit ner kurzen Landstraßenstrecke)

Nun wäre meine Frage, was da besser wäre. Ein Opel Astra oder ein Golf 5?
Vorteile/Nachteile?

Das wären die Favoriten bisher:
Opel Astra 1.4 Edition 90 PS Benziner
Opel Astra 1.9 CDTI PDF Edition 101PS

mein Favorit 😁
Volkswagen Golf V 1.4 Comfortline

VW Golf 1.4 Trendline 80 PS Benziner
VW Golf 1.6 102 PS Benziner
VW Golf 1.6 102 PS (Billig, leichter Schaden, Seriös?)
VW Golf 1.9 TDI Goal 90 PS

Klar hat der Astra in der Preisklasse einen viel kleineren KM Stand aber ist die Qualität des VW nicht besser?

Sorry für den großen Text aber wäre sehr dankbar wenn mir geholfen werden würde.

Mit freundlichem Gruß
figuerro

p.s. : stimmt das, dass der 5er Golf echt der schlechteste Golf ist?

Beste Antwort im Thema

Wie schon gesagt sind beide Wagen technisch nicht sehr unterschiedlich, der Astra hat lediglich das bessere Preis-/Leistungsverhältnis. Je nach Vorbesitzer können aber beide in einem unterschiedlichen Zustand sein, schau dir deswegen doch beide an und fahr sie Probe. Ein Diesel bietet wohl mehr Fahrspass aber ist bei der Fahrleistung und dem Fahrprofil nicht zu empfehlen. Nüchtern betrachtet kriegst du beim Astra mehr für dein Geld und die Unterhaltskosten sind geringer. Der Golf hat vermutlich das komfortablere Fahrwerk, was wohl nur bei Kopfsteinpflaster auffallen sollte. Ob der Innenraum nun in dem einen oder dem anderen Wagen weniger knarzt ist wohl Glückssache. Der Golf ist jedoch besser gedämmt und hinterlässt damit evtl den subjektiv besseren Eindruck. Ob einem das jedoch der Aufpreis wert ist muss man selbst überlegen

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von figuerro


Klar hat der Astra in der Preisklasse einen viel kleineren KM Stand aber ist die Qualität des VW nicht besser?

p.s. : stimmt das, dass der 5er Golf echt der schlechteste Golf ist?

Die Qualität ist wohl gleichwertig, da die Zulieferer häufig die gleichen sind.

Optik und pers. Geschmackseindruck haben nichts mit Qualität zu tun.

Ob der G5 schlecht ist, weiss ich nicht, jedoch wurde er nur 3-4 Jahre gebaut und bekam dann ein großes Facelift und heist nun G6.

Hmm, auf der einen Seite habe ich ein günstigeres Auto, das besser ausgestattet ist (Regensensor, Lichtsensor, Nebelscheinwerfer, MP3-Radio, Lenkradfernbedienung), eine geringere Laufleistung hat, neuer ist, mehr Leistung hat, weniger verbraucht, günstiger im Unterhalt ist, ...
Und auf der andere Seite habe ich den Golf. Welchen nehme ich? 🙂

Ich beziehe mich hier auf den roten Golf 1.4 und den silbernen Astra 1.4.

Wie schon gesagt sind beide Wagen technisch nicht sehr unterschiedlich, der Astra hat lediglich das bessere Preis-/Leistungsverhältnis. Je nach Vorbesitzer können aber beide in einem unterschiedlichen Zustand sein, schau dir deswegen doch beide an und fahr sie Probe. Ein Diesel bietet wohl mehr Fahrspass aber ist bei der Fahrleistung und dem Fahrprofil nicht zu empfehlen. Nüchtern betrachtet kriegst du beim Astra mehr für dein Geld und die Unterhaltskosten sind geringer. Der Golf hat vermutlich das komfortablere Fahrwerk, was wohl nur bei Kopfsteinpflaster auffallen sollte. Ob der Innenraum nun in dem einen oder dem anderen Wagen weniger knarzt ist wohl Glückssache. Der Golf ist jedoch besser gedämmt und hinterlässt damit evtl den subjektiv besseren Eindruck. Ob einem das jedoch der Aufpreis wert ist muss man selbst überlegen

Hi

Würde diesen da "Opel Astra 1.4 Edition 90 PS Benziner" nehmen und erledigt der Fall 🙂

vg

hi,

hat der 75ps golf (rot) nicht die bessere ausstattung?
Ironiemodus an:ausserdem kostet der doch viel mehr, der muss doch dann auch besser sein.Ironiemodus aus.

beide probefahren und dann entscheiden. mama und papa mitnehmen, die sollen schlieslich bezahlen.

mfg

andreas

Es wurde eigentlich schon alles gesagt besonders in dem Beitrag
von "noVuz" dem ich voll und ganz zustimme bis auf eine Tatsache
die immer gerne vergessen bzw. unter den Teppich gekehrt wird.
Du solltest dir evtl. wenn möglich vorher überlegen wie lange
du das Auto fahren willst.
Für den Golf wirst du auch in ca. 4-5 Jahren erfahrungsgemäß
noch einen akzeptablen Verkaufspreis erziehlen, wohingegen
der Wert des Astra dann irgendwo im Bereich der Abwrackprämie
liegen wird.

Ich hatte bei unserem Astra zwar auch mit einem hohen
Wertverlust gerechnet (dafür war er auch recht billig) allerdings
ist dieser noch wesentlich höher als erwartet.
Zu meinem Pech gingen nach Ablauf der Gewährleistung/Garantie
auch noch das ABS Steuergerät kaputt.
Das gibt es bei Opel zum Schnäppchenpreis von 2000€ (Nur als Einheit
inkl. ABS Block bestellbar bei meinem Baujahr)
Aus diesem Grund brauch mir niemand etwas von hohen Kosten
bei VW zu erzählen.
Glücklicherweise habe ich nach sehr langer suche ein gebrauchtes
für 600€ gefunden und einbauen lassen.
Hinzu kommen noch mehrere kleinere Reperaturen an
Bauteilen die mir in 13 Jahren VW+Audi nie kaputt gegangen sind.

Das einzige Positive was mir einfällt ist das Opel kostenlos ohne
Diskusionen die Rostende Heckklappe lackiert hat.
Wobei sich mir die Frage stellt warum an einem 4,5 Jahre alten
verzinkten Auto die Heckklappe rostet ?

okay vielen dank leute. ich hätte nicht erwartet das ich hier so viele antworten bekomme *g*.
nachdem ich jetzt meinen Vater nieder gemacht habe und ihm jetzt mittlerweile egal ist was für ein wagen wir kaufen, habt ihr mich jetzt iwie schon überzeugt doch nen astra zu kaufen.. mir leuchtets auch langsam ein, dass der astra in den nächsten jahren der billigere für uns sein wird. (unser alter astra hatte in seiner 9 jährigen laufzeit 2 unfälle und beides nicht selbstverschuldet). Hoffe das ist dann bei dem neuen auch so : D obwohl ich nich wirklich dran glaube da ich nun auch damit rumdüsen werde^^
Das was mich beim astra aufregt ist, dass dere neue astra SO GEIL aussieht und das die astras die mom unsere favs sind alle von innen echt übelst hässlich aussehen.

Zwei fragen hätte ich noch. Welchen Astra sollten wir kaufen? Was wäre da also vom Motor her besser? Unser alter astra hatte 75 PS und ich habe es satt so ne schwache scheiße fahren zu müssen^^ der soll schon gut anziehen können.

(ham die astras auch nen aux ausgang?)

Der aktuelle 1.4er zieht anfangs relativ gut und verliert nur auf Landstraßen merklich an Leistung. Für die Stadt ein sehr guter Motor mit annehmbarem Stadtverbrauch. Für Überland wäre er mir auf Dauer zu schwach. Leistungsanspruch ist jedoch generell subjektiv, hier kann man nur wenig beraten.
Ich rate nach wie vor BEIDE zur Probe zu fahren.
Und mal ehrlich, der Astra H ist doch von innen nicht hässlich. Natürlich sehen neue Autos von innen moderner aus aber wer deswegen etwas älteres gleich hässlich findet hat keinen Bezug zum Geld bzw rennt immer den Trends hinterher.
Als Anfängerwagen sind die 90 PS ausreichend, denke ich. Natürlich fährt der ein oder andere Jugenliche auch mit mehr PS unter der Haube verantwortungsvoll aber richtig gut fahren kann wohl keiner von Anfang an...

Ich kenne beide Autos und würde dir auch ganz klar den Astra empfehlen.
Du bekommst deutlich mehr Auto für dein Geld.
Die Golfs die du herausgesucht hast, sehen auch eher grauselig aus (schlimme Aussenfarben, wenig Ausstattung, alt).
Besser gedämmt ist wenn dann eher der Golf 6, der 5´er überträgt auch sehr viele Straßengeräusche nach innen (liest man auch im Golf 5 Forum, wo viele schon nachträgliche Dämmungstipps geben).
Nimm einen recht jungen Astra, wenig Kilometer und einen starken Motor, zuviele PS kann man bei den schweren Autos nie haben.
Schau dich eher nach einem jüngeren 1.6´er 115 PS oder 1.8´er 140 PS um, der Verbrauch tut sich bei allen nicht viel und man kann etwas ruhiger und entspannter dahin gleiten.

Meine eltern wollen trotz meinen Einsprüche einen Diesel haben.^^

also wir ham uns mal diese astra gebrauchtwagen rausgesucht.

Das wäre der favorit. Das ist der einzigste den ich gefunden hab der 101 PS hat, mehr hab ich in dem preissegment nicht gefunden.
Opel Astra 1.9 CDTI DPF Edition 101 PS 12/2007

Opel Astra 1.3 CDTi Edition Ecoflex 90 PS 05/2008

Ich hätte noch einen Diesel Automatik 100 ps und den gleichen als Benziner. Automatik wäre da schon ne schöne sache, aber verbraucht einiges mehr oder?

Ich denke der 101 Ps und Diesel sollte da schon reichen.. oder ist doch der 90 PS vollkommend ausreichend.
Zwar wird er nur fast für stadtfahrten gebraucht, aber ich werde dies bald ändern, da wir in der nähe von frankfurt wohnen und ich des öfteren dort bin 😁

Bei knapp 10.000km Laufleistung lohnt sich kein Diesel! Dazu kommt noch, dass bei einer Fahrt von grade mal 16km der Motor nicht wirklich warm wird. Somit sind Probleme mit dem Partikelfilter zu erwarten.

Zu den Motoren: Ich fahre zwar einen 1.9er Diesel mit 88kw, habe auch den 1.3 probe gefahren. Daher empfehle ich: selbst probe fahren.
Der 1.3er hat eine recht ausgeprägte Anfahrschwäche, die schon recht nervig sein. Nach der Probefahrt habe ich mich daher bewusst für den größeren Diesel entschieden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Ich rate nach wie vor BEIDE zur Probe zu fahren.

Damit würde ich eh anfangen. Viele Fragen bezüglich Golf-Astra, Diesel-Benzin, Automat-Schalter etc. erledigen sich damit von ganz alleine. Denn vieles ist schlicht und ergreifend auch eine Geschmacksfrage.

90PS sind z.B. sicherlich ausreichend. Aber mehr PS und vor allem der bessere Durchzug unten heraus beim größeren 101PS-1.9er machen ebenso sicherlich mehr Spaß.

Was mir bei den Beispielfahrzeugen überall fehlen würde ist die Klima mit automatischer Temperaturregelung sowie teilweise Sitzheizung bzw. Quick-Heat (elektr. Zuheizer) beim Diesel. Hab den 1.9er ohne Sitzheizung und ohne Quick-Heat, das ist im Winter schon schattig.

Gruß Meik

Einen gebrauchten Golf zu kaufen lohnt sich fast nie. Die Preise, die dafür abgerufen (und auch mit Freude bezahlt) werden, sind einfach zu hoch. In der höheren Langzeitqualität eines Golf sind sie jedoch seit Baujahr 2000 nicht mehr zu suchen. Ist einfach Angebot und Nachfrage.

Wenn nicht regelmäßig zumindest mittlere Strecken gefahren werden, würde ich auf jeden Fall auf einen Diesel mit Partikelfilter verzichten. Da holt Ihr Euch nur Ärger ins Haus. Und gerade die Saugbenziner sind schon saugute Motoren. Halt ohne allen Firlefanz, den man heute braucht (DSG, 6 Gänge, Turbo usw.).

Alternative: Schaut doch mal bei den Vectra C Fünftürern. Ein sehr ungeliebter Gebrauchter und daher sehr günstig zu bekommen.

Gruß cone-A

Zu dem Astra 1.3CDTI aus deiner Favoritenliste: Das ist ein Import-Wagen. Falls es dich nicht stört, okay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen