Der Gewinn des Händlers
Hallo zusammen!
Was denkt ihr, ab wie viel Prozent Preisnachlass macht der Händler keinen Gewinn mehr?
Die meisten Großhändler und Importeure gewähren einen Preisnachlass von 12-15 Prozent.
Gehen wir mal von einem Kaufpreis von 27.000 Euro aus:
Bei J&K bekommt man für einen GTI etwa 14 Prozent, das macht also einen Preisnachlass von rund 3.780 Euro aus.
Ab wie viel Prozent Nachlass würde der Händler nichts mehr verdienen – ich tippe mal auf 18-19 Prozent?!? Hat vielleicht jemand genaue Zahlen??
Mit freundlichem Gruß
34 Antworten
Hallo,
mein Kenntnisstand bestätigt die vorangegangenen 12% Händlermarge. Allerdings bekommen große Händler Rückvergütungen bei Abnahme großer Mengen wie z.B. Jütten und kann damit die Standartmarge an den Kunden geben. Weiterhin bietet VW den großen Händlern Posten mit z.B. 300 oder 500 auf Halte produzierter Golfs oder Polos an die dann 25 bis 30% unter Liste verkauft werden könnten.
Fakt ist, mit dieser Politik werden die Händler vor Ort zur Schnecke gemacht. Wer nur nach Preis kauft, braucht da gar nicht hingehen.
Zitat:
Fakt ist, mit dieser Politik werden die Händler vor Ort zur Schnecke gemacht. Wer nur nach Preis kauft, braucht da gar nicht hingehen.
Doch, doch... zur Probefahrt^^
Ist eigentlich jemand von euch einen GTI mit DSG zur Probe gefahren? In meiner Region hat absolut kein Händler einen solchen GTI da und mit einem 2.0TDI DSG zu fahren bringt es auch nicht, wenn man wirklich beide Getriebe miteinander vergleichen möchte.
Was mich wundert, hier im Forum wird so oft von Problemen mit dem DSG-Getriebe berichtet. Allerdings ist das den Händlern angeblich völlig unbekannt ("Alle Kunden sind von diesem Getriebe begeistert. Es ist zu 100% ausgereift, da ja selbst die TDI´s und sogar der 3.2 TT mit dem Getriebe geliefert werden."😉
also meine vater kennt den händler...
er hat zwölf prozent gewinnspanne fest... habe 13 % nachlass bekommen... das heisst, um noch gewinn zu machen, muss er die festen absatzzahlen schaffen, um am ende des jahres noch den bonus zu kriegen... bei behördenautos kriegen sie fest 15 %.
gruss markus
Und nach einem guten Geschäftsjahr mit ordentlichen Stückzahlen gibt`s eine fette Bonifikation.
Habe auch gehört, dass es sich positiv auf deren Marge auswirkt, wenn der Händler das CD* von VW konsequent beim Gebäude oder im Showroom umsetzt.
*Cooperated Design (schräge Schaufensterflächen, räumliche Trennung der Marken, etc.).
Ähnliche Themen
Hier mal was interessantes vom 10.08.2005
Das von Volkswagen in der vergangenen Woche vorgestellte neue Margen- und Bonussystem im Einzelkundengeschäft ist in der Händlerschaft auf unterschiedliche Reaktionen gestoßen. Einerseits werden Einfachheit, gerechtere Handhabung für kleinere Händler und die damit einher gehende Planungssicherheit begrüßt. Andererseits sehen sich Händler benachteiligt, die durch den Verbundeinkauf, das so genannte "Pooling", bislang eine höhere Marge erreicht haben. Der VW/Audi-Händlerverband begrüßte die zum 1. Januar 2006 vorgesehene Neuregelung als "entscheidenden Schritt in die richtige Richtung".
Die neue Entlohnung der Partner betrifft alle Pkw-Modelle und basiert auf radikal vereinfachten Regelungen. Sie ist aber auch mit Kürzungen verbunden. Wie die VW AG den Händlern per Brief mitteilte, soll die Grundmarge von Fox bis Sharan künftig 15 anstelle von bisher elf Prozent betragen. Dafür soll der Bonus von derzeit maximal neun auf drei Prozent reduziert werden. Volumen-, Kontinuitäts- (Vorführwagen) und Kundenzufriedenheitsbonus werden ersatzlos gestrichen. Es bleibt nur der CD-Bonus für die Umsetzung der baulichen Elemente nach der VW Masterplanung erhalten. Die theoretisch maximal erreichbare Gesamtmarge sinkt von 20 auf 18 Prozent.
Nach der vorgelegten Werksrechnung haben die Händler damit eine im Durchschnitt um 0,7 Prozent höhere Marge in der Kasse, weil sich der Mittelwert der erreichten Vergütung von 15,8 Prozent auf 16,5 Prozent erhöht. Beim Touareg gibt es künftig anstelle von 24 Prozent maximal erreichbarer Vergütung (elf Prozent Grundmarge, 13 Prozent Bonus) nur noch 19 Prozent (16 Prozent Grundmarge, drei Prozent Bonus). Hier bleibt die durchschnittlich gewährte Gesamtmarge von 17,5 Prozent erhalten, so die Verantwortlichen bei VW. Trotz des neuen Systems wird sich das "Pooling" beim CD-Bonus aber wohl nicht verhindern lassen.
Klingt das neue VW-Margensystem nach einer fairen Lösung?
Im Vergleich zur bisherigen Situation können nach unseren Feststellungen rund 90 Prozent aller VW-Händler mit dem neuen System gut und zum großen Teil besser leben", kommentierte Michael Lamlé, Vorstandssprecher des Händlerverbandes, die Neuerungen. Alle VW-Händler würden in Kürze ein Schreiben von VW erhalten, mit dem über die wesentlichen Punkte informiert wird und dem eine Vereinbarung zur einvernehmlichen Vertragsanpassung beigefügt ist. Jeder Partner müsse dann die konkreten Veränderungen für sein Unternehmen prüfen.
Lamlé unterstrich, dass dabei bisherige "Pooling"-Effekte unberücksichtigt bleiben sollten, denn VW hätte ab 2006 in jedem Fall Maßnahmen gegen dieser Form des Einkaufs ergriffen. Zudem sollten die Partner neben der "reinen Prozent-Arithmetik" weitere positive Effekte wie langfristige Kalkulierbarkeit, Reduzierung der Komplexität sowie Erhöhung der Liquidität bei ihrer Entscheidung mitbedenken.
Quelle?
Aufhören!
Hallo zusammen,
also ich kann das doofe Gefeilsche um ein paar Prozente hin oder her nicht mehr hören.
Dazu eine Anmerkung:
Es gibt kaum etwas auf der Welt,
das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen
und billiger verkaufen könnte,
und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren,
werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zuviel zu bezahlen,
aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Du zuviel bezahlst,
verlierst Du etwas Geld. Das ist alles.
Wenn Du dagegen zu wenig bezahlst,
verlierst Du manchmal alles,
da der gekaufte Gegenstand
über kurz oder lang die ihm zugedachte Aufgabe nicht mehr erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es,
für wenig Geld viel Wert und viel Qualität zu erhalten!
Nimm das niedrigste Angebot an,
dann musst Du für das Risiko, das Du eingehst,
etwas als Reserve hinzurechnen.
Und wenn Du das tust,
dann hast Du auch genug Geld
um für etwas Besseres zu zahlen.
Stammt nicht von mir, sondern von John Ruskin (1819-1890)
War also schon bekannt, bevor es richtige Autos gab, dass derjenige, der z.B. einen Händler auf den letzten Bluts-Tropfen ausquetscht oder "woanders" billiger kauft, nachher z.B. beim Service weniger Kulanz, Leistung und ggf. Qualität erwarten darf. Natürlich alles im nicht nachprüfbaren Bereich.
Ich jedenfalls habe die Erfahrung gemacht, dass man als fairer Kunde auch fair behandelt wird. Oder: "Wie man in den Wald hineinruft..." (aber das ist auch alles andere als eine neue Erkenntnis...).
Also, Ihr Prozentezocker, viel Spass beim Ausquetschen - und Aufwiedersehen bei den Threads, wo lauthals über mangelhaften Service, nicht kulante Händler usw. gejammert wird!
Gruss
Hanoi
Naja, wer nicht feilscht ist heute selbst Schuld!
Wir würden auf einen neuen Golf V 14% Nachlass bekommen.
Das sind mal eben fast 3.200 € bei einem Listenpreis von beinahe 23.000€.
Das waren früher einmal 6.000 DM !!! .....schon vergessen?
Wenn man so eine Menge Geld sparen kann, warum nicht?
Gruß Olli
So sehe ich es auch Olli. Ich spare wo ich kann! Ist doch klar.
Da ist die Quelle
Die interessantesten Artikel bei AUTOHAUSonline sind wie immer kostenpflichtig: "VW-Händler bekommen Kundenzweifel zu spüren"
Zitat:
Original geschrieben von MicroScience
Doch, doch... zur Probefahrt^^
Ist eigentlich jemand von euch einen GTI mit DSG zur Probe gefahren? In meiner Region hat absolut kein Händler einen solchen GTI da und mit einem 2.0TDI DSG zu fahren bringt es auch nicht, wenn man wirklich beide Getriebe miteinander vergleichen möchte.
Was mich wundert, hier im Forum wird so oft von Problemen mit dem DSG-Getriebe berichtet. Allerdings ist das den Händlern angeblich völlig unbekannt ("Alle Kunden sind von diesem Getriebe begeistert. Es ist zu 100% ausgereift, da ja selbst die TDI´s und sogar der 3.2 TT mit dem Getriebe geliefert werden."😉
Ich kaufe mir den GTI blind mit DSG. Natürlich hat den keiner mit DSG. Immer nur die beschissenen Kupplungstreter.
DSG ist ein völlig problemloses Getriebe. Glaubst du wirklich das alle zufiredenen DSG Fahrer hier Threads aufmachen das alles bei ihnen super funktioniert??
Nein, nur wer Probs hat meldet sich in so einem Forum.
Wenn du dir einen älteren "handschalter oder DSG" Thread raussuchst, dann wirste von 99% aller DSG Fahrer nur positive Meinungen hören.
Natürlich muss man handeln... immerhin würde mein GTI (den ich heute bestelle *freu*) lt. Liste 31.000 Euro kosten das sind mal locker 62.000 DM... dafür hat man früher ganz andere Autos bekommen...
Ich erhalte 16% auf mein Auto, das sind 4.960 Euro also fast 10.000 DM... der erste Händler wollte mir nur 10% geben also 3.100 Euro das sind fast 2.000 Euro weniger...
Es ist ein Quatsch (meine Meinung) zu sagen wer billiger kauft kriegt schlechteren Service... und wenn doch dann geh ich halt zu einem anderen VW Händler gibt doch genung.
Mein erster Händler der nur 10% geboten hat meinte auch er würde sich freuen wenn ich weiterhin meine Kundendienste bei ihm machen lasse. Sowas ist aber auch selbstverständlich für mich, immerhin war ich schon immer bei ihm. Und auch er hat Verständnis dafür das ich mein Auto wo anders kaufe wer würde das bei knapp 2.000 Euro nicht tun?
Und VW ist es egal bei welchem Händler ich mein Auto gekauft habe, deshalb ist die Qualität normelerweise auch immer gleich.
Und ich denke wenn jmd. Beziehungen oder ähnliches hat geht noch mehr! Ich hatte nämlich keine!!!
Ich finde es eher kontraproduktiv wenn der Bonus für Kundenzufriedenheit gestrichen wird, da ein Händler so noch weniger motiviert ist, für eben diese zu sorgen. Da kann es dann schnell nur noch um den reinen Absatz gehen, was danach kommt ist nur noch sekundär.
Zitat:
Ich erhalte 16% auf mein Auto, das sind 4.960 Euro also fast 10.000 DM... der erste Händler wollte mir nur 10% geben also 3.100 Euro das sind fast 2.000 Euro weniger...
Hallo SevenOfNine9999,
bei was für einem Händler bekommst du 16% Preisnachlass? Ist das ein ganz normal VW-Händler oder ein Großhändler bzw. einer, der EU-Importe vertreibt??
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Real Napster
Ich spare wo ich kann! Ist doch klar.
Logisch.
Bei der heutigen Wirtschaftslage bleibt vielen Zeitgenossen ja auch kaum eine andere Wahl.