Der Gewinn des Händlers
Hallo zusammen!
Was denkt ihr, ab wie viel Prozent Preisnachlass macht der Händler keinen Gewinn mehr?
Die meisten Großhändler und Importeure gewähren einen Preisnachlass von 12-15 Prozent.
Gehen wir mal von einem Kaufpreis von 27.000 Euro aus:
Bei J&K bekommt man für einen GTI etwa 14 Prozent, das macht also einen Preisnachlass von rund 3.780 Euro aus.
Ab wie viel Prozent Nachlass würde der Händler nichts mehr verdienen – ich tippe mal auf 18-19 Prozent?!? Hat vielleicht jemand genaue Zahlen??
Mit freundlichem Gruß
34 Antworten
Das nenne ich sparen auf relativ hohem Niveau 😛
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
Das nenne ich sparen auf relativ hohem Niveau 😛
Bei der heutzutage vielerorts durchgeführten Trennung von Wohn- und Arbeitsstätten, dem unzureichend ausgebauten ÖPNV und der ständig gebetsmühlenartig geforderten Flexibilität der Arbeitnehmer ist es leider für viele Menschen lebenswichtig, auf diesem "hohen Niveau" zu sparen...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei der heutzutage vielerorts durchgeführten Trennung von Wohn- und Arbeitsstätten
Wie? Meinst du, dass früher 60 v. H. der durchschnittlichen Arbeitnehmer direkt am Arbeitsplatz gewohnt haben?
Gerade auf dem Land, an der Peripherie zur oder in der Provinz ist das nichts Neues, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
Wie? Meinst du, dass früher 60 v. H. der durchschnittlichen Arbeitnehmer direkt am Arbeitsplatz gewohnt haben?
Mit Prozentzahlen kann ich im Moment nicht dienen, aber der Trend geht zu immer mehr Abstand zwischen Wohn- und Arbeitsstätte.
Da brauche ich nur auf meine eigene Situation zu schauen: erst 9 km, dann 25 km, danach 38 km und jetzt 72 km einfache Strecke bis zum Arbeitsplatz. Wenn man beruflich vorwärts kommen will und nicht ständig umziehen möchte, muß man das wohl oder übel in Kauf nehmen.
Ähnliche Themen
Mag schon sein, einer meiner Freunde kommt aus Koblenz und fand deutschlandweit keinen Job. Jetzt liegt sein Arbeitsplatz in Zürich 😁
Allerdings eine tolle Gegend; der Glückliche. Ich darf im Rhein-Main-Gebiet bleiben 🙁