Der ganz spezielle - Q3 - *Community-Thread*

Audi Q3 F3

Guten Tag,

da Audi ja mit dem neuen Q3 ein junges/dynamisches und sehr gut aussehendes Auto entwickelt hat, welches vielleicht nicht nur auf eine etwas ältere Zielgruppe abgestimmt ist. Wollte ich einmal in die Runde fragen in welchen Altersgruppen wir uns hier bei den neu Bestellten Q3´s befinden.

Zu mir ich bin 27 Jahre alt.
Falls Ihr euer Alter nicht preisgeben wollte würde ich mich über eine grobe Richtung freuen.
Sowas wie: 25-30; 35-40... usw usw

Vielen dank für eure Aufmerksamkeit 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich fahre meinen Q3 nun fast 1.000 km und bin mit ihm rundum zufrieden.

Insbesondere der Fahrkomfort mit den variablen Dämpfern auf 18er Reifen haben mich wirklich überrascht. Das ist durchaus mit dem davor gefahrenen A7 mit Luftfederung vergleichbar.

Da klappert nichts, es passt alles. Der Qualitätseindruck ist ebenso wie das ride and handling absolut erstklassig.

Wesentlich ist jedoch, dass man den Wagen analog eines Oberklassefahrzeugs ausstattet (ich weiß, wir sind jetzt wieder bei den Preisen). Karg konfiguriert ist der Q3 natürlich immer noch ein sehr guter PKW, doch der Flair, der häufig erst den letzten Kick Freude bringt, wird sich so doch deutlich schwerer einstellen.

Der Q3 ist gemacht für die Leute die eine hohe Qualität wünschen und die vorhandenen Abmessungen als "richtig" einstufen. Betont sportlichen Fahrern (es gibt auch sehr schöne Kombis) oder denjenigen auf der Suche nach maximalen Dimensionen fürs Geld, würde ich eher abraten.

315 weitere Antworten
315 Antworten

Die FIN findest du auch heute noch in myAudi unter den Ausstattungsdetails, kann also mit dem Datenschutz nichts zu tun haben.

Ich gehe ehr davon aus, dass es noch kommt. Da ja Connect weggefallen ist, und myAudi neu überarbeitet wurde, wird es auf kurz oder lang wieder eingefügt werden.

Danke,dann muss ich wohl warten....obwohl ich mein Fahrzeug schon am 12.12.bestellt habe.Müsste doch eigentlich schon lange Produziert sein....

Gibt es Erfahrungen mit Pin Wegfahrsperren - Alarmanlagen scheinen ja nicht das Gelbe vom Ei zu sein?

Ich freue mich auf Fahrberichte von Besitzern des neuen Q3 und nicht nur die Probefahrten, die wir alle gemacht haben. Wäre schön, wenn man berichten würde!

Ähnliche Themen

Zitat:

@GlobetrotterX schrieb am 7. März 2019 um 08:46:56 Uhr:


Ich freue mich auf Fahrberichte von Besitzern des neuen Q3 und nicht nur die Probefahrten, die wir alle gemacht haben. Wäre schön, wenn man berichten würde!

Aber auch dann bleibt es immer ein subjektives Empfinden UND wenn ich in meinen neuen 60 000 € Wagen sitze, werde ich doch den Teufel tun und festellen, ... äh habe ich mir anders vorgestellt...!!

Es ist immer subjektiv - aber nur weil ich mich mal entschieden habe und viel Geld dafür ausgegeben habe, kann man trotzdem Positives und Negatives sehen - ob man es mit anderen teilen möchte - ist sicherlich eine andere Frage. Ich hoffe trotzdem auf den einen oder anderen Bericht....

Also ich habe auf meinem Q3 jetzt rund 3000 km und bin bis auf ein paar kleinigkeiten sehr zufrieden mit ihm.

Ich habe mir bevor ich gekauft habe natürlich viele andere SUVs angeschaut aber an jedem gefiel mir persönlich etwas nicht. Die Qualität finde ich perslnlich gut aber ich bin auch erst 31 Jahre alt und hatte vorher einen A3 8P und danach einen A3 8V.

Der Preis der aufgerufen wird ist schon sehr happig aber... es ist halt ein Audi und in meinem Augen ist alles Stimmig.

Ich habe mir vorher VW Tiguan 2, Ford Edge und Kuga sowie den Opel Crossland X angeschaut aber alle Fahrzeuge haben mir einfach nicht gefallen und die Qualität fand ich auch nocht so Bombe... der einzigste wirkliche der noch in Frage kam war der BMW X1 aber der Audi hat mir einfach besser gefallen.

sorry for die Nachfrage - welche Kleinigkeiten meinst du?

Defekter Hochtöner, rechter Scheinwerfer sitzt nicht richtig und eine defekte bzw gerissene Fensterdichtung. Alles kleinigkeiten aber trotzdem ärgerlich aber für mich dennoch kein Grund dafür war das Auto so wie ich ihn haben wollte ist halt aus der ersten produktion mit EZ 11 2018 dafür aber 22 Prozent rabatt.

Das sind aber Sachen, die über die Gewährleistung abgedeckt sind oder?

Klaro

Ich fahre meinen Q3 nun fast 1.000 km und bin mit ihm rundum zufrieden.

Insbesondere der Fahrkomfort mit den variablen Dämpfern auf 18er Reifen haben mich wirklich überrascht. Das ist durchaus mit dem davor gefahrenen A7 mit Luftfederung vergleichbar.

Da klappert nichts, es passt alles. Der Qualitätseindruck ist ebenso wie das ride and handling absolut erstklassig.

Wesentlich ist jedoch, dass man den Wagen analog eines Oberklassefahrzeugs ausstattet (ich weiß, wir sind jetzt wieder bei den Preisen). Karg konfiguriert ist der Q3 natürlich immer noch ein sehr guter PKW, doch der Flair, der häufig erst den letzten Kick Freude bringt, wird sich so doch deutlich schwerer einstellen.

Der Q3 ist gemacht für die Leute die eine hohe Qualität wünschen und die vorhandenen Abmessungen als "richtig" einstufen. Betont sportlichen Fahrern (es gibt auch sehr schöne Kombis) oder denjenigen auf der Suche nach maximalen Dimensionen fürs Geld, würde ich eher abraten.

Kannst du mehr zu den adaptiven Dämpfern erzählen? In einem Test wird bemängelt, dass eine Spreizung zwischen Sport und Komfort fast nicht vorhanden ist. Hast du vielleicht auch den Vergleich zum Q3 ohne variable Dämpfer (durch Probefahrt)?

Wer unter ausreichender Spreizung versteht, dass am sportlichen Ende nur noch ein Gehoppele an Restfederung übrig bleibt, hat sicher recht.

Wichtig ist für mich oberklassiger Federungskomfort für entspanntes souveränes Fahren.

So war die Probefahrt mit der Normalfederung nicht schlecht, hat jedoch Zweifel hinterlassen, ob das nicht besser geht; einerseits war ich mit dem Anfedern nicht gänzlich zufrieden, andererseits empfand ich die Karosseriebewegungen bisweilen als zu torkelig.

So sind halt die Ansprüche, wenn man vom A7 mit Luftfederung kommt.

Umso erleichterter war ich, als ich bereits nach wenigen hundert Metern Fahrt mit dem Neuen, das vertraute wiegen der Karosserie feststellte, das eigentlich charakteristisch für luftgefederte Fahrzeuge ist. Gleichzeitig trat das oben erwähnte Torkeln der Karosserie quasi nicht mehr auf.

Im Dynamic Modus, den ich nur einmal kurz verwendet habe, ist der Federungskomfort immer noch akzeptabel; wenn man jedoch ein Gerumpele wie beim Sportfahrwerk erwartet hatte, mag durchaus "enttäuscht" sein.

Übrigens: Sportlich und SUV, zwei Welten treffen aufeinander. Bei SUV mit tiefergelegter Karosserie, wagenradgroßen Felgen und Reifen in Fingerstärke bekomme ich immer Assoziationen zu den Herrschaften des ältesten Gewerbes.

Hallo aramis,

im obigen Beitrag hast Du ja geschrieben das Du Deinen
neuen Audi Q3 schon fast 1000 km bewegt hast.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin gute Fahrt.

Falls Du mal Zeit hast könntest Du doch mal hier

https://www.motor-talk.de/.../...rstellung-mein-neuer-q3-t6541166.html

eine kleine Fotoserie vom Fahrzeug einstellen.

Danke im voraus.

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen