Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Zwei Handvoll Schnee im Auto und die Aussage "WIE BESCHEUERT IST DASS DENN gebaut" sind aber zwei Paar Schuhe. Habe noch zwei Passat im Fuhrpark. Die haben aber auch keinen Dachüberstand wie das Dach vom Eigenheim.
Beide sind auch sehr gute Fahrzeuge. ;-)

Ist das hier der Rummäkel Thread oder nicht? Klar hat der Passat nicht einen Dachüberstand und natürlich ist da auch Schnee runtergefallen, aber halt nicht in das Auto und wenn der Schnee dann in jeder Ritze einschließlich der Isofix Halterung steckt nervt es halt, wenn man nach einem 14 Std. Arbeitstag nach Hause kommt und dann erstmal das Auto von innen trockenwischen muss!

Wollen wir gemeinsam hoffen, dass es, wie prognostiziert, die kommenden Tage nicht schneit und dieses Thema uns nicht weiter beschäftigt. Thema damit abgeschlossen.

Zitat:

@9876543210 schrieb am 23. Dezember 2021 um 20:44:24 Uhr:



Zitat:

... das Dach komplett vom Schnee befreit werden, denn sonst kostest das bis zu 5000 Euro 🙂...

Eigentlich noch zu billig.

Der nachfolgende Verkehr bekommt Schnee und Eis auf die Scheibe. Hatte schon mal einen Eisklumpen in der WSS. Im bestem Fall rutscht die 10 cm Dicke Schneelast beim Bremsen auf die eigene Scheibe. Blindflug, das auch die Assis ausfallen. Habe ich letzten Winter mal beim Fahrzeug vor mir "geniesen" dürfen.

Das Verbotsland mal wieder. Gibts eigentlich etwas nicht, das ihr regulieren, verbieten, bestrafen oder ahnden wollt? Warum nicht gleich Führerscheinentzug oder Einweisung in die psychatrische?

Ähnliche Themen

Zitat:

@9876543210 schrieb am 23. Dezember 2021 um 21:57:01 Uhr:


Wollen wir gemeinsam hoffen, dass es, wie prognostiziert, die kommenden Tage nicht schneit und dieses Thema uns nicht weiter beschäftigt. Thema damit abgeschlossen.

Es zwingt Dich niemand diesen Thread zu lesen…

Zitat:

Gibt es aktuell was zum "Meckern" beim G30/31 ?

Ja, „BMW REMOTE SOFTWARE UPGRADES“ funktionieren nicht bei Softwarestand 7/2020 und bei der Service-Hotline hat man davon keine Kenntnis.
Das ist aber wohl ein bekanntes Problem das offensichtlich vertuscht und auf den Kunden abgewälzt werden soll.

Zitat:

@dr_mabuse schrieb am 26. Dezember 2021 um 17:16:17 Uhr:



Zitat:

Gibt es aktuell was zum "Meckern" beim G30/31 ?

Ja, „BMW REMOTE SOFTWARE UPGRADES“ funktionieren nicht bei Softwarestand 7/2020 und bei der Service-Hotline hat man davon keine Kenntnis.
Das ist aber wohl ein bekanntes Problem das offensichtlich vertuscht und auf den Kunden abgewälzt werden soll.

Also mir hat die Service Hotline per Mail schnell geantwortet, dass es Probleme mit dem RSU-Update von 07/2020 gäbe und dass ich in die Werkstatt soll, die das dann auch gleich erledigt haben. Das war vor einem halben Jahr.

Auch wenn es nicht direktes „Rummäkeln“ ist, so möchte ich die Erfahrungen dieser Runde nutzen, um eine Entscheidung zu treffen. Zum Hintergrund: Das private Leasing für meinen 540i (G31, EZ 4/2019) läuft im November 22 aus. Statt der vereinbarten 20 TKM pro Jahr bin ich aber Corona-bedingt nur 10-15 TKM gefahren, weshalb der Wagen bei Abgabe zwischen 50 und 60 TKM auf der Uhr haben dürfte. Mir gefällt das Fahrzeug (bis auf die hier auch bemängelten Kleinigkeiten) sehr gut und ich möchte ihn irgendwie behalten (Anschlussleasing oder Erwerb). Nun zur Frage: wie sieht es mit der Langzeitqualität für einen 540i aus, d.h. bei Laufleistungen über 100 TKM? Macht es überhaupt Sinn ein über drei Jahre altes Auto zu kaufen?

Viele Leute kaufen nur 3 Jahre alte Autos…. 🙄

Zitat:

@sechs_in_reihe schrieb am 27. Dezember 2021 um 13:14:08 Uhr:


Auch wenn es nicht direktes „Rummäkeln“ ist, so möchte ich die Erfahrungen dieser Runde nutzen, um eine Entscheidung zu treffen. Zum Hintergrund: Das private Leasing für meinen 540i (G31, EZ 4/2019) läuft im November 22 aus. Statt der vereinbarten 20 TKM pro Jahr bin ich aber Corona-bedingt nur 10-15 TKM gefahren, weshalb der Wagen bei Abgabe zwischen 50 und 60 TKM auf der Uhr haben dürfte. Mir gefällt das Fahrzeug (bis auf die hier auch bemängelten Kleinigkeiten) sehr gut und ich möchte ihn irgendwie behalten (Anschlussleasing oder Erwerb). Nun zur Frage: wie sieht es mit der Langzeitqualität für einen 540i aus, d.h. bei Laufleistungen über 100 TKM? Macht es überhaupt Sinn ein über drei Jahre altes Auto zu kaufen?

Ich finde deine Überlegung sehr lobenswert. Diese ganzen Threads, die hier teilweise laufen ("Hilfe, ich muss meinen vollausgestatteten Leasingwagen demnächst abgeben und darf jetzt nur noch einen 520i konfigurieren"😉 sind in der heutigen Zeit so lächerlich. Es wird die ganze Zeit über Nachhhaltigkeit gepredigt und dann fährt man wie selbstverständlich gerne alle 3 Jahre ein neues Auto. Bei mir ist es zwar anders, da ich meinen 530d privat gekauft habe, aber ich werde das Auto ganz klar noch lange fahren, da er für mich so perfekt ist. Über die Haltbarkeit mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Mein E32 hat jetzt 30 Jahre auf dem Buckel und fährt immer noch einwandfrei, da wird ein 3 Jahre alter 540i doch mit Sicherheit noch als neuwertig gelten. Und sogar, wenn mal was sein sollte - kommt das dann meistens immer noch billiger als wieder ein ganz neues Auto.

Ein 540i aus 04.2019 mit echten 340 PS u. bekannter weil „eigener“ Historie, was besseres kann es meines Erachtens kaum geben. In diesem Fall kann man sogar auf die Anschlussgarantie verzichten. Absolute Kaufempfehlung!!!

Dem kann man sich nur anschließen!

Deutsche gut ausgestattete Modelle sind sehr rar und vor allem auch sehr begehrt… gerade oder erst recht als gebrauchte…

Zitat:

@sechs_in_reihe schrieb am 27. Dezember 2021 um 13:14:08 Uhr:


Auch wenn es nicht direktes „Rummäkeln“ ist, so möchte ich die Erfahrungen dieser Runde nutzen, um eine Entscheidung zu treffen. Zum Hintergrund: Das private Leasing für meinen 540i (G31, EZ 4/2019) läuft im November 22 aus. Statt der vereinbarten 20 TKM pro Jahr bin ich aber Corona-bedingt nur 10-15 TKM gefahren, weshalb der Wagen bei Abgabe zwischen 50 und 60 TKM auf der Uhr haben dürfte. Mir gefällt das Fahrzeug (bis auf die hier auch bemängelten Kleinigkeiten) sehr gut und ich möchte ihn irgendwie behalten (Anschlussleasing oder Erwerb). Nun zur Frage: wie sieht es mit der Langzeitqualität für einen 540i aus, d.h. bei Laufleistungen über 100 TKM? Macht es überhaupt Sinn ein über drei Jahre altes Auto zu kaufen?

Wenn der Ablösewert fair ist würde ich ihn behalten. Bei der KM Leistung würde ich mir keine Sorgen machen. Ich habe am 5er auch kaum was rumzumäkeln.

Zur gleichen Zeit läuft auch unser 5er aus. Ich habe das risikolose Andienungsrecht vereinbart. Der hat bis dahin vielleicht 30 TKM auf der Uhr und ist dann 3 1/2 Jahre alt. Restwert zur Ablöse ist 45% vom Listenpreis. Denke das ist günstiger ihn nochmal 3 Jahre zu fahren und dann zu verkaufen als neu zu leasen.

Das Trennetz im Gepäckraum ist recht fummelig in der C-Säule einzuhängen…

Ich finde schon noch Sachen zum Jammern. 😁

Zitat:

@dr_mabuse schrieb am 27. Dezember 2021 um 17:01:04 Uhr:


Das Trennetz im Gepäckraum ist recht fummelig in der C-Säule einzuhängen…

Ich finde schon noch Sachen zum Jammern. 😁

Das kann ich bestätigen, wobei das wieder rausfummeln noch nerviger ist als das reinhängen. War aber schon beim F11 so. Hätte von daher ruhig mal verbessert werden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen