Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Ich habe meins auch gekauft und habe auch gewisse Ansprüche.
Daher lese ich mir auch gerne die kritiken durch. Über den ein oder anderen Hinweis werde ich mir definitiv ein genaueres Bild machen und auch mal genauer hinsehen, wenn ich mein 540i im Juni abhole.

Jedoch verwechseln manche Güte mit persönlichen Vorlieben.
Bspw. Bemängelt einer, dass der Knopf jetzt rechts ist. Ja gut, schade das man ihn nicht vorher gefragt hat wo es jetzt genau hin soll. Ich hab mir jetzt ein bmw gekauft, die Welt dreht sich nun um mich. Ganz klar.
Oder dieses ganze sensatec geraffel, es entspricht deinen Ansprüchen nicht? Dann hol dir halt leder individual! Gibt es doch schon zu bestellen ab juli. Ich verstehe nicht wo das Problem ist. Mag ja sein, das es vielleicht wem gefällt?

Ich finde man sollte da schon unterscheiden, und da fallen dann auch wieder viele Kritik Punkte weg. Und zeugt eigentlich von einem qualitativen ersten Eindruck, da es im kaum was zu bemängeln lässt.

Zitat:

@nufu86 schrieb am 28. März 2017 um 09:15:13 Uhr:


...
Oder dieses ganze sensatec geraffel, es entspricht deinen Ansprüchen nicht? Dann hol dir halt leder individual! Gibt es doch schon zu bestellen ab juli. Ich verstehe nicht wo das Problem ist. Mag ja sein, das es vielleicht wem gefällt?
...

Falls ich gemeint bin:
Sensatec war nie mein Thema. Vielmehr die mangelnden Innovationen ggü. dem F10/F11. Wobei für mich die ganzen Assistenzsysteme nichts weiter als schnell veraltende und nutzlose Gimmicks sind. Das dürfen andere gerne anders sehen. Ich will eher das Gegenteil davon: Möglichst viel als Fahrer selber entscheiden. Z. B. einen 6 Zylinder als Handschalter (so wie mein aktueller F11).

Ich hätte z. B. gerne etwas mehr Raum (innen und im Kofferraum). Trotz stetig wachsender Außenmaße schrumpft aber der zur Verfügung stehende Kofferraum und der Innenraum bleibt so groß oder klein, wie er schon zuvor war.

Die von einigen angeführten Qualitätsminderungen ggü. F10/F11 im Innenraum sind für mich nicht gravierend. Mein Wagen dient nicht repräsentativen Zwecken, deshalb habe ich z. B. auch noch nie Ledersitze geordert. "Prestige" geht mir am Allerwertesten vorbei (weshalb ich auch das "BMW Magazin" mit der Werbung für diverse Luxus-Produkte ätzend finde, welches man als Neuwagenkäufer eine Zeit lang erhält) ...

Ich gehe aber davon aus, dass beim G30 eine ähnlich verschärfte Kostenspar-Philosophie auch an den nicht so offensichtlichen Stellen, in der Technik, die Wahl von Komponenten bestimmt hat. Solche Probleme kommen erst nach ein paar Jahren ans Tageslicht. Schon beim F10/F11 gibt es diese "Sollbruchstellen" in der Technik:

  • Undichte AGR-Kühler bei den Dieseln
  • Verkokende Ansaugtrakte bei den Dieseln
  • Poröse, undichte Luftfedern bei den F11
  • Anfahrruckeln im 1. Gang bei den Handschaltern
  • Nicht mehr zu öffnende Heckscheiben (defekte Öffnungstaster außen) bei den F11
  • Defekte/bei Kälte die automatische Öffnung blockierende Öffnungsdämpfer für die Heckscheibe beim F11
  • ...

Nufu,
danke, dass du individual ansprichst.
du sagt, man kann es schon bestellen, ich gehe davon aus, du meinst ab juli auslieferung.
hast du einen link für mich wo ich preise etc für alle individual positionen einsehen kann ?
danke im voraus für deine hilfe.

Sehr unterhaltsam dieser thread.... hahaha selten so gelacht. Schönen gruss an die quandt Familie 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@lordbritannia schrieb am 28. März 2017 um 11:19:59 Uhr:


Sehr unterhaltsam dieser thread.... hahaha selten so gelacht. Schönen gruss an die quandt Familie 🙂

Ja, ich finde den Threads auch sehr unterhaltsam. Und ich lerne dabei.
Lachen muß ich nicht, verstehe allerdings auch, worum es geht 😁

Zitat:

@_MW schrieb am 28. März 2017 um 07:56:41 Uhr:


@harald335i : worauf bezieht sich deine Aussage des Fahrerlebnisschalters? Zumindest laut eines YT Testberichtes aus Portugal soll die Spreizung, was die Motor Charakteristika betrifft, beim 540i merkbar geringer sein als beim 530D. Und Fahrwerk und Lenkung verändert sich nur, wenn ddc bzw adaptive Drive verbaut - was zumindest für meine Bestellung ja bewusst nicht zutrifft. Daher frage ich mich, ob bei meinem 540i der Fahrerlebnisschalter wirklich so einen Unterschied hervorrufen würde, und wenn ja, wo genau?

Die Spreizung betrifft das adaptive Fahrwerk, ich war im F10/11auch immer gewohnt, 90% aller Fälle im Komfortmodus abzuarbeiten, da ich beim Fahrwerk nur sehr geringe Unterschiede im Sportmodus festgestellt habe. Dies ist jetzt beim G30 deutlich ausgeprägter, also wenn Kurvenräubern, dann bitte auch im Sportmodus, da macht das dann auch Spass. Bedeutet, die Funktion des Fahrerlebnisschalters sollte jetzt öfters genutzt werden, um das richtige Fahrverhalten zu haben. Motor und Schaltcharakteristik kann man ja ausblenden.

Vielleicht hilft dir hier der adaptive Modus. Soll sich ja nach Streckenprofil und Fahrweise anpassen.

Ist zwar kein Gemäkel, und deshalb hier vielleicht OT, aber drei Fragen habe ich trotzdem:

Ist das DDC in Sport dann vergleichbar mit dem F11 DDC in Sport oder ist es straffer?

Ist das DDC in Sport dann straffer als das M-Fahrwerk?

Ist das DDC in Komfort dann vergleichbar mit dem F11 DDC in Komfort oder geht es jetzt mehr in die Komfort plus Richtung?

Danke, Thanks for clearing that up @harald335i !

Der adaptive Modus hat mich leider schon im Kreisverkehr enttäuscht... Ist einfach meine subjektive Wahrnehmung. Das DDC finde ich im Sportmodus und mit neuen Winterreifen mitnichten straffer als das M-Fahrwerk des F10, im Geigentiel. Das war für mich das KO-Kriterium. Unterscheidet sich denn das M-Fahrwerk von F10 und F11?

Zitat:

@_MW schrieb am 29. März 2017 um 06:55:40 Uhr:


Unterscheidet sich denn das M-Fahrwerk von F10 und F11?

Das weiss ich nicht.

Mir geht es darum, herauszufinden, ob Sport mir dann zu hart und Komfort zu weich ist. Wenn Komfort dann so schaukelig ist wie Komfort plus, ist er für mich unbrauchbar. Wenn dann aber nur noch ein bockelharter Sportmodus bleibt, ist das ganze DDC für mich nicht mehr brauchbar. Dann wäre das M Fahrwerk eine Alternative, aber ich weiss jetzt schon bei welchen Betonpisten auf der Autobahn ich es verfluchen würde, nicht mehr umschalten zu können. Dann wären wir wieder beim Topic ;-)

Puh... Hoffe du findest bei einer Probefahrt das richtige für dich! Wird wahrscheinlich nur schwer, ein Fahrzeug mit DDC, eins mit adaptiven Fahrwerk und vielleicht noch eins mit M Fahrwerk zum Vergleich zu bekommen...

Ich bin gestern ca. 100 KM erste Tour vom Werk nach Garmisch gefahren. 540i, M-Paket, DDC-Fahrwerk, 20 Zoll Felgen, Hinterachslenkung und Modus auf Adaptive.

Ergebnis: Sehr ausgewogenes Fahrerlebnis. Präzises Handling, aber nicht zu knüppelig. Der Adaptive-Modus hat mir auf der ersten Tour somit ganz gut gefallen...

Zitat:

@_MW schrieb am 29. März 2017 um 07:32:08 Uhr:


Puh... Hoffe du findest bei einer Probefahrt das richtige für dich! Wird wahrscheinlich nur schwer, ein Fahrzeug mit DDC, eins mit adaptiven Fahrwerk und vielleicht noch eins mit M Fahrwerk zum Vergleich zu bekommen...

Bei uns waren zur Vorstellung in 4 Autohäusern insgesamt 7 Fahrzeuge und alle ausnahmslos mit adaptive... hier hätte man es schwer zu vergleichen :-( drücke daher auch die Daumen - Sindbad schon wieder einige Wochen vergangen...

Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 29. März 2017 um 06:50:51 Uhr:


Ist zwar kein Gemäkel, und deshalb hier vielleicht OT, aber drei Fragen habe ich trotzdem:

Ist das DDC in Sport dann vergleichbar mit dem F11 DDC in Sport oder ist es straffer?

Ist das DDC in Sport dann straffer als das M-Fahrwerk?

Ist das DDC in Komfort dann vergleichbar mit dem F11 DDC in Komfort oder geht es jetzt mehr in die Komfort plus Richtung?

Der Comfortmodus ist meiner Meinung nach extrem gut gelungen, auf jeden Fall mit den 19" Runflat-Pirellis.
Bin also hellauf begeistert.
Im Sportmodus ist es spürbar härter, aber die ganze Kiste legt sich für mich persönlich immer noch etwas zu fest in die Schieflage bei schnellen Kurven.

Als Kompromiss aber gut gelungen, man hat nicht das Gefühl dass das Fahrwerk überfordert ist. Mit dem M-Fahrwerk kann ich es leider nicht vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen