Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Zitat:

@ea-tec schrieb am 13. August 2019 um 19:10:38 Uhr:


Das Heckscheibenwischer knacken habe ich auch, und auch wenn es konstruktionsbedingt so sein mag - beim F11 war es nicht vorhanden. Ebenso wischt er beim ersten Mal auch nicht 180°, sondern ca. 150°... beim zweiten Mal sind's dann die vollen 180°.

Ist jetzt nicht sonderlich störend.

Die Scheibenwischerautomatik-Problematik habe ich auch, aber auch nicht so wahnsinnig störend. Schön find' ich's nicht, aber ist ja kein wirkliches Problem. Mag sein, dass irgendwann ein Software-Update Abhilfe schafft... bis dahin ärgere ich mich aber nicht darüber.

In Summe sind's definitiv viele Kleinigkeiten, die ein eigentlich tolles Auto wirklich mies aussehen lassen...

Das knacken kommt vom Festkleben der Wischerlippe an der Scheibe. Wenn du den Wischer einige Male benutzt hast geht das weg.

Zitat:

Das knacken kommt vom Festkleben der Wischerlippe an der Scheibe. Wenn du den Wischer einige Male benutzt hast geht das weg.

Nein, das Knacken kommt daher, dass der Federzapfen des Wischerarms nicht in das Loch des Mitnehmertellers (N°1 im Bild) eingerastet ist, was nach jedem Öffnen des Heckfensters üblich ist. Erst nach einer Drehung des Tellers "schnappt" sich dieser den Zapfen. Das ist der Grund für die erste unvollständige Wischbewegung und das einmalige Knacken.

Heckwischer

Genau @tf67 - bei mir ist der Wischer ständig im Einsatz, haben ja in Deutschland oft passendes Wetter dafür.

Ja und vermeidbar indem du den Wischer nach dem Schließen der Scheibe leicht hoch und runter bewegst bis er fühlbar einrastet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Intimida schrieb am 19. August 2019 um 09:29:08 Uhr:


Habe nun innerhalb von 9 Monaten die vierte Frontscheibe, da sich selbst kleine Steinschläge direkt verheerend auswirken.

Das hatte ich bei noch keinem Auto und mein Fahrstil ist ziemlich konstant.

Entweder sind die Scheiben bei BMW extrem anfällig oder ich bin einfach vom Pech verfolgt 🙁

Gibt es irgendwo ähnliche Beobachtungen?

25 Monate iwo zwischen 45‘ und 46‘ km, kein Steinschlag.

wo in der Nation bist du unterwegs ? gibts da vermehrt Streugut?

Schnelles und dichtes Auffahren begünstigt das massiv.

Zitat:

@Nico82x schrieb am 19. August 2019 um 23:38:10 Uhr:


Schnelles und dichtes Auffahren begünstigt das massiv.

Deshalb fahre ich meistens dann wenn niemsnd unterwegs ist

Zitat:

@Nico82x schrieb am 19. August 2019 um 23:38:10 Uhr:


Schnelles und dichtes Auffahren begünstigt das massiv.

Das hätte ich ja nie gedacht ...

Aber ich fahre weder dicht auf, noch bin ich schneller unterwegs als in der Vergangenheit.
Meine Arbeitsstrecke ist die A5 am Oberrhein entlang, soo viel wird hier eigentlich nicht gestreut.

Wahrscheinlich ist es einfach Pech; war nur neugierig, ob es da vielleicht auch andere gibt, deren Scheiben ungewöhnlich fix was abbekommen.

Ungewöhnlich fix keine Ahnung aber mein 550i hat schon eine neue Scheibe nach < 20tkm mit mehreren Steinschlägen und der GT ist leider auch demnächst fällig nach < 5tkm. Beides Fahrzeuge, die eher schnell bewegt werden ohne ständig dicht aufzufahren aber weder mein vorheriger 4er noch mein vorheriger A6 haben über ~50tkm eine neue Scheibe benötigt. Bei mir gilt also scheinbar: mehr Leistung = mehr Steinschläge. Vermutlich weil die Karren schneller > 200km/h drauf haben und die Wucht mutmaßlich überproportional mit der Geschwindigkeit steigt.

wenn man dicht genug auffährt, trifft einem auch der steinschlag nicht...

Zitat:

@UCBarkeeper schrieb am 21. August 2019 um 00:18:19 Uhr:


wenn man dicht genug auffährt, trifft einem auch der steinschlag nicht...

Fingernagelspitze?

Zitat:

@Nico82x schrieb am 20. August 2019 um 17:22:02 Uhr:


Ungewöhnlich fix keine Ahnung aber mein 550i hat schon eine neue Scheibe nach < 20tkm mit mehreren Steinschlägen und der GT ist leider auch demnächst fällig nach < 5tkm. Beides Fahrzeuge, die eher schnell bewegt werden ohne ständig dicht aufzufahren aber weder mein vorheriger 4er noch mein vorheriger A6 haben über ~50tkm eine neue Scheibe benötigt. Bei mir gilt also scheinbar: mehr Leistung = mehr Steinschläge. Vermutlich weil die Karren schneller > 200km/h drauf haben und die Wucht mutmaßlich überproportional mit der Geschwindigkeit steigt.

Die "Wucht" steigt linear mit der Geschwindigkeit. Nicht überproportional.
*Schlaumeiermodus off*

🙂

Zitat:

@sambob schrieb am 21. August 2019 um 08:05:45 Uhr:



Zitat:

@Nico82x schrieb am 20. August 2019 um 17:22:02 Uhr:


Ungewöhnlich fix keine Ahnung aber mein 550i hat schon eine neue Scheibe nach < 20tkm mit mehreren Steinschlägen und der GT ist leider auch demnächst fällig nach < 5tkm. Beides Fahrzeuge, die eher schnell bewegt werden ohne ständig dicht aufzufahren aber weder mein vorheriger 4er noch mein vorheriger A6 haben über ~50tkm eine neue Scheibe benötigt. Bei mir gilt also scheinbar: mehr Leistung = mehr Steinschläge. Vermutlich weil die Karren schneller > 200km/h drauf haben und die Wucht mutmaßlich überproportional mit der Geschwindigkeit steigt.

Die "Wucht" steigt linear mit der Geschwindigkeit. Nicht überproportional.
*Schlaumeiermodus off*

🙂

Die kinetische Energie des Steines nimmt mit der Differenzgeschwindigkeit zwischen Stein und Auto zum Quadrat zu. Doppelte Geschwindigkeit, 4-fache Energie. Bei hohen Fahrgeschwindigkeiten kommt noch dazu, dass der Stein des Vordermannes verhältnismäßig schnell durch den Windwiderstand gebremst wird, Dein hinterherfahrendes Auto aber schön schnell bleibt. Damit tendenziell hohe Differenzgeschwindigkeit zwischen Stein und eigenem Auto.
Resultat: es rummst mehr auf der Scheibe 😉

Ups - da hab ich wohl an den Impuls gedacht 🙂
Ich nehme fast alles zurück 😉

Zitat:

@sambob schrieb am 21. August 2019 um 08:05:45 Uhr:



Zitat:

@Nico82x schrieb am 20. August 2019 um 17:22:02 Uhr:


Ungewöhnlich fix keine Ahnung aber mein 550i hat schon eine neue Scheibe nach < 20tkm mit mehreren Steinschlägen und der GT ist leider auch demnächst fällig nach < 5tkm. Beides Fahrzeuge, die eher schnell bewegt werden ohne ständig dicht aufzufahren aber weder mein vorheriger 4er noch mein vorheriger A6 haben über ~50tkm eine neue Scheibe benötigt. Bei mir gilt also scheinbar: mehr Leistung = mehr Steinschläge. Vermutlich weil die Karren schneller > 200km/h drauf haben und die Wucht mutmaßlich überproportional mit der Geschwindigkeit steigt.

Die "Wucht" steigt linear mit der Geschwindigkeit. Nicht überproportional.
*Schlaumeiermodus off*

🙂

Sie steigt aber nicht linear, sondern quadratisch ....

Reine Physik ....
*schlaumeiermodus Off*

.... sorry - würde schon geschrieben :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen