Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Ok, kann mich da jemand beraten? Habe ja spätestens nächste Woche das Gespräch mit meinem Service-Leiter.
Ich würde jetzt erstmal noch nicht verhandeln und mir als erstes Mal die Wandlung aufgrund der Mängel am Fzg. schriftlich bestätigen lassen. In der zweiten Runde geht es dann um das „Wie“, dazu gibt es jede Menge Musterurteile. Zwischen 0,4 und 0,5 ist bei PremiumFahrzeugen die Regel.
Der Wegfall des Drehraedchens fuer die „Oberkoerpertemperatur“ geht mir mittlerweile so richtig auf‘n Zeiger. Fruehs teilweise 3 Grad, tagsueber dann 15-20 Grad. Bei den bisherigen Fahrzeugen habe ich die Temperatur immer auf 22 stehen gehabt, und kam damit sowohl im Sommer als auch im Winter bestens klar. Einfach das Raedchen angepasst.
Nun bin ich am Temperatur verstellen, weil ich keine Lust habe staendig in‘s Menue zu gehen.
Das ist der fuer mich schlimmste Rueckschritt, da ich dem Problem seit einigen Wochen eigentlich taeglich begegne.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 17. April 2019 um 10:35:01 Uhr:
Der Wegfall des Drehraedchens fuer die „Oberkoerpertemperatur“ geht mir mittlerweile so richtig auf‘n Zeiger. Fruehs teilweise 3 Grad, tagsueber dann 15-20 Grad. Bei den bisherigen Fahrzeugen habe ich die Temperatur immer auf 22 stehen gehabt, und kam damit sowohl im Sommer als auch im Winter bestens klar. Einfach das Raedchen angepasst.Nun bin ich am Temperatur verstellen, weil ich keine Lust habe staendig in‘s Menue zu gehen.
Das ist der fuer mich schlimmste Rueckschritt, da ich dem Problem seit einigen Wochen eigentlich taeglich begegne.
Höre ich immer wieder, verstehe ich aber nicht. Ich habe das vorsintflutliche Drehrädchen nie benutzt, hätte auch nicht gewußt wozu.
Ich habe ehrlich gesagt aber die AC auch nicht immer auf derselben Temperatur. Im Winter mit dickem Pulli wären mir die 22° viel zu warm, im Sommer bei 30° Außentemperatur mit T-Shirt und kurzer Hose viel zu kalt. Einfach die Temperatur angepasst, wo ist das Problem, bzw. was war der Vorteil des Drehrädchens?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ea-tec schrieb am 17. April 2019 um 10:35:01 Uhr:
Der Wegfall des Drehraedchens fuer die „Oberkoerpertemperatur“ geht mir mittlerweile so richtig auf‘n Zeiger. Fruehs teilweise 3 Grad, tagsueber dann 15-20 Grad. Bei den bisherigen Fahrzeugen habe ich die Temperatur immer auf 22 stehen gehabt, und kam damit sowohl im Sommer als auch im Winter bestens klar. Einfach das Raedchen angepasst.Nun bin ich am Temperatur verstellen, weil ich keine Lust habe staendig in‘s Menue zu gehen.
Das ist der fuer mich schlimmste Rueckschritt, da ich dem Problem seit einigen Wochen eigentlich taeglich begegne.
Ggf. ist es eine Linderung, die Oberkörpereinstellung auf eine Favoritentaste zu legen.
Ich habe die Oberkörpereinstellung auch auf den Favoriten, besser wäre das Rad aber auf jeden Fall.
Bei mir reagiert die Oberkörpereinstellung deutlich direkter als die Temperatureinstellung, daher nutze ich die auch öfter als die Temperatureinstellung.
Habt ihr mal direkt die Temperatur gemessen? Selbst auf neutraler Einstellung ist die Temperatur 2 Grad höher im Kopfbereich als eingestellt.
Welchen Sinn hat eigentlich der Auto-Modus bei der Klima? In quasi jedem anderen Auto steuert das normalerweise die Luftmenge. Ich muss diese immer manuell ändern, was insbesondere beim Kühlen fast immer notwendig ist.
Oberkörpertemperatur auf Favoriten legen. In der Zwischen Jahreszeit muss man öfters mal daran drehen. Danach bleibt es auf kalt. Meckert nicht immer nur rum sondern nutzt das Auto so wie es ist. Das ganze Leben ist ein stetiger Wandel, auch ein BMW 5er!
Zitat:
@a2_bertl schrieb am 17. April 2019 um 12:57:45 Uhr:
Meckert nicht immer nur rum sondern nutzt das Auto so wie es ist.
Wo kämen wir denn da im "Der G30 Rummäkel Thread" hin!!??😉
Das Problem, dass viele, die von anderen Marken gekommen sind, mit diesem Rädchen nichts anfangen konnten. Ich fand es schon immer klasse, speziell in der Übergangszeit hatte es wirklich einen Mehrwert. Heute muss man 2x Klicken, 1x drehen und dann wieder bestätigen... das ist deutlich aufwändiger. Natürlich gibt es die Möglichkeit, das auf eine Favoritentaste zu legen, aber die sind halt auch endlich.. 🙂
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 17. April 2019 um 14:44:41 Uhr:
Das Problem, dass viele, die von anderen Marken gekommen sind, mit diesem Rädchen nichts anfangen konnten. Ich fand es schon immer klasse, speziell in der Übergangszeit hatte es wirklich einen Mehrwert. Heute muss man 2x Klicken, 1x drehen und dann wieder bestätigen... das ist deutlich aufwändiger. Natürlich gibt es die Möglichkeit, das auf eine Favoritentaste zu legen, aber die sind halt auch endlich.. 🙂
Dachte sowas gibt es nur bei den Damen Tom! Brauchst wohl auch eine Übergangsjacke??? 😛
Früher hab ich das Ding ehrlich gesagt nicht benötigt, die Temperaturverteilung hat eigentlich immer gut gepasst. Aktuell muss ich aber auch deutliche Unterschiede zwischen Sommer und Winter feststellen. Das betrifft bei mir jedoch den Fußbereich. Dieser ist im Sommer eindeutig zu warm im Vergleich zu den Mittelausströmern, trotz SW Update. Auch spielt die Lüftung im Automodus manchmal ein bisschen verrückt. Sie pulsiert dann ziemlich stark, was man aber nur im Stand aufgrund des Geräusches mitbekommt.
Eventuell darf ich die 8-Zylinder-Fraktion daran erinnern, dass der Methusalem jemand anderes ist... 😉
Zitat:
@ea-tec schrieb am 17. April 2019 um 10:35:01 Uhr:
Der Wegfall des Drehraedchens fuer die „Oberkoerpertemperatur“ geht mir mittlerweile so richtig auf‘n Zeiger. Fruehs teilweise 3 Grad, tagsueber dann 15-20 Grad. Bei den bisherigen Fahrzeugen habe ich die Temperatur immer auf 22 stehen gehabt, und kam damit sowohl im Sommer als auch im Winter bestens klar. Einfach das Raedchen angepasst.Nun bin ich am Temperatur verstellen, weil ich keine Lust habe staendig in‘s Menue zu gehen.
Das ist der fuer mich schlimmste Rueckschritt, da ich dem Problem seit einigen Wochen eigentlich taeglich begegne.
Das kann ich absolut bestätigen. War heute seit früh Morgen 600km mit dem G31 unterwegs. Ständig bin ich am Temperatur regeln. 16 Uhr den G31 in die Garage gestellt, F10 herausgeholt. Die Temperatur im F10 habe ich seit Monaten nicht verstellt, Sie passt so wie eingestellt immer. Irgendwie fällt im G31 etwas mehr Sonne ins Cockpit, es heizt sich stärker auf. Bei allem meckern ist anzumerken, dass der M550d im G3x ein genialer Motor ist. Super Leistung ... wenig Verbrauch. Liege jetzt mehr als 1L unter dem F10.