Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Da gab es zwei Kategorien. Die einen haben einen Finger gezeigt, die anderen sind gleich in den Graben gefahren!😁😁😁

Da habe wir es wieder, wären wir langsam gefahren hätte sie unsere Nummernschilder erkennen können 😁

Achja. Musst ja rummäkeln, damit es nicht OT wird!😁

Also: Bäh, sch... Radfahrer! Und immer dran denken: der langsamste Fahrer fährt vorn und der schnellste hinten...

Ähnliche Themen

Bin heute von Frankfurt Richtung Bodensee gefahren - den 5er bin ich die letzten 3 Wochen gar nimmer gefahren, so dass ich mich auf die knapp 350km gefreut habe. Zurück bin ich nur bis Metzingen gefahren, konnte mir aber ein relativ gutes Bild vom Fahrverhalten des 5ers machen, da ich den gleichen Weg zurück gefahren bin. Beim Motorstart das Fahrwerk sofort auf Adaptive gestellt, und losgefahren. Wo's ging auf 200 beschleunigt, ansonsten nach Limit.

Auf'm Hinweg alles bestens - der Wagen fuhr wie auf Schienen, besser geht's nicht. Auf'm Rückweg folgte dann die Ernüchterung! Ich fahr' beispielsweise eine langgezogene schnelle Linkskurve so, dass das Lenkrad etwa 2cm nach links gedreht werden muss (von der 12 Uhr Stellung aus betrachtet), damit der Wagen in der Spur bleibt und der Kurve folgt... und dann passierte es, und das ganze mehrmals, egal in welche Richtung die Kurve ging, egal wie stark die Kurve war... das Fahrzeug lenkte einfach weiter... als ob ich das Lenkrad z.B. zusätzlich zu den 2cm um weitere 3 oder 4 cm nach links gedreht hätte. Das Lenkrad blieb aber wohlbemerkt an exakt der selben Stelle stehen, ich habe es definitiv nicht gedreht! Das hatte zur Folge, dass ich ständig gegenlenken musste. Wetter etc. war identisch, keinerlei Unterschied.

Ich fahre morgen von Metzingen nach Frankfurt, da werd' ich das nochmal beobachten.

Auf jeden Fall steh' ich aber am Montag beim Händler, und lass' den fahren.

Grad aus Metzingen heim gekommen. Überwiegend windstill - bis Hockenheim alles super, kein Auto sondern ein Zug auf Schienen. In Hockenheim Pause gemacht, los gefahren und siehe da: ein komplett anderes Auto!?

Was mir aufgefallen ist: es passiert NUR bei Linkskurven. Ich halte das Lenkrad ganz leicht nach links gedreht, und der Wagen fährt einfach noch ein ganzes Stückchen Richtung Leitplanke, obwohl ich das Lenkrad nicht weiter bewege.

Habe alle Modi getestet, Adaptive, Comfort und Sport. Immer das gleiche Spiel. Das wird für den Händler aber verdammt schwer, das nachzuvollziehen. Man müsste wirklich wenige Augenblicke später die identische Strecke mit einem Vergleichsauto abfahren.

hallo ea-etc,
hast Du den Spurhalteassistenten etc. ausgeschaltet? Das beschriebene Fahrverhalten lässt auf die Aktivität eines Assistenten schließen...

Oder leichte Verzögerung der IAL?

Hab‘ keinen Spurhalteassistenten, und auch keine IAL.

Wie gesagt - es tritt nicht immer auf, was das Ganze nicht einfacher macht. Wenn jemand aus dem Raum FFM kommt, biete ich gerne eine Probefahrt an.

Verspannungen beim Einbau der Vorderachse......sollen die Ursache gewesen sein bei meinem Lenkproblem!?

Update meiner Werkstatt:

Die PUMA-Meldung ergab, meine Werkstatt solle quasi alles vorne rum aus und spannungsfrei wieder einbauen. Das haben die getan und erfolgreich nach Probefahrt festgestellt, dass sich der Wagen wieder normal fährt. Der Meister, der das Problem bei Testfahrt erkannt hat, fuhr den Wagen nun ausgiebig lang und auch Vmax, alles gut, wie auf Schienen, wurde mir gesagt. Weitere Tests und Vermessungen werden noch folgen. Andere Service-Leute wollen ebenso fahren. Das Problem scheint sehr ernst genommen zu werden dort, gefällt mir schon mal sehr gut!

Die Lösung klingt plausibel auf den ersten Blick, das Problem tritt ja erst später nach längerem Geradeausfahren statt, dass Problem tritt nicht immer bei gleicher Geschwindigkeit auf und die Intensität des Lenkproblems ist auch unterschiedlich, daher kann es ja passen. Temperaturen spielen sicherlich auch noch ne Rolle usw..

Aber macht dennoch skeptisch. Heißt das z. Bsp. also, jeder 100ste Wagen wird nicht korrekt montiert?....hmm!?.......Oder ist das die Version, die man dem Kunden sagt und es wurde in Wahrheit etwas bekanntes geheimnisvolles anderes getan?

Ein Geschmäckle bleibt für mich bis jetzt. Sobald ich den Wagen abholen kann, werde ich versuchen mehr heraus zu bekommen.........und berichte natürlich!

LG, BMA

Danke BMA das du uns auf den Laufenden hältst. Ich gebe mein Fahrzeug kommende Woche beim 🙂 ab und sehe mal ob die zu einem ähnlichen Ergebnis kommen.

Zitat:

@BMA schrieb am 30. März 2019 um 08:19:43 Uhr:


Verspannungen beim Einbau der Vorderachse......sollen die Ursache gewesen sein bei meinem Lenkproblem!?
[...]
Aber macht dennoch skeptisch. Heißt das z. Bsp. also, jeder 100ste Wagen wird nicht korrekt montiert?....hmm!?.......

Das würde sich mit den Aussagen meines Händlers decken.

Die Jungs aus der Werkstatt dort haben mir bei einem meiner "Besuche" erzählt, dass sie vom G3x öfters Exemplare auf der Bühne haben, bei denen sie alle Fahrwerkskomponenten lockern / lösen und dann wieder zusammenbauen. Teilweise stehen die Teile so unter Spannung, dass es richtig knallt, wenn sie sie demontieren.

Irgendwas scheint da also im Werk nicht rund zu laufen..

Ich drück' dir die Daumen, dass bei dir ab jetzt alles in Ordnung ist.

Dabei würde mich dann interessieren ob es sich um Fahrzeuge handelt, die im Werk Dingolfing produziert wurden (wo sie den 5er schon seit Jshrzehnten bauen) oder bei Magna Steyr in Graz (wo sie im neuen Werk erst mit dem G30 angefangen haben).

Ich glaube in Graz werden nur G30 produziert.

Ja, aber @BMA hat ja eine Limo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen