Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Ist das denn bei der G3x Generation immer noch so?

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 15. Mai 2018 um 17:36:56 Uhr:


Wäre mal interessant wieviel Prozent der aktuellen BMWs geklaut werden. Was man hier so liest, wird ja jeder 5te geklaut...

Wie soll man denn sonst zu einem 5er kommen?😎

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 15. Mai 2018 um 18:17:34 Uhr:



Zitat:

@Piroshiki schrieb am 15. Mai 2018 um 17:36:56 Uhr:


Wäre mal interessant wieviel Prozent der aktuellen BMWs geklaut werden. Was man hier so liest, wird ja jeder 5te geklaut...

Wie soll man denn sonst zu einem 5er kommen?😎

Natürlich durch harte Arbeit😎

Guten Morgen zusammen,
ich muss heute mal über den Auto Hold Funktion mäkeln 🙁.
Ja, ich weis, dass die nicht jeder braucht und auch nicht jeder nutzt, ich hab mich die letzte Zeit aber gerade bei häufigen Stops dran gewöhnt.
Mir ist aufgefallen, dass die Funktion manchmal unplausibel oder fehlerhaft arbeitet.
Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit Start-Stop (ja, normalerweise schalte ich die aus), wenn der Motor durch andere Bedingungen (also nicht der Fahrer aufs Gas geht) anspringt, bricht Auto Hold leider ab. Das kann einen schon Überraschen🙁 😰. Manchmal bricht es auch so ab, keine Ahnung warum.
Geht Euch das genauso?
Viele Grüße!

Ähnliche Themen

Zitat:

@BremseMT schrieb am 16. Mai 2018 um 09:41:30 Uhr:


Guten Morgen zusammen,
ich muss heute mal über den Auto Hold Funktion mäkeln 🙁.
Ja, ich weis, dass die nicht jeder braucht und auch nicht jeder nutzt, ich hab mich die letzte Zeit aber gerade bei häufigen Stops dran gewöhnt.
Mir ist aufgefallen, dass die Funktion manchmal unplausibel oder fehlerhaft arbeitet.
Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit Start-Stop (ja, normalerweise schalte ich die aus), wenn der Motor durch andere Bedingungen (also nicht der Fahrer aufs Gas geht) anspringt, bricht Auto Hold leider ab. Das kann einen schon Überraschen🙁 😰. Manchmal bricht es auch so ab, keine Ahnung warum.
Geht Euch das genauso?
Viele Grüße!

Ich nutze im Stadtverkehr immer Auto Hold und Start/Stop mir ist da diesbezüglich noch nichts ungewöhnliches aufgefallen. Ich kann aber auch Deiner Argumentation nicht ganz folgen, Auto Hold ist eine automatisierte Bremse die aktiviet wird wenn der Wagen steht, wenn er anrollen soll -manuell oder automatisch- löst sich diese automatisch wieder. Sinn von Auto Hold ist für mich einfach nur den Bremsfuß wärend des Ampelstopps nicht benutzen zu müssen.

Ich bin in den letzten 12 Jahre Audi gefahren. A5, A6 und zuletzt A7 jeweils mit S-Line Sportfahrwerk, ohne dynamische Fahrwerkseinstellungen und 20"Reifen. Seit 1 Monat nun wieder BMW in Form eines G31 530d xDrive incl. u.a. M-Paket, Integral Aktivlenkung, 19"Reifen und Adaptivem Fahrwerk. Nach ca. 2000km Autobahn fällt mir mittlerweile auch das ziemlich nervöse Fahrverhalten des Fahrzeugs bei Geschwindigkeiten über 180km/h auf. Auch wenn es vielleicht nicht ganz den Sicherheitskriterien entspricht, bin ich es gewohnt auch jenseits der 180km/h stellenweise nur mit einer Hand am Lenkrad zu fahren. Davon kann beim jetzigen BMW keine Rede mehr sein. Auch die Einstellung auf Sport beim Fahrwerk hat subjektiv kein Einfluss auf die Seitenwindempfindlichkeit des Fahrzeugs.

Des Weiteren bin ich auch etwas verwundert über die Wirkungsweise der Klimaautomatik. So richtig klar komme ich mit dieser noch nicht. Die ersten Fahrten habe ich noch gedacht, es mit einer normalen Klimaanlage zu tun zu haben bzw. habe nach dem Automatikmodus gesucht. Mittlerweile bin ich dazu übergegangen Anfangs volle Pulle aufzudrehen und dann die Lüfter auf ein Minimum runter zu drehen. Ein automatisches Auf- oder Abregeln der Lüfter wie bei einer Klimaautomatik üblich, konnte ich bisher noch nicht beobachten. Habe ich hier evtl. irgendwas bei den Einstellungen übersehen?

Ansonsten habe ich nichts zu mäkeln. In allen anderen Bereichen habe ich den Markenwechsel noch nicht bereut und bin rundum zufrieden mit dem Fahrzeug.

Zu diesen beiden Punkten gibt es spezielle Threads:

https://www.motor-talk.de/.../...t-wind-auf-der-autobahn-t6056400.html
https://www.motor-talk.de/forum/probleme-klima-t6045673.html

Vllt findest Du dort Ansätze für eine etwaige Verbesserung.

Zitat:

@BremseMT schrieb am 16. Mai 2018 um 09:41:30 Uhr:


Guten Morgen zusammen,
ich muss heute mal über den Auto Hold Funktion mäkeln 🙁.
Ja, ich weis, dass die nicht jeder braucht und auch nicht jeder nutzt, ich hab mich die letzte Zeit aber gerade bei häufigen Stops dran gewöhnt.
Mir ist aufgefallen, dass die Funktion manchmal unplausibel oder fehlerhaft arbeitet.
Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit Start-Stop (ja, normalerweise schalte ich die aus), wenn der Motor durch andere Bedingungen (also nicht der Fahrer aufs Gas geht) anspringt, bricht Auto Hold leider ab. Das kann einen schon Überraschen🙁 😰. Manchmal bricht es auch so ab, keine Ahnung warum.
Geht Euch das genauso?
Viele Grüße!

Ich nutze AutoHold sehr stark. Ich sehe ganz überwiegend positive Vorteile.
Einziger kleiner Nachteil bei mir: Beim Einparken ist AutoHold eher störend, weil ich nicht so genau dosieren kann.
Ist dann aber mit einem Schalterdruck erledigt.

Zitat:

@mr_damoon schrieb am 16. Mai 2018 um 10:21:06 Uhr:



Zitat:

@BremseMT schrieb am 16. Mai 2018 um 09:41:30 Uhr:


Guten Morgen zusammen,
ich muss heute mal über den Auto Hold Funktion mäkeln 🙁.
Ja, ich weis, dass die nicht jeder braucht und auch nicht jeder nutzt, ich hab mich die letzte Zeit aber gerade bei häufigen Stops dran gewöhnt.
Mir ist aufgefallen, dass die Funktion manchmal unplausibel oder fehlerhaft arbeitet.
Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit Start-Stop (ja, normalerweise schalte ich die aus), wenn der Motor durch andere Bedingungen (also nicht der Fahrer aufs Gas geht) anspringt, bricht Auto Hold leider ab. Das kann einen schon Überraschen🙁 😰. Manchmal bricht es auch so ab, keine Ahnung warum.
Geht Euch das genauso?
Viele Grüße!

Ich nutze im Stadtverkehr immer Auto Hold und Start/Stop mir ist da diesbezüglich noch nichts ungewöhnliches aufgefallen. Ich kann aber auch Deiner Argumentation nicht ganz folgen, Auto Hold ist eine automatisierte Bremse die aktiviet wird wenn der Wagen steht, wenn er anrollen soll -manuell oder automatisch- löst sich diese automatisch wieder. Sinn von Auto Hold ist für mich einfach nur den Bremsfuß wärend des Ampelstopps nicht benutzen zu müssen.

Vielleicht habe ich das schlecht beschrieben. Mir ist schon klar was die Funktion macht. Ich will in der o.g. Situation (Motor in Start/Stop -> Ready) aber nicht anfahren weil noch ein Fahrzeug vor mir steht 😰! Wenn der Motor angeht (warum auch immer, ich mache nix!!) löst AutoHold die Bremse und los geht’s 😕. Das war jetzt schonmal echt knapp.
Hat das sonst keiner von Euch?

Ich warte zwar noch auf meinen G31, aber bei der Probefahrt mit einem x3 ist mir das auch negativ aufgefallen. Start&Stopp und Autohold aktiviert, Motor springt an und Auto rollt los.

Bei mir rollt das Auto nicht los, wenn der Motor anspringt, erst wenn ich das Gaspedal betätige. Bin mit der Funktion sehr zufrieden.

Ich hatte eben staubedingt Gelegenheit zu testen. Motor springt an und Auto rollt nicht los. So soll es sein. Nur verstehe ich nicht warum der Motor mal anspringt und mal nicht. Eine Logik war für mich nicht erkennbar. Hat vielleicht etwas mit Motorschutz (Temperatur) oder Klima zu tun???

Wenn das Auto vor dir losfährt, springt der Motor in weiser Voraussicht an (Kamera oder Radar). 😉 Wenn du natürlich ganz vorne stehst an der Ampel, funktioniert das nicht.

Bei meinem ist es so, dass der Wagen beim Anrollen, egal ob vorwärts und rückwärts, manchmal nachdem ich das Gaspedal nur zart berührt habe, viel zu schnell anfährt. Das kannte ich bei den letzten beiden 5ern nicht. Ist manchmal sehr unangenehm.

Zitat:

@Bartman schrieb am 16. Mai 2018 um 17:55:59 Uhr:


Wenn das Auto vor dir losfährt, springt der Motor in weiser Voraussicht an (Kamera oder Radar). 😉 Wenn du natürlich ganz vorne stehst an der Ampel, funktioniert das nicht.

Diesen Gedankengang hatte ich tatsächlich 😉 passt auch nicht. Aber Start/Stop wird normalerweise sowieso deaktiviert. Nervt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen