Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Zitat:

@BMW-G30 schrieb am 21. März 2018 um 18:06:21 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 21. März 2018 um 09:25:34 Uhr:


Also die Qualität empfinde ich keinesfalls schlechter.
Akustikverglasung vermisse ich beim G30 kein Stück, da er DEUTLICH leiser als mein vorheriger F11 ist.

Der G30/31 hat ja auch Akustikglas serienmäßig (vorne)

Was heißt vorne? Windschutzscheibe Seitenscheiben vorne oder beides.

Wo kann man das nachlesen?

Ich antwortete auch @koeli1819 . Der vermisst die angeblich fehlende Akkustikverglasung.

Zitat:

@BMW-G30 schrieb am 21. März 2018 um 18:06:21 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 21. März 2018 um 09:25:34 Uhr:


Also die Qualität empfinde ich keinesfalls schlechter.
Akustikverglasung vermisse ich beim G30 kein Stück, da er DEUTLICH leiser als mein vorheriger F11 ist.

Der G30/31 hat ja auch Akustikglas serienmäßig (vorne)

Gibt's dazu auch eine Quelle? Ich habe Akustikverglasung beim A4 und der ist leiser als der 5er BMW was die Außengeräuschdämmung betrifft.

Der G30 hat eine Akustikfrontscheibe (siehe Pressemeldung), allerdings, glaube ich, "nur" normale Seitenscheiben.

Ähnliche Themen

Um es kurz zu machen. Der G3x ist deutlich lauter, als alle aktuellen Audi A4, 5, 6, 7, 8.

Schenkelklopfer!

Dann bist du noch keine im direkten Vergleich gefahren. Da liegen Welten zwischen. Leider zu Gunsten des Audi.

Hab nen A4 zum Vergleich 😁
Aber Vorsicht, der ist laut 😮

@dieterfohlen

Welten ist richtig. Darum habe ich in meiner Firma inzwischen alle A4/A6 aussortiert. Die Traktoren wollte keiner mehr.

mein A6 ist auch deutlich leiser als der G31. Hab schon drei G 31 Probe gefahren. Wollte unbedingt einen haben aber nach den ganzen Kommentare hier und der Erfahrungen durch die Probefahrt tue ich mich sehr schwer

Welche Motorisierungen jeweils?🙄

Bei meinem Diesel muss ich auf den Drehzahlmesser schauen, um zu wissen, ob er läuft.

Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 21. März 2018 um 20:44:22 Uhr:


Um es kurz zu machen. Der G3x ist deutlich lauter, als alle aktuellen Audi A4, 5, 6, 7, 8.

Das kann ich persönlich jedenfalls für A4, A5 und A6 (habe ich selbst gefahren) nicht nachvollziehen und es deckt sich auch nicht mit den Messwerten in Vergleichstests, bei denen sich für den 5er und den A6 meistens identische Werte ergeben oder nur kleine Abweichungen gemessen werden.

Einmal den 530 D und zweimal den 520 D. Es geht nicht um den Motor, der ist bei beiden sehr ruhig. Es sind die Laufgeräusche. Was sehr komisch war, ist das die M-Line Limo wesentlich ruhiger war als der Sport-Line als Kombi.
Vielleicht lag es an den Reifen aber im direkten Vergleich zu meinem A6 war es wesentlich lauter im Fahrgastraum.
Der 530 hat dann auf der BAB ganz schön gehoppelt. Wie gesagt, vielleicht lag es an den Reifen

Dann waren es die Räder.es war auch letztes Jahr im Dezember. Der 530D hatte keine Winterräder (Vorführwagen) drauf. Das war schon komisch bei 4 Grad zu fahren. Wie gesagt, ich überlege noch immer einen zu bestellen.

Zuletzt den A6 Competition gegen den 540xd getauscht. Beide mit nahezu Vollausstattung, also quasi 1:1. Zum einen (siehe Thread bzgl. Windanfälligkeit) erhebliche Probleme beim BMW : keinerlei beim Audi, zum Anderen erheblich lauter. Beim Audi selbst bei >200 km/h kein Probleme, sich mit den Mitfahrern zu unterhalten, ohne lauter werden zu müssen.

Des Weiteren sind da noch diverse andere Dinge, die besser umgesetzt werden können. Sicherlich sind die anderen Hersteller auch nicht unfehlbar, machen in meinen Augen unterm Strich aber einiges deutlich besser. Wohl gemerkt, bevor der Shitstorm err Fanboys startet, das stellt lediglich meine Meinung als Käufer/Kunden dar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen