Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Ich glaube, die Sitzheizung reagiert im Eco Modus anders, daher ist diese Info wichtig.
Im Übrigen ist es ein Unterschied, ob etwas anders oder schlechter ist. Wenn man also im F11 die höchste Stufe nicht nutzen konnte, weil zu heiss, ist es m.E. clever, diese nun anders - nämlich schwächer - zu konfigurieren.
Habe das bei meinem 6er auch. Da wo mir im Cabrio schon der Hintern qualmt, ist der 6er höchstens lau. Dachte schon sie sei kaputt.
heute nach 2 Minuten deutlich spürbar, nach 5 runtergeregelt weil zu warm
@mellowman13 Winter und Ecomodus?! 😁 Nee das geht dann doch ein wenig zu weit mit der Knauserei bzw. dem Umweltschutz.
Heute bei -2 keine Minute bis das im vorgewärmten Wagen via Stoff am Ar* Hintern und Rücken spürbar war. Comfort natürlich.
Ähnliche Themen
Sport/Comfort-Modus; Nappa-Comfortsitz: 3min bis richtig warm auf Stufe 1. im Uebrigens: wenn man auch den Ruecken zusätzlich miteinstellt, ist es subjektiv noch schneller warm (wenn man mit Hemd und nicht mit Daunenjacke sich reinsetzt)
Das mit EcoPro war mir bereits bekannt. Den Modus benutze ich eh selten.
Zitat:
@Bartman schrieb am 12. Februar 2018 um 19:45:43 Uhr:
Das mit EcoPro war mir bereits bekannt. Den Modus benutze ich eh selten.
Dito
@mellowman13 Da hast Du schon Recht. Aber es dauert einfach zu lange bis es warm wird...
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 12. Februar 2018 um 00:31:41 Uhr:
Leder Dakota - keine 2 Minuten auf Stufe 1, dann merkt man was.
Ist bei mir genau so.
Stufe 3 ist allerdings tatsächlich weniger intensiv als beim F10 (auch mit Dakota).
Dadurch kann man Stufe 3 jedoch auch tatsächlich nutzen..
Nach meinem 1. Servicetermin mit meinem G31 530 xd in dieser Woche hier ein paar Infos, die für andere Nutzer evtl. hilfreich sein könnten. Da es verschiedene „Mängel“ betrifft stelle ich das mal zusammenfassend in diesen Thread ein. Neben dem eigentlichen Service nach ca. 25 Tkm (Ölwechsel, Pollenfilter) hatte ich um folgende Mängelbeseitigung gebeten:
1. Bordsteinautomatik rechter Spiegel: Ich hatte die Werkstatt auf ein verfügbares Softwareupdate hingewiesen. Bei Abholung des Fahrzeuges teilte man mir mit, dass sämtliche Softwareupdates die aktuell verfügbar sind installiert wurden, allerdings die Bordsteinautomatik nur in Verbindung mit Komfortsitzen (ich habe Sportsitze) verfügbar ist, demnach bei mir leider nicht möglich. Heute morgen beim rückwärts Ausparken klappte mein Beifahrerspiegel erstmalig nach unten und die BA funktioniert jetzt problemlos. Ich teilte das meiner Werkstatt mit, die natürlich sehr verwundert waren und anscheinend von den genauen Inhalten der Updates auch nicht vollumfänglich von der AG in Kenntnis gesetzt werden.
2. Seitenwindanfälligkeit: Mein Serviceberater teilte mir mit, dass das hauptsächlich bei höheren Geschwindigkeiten sowie beim LKW-Überholen auftritt und mit dem M-Paket (Optikpaket nicht Fahrwerk!) durch die Windleitung in der Frontschürze (Anpressdruck) verbessert werden kann. Ich habe (leider) Luxury-Line. Fahrwerksnacheinstellungen oder Reifendruckabsenkungen bringen evtl. kleine Erfolge lösen allerdings das Grundproblem nicht. Es liegt einfach an der Aerodynamik. Mein Vergleich zu Audi (keine Probleme mit Windanfälligkeit) hat er mit Front- und Heckantrieb „weggebügelt“. Audi zieht , BMW schiebt. Auch X-Drive, da er beim Rollen auf der BAB i.d.R. nur über Heck antreibt.
3. Probleme mit Timer für Standheizung (CD-App): Bekanntes Problem bei der AG. Einziger Grund ist die Servergröße bzw. -auslastung, die dem „Ansturm“ nicht gewachsen ist. BMW wird die Serverkapazität erweitern.
4. Von innen beschlagende Scheinwerfer: Normal, da Voll-LED‘s permanent belüftet werden müssen und bei hoher Luftfeuchtigkeit, Kälte und/oder bei Hitzestau Scheinwerfer kurzzeitig beschlagen kann. Aus meiner Sicht ein normaler physikalischer Vorgang und unproblematisch, da temporär.
5. Leistung der Klimaanlage: Was ich bisher nicht wusste („Asche auf mein Haupt“), dass bei aktivierter Klimaautomatik mit den Tastern der Lüfterregelung (Gebläse) die Intensität der Klimaanlage und eben nicht die Lüfterintensität verstellt wird. Außerdem ist die Temperatur für den Oberkörperbereich im Klima-Menü
auch separat voreinstellbar. Ich werde das jetzt i.d.n. Wochen mal testen.
Das soll’s erst mal gewesen sein. Bei den langjährigen BMW-Fahrern bitte ich um Nachsicht für meine Ausführungen (sicherlich größtenteils bekannt). Eventuell aber für die „Frischlinge“ bei BMW, wie ich, hilfreich.
Schönen Abend in die Runde.
Ernsthaft - den Servicepartner würde ich umgehen wechseln.
Weder kennt er die Ausstattungsmerkmale, noch den Inhalt der Softwareupdates - versucht dir aber hanebüchene Erklärungen zum Thema Geradeauslauf unterzujubeln.
Diesen Nonsens würde ich direkt schriftlich an die AG schicken, gleichzeitig aber deinen Servicepartner dazu verpflichten eine M-Schürze zu verbauen. Offensichtlich sind die Standard-Frontschürzen ja nicht dazu geeignet schnell zu fahren oder LKWs zu überholen.
Danke @Spezi22 ! Ich will das jetzt nicht so hart ausdrücken wie @jackhollister aber *hüstel* da sind schon ein paar hanebüchene "Erklärungen" und eklatante Wissenslücken dabei.
Ich muss mich immer wieder über den Komfortzugang ärgern, dass sich mein Auto hauptsächlich bei Kälte (<0 °C) zu 97% nicht abschließen lässt. Aufsperren ist kein Problem, aber zu geht äußerst selten. Es spielt dabei auch keine Rolle, welche Türe ich versuche fürs Absperren. Auch spielt der verwendete Schlüssel keine Rolle. 🙁
Hmm, kann ich nicht bestätigen. Hier in der Gegend auch oft / aktuell <0 Grad ... Nicht schlagen: Abschliessen ist eine andere "Fingerbewegung" als aufschliessen ...
Hab ich heute mal verglichen.
Leder Dakota, Stufe 3
6 min, bis man merkt, dass es warm wird
Nach 10 min war es richtig warm
Zitat:
@flosen23 schrieb am 13. Februar 2018 um 00:53:10 Uhr:
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 12. Februar 2018 um 00:31:41 Uhr:
Leder Dakota - keine 2 Minuten auf Stufe 1, dann merkt man was.
Ist bei mir genau so.
Stufe 3 ist allerdings tatsächlich weniger intensiv als beim F10 (auch mit Dakota).
Dadurch kann man Stufe 3 jedoch auch tatsächlich nutzen..