Der G30 Lobes Thread

BMW 5er G30

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

Beste Antwort im Thema

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

575 weitere Antworten
575 Antworten

Also ich muss meinenSenf jetzt auch mal loswerden.

Ich fahre seit 10 Iahren BMW. Angefangen hat das damals mit winem nackten 3er touring, der nur HK sound drin hatte und die Automatik. Sonst nix. Musste die Kiste von meinem vorgänger übernehmen.

Der damalige E91 war in Sachen Verarbeitung für mich bis heute morgen (abgabe meines F11 nach 2 Jahren) der qualitativ beste BMW. Da hat nix geklappert und geknarzt wie in den letzen F31 und dem F11 der heute morgen zurück ging.
Der f11 war eine Katastrophe. Nach kurzer Zeit mittelkonsole geknarzt, rolle im kofferraum gequietscht, schiebedach knarzte, etc pp. Abgesehen davon war der 2 Liter diesel für mich als Vielfahrer (80k/jahr, hauptsächlich Autobahn) eine Zumutung.

Als ich dann heute in meinen neuen G30 mit meinem ersten 6Zylinder stieg war ich begeistert. Allein die Wertigkeit der HK lautsprecher. Die sehen toll aus. Die dreiecke in den Türen haben sie auch sauber hinbekommen. Die Komfortsitze mit Massage sind klasse. Ich bin selber nicht das Leichtgewicht, aber merke selbst auf geringster Stufe ordentlich was von der Funktion.
Verarbeitung der Sitze mit Nappa mokka ist sehr gut, und auch fineline cove sieht in der Kombi klasse aus.
Die Geräusche werden super gedaempft, ebenfalls kein Vergleich zum F11.

Eben im Dunklen vom Restaurant zurück und die Ambientebeleuchtung verwandelt den Innenraum in ein Wohnzimmer. Echt endgeil.

ja, das Ablagefach links unter dem Lenkrad oit echt nicht super in Sachen Verrbeitung Wobei mich mehr stört das es zu "steil" ist und die Dinge die man darin verstaut jetzt rauspurzeln, aber mal ehrlich, wenn das alles ist...

könnte noch ewig weiter schreiben, aber bin doch etwas müde...

Ich bin begeistert und muß sagen DAS ist der beste BMW den ich bislang hatte.

So long,

Carsten

Zitat:

@Protectar schrieb am 28. April 2017 um 21:23:28 Uhr:


Klingt gut !

Allzeit knitterfreie u. gute Fahrt mit deinem neuen 530d 🙂

Auch wenn Du (oder besser : gerade weil Du...) Mercedes Fahrer bist, finde ich es gut, daß Du hier diesen Thread erstellt hast u. Dich für zufriedene G30 Besitzer freust.
Würde mir wünschen, daß dieser Thread mind. genausoviele positive posts bekommt, wie der andere negative. Weiter so.😉

P.S. : Ich bekomme meinen 530xd Touring voraussichtlich Anfang August u. werde berichten.

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 28. April 2017 um 21:32:40 Uhr:


Der 30d der jüngsten Generation scheint viele zu begeistern. Der Unterschied scheint deutlicher zu sein als 7 PS und 60 nm versprechen. Cool!

Nach 2 x F10 530d (EZ 2011 und EZ 2014) habe ich jetzt den G30 530d. Die 7 PS und die Drehmomentsteigerung von 560 auf 620 lassen wohl eine deutlich bessere Leistungsausbeute zu. Der Gewinn an gefühlter Leistung ist deutlich mehr als die Zahlen aufzeigen.

Aus "sehr gut" wurde für mich "sehr gut ++". Allerdings kann ich bei 4.500 km noch nicht voll ausnutzen.

Zitat:

@micha1955 schrieb am 29. April 2017 um 07:16:21 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 28. April 2017 um 21:32:40 Uhr:


Der 30d der jüngsten Generation scheint viele zu begeistern. Der Unterschied scheint deutlicher zu sein als 7 PS und 60 nm versprechen. Cool!

Nach 2 x F10 530d (EZ 2011 und EZ 2014) habe ich jetzt den G30 530d. Die 7 PS und die Drehmomentsteigerung von 560 auf 620 lassen wohl eine deutlich bessere Leistungsausbeute zu. Der Gewinn an gefühlter Leistung ist deutlich mehr als die Zahlen aufzeigen.

Aus "sehr gut" wurde für mich "sehr gut ++". Allerdings kann ich bei 4.500 km noch nicht voll ausnutzen.

Warum kannst du die Motorleistung bei 4500km noch nicht voll ausnutzen?
Einfahrzeit ist doch schon längst überschritten

Ähnliche Themen

verstehe ich auch nicht. ab spätestens 1500 km kann man den hammer fallen lassen.

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 29. April 2017 um 10:04:46 Uhr:



Zitat:

@micha1955 schrieb am 29. April 2017 um 07:16:21 Uhr:



Nach 2 x F10 530d (EZ 2011 und EZ 2014) habe ich jetzt den G30 530d. Die 7 PS und die Drehmomentsteigerung von 560 auf 620 lassen wohl eine deutlich bessere Leistungsausbeute zu. Der Gewinn an gefühlter Leistung ist deutlich mehr als die Zahlen aufzeigen.

Aus "sehr gut" wurde für mich "sehr gut ++". Allerdings kann ich bei 4.500 km noch nicht voll ausnutzen.

Warum kannst du die Motorleistung bei 4500km noch nicht voll ausnutzen?
Einfahrzeit ist doch schon längst überschritten

.

.

Upps. Ich habe noch die Aussage im Ohr:

"Bis 1.500km verhalten, bis ca. 5.000 maximal 70% und dann steigern".

Ich habe allerdings auch nicht in der Bed.-Anleitung nachgeschaut.

Vielleicht Täuschung oder ergänzend:
"Seit ca. 4.200 km ist der "Wasserwarmfahrbereich" deutlich geringer geworden. Bedeutet für mich, dass ich jetzt schneller den Motor belasten kann.

Die ersten 2000 max. 3500 Umdrehungen und 150 kmh. Och hab jetzt 2100 runter. Bei der Nässe durchgehende Räder bis zum 3. Gang. Hölle geht der ab!!!

Always read the f... manual.

G30 530dA. Update.

Mit jetzt ca. 6.000 km muß der Motor nach Warmfahrt leisten. Auf BAB und hügeligen Landstraßen.

Ich bestätige hiermit meine Aussage, dass der deutlich leisere Motor eine deutlich spürbar bessere Leistungsgeometrie hat als der vorherige F10 530dA mit 258 PS.

Über eine größere Bandbreite ist die Beschleunigung spürbar besser. Mein Gesamtverbrauch nach ca. 6.000 km liegt bei ca. 6,2l und ich werde wohl bei ca. 6,8 - 7,4l landen.

G30 ist aus meiner Sicht absolut zu empfehlen, ein paar Negativpunkte kann man immer finden. Vor allem, wenn man finden will.
.
.

Guten Abend! Ich hatte gestern Gelegenheit, den neuen Touring live zu erleben. Nachdem ich vom 5er wegen der ärgerlichen Kleinigkeiten (Hartplastikfach vorne links, Ablagefach Armlehne weg, Einsparungen bei den Lederausstattungen...) fast schon weg war, so versöhnt der Touring doch mit einigen pfiffigen Details und Verbesserungen. Die vormals hakelige, schwere "all-in-one" Trennnetz/Abdeckkassette" ist einer zweigeteilten, nun jeweils leichtgewichtigen Kombilösung gewichen. z.B. für Hundebesitzer eine superpraktische Lösung, denn der Kassettenteil mit dem Abdeckrollo kann jetzt sauber im Untergeschoss verstaut werden, das Trennetz kann bleiben. Auch für diejenigen, die mal Gepäck bis unters Dach stapeln müssen auch ein Sicherheitsgewinn ggü. dem Vorgängermodell. Beide Kassetten finden übrigens im unteren Stauchfach Platz, wenn mal die komplette Ladefläche benötigt wird. Dieses Staufach ist nun zweigeteilt. Der am Rücksitz platzierte Bereich öffnet per Gasdruckdämpfer. Super gemacht! Da war mal ein echt pfiffiger Mensch bei BMW am Werk. Mechanik und Konstruktion der separat zu öffnenden Heckscheibe wirken jetzt übrigens auch wertiger. Nur eins hat sich verschlechtert: die beiden durch Drehverschlüsse zu öffnenden Klappen links und rechts zum Kotflügel bieten nun keinerlei Stauraum mehr. Hier könnte man sonst immer Kleinkram reinstopfen, an den man trotz vollem Kofferraum immer leicht rangekommen ist, z.B. Schneebesen, Wischwasserkonzentrat, Handschuhe etc.). Der Touring ist insgesamt trotzdem sehr gelungen und verbessert im Vergleich zum Vorgänger. Diejenigen die darauf gewartet haben können sich also freuen. Ich werde nun einen 540ix in Carbonschwarz mit Vollleder Individual Tartufo bestellen. Schönes Wochenende zusammen!

Zitat:

@rtk1972 schrieb am 28. April 2017 um 22:17:27 Uhr:


Also ich muss meinenSenf jetzt auch mal loswerden.

Ich fahre seit 10 Iahren BMW. Angefangen hat das damals mit winem nackten 3er touring, der nur HK sound drin hatte und die Automatik. Sonst nix. Musste die Kiste von meinem vorgänger übernehmen.

Der damalige E91 war in Sachen Verarbeitung für mich bis heute morgen (abgabe meines F11 nach 2 Jahren) der qualitativ beste BMW. Da hat nix geklappert und geknarzt wie in den letzen F31 und dem F11 der heute morgen zurück ging.
Der f11 war eine Katastrophe. Nach kurzer Zeit mittelkonsole geknarzt, rolle im kofferraum gequietscht, schiebedach knarzte, etc pp. Abgesehen davon war der 2 Liter diesel für mich als Vielfahrer (80k/jahr, hauptsächlich Autobahn) eine Zumutung.

Als ich dann heute in meinen neuen G30 mit meinem ersten 6Zylinder stieg war ich begeistert. Allein die Wertigkeit der HK lautsprecher. Die sehen toll aus. Die dreiecke in den Türen haben sie auch sauber hinbekommen. Die Komfortsitze mit Massage sind klasse. Ich bin selber nicht das Leichtgewicht, aber merke selbst auf geringster Stufe ordentlich was von der Funktion.
Verarbeitung der Sitze mit Nappa mokka ist sehr gut, und auch fineline cove sieht in der Kombi klasse aus.
Die Geräusche werden super gedaempft, ebenfalls kein Vergleich zum F11.

Eben im Dunklen vom Restaurant zurück und die Ambientebeleuchtung verwandelt den Innenraum in ein Wohnzimmer. Echt endgeil.

ja, das Ablagefach links unter dem Lenkrad oit echt nicht super in Sachen Verrbeitung Wobei mich mehr stört das es zu "steil" ist und die Dinge die man darin verstaut jetzt rauspurzeln, aber mal ehrlich, wenn das alles ist...

könnte noch ewig weiter schreiben, aber bin doch etwas müde...

Ich bin begeistert und muß sagen DAS ist der beste BMW den ich bislang hatte.

So long,

Carsten

Bitte bitte Bilder vom Innenraum!

Was mir richig gut gefällt ist, dass, im gegensatz zum f11, im display angezeigt wird, was gerade bei der elektrischen sitzverstellung gemacht wird.
Finde ich super hilfreich, denn die vielen knöpfe an der seite sind schon manchmal verwirrend.

Stimmt, vor allem für Beifahrer, die nicht so oft in BMWs mitfahren 🙂

Zitat:

@scooter17 schrieb am 15. Mai 2017 um 19:15:40 Uhr:


Was mir richig gut gefällt ist, dass, im gegensatz zum f11, im display angezeigt wird, was gerade bei der elektrischen sitzverstellung gemacht wird.
Finde ich super hilfreich, denn die vielen knöpfe an der seite sind schon manchmal verwirrend.

Das ist aber nur bei den Komfortsitzen der Fall, bei elektrisch verstellbaren Sportsitzen wird leider nichts angezeigt.

Huch! Sehr hilfreiche Info danke WMF1
Da hätte ich mich blind auf was falsches verlassen - wieder ein "Pro" für den supertollen Komfortsitz, der leider seeeehr teuer ist 🙁

- Panoramaview-Kamera sitzt nun ganz vorne am Frontgitter, und damit sieht man einen halben Meter vorher/früher was um die Ecke geschieht im Vergleich zum F10

- Panoramaview aktiviert sich GPS-basiert selbst bei einstellbaren Örtlichkeiten, cool

Deine Antwort
Ähnliche Themen