Der G30 Lobes Thread

BMW 5er G30

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

Beste Antwort im Thema

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

575 weitere Antworten
575 Antworten

@BMW_GT

Leider kann man den Displayschlüssel nirgends festmachen, und auch nichts dran befestigen, leider.

Es gibt zwar für 250 € ein Montblanc Schlüsseletui mit Ring dafür, darin kann man den Schlüssel aber nicht laden, deshalb habe ich es zurück gegeben.

Neben dem Displayschlüssel habe ich noch einen herkömmlichen Schlüssel, und einen Notschlüssel ohne Elektronik fürs Portmonee.

Ich nehme eigentlich immer nur den Displayschlüssel mit, der hält gut 4 Wochen ohne nachzuladen.

Einzig die Unterbringung für meinen Bürotürchip ist etwas blöde, den hatte ich sonst immer am Autoschlüssel, aber man kann halt nicht alles haben.

Den Displayschlüssel kann man tatsächlich nicht an einen Schlüsselbund machen.

Ja, Du hast 3 Schlüssel. Der Displayschlüssel ist zusätzlich.

Ich brauche ihn im Augenblick nicht, deshalb liegt er in der Schublade. Für die Standheizung/Lüftung nutze ich mein iPhone.

Trotz der relativen Größe passt der Displayschlüssel ganz leicht in die Hosentasche und nervt dort auch nicht.

Gibt es da nicht etwas preiswertes für BMWDisplay und Hausschlüssel an einen Bund ?

Zitat:

@BMW_GT schrieb am 16. April 2017 um 17:56:40 Uhr:


Frage an die G30 oder 7er Besitzer: Kann man den neuen Displayschlüssel wirklich nicht an einen Schlüsselbund machen? Wenn nein. Wie handhabt Ihr das? Habt Ihr ein Etui und immer dabei oder nehmt ihr den kleinen Schlüssel.

2) Habt Ihr dann drei Schlüssel (zwei normale und einen Displayschlüssel.

.

.

.

Bei mir war der Displayschlüssel ein Fehlkauf. Ich steuere das über die BMW-App auf meinem Handy, das ich so und so dabei habe.

Am Schlüsselbund ist das extrem groß. Bild ist angehängt.
Unter beiden Schlüsseln liegt eine EC-Karte, damit du einen Größenvergleich hast.

Zum Festmachen am Schlüsselbund sehe ich garnichts.

Bmw-schluessel
Ähnliche Themen

Dieses Ungetüm ist so was von unpraktisch! Worum geht es BMW? Den Wettbewerb um "Wer hat den Größten"? An die Nutzer denkt keiner. Das Ungetüm passt neben meinen Dienst- und Privatschlüsseln nicht in die Hosentasche und lässt sich nicht an einen Schlüsselring zusammenfassen. Verlustgefahr der einen oder des anderen Schlüssels ist groß.

Im Zeitalter der Minituarisierung ist dieser Gigantismus völlig daneben. In Müchen sind sie völlig besoffen von Ihren Displays. Wenn ich Remote will, greife ich zu meinem Smartphone. Als Türöffner ist mir das aber zu unsicher und letztlich auch nicht bequemer, da ja wohl mehrere Bedienschritte einschließlich App-Start erforderlich sind.

Sorry für das o.T....

Nach 2 x F10 nun der G30. Was ist positiv, was ist (noch) besser als im F10. Vor allem ist er noch einmal deutlich leiser, vor allem weniger - also kaum noch - Windgeräusche. Ebenso ist vom Motor noch weniger zu hören. Habe noch nicht so sehr viele KM gefahren mit dem Neuen, Verbrauch dürfte aber rd. 0,5 bis 1 L niedriger liegen (530d), also bei ca. 7,5 L. Ich meine das ist sehr positiv. Habe erstmals das Sportpaket, insbesondere wegen der Auspuffanlage gewählt und weil ich eine Standheizung benötige - endlich gibt es die jetzt auch in Verbindung mit dem M-Paket. Auch zu erwähnen wären die neuen Sportsitze, aus meiner Sicht wirklich noch einmal spürbar verbessert.
Alles in allem bin ich sehr angetan. Und insofern fällt mir die Trennung von meinem Letzten doch nicht ganz so schwer, der war mein bis dahin bestes Auto was ich je hatte.
Was ich nicht so gut finde, vielleicht habe ich aber noch nicht die richtigen Einstellungen dazu gefunden: Ich möchte gerne die Anzeige der Verkehrsschilder ausschl. im Headup-Display sehen und nicht zusätzlich in der Tachoarmatur.
Und vielleicht doch eine kleine Kritik. Ich hatte gehofft, dass beim G30, zumindest in Verbindung mit dem M-Paket, auch ein bisschen mehr Sound vom Auspuff zu hören ist.

Was denn nun: "Schön leise" oder "ein bischen mehr Sound"?

Alles geht nun mal nicht:
Dämmung killt auch Sound...
Und Fake-Sound über die Bordlautsprecher wollen wir doch wohl alle nicht?

Das findest Du so aber überall

@Janet2 schrieb am 5. März 2017 um 11:42:24 Uhr:
Auch irgendwie interessant
In diesem Thread und in dem Lob Thread kaum Beiträge
Im rummäkel thread zig Beiträge

Nur Spaß am nörgeln ( mache ich ja manchmal auch gerne ) oder fehlt dem G30 wirklich der " will haben - und zwar sofort - Faktor "

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Anti - Rummäkel Thread' überführt.]

Kann nach meiner Probefahrt Deine Eindrücke nur bestätigen.

Du solltest aber im Einstellmenü nochmal die Instrumente überprüfen. Ich mag das Mäusekino nämlich auch nicht. Habe es aber dennoch über das Innovationspaket mitgewählt da ich während der Probefahrt eine Möglichkeit gefunden habe trotz ECO Pro oder Sport die normale Instrumentierung beizubehalten. Kann mich leider bloß nicht mehr daran erinnern wie das ging, und mein neuer 530d touring kommt erst Anfang August

@kuka61 schrieb am 14. März 2017 um 10:19:04 Uhr:
Der 5er G30 ist ein Wahnsinn. Habe jetzt 2000km auf der Uhr und bin begeistert. Als 530d nicht wieder zu erkennen. Bei Vollgas röhrt er ab 4000 Umdrehungen und schiebt an, ein 435d kann da nichts besser.

Und dann das Fahrwerk !!! Doppel-Querlenker vorne, das Gewicht deutlich reduziert (spürt man ganz klar), wendig wie die Sau und einfach souverän. Leise ohne Ende, kein Säuseln bei 200 km/h, nur ein dezentes, leises Rauschen.

Bei 3000 Umdrehungen steht der Tacho bei 245 km/h. Ich bin begeistert. Aber das sagte ich ja schon.

Nachteile ?
Über 1 Stunde habe ich das Menü konfiguriert. Wo war noch mal was ? Es ist schon kompliziert.
Mäusekino in der Instrumentenkombi. Die Eco-Pro oder Sport-Anzeige-Modi sind nicht abwählbar. Grausam.
Sound ? Harman-Kardon ist dezenter als in anderen Fahrzeugen, aber klar und ausgewogen. Wenig Bass.
Im Kofferraum ist die Ablage unten fest verbaut. Kein Staufach mehr darunter. Wo tu ich den Kleinkram hin ?
Die Türtaschen sind immer noch klein, haben zu wenig Platz.
Driving Assistent ist gut, aber nicht so gut wie erhofft. Abbiegende Fahrzeuge in z.B. 50m Entfernung auf der Autobahn (der vorne fahrende fährt nach rechts, ohne erkennbar langsamer zu werden) führen immer noch zu Bremsaktionen. Ansonsten besser als im 4er. Hierbei genial: Übernimmt erlaubte Geschwindigkeit für den Tempomat plus Offset, also max. +15km/h über Limit. Praktisch.

Alles in allem wohl der beste BMW bislang.

Und der Motor ? Ein Gedicht. Nach vielen N57 30d und 35d jetzt der Hammer. Der Leistungszuwachs von gerade mal 7KW drückt nicht im mindestens aus, wie die Post abgeht. Auf trockener Fahrbahn regelt DSC beim Beschleunigen auf die Autobahn für einige Sekunden, und das mit 19" 245er Winterreifen. Puuhhh. Klar, da sind 60Nm mehr dabei, und wenig Gewicht. Und sparsam ist er auch. 7,x sind kein Thema, da ist man immer noch schnell unterwegs. Sehr schnell.

Zitat:

@CHH61 schrieb am 18. April 2017 um 22:19:27 Uhr:



Mäusekino in der Instrumentenkombi. Die Eco-Pro oder Sport-Anzeige-Modi sind nicht abwählbar. Grausam.

Also es würde mich sehr wundern, wenn es diese Option nicht mehr gäbe. Im F11 kann man das in den Einstellungen für das MFD deaktivieren, dann werden immer die Standard-Skalen angezeigt.

Zitat:

@michl76 schrieb am 21. April 2017 um 09:41:41 Uhr:



Zitat:

@CHH61 schrieb am 18. April 2017 um 22:19:27 Uhr:



Mäusekino in der Instrumentenkombi. Die Eco-Pro oder Sport-Anzeige-Modi sind nicht abwählbar. Grausam.

Also es würde mich sehr wundern, wenn es diese Option nicht mehr gäbe. Im F11 kann man das in den Einstellungen für das MFD deaktivieren, dann werden immer die Standard-Skalen angezeigt.

Das Mäusekino lässt sich problemlos in den Einstellungen deaktivieren :-)

hab mit meinem 530d bis jetzt erst 800 km geschafft, ersehne die 2000 KM, um dann mal zu sehen was da kommt. Worauf darf ich mich einstellen, bis wohin kann ich drehen, bis wohin macht es Sinn?
Hast du beim Fahrwerk "Individuelle Einstellungen" gefunden, die dir mehr zusagen als die Standards? Ggf. welche?
Kofferraum ist allerdings wirklich eine Enttäuschung, das hatte ich einfach nicht erwartet - es fehlt wirklich an
abgedecktem Stauraum, schon ärgerlich, das war wirkllich deutlich besser beim F10.
Da hier aber das Lobes Thread ist - alles in allem bin auch ich absolut begeistert, Laufkultur, Geräusche, Fahrwerk, Lenkung, Ansprechverhalten und HK-System - um nur ein paar Dinge zu nennen - alles noch einmal mindestens eine Klasse besser - hätte ich nicht für möglich gehalten.

Zitat:

@kuka61 schrieb am 14. März 2017 um 10:19:04 Uhr:


Der 5er G30 ist ein Wahnsinn. Habe jetzt 2000km auf der Uhr und bin begeistert. Als 530d nicht wieder zu erkennen. Bei Vollgas röhrt er ab 4000 Umdrehungen und schiebt an, ein 435d kann da nichts besser.

Und dann das Fahrwerk !!! Doppel-Querlenker vorne, das Gewicht deutlich reduziert (spürt man ganz klar), wendig wie die Sau und einfach souverän. Leise ohne Ende, kein Säuseln bei 200 km/h, nur ein dezentes, leises Rauschen.

Bei 3000 Umdrehungen steht der Tacho bei 245 km/h. Ich bin begeistert. Aber das sagte ich ja schon.

Nachteile ?
Über 1 Stunde habe ich das Menü konfiguriert. Wo war noch mal was ? Es ist schon kompliziert.
Mäusekino in der Instrumentenkombi. Die Eco-Pro oder Sport-Anzeige-Modi sind nicht abwählbar. Grausam.
Sound ? Harman-Kardon ist dezenter als in anderen Fahrzeugen, aber klar und ausgewogen. Wenig Bass.
Im Kofferraum ist die Ablage unten fest verbaut. Kein Staufach mehr darunter. Wo tu ich den Kleinkram hin ?
Die Türtaschen sind immer noch klein, haben zu wenig Platz.
Driving Assistent ist gut, aber nicht so gut wie erhofft. Abbiegende Fahrzeuge in z.B. 50m Entfernung auf der Autobahn (der vorne fahrende fährt nach rechts, ohne erkennbar langsamer zu werden) führen immer noch zu Bremsaktionen. Ansonsten besser als im 4er. Hierbei genial: Übernimmt erlaubte Geschwindigkeit für den Tempomat plus Offset, also max. +15km/h über Limit. Praktisch.

Alles in allem wohl der beste BMW bislang.

Und der Motor ? Ein Gedicht. Nach vielen N57 30d und 35d jetzt der Hammer. Der Leistungszuwachs von gerade mal 7KW drückt nicht im mindestens aus, wie die Post abgeht. Auf trockener Fahrbahn regelt DSC beim Beschleunigen auf die Autobahn für einige Sekunden, und das mit 19" 245er Winterreifen. Puuhhh. Klar, da sind 60Nm mehr dabei, und wenig Gewicht. Und sparsam ist er auch. 7,x sind kein Thema, da ist man immer noch schnell unterwegs. Sehr schnell.

Lobes-Thread? Genau richtig!!
Mein Fazit nach ca. 4.500 km.
Deutlich spürbarer Unterschied zum F10 530d. Und der war für mich schon wirklich gut.
Ein paar Punkte:
Der Motor zieht deutlich besser an, das Mehr an Drehmoment ist in vielen Bandbreiten spürbar. Einfach klasse!

Beim NaviProf/HUD: Zusätzlich zur momentanen Geschwindigkeit wird leicht versetzt dahinter die nächste Geschwindigkeit angezeigt. im HUD z.B. bei momentan 50 km/h dann "in grau" 70 km/h. Somit kann man schon mal dahingehend planen.

Zusätzlich wird im erweiterten Display noch angezeigt, wie viele m es noch sind. Sehr, sehr nützlich !!

Da HUD bietet mehr Größe und noch mehr Information. Eine richtig gute Fahrunterstützung.

Der Verbrauch: Klasse. Bei derzeit noch langsamerer Fahrweise /Deutschland/Österreich/Schweiz knapp 6 l/100 km.
Wird sich dann wohl bei ca. 7 l auf 100 km einpendeln.

Für mich persönlich deutliche Nachteile:
- bei NaviProf teilwiese Falschmeldungen über Stau, Verkehrsbehinderungen.
Die Darstellung ist aber sehr gut gemacht, auch die Vorschläge zur Umleitung.

Der Einstiegsbereich ist für größere Personen "sportlich" ...

Ich würde dieses Auto sofort wieder bestellen!

Klingt gut !

Allzeit knitterfreie u. gute Fahrt mit deinem neuen 530d 🙂

Der 30d der jüngsten Generation scheint viele zu begeistern. Der Unterschied scheint deutlicher zu sein als 7 PS und 60 nm versprechen. Cool!

Deine Antwort
Ähnliche Themen