Der G30 Lobes Thread

BMW 5er G30

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

Beste Antwort im Thema

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

575 weitere Antworten
575 Antworten

Meine Probefahrt Erfahrungen mit einem 530xd hatten eine sehr überzeugende u. vorbildlich genaue Spracherkennung u. Sprachbefehlausführung ergeben, deshalb auch dafür ein großes Lob für den G30.

Die aktuelle AMS hatte jetzt dazu mehrere Autos (VW, BMW, Volvo, Audi, Mercedes, Ford, Peugeot, Infiniti) auf die Sprachbefehl Fähigkeiten hin getetestet u. stellt dem neuen BMW 5er diesbezüglich das beste Zeugnis im Vergleich aus. Bis auf den Infiniti bin ich alle getesteten Autos innerhalb der letzten 6 Monate selbst auch gefahren u. bin deshalb mit dem löblichen Ergebnis zum G30 voll einverstanden.

Probefahrten sind aber nur relativ kurz u. teils oberflächlich, weil man viele verschiedene Dinge beobachtet u. bewertet. Entscheidend ist die Erfahrung im alltäglichen Praxisalltag.
Wie bewerten denn die jungen G30 Besitzer die Sprachbefehl-Funktion im G30 ?

Die ersten positiven Auffälligkeiten (gegenüber F10 LCI) nach 50 km Heimfahrt:

- Die Komfortsitze sind angenehmer/weicher.
- Die Ambiente Beleuchtung ist absolut Top (endlich sieht man was davon).
- Der allgemeine Eindruck ist eine bessere Verarbeitung und alles wirkt (hoch) wertiger.
- Die vielen individuellen Einstellmöglichkeiten, z.B. automatische Sitzheizung usw.
- Das hochauflösende Display mit schnellen Reaktionszeiten.
- Die visuelle Darstellung der Sitzverstellung usw.
- Sehr gute Schalldämmung, sehr leise.

Das reicht vorerst, es gibt auch ein paar (wenige) negative Sachen; eigentlich nur das nackte u. kleinere Handschuhfach auf der Fahrerseite und der Mittelkonsolenbereich u. Startknopf in hochglanzschwarz (sieht nicht unbedingt schlecht aus, aber ist halt extrem empfindlich).

Zitat:

@Protectar schrieb am 24. Mai 2017 um 21:51:51 Uhr:


....
Wie bewerten denn die jungen G30 Besitzer die Sprachbefehl-Funktion im G30 ?

.

.

.

(Sehr) gut, aber nicht optimal. Ich würde mal schreiben, dem "Stand der machbaren Technik entsprechend". 🙂😁

Auf jeden Fall würde ich das Naviprof SOFORT wieder mitbestellen. Klappt die Sprache wirklich mal nicht, dann kann ich immer noch eintippen, mit dem Finger auf dem i-Drive - Knopf schreiben etc. ...

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 28. April 2017 um 21:32:40 Uhr:


Der 30d der jüngsten Generation scheint viele zu begeistern. Der Unterschied scheint deutlicher zu sein als 7 PS und 60 nm versprechen. Cool!

Die neuen Leistungsdaten sind aber nicht der alleinige Grund dafür. Vergesst nicht dass der neue 80 - 100 kg leichter ist als F10/11

Ähnliche Themen

Zitat:

@CHH61 schrieb am 26. Mai 2017 um 10:53:19 Uhr:


Vergesst nicht dass der neue 80 - 100 kg leichter ist als F10/11

Naja, kommt teilw. auf die Ausstattung an 😉

Bei gleicher Ausstattung. 🙂

Obwohl ich in den letzten 6 Jahren zwei F11 (525d/530d) mit höchster Zufriedenheit genießen durfte war mir für meinen nächsten Dienstwagen nach etwas anderem zumute. Ohne sachliche Gründe - ich wollte einfach nur Abwechslung. Nach Probefahrten in A6, neuer E-Klasse, Ford S-Max Vignale (jawohl !!) und Passat, die beiden letzten in Top-Ausstattung und -Motorisierung, hat mich unser Händler auch dazu überredet, doch mal den G30 zu fahren. So war ich einen ganzen Tag mit einem 520d unterwegs und war so begeistert, dass ich mich umgehend zur Bestellung eines 530d touring entschieden habe. Ich war beeindruckt von der Ruhe im Auto, der nochmals besseren Federung bei gesteigertem Handling sowie dem Innenraumdesign und der Verarbeitung (auch wenn das Audi immer noch besser kann). Mercedes und Audi fand ich zwar individueller konfigurierbar (mehr Farb-und Materialkombinationen) und es gab ein paar Ausstattungsdetails die mir beim 5er fehlen (gekühltes Handschuhfach, Seitenairbags hinten, vielseitigere Ambientebeleuhctung), aber das war dann letztendlich doch Nebensache. Insgesamt habe ich mich im BMW wesentlich wohler gefühlt, und ich fand ihn in fast allen für mich relevanten Kriterien besser als die anderen Fahrzeuge. Im Nachhinein kann ich gar nicht mehr verstehen warum ich etwas anderes wollte 😰 und freue mich schon auf Anfang August, wenn ich ihn bekomme.🙂

Zitat:

@CHH61 schrieb am 26. Mai 2017 um 12:06:59 Uhr:


..... die mir beim 5er fehlen (gekühltes Handschuhfach) .....

Hat mich bisher auch gestört. Bin aber der Meinung (Probefahrt ist schon etwas her) der G3x hat es jetzt. Oder zumindest eine Lüftungsöffnung. 😉

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 26. Mai 2017 um 14:15:48 Uhr:



Zitat:

@CHH61 schrieb am 26. Mai 2017 um 12:06:59 Uhr:


..... die mir beim 5er fehlen (gekühltes Handschuhfach) .....

Hat mich bisher auch gestört. Bin aber der Meinung (Probefahrt ist schon etwas her) der G3x hat es jetzt. Oder zumindest eine Lüftungsöffnung. 😉

Ja, Lüftungsöffnung ist da und kann auf- und zugedreht werden.

Der neue 5er wurde erneut gelobt bei einem aktuellen Vergleich 530d Touring vs die Premium Konkurrenz (E350d T-Modell, A6 Avant 3.0 TDI quattro, Volvo V90 4WD)

In der Paradedisziplin von Mercedes dem Fahrkomfort, gewinnt der 5er Touring knapp gegen die E-Klasse:
- die vorderen Komfortsitze gefallen etwas besser
- unbeladen ist die Federung besser
- die objektive Geräuschmessung als auch die subjektive Geräuschwahrnehmung wurde beim G31 besser bewertet

Bei der Karosserie ist nahezu Gleichstand:
- der 5er hat die bessere Bedienung u. das T-Modell mehr Kofferraumvolumen
- der Audi A6 Avant ist hier totzt höchster Qualität der Verlierer u. hat die wenigsten Pkte. bei Variabilität u. Sicherheitsausstattung

Motor/Getriebe:
- leichter Vorsprung für den 5er Touring weil sowohl die Automatik als auch die Kraftentfaltung besser sind
- hier hat der Volvo keine Chance gegen die Deutschen Premium Kombis mit seinem leistungschwächeren 4-Zylinder

Fahrdynamik:
- klarer Sieg des Audi A6 Avant, weil sowohl Handling als auch Traktion im direkten Vergleich messbar besser sind. Das E-Klasse T-Modell ist in dieser einstigen Paradedisziplin des BMW, inzwischen voll auf Augenhöhe mit dem G31, also Gleichstand. Der 5er glänzt aber in diesem Kapitel zumindest mit den besten Kalt-Bremswerten

Kosten/Umwelt:
Da liegen alle vier auf gleichem Niveau

Fazit:
"Nur selten verdient ein Testsieger das Prädikat "Alleskönner". Der neue 530d Touring trägt es zu Recht. Viel Platz, beste Variabilität, Top-Fahrkomfort, kultivierter R6-Diesel, famose 8G Aut.
All das verhilft dem Bayern zum verdienten Testsieg. Damit wird er zum neuen Maßstab in der Klasse der Luxus-Laster."

Quelle: AZ

hört sich gut an.... :-)

Nettes Feature: Im iDrive kann man einstellen, dass sich das offene Schiebedach bei Regen automatisch schliesst. Sehr cool...

Ein weiterer Vergleichstest (530d-487Pkte, E350d-460Pkte, V90 D5-443Pkte), der voll des Lobes zum 5er ist, aber etwas andere Fokussierung hat:

In der Paradedisziplin von Mercedes dem Fahrkomfort, gewinnt der 5er Touring auch in diesem Vergleich knapp gegen die E-Klasse:
- die objektive Geräuschmessung als auch die subjektive Geräuschwahrnehmung werden beim G31 als nochmals besser als bei der E-Klasse bewertet
- 2 Pkte mehr beim BMW Multimedia (wer mal das neue COMAND der E-Klasse nicht nur bei einem Einzeltest, sondern für längere Zeit im Alltag erlebt, würde dem 5er danach sogar die doppelte Punktzahl geben)
- 2 Pkte. mehr für die Klimatisierung des 5er

Bei der Karosserie ist auch hier in Summe nahezu Gleichstand nach Punkten bei 5er u. E-Klasse
- Volvo ist hier der klare Verlierer mit kleinerem Laderaum
- der Volvo hat eine viel zu geringe Zuladung (nur 447kg), der 5er Touring glänzt hier mit 614kg

Antrieb:
- bessere Beschleunigung des 530d (bis 130km/ 1,1s schneller als der Benz, bis 200km/h sind es schon mehr als 3s)
- der R6 hat eine bessere Laufkultur als der V6 des Benz u. des R4 des Volvo
- der Volvo mit 2.0L 4-Zylinder verliert deutlich gegen die beiden 6-Zylinder, vor allem beim Zwischenspurt hat er keinerlei Chance

Sicherheit:
- Der neue 5er glänzt auch bei dieser Bewertung mit den besten Bremsleistungen im Vergleich
- ganz knapp dahinter der Volvo, 3. der Benz

Fahrverhalten:
- Gleichstand zwischen E-Klasse (hauchdünner Vorsprung bei der Lenkung) u. 5er (knapper Vorsprung beim Handling)
- der 5er Touring ist trotz Top-Ausstattung ganze 126kg ! leichter als das T-Modell der E-Klasse
- der Volvo glänzt bei der Traktion (als einziger mit Allrad) verliert aber das Kapitel trotzdem, weil Lenkung u. Fahrdynamik schwächer sind

Umwelt:
- knapper Kapitelsieg des 5er, dank leiserem Stand-u. Fahrgeräusch

Kosten:
- Kapitelsieg für Volvo, dank bestem Preis-Ausstattungs-Verhältnis
- Verlierer ist hier die E-Klasse, die das schlechteste Preis-Ausstattungs-Verhältnis hat (serienmäßig sind z.B. nur Halogenscheinwerfer u. 16" Felgen beim "Masterpiece of Intelligence" vorhanden)

Fazit:
"Der neue 5er Touring gewinnt diesen Vergleichstest, entscheidet jedes Kapitel der Eigenschaftswertung für sich... er ist ein ausgereiftes, ausgewogenes u. feines Stück Automobilkunst. Bravourös setzt er sich in Szene, spielt sein neues Können beim Komfort gnadenlos aus. Ebenso seinen Vorsprung bei Multimedia-Technik. Und Kurven kann er sowieso."

Quelle: AMS

5er-touring-g31
Bmw-5er-touring
-touring-g31-2017

Ich durfte über das Wochenende meinen künftigen 530d Touring in Bluestone und mit M-Paket fahren und muss sagen dass dieser Traumwagen meine kühnsten Erwartungen übertroffen hat! Ich komme von einem F11 530d LCI und bin somit schon recht verwöhnt, aber der G31 kann quasi alles mindestens eine Klasse besser, das hat mich dann doch überrascht, weil hier ja deutlich mehr Leute rummäkeln anstatt zu loben...

1. Motor: Die 60nm mehr machen sich deutlich bemerkbar. Die Leistungsentfaltung des Motors ist noch bulliger und sehr homogen. Der Sound im Innenraum noch sonorer als vorher. Eine Wohltat für meine Ohren.
2. Geräusche: es klappert und knarzt so gut wie nichts. Es ist viel leiser im Innenraum als im F11.
3. Sportmodus: endlich kann man den benutzen! Im F11 bleibt die Automatik immer zu lange in einem niedrigem Gang hängen, jetzt nutzt die Sportautomatik die niedrigen Gänge nur dann wenn man entsprechend auf's Gas tritt. Sehr viel besser abgestimmt.
4. Straßenlage und Lenkung: schon der F11 liegt mit M-Paket wie ein Brett, aber der G31 toppt das nochmals! Perfekter Geradeauslauf trotz Mischbereifung. Direktere Lenkung (ich habe die normale), und perfekter Abrollkomfort trotz der 19 Zöller. Mein F11 mit 18z Bereifung ist da deutlich ruppiger und härter.
5. Licht: die adaptiven LEDs sind nicht nur von der Grafik ein Augenschmaus sondern erst recht von der Funktionalität. Sehr homogene Ausleuchtung, schneeweißes Licht, perfekter Fernlichtassi. Klasse auch das Ambientelicht. Das Auge fährt ja mit...
6. Funktionalität: endlich passen 1L Flaschen in die Türablagen, die Verstaubarkeit der Rollos ist clever gelöst, die Möglichkeit der induktiven Smartphone-Ladung. Da haben sich die Ingenieure wirklich mal Gedanken gemacht.
7. iDrive&Displays: das freistehende Navi liegt ergonomisch nochmals besser da höher, die Darstellung ist gestochen scharf, die Bedienung intuitiv (z.B. Zoomen wie beim Smartphone) und schnell. Das Mäusekino des multifunktionalen Instrumentendisplays spricht mich sehr an, die Navi-Anzeigen sind perfekt gemacht.

Fazit: Ich habe verstanden warum der G3x derzeit alle Tests gewinnt. Dieser Wagen ist optisch ein absoluter Traum und genauso lässt er sich auch bewegen. Freude am Fahren in Perfektion! Gratulation an BMW wie man ein tolles Auto nochmals deutlich verbessert hat. So, genug geschwärmt. Hier noch ein paar Fotos...

Danke für deinen lobenden Beitrag.
Du hast die Stärken des neuen 5er erlebt u. weißt sie zu schätzen u. es ist schön, daß Du so sehr zufrieden bist.

Wie empfindest Du die Sitze u. die Lenkung im Vergleich zu deinem F11 Vorgänger ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen