Der G30 Lobes Thread

BMW 5er G30

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

Beste Antwort im Thema

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

575 weitere Antworten
575 Antworten

Zitat:

@scooter17 schrieb am 6. April 2017 um 15:00:51 Uhr:


war beim f10/11 serien, habe ich aber noch nie benutzt oder benötigt.

Ich nutze "AutoHold" schon immer. Ein Arbeitsgang weniger für mich beim Fahren.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 6. April 2017 um 15:00:51 Uhr:


war beim f10/11 serien, habe ich aber noch nie benutzt oder benötigt.

Haste was verpasst. 😉

Hatte das mal in einem Passat mitbestellt, weil es ganz interessant klang und nur 45 € oder so gekostet hat. Seitdem ist das ein Muss und der erste Griff im F11 geht zum AutoHold Knopf. Kein nerviges Dauerbremsetreten im Stau etc. mehr. 😎

Zitat:

@micha1955 schrieb am 06. Apr. 2017 um 07:3:29 Uhr:


Upppss ... wo? Wäre noch eine neue Erkenntnis, die mir sehr entgegenkommt.
Wo wird das bitte angezeigt? Oder ich habe das unterbewußt wahrgenommen ......?

5cm rechts neben der Tankanzeige.

Zitat:

@Tnairav Flog schrieb am 6. April 2017 um 14:38:11 Uhr:



Zitat:

@_MW schrieb am 6. April 2017 um 13:22:58 Uhr:


Exakt. Ist dies aber bei wirklich jedem Doppelkupplungsgetriebe immer so Fall?

Zumindest bei meinem früheren Audi A5 SB mit S tronic kostete es extra, ca. 100,- €.

Mein jetziger A6 mit Tiptronic hat es als Serienausstattung. Ich finde die Funktion super, erspart es einem doch an Ampeln oder im Stau, permanent den Fuß auf der Bremse zu haben.

Wobei Autohold beim A6 schlecht implementiert ist: Man tritt die Bremse, Autohold wird aktiviert und der Motor schaltet sich ab, man lässt die Bremse los, der Motor startet wieder und Authold ist aktiv. Sprich man wartet immer mit laufendem Motor an der Ampel.

Das können Mercedes und VW besser. Dort wird erst beim leichten antippen des Gaspedals der Motor wieder gestartet und Autohold gelöst. Hoffe das ist bei meinem neuen G31 auch so.

Ähnliche Themen

Das ist nicht nur beim A6 so. Generell beim Audi. Die Kombination Automatik/AutoHold/Start Stop ist eine Katastrophe und alles andere als durchdacht.

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 7. April 2017 um 11:57:08 Uhr:



Zitat:

@Tnairav Flog schrieb am 6. April 2017 um 14:38:11 Uhr:


Zumindest bei meinem früheren Audi A5 SB mit S tronic kostete es extra, ca. 100,- €.

Mein jetziger A6 mit Tiptronic hat es als Serienausstattung. Ich finde die Funktion super, erspart es einem doch an Ampeln oder im Stau, permanent den Fuß auf der Bremse zu haben.

Wobei Autohold beim A6 schlecht implementiert ist: Man tritt die Bremse, Autohold wird aktiviert und der Motor schaltet sich ab, man lässt die Bremse los, der Motor startet wieder und Authold ist aktiv. Sprich man wartet immer mit laufendem Motor an der Ampel.

Das können Mercedes und VW besser. Dort wird erst beim leichten antippen des Gaspedals der Motor wieder gestartet und Autohold gelöst. Hoffe das ist bei meinem neuen G31 auch so.

Das stimmt. Soll die Start-Stopp-Automatik funktionieren, muss man trotzdem die Bremse treten, so beim A6. Beim Q2, den wir seit eingien Wochen noch haben, ist das geändert. Da schaltet der Motor ab und Autohold ist trotzdem aktiv.

Bei G30/31 finde ich außerdem gut, dass man die Parkbremse nicht mehr lösen muss. War beim meinen "alten" A6 so, ob es der F10/11 hatte weiß ich nicht.

Das können aber auch die neueren Audis und auch Mercedes.

Zitat:

@Tnairav Flog schrieb am 7. April 2017 um 15:30:04 Uhr:



Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 7. April 2017 um 11:57:08 Uhr:


Wobei Autohold beim A6 schlecht implementiert ist: Man tritt die Bremse, Autohold wird aktiviert und der Motor schaltet sich ab, man lässt die Bremse los, der Motor startet wieder und Authold ist aktiv. Sprich man wartet immer mit laufendem Motor an der Ampel.

Das können Mercedes und VW besser. Dort wird erst beim leichten antippen des Gaspedals der Motor wieder gestartet und Autohold gelöst. Hoffe das ist bei meinem neuen G31 auch so.

Beim Q2, den wir seit eingien Wochen noch haben, ist das geändert. Da schaltet der Motor ab und Autohold ist trotzdem aktiv.

Ist beim aktuellen A4 genau so.

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 7. April 2017 um 11:57:08 Uhr:



Wobei Autohold beim A6 schlecht implementiert ist: Man tritt die Bremse, Autohold wird aktiviert und der Motor schaltet sich ab, man lässt die Bremse los, der Motor startet wieder und Authold ist aktiv. Sprich man wartet immer mit laufendem Motor an der Ampel.

Das können Mercedes und VW besser. Dort wird erst beim leichten antippen des Gaspedals der Motor wieder gestartet und Autohold gelöst. Hoffe das ist bei meinem neuen G31 auch so.

Genau so funktioniert es bei meinem S6 (FL von 5/15) aber auch. Absolut brauchbar (wenn ich denn Start-Stop nicht ohnehin deaktiviert habe 😁 ) Einziges Manko: Autohold bleibt beim Einlegen des Rückwärtsganges drin. Ich fände es besser, wenn es dann automatisch deaktiviert werden würde oder nur beim Rückwärtsfahren nicht wirksam wäre. Idealerweise so, dass man das per MMI (bzw. iDrive) konfigurieren könnte.

Viele Grüße
superplus1000

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 7. April 2017 um 11:57:08 Uhr:


Dort wird erst beim leichten antippen des Gaspedals der Motor wieder gestartet und Autohold gelöst. Hoffe das ist bei meinem neuen G31 auch so.

Ja, das ist beim G3x genauso gelöst: ideal im Stau oder an der Ampel, wo der Motor ausbleibt, der Wagen nicht kriecht und man den Fuß dennoch von der Bremse nehmen kann.

@superplus1000
Das wundert mich aber, schließlich bin ich nicht der einzige der es anders kennt. Insbesondere da der neuere A4 ja anscheinend nach dem alten Prinzip arbeitet. Aber egal,Hauptsache der 5er Hartes jetzt

@N57Driver
Erfreulich,hatte meine damalige C-klasse schon vor 7 Jahren.

Ich habe nun endlich mal den neuen 5er auf Weyhe´s (Nahe Bremen) Strassen gesehen und muss mal eine Lanze für den G30 brechen: Das Fahrzeug kam super modern und sportlich daher: weiße Limousine 530x/540i (blaue Bremssättel) mit M-Paket und Standard LEDs, sowie lediglich den 18z M-Felgen.
Dennoch wirkte der Unterschied im Vergleich zum F10-Facelift im Strassenbild wesentlich deutlicher, als wenn man den Wagen so beim Händler stehen sieht. Da sieht der F10 doch schon ziemlich alt aus!

Alle die sagen, dass der G30 nur eine weiteres Facelift vom F10 ist, sollten abwarten bis der G30 mal vor einem fährt. Insbesondere mit M-Paket ein ganz anderer Auftritt... :-)

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 15. April 2017 um 13:08:29 Uhr:


Dennoch wirkte der Unterschied im Vergleich zum F10-Facelift im Strassenbild wesentlich deutlicher, als wenn man den Wagen so beim Händler stehen sieht. D

Das dachte ich beim G31, den ich gestern gesehen habe, auch. Ist gut geworden.

Zitat:

@aresmidas83 schrieb am 16. April 2017 um 08:21:22 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 15. April 2017 um 13:08:29 Uhr:


Dennoch wirkte der Unterschied im Vergleich zum F10-Facelift im Strassenbild wesentlich deutlicher, als wenn man den Wagen so beim Händler stehen sieht. D

Das dachte ich beim G31, den ich gestern gesehen habe, auch. Ist gut geworden.

Du hast einen G31 auf der Straße gesehen?! Einen Werkstestwagen in München, oder? In Bremen inkl. Umland habe ich erst zwei gesehen.

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 16. April 2017 um 14:01:23 Uhr:



Zitat:

@aresmidas83 schrieb am 16. April 2017 um 08:21:22 Uhr:



Das dachte ich beim G31, den ich gestern gesehen habe, auch. Ist gut geworden.

Du hast einen G31 auf der Straße gesehen?! Einen Werkstestwagen in München, oder? In Bremen inkl. Umland habe ich erst zwei gesehen.

Ja einen G31, aber im Bremer Umland. Es stand auch Werksdienstwagen oder so drauf. War auch etwas verwundert hier auf den Straßen einen zu sehen.

Frage an die G30 oder 7er Besitzer: Kann man den neuen Displayschlüssel wirklich nicht an einen Schlüsselbund machen? Wenn nein. Wie handhabt Ihr das? Habt Ihr ein Etui und immer dabei oder nehmt ihr den kleinen Schlüssel.

2) Habt Ihr dann drei Schlüssel (zwei normale und einen Displayschlüssel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen