Der G30 Lobes Thread

BMW 5er G30

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

Beste Antwort im Thema

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

575 weitere Antworten
575 Antworten

Zitat:

@jo-1 schrieb am 19. Mai 2022 um 07:22:34 Uhr:


der letzte seiner Art

Aber das wichtigste vorneweg - das Gewicht - mit grade mal 1810 kg Leergewicht einer der leichtesten Achtzylinder moderner Bauweise und damit 15 kg leichter als ein 4er Gran Coupe mit Sechszylinder. Der Nachfolger ist ebenso um gute 60 kg schwerer geworden und selbst ein G31 Basis-Diesel wiegt mehr.
Einen 4er GC wollte ich mir eigentlich kaufen - die neuen BMWs werden allerdings so schwer, dass es kaum noch Freude am Fahren bedeutet so einen Laster durch die Stadt zu bugsieren..

Der Hüftspeck ist ja ein bekanntes Problem. Der 440iX GC ist aber mit DIN 1695Kg 115kg leichter als der alte G30 550iX.

Und auch ein G30 540iX ist mit 1745kg nach DIN noch um einen virtuellen Mitfahrer leichter als der V8:
https://www.press.bmwgroup.com/.../2021

Der B58 hat 139kg Trockengewicht, der N63 228kg. Auch wenn MH im LCI dazugekommen ist, das Eisenschwein im Bug gleicht das nicht aus.

Zitat:

@Amen schrieb am 19. Mai 2022 um 10:28:44 Uhr:



Zitat:

@jo-1 schrieb am 19. Mai 2022 um 07:22:34 Uhr:


der letzte seiner Art

Aber das wichtigste vorneweg - das Gewicht - mit grade mal 1810 kg Leergewicht einer der leichtesten Achtzylinder moderner Bauweise und damit 15 kg leichter als ein 4er Gran Coupe mit Sechszylinder. Der Nachfolger ist ebenso um gute 60 kg schwerer geworden und selbst ein G31 Basis-Diesel wiegt mehr.
Einen 4er GC wollte ich mir eigentlich kaufen - die neuen BMWs werden allerdings so schwer, dass es kaum noch Freude am Fahren bedeutet so einen Laster durch die Stadt zu bugsieren..

Der Hüftspeck ist ja ein bekanntes Problem. Der 440iX GC ist aber mit DIN 1695Kg 115kg leichter als der alte G30 550iX.

Und auch ein G30 540iX ist mit 1745kg nach DIN noch um einen virtuellen Mitfahrer leichter als der V8:
https://www.press.bmwgroup.com/.../2021

Der B58 hat 139kg Trockengewicht, der N63 228kg. Auch wenn MH im LCI dazugekommen ist, das Eisenschwein im Bug gleicht das nicht aus.

440iX GC BMW Pressemappe 1825 kg
M550iX BMW Pressemappe 1810 kg

Warum sollte man sich in einem von Natur auf schweren 5er einen Sechszylinder holen wenn es einen genialen Achtzylinder gibt, der kaum mehr wiegt in der Gewissheit, dass das die letzten ihrer Art sind?
Einen Sechszylinder würde ich mir aktuell nur im 3er oder 2er holen - da macht das fahrdynamisch enorm viel Sinn - Geniesser holen sich einen der letzten Achtzylinder und nutzen ihn noch als Daily Driver - wird in ein paar Jahren dann als seltenes Exemplar überwartet und liebevoll gepflegt.

Der Punkt ist doch überragende Fahrleistungen bei vergleichsweise wenig Gewicht. Porsche macht das auch im Cayman falsch und packt einen langweiligen Vierzylinder rein - der mMn falsche Weg aus Kundensicht - für den Autohersteller natürlich preiswerter in der Herstellung - Turbo drauf und gut is - ist doch egal wie lange die Motoren halten solange sie die Garantiezeit gut überstehen.

Ein schwach aufgeladener Achtzylinder wäre mir immer lieber als ein hoch aufgeladener Sechszylinder oder gar Vierzylinder wie bei Mercedes zwischenzeitlich im SL.

( Voll- ) Ausstattung gibt es so gut wie garnicht im 540er - die M550i waren wohl i.d.R. vorher zumeist Leasing Fahrzeuge, die BMW preiswert mit wenigen incl.-Kilometern anbot - kommendes Jahr dürften die LCIs dann von den Dreijahres Verträgen zurück kommen - wenn man einen 2020er erwischt auch sicher noch eine gute Gelegenheit.

Achtung - ab 2021 zahlt man mehr Steuer pro CO2 und pro angefangene 100 ccm 😁

Zwischen dem 540iX und dem 550iX liegen Welten an Akustik und insbesondere an Fahrleistungen - Kurvenräuber sind beide nicht 😁

Hm. Mir langt der kleine 540i, um hier einen G30 Lobes Thread zu schreiben. So laut, so überladen und so schlecht ist der gar nicht. Selbst der 530d ist ein feines Auto, auch wenn nur 6 Zylinder. Und - machen wir uns nichts vor - selbst die 6 Zylinder sind schon rar. Und werden rarer.

Zitat:

@martin.h1 schrieb am 19. Mai 2022 um 17:48:13 Uhr:


Hm. Mir langt der kleine 540i,

Haben ist besser als Brauchen 😁

Zitat:

um hier einen G30 Lobes Thread zu schreiben. So laut, so überladen und so schlecht ist der gar nicht. Selbst der 530d ist ein feines Auto, auch wenn nur 6 Zylinder. Und - machen wir uns nichts vor - selbst die 6 Zylinder sind schon rar. Und werden rarer.

ist das so?

ich finde folgende Daten im FZ2 2021 vom KBA:

  • M550i: 1497
  • M550d: 3147
  • 550i: 826
  • M5: 3595
  • 530d: 15914
  • 535d: 11758
  • 540d: 7220
  • 535i: 4645
  • 540i: 12421
  • 545i: 1021

sind also 5918 Achtzylinder und 56126 Sechszylinder. Rund 1 : 10

Wenn Du also morgens in die Arbeit fährt ist es 10x wahrscheinlicher einen Sechszylinder zu bewegen 😁

War gestern beim Kunden und bin mit dem breitest vorstellbaren Grinsen nach Hause gefahren - werde noch dafür bezahlt so einen Traumwagen zu bewegen - wie geil ist das denn?

Ich fahre meinen M550i in der festen Überzeugung eines der besten Autos der Welt zu bewegen - auf jeden Fall einen der besten jemals gebauten BMWs.

Mir ist schon klar, dass ich nicht die Hauptzielgruppe des BMW Marketing bin - deswegen stellen sie die Produkte immer ein, die mir gefallen. Z3 Coupe, 425d Gran Coupe, M550i - alles Beispiele für Nischenmärkte.

Das 425 Gran Coupe war der Hammer als Geschäftswagen und super sparsam im Betrieb und gigantisch leise - den mit einem Achtzylinder wäre ein Traum gewesen - einzig die wenig verwindungssteife Karosserie hätte das wohl nicht gut vertragen - dagegen ist der M550i quasi ein rollender Doppel-T-Träger

Ähnliche Themen

Lustig - BMW weiss vielleicht selber nicht, was der 4er wiegt:
https://www.press.bmwgroup.com/.../472223

1695kg DIN.

Zitat:

@Amen schrieb am 20. Mai 2022 um 09:44:02 Uhr:


Lustig - BMW weiss vielleicht selber nicht, was der 4er wiegt:
https://www.press.bmwgroup.com/.../472223

1695kg DIN.

doch doch - die wissen das schon - gehe mal davon aus, dass die Pressemappe und die WebPage auf dem neuesten Stand sind. Bei der grossen liste hat sicher jamand copy past gemacht und dabei was übersehen.

Zudem hab ich die deutsche Pressemappe und Du irgendeine englische - kann ja sein, dass die Amis eine andre Version bekommen - wäre nicht das erste mal - bei VW bspw. völlig normal kleinere Bremsen und andre Elektronik einzubauen - die zahlen schiedlich auch weniger für Autos.

Gewicht M440i xDrive

Zitat:

@Amen schrieb am 20. Mai 2022 um 09:44:02 Uhr:


Lustig - BMW weiss vielleicht selber nicht, was der 4er wiegt:
https://www.press.bmwgroup.com/.../472223

1695kg DIN.

Datiert 03/2021.
Das ist noch der F36 und nicht der aktuelle G26.
Letzterer ist deutlich schwerer geworden.
Man sollte schon über die gleiche Baureihe reden....
Mit englisch oder nicht hat das auch Nichts zu tun.

Und der aktuelle M550i hat auch 1915kg (DIN), wenn man die Baureihen dann noch in den korrespondierenden Baujahren vergleicht..

Ja spaetestens seit MHD haben die alle zwei Zementsaecke mehrvauf den Rippen

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 20. Mai 2022 um 10:36:47 Uhr:



Zitat:

@Amen schrieb am 20. Mai 2022 um 09:44:02 Uhr:


Lustig - BMW weiss vielleicht selber nicht, was der 4er wiegt:
https://www.press.bmwgroup.com/.../472223

1695kg DIN.

Datiert 03/2021.
Das ist noch der F36 und nicht der aktuelle G26.
Letzterer ist deutlich schwerer geworden.
Man sollte schon über die gleiche Baureihe reden....
Mit englisch oder nicht hat das auch Nichts zu tun.

Und der aktuelle M550i hat auch 1915kg (DIN), wenn man die Baureihen dann noch in den korrespondierenden Baujahren vergleicht..

Der aktuelle stand auch aus genau diesem Grund nicht zur Wahl für mich. Zudem haben die LCIs die gleich grässlichen Cluster wie im 3er verbaut. Finde den G30 in jeder Hinsicht besser.

Dank Pandemie gab es ne ganze Zeit gute Auswahl an Leasing Rückläufern mit minimalen Kilometern zu sehr brauchbaren Preisen.

Der F36 fiel aus meiner Entscheidung wegen dem nicht verfügbaren Lane Assist raus und der G26 neu wegen dem für einen Sechszylinder hohen Gewicht - da nehme ich lieber einen Achtzylinder mit ähnlichem Gewicht und schönerem analog angehauchtem Cluster - finde das Design genial mit den digitalen wundervollen Rundinstrumenten - best of both worlds.

Der 2018er M550i ist ein super seltener und vergleichsweise preiswerter Business Gleiter - finde keinen echten Makel - außer, dass das künstliche Sounddesign im Sport Modus bei offener Klappe nicht abschaltbar ist.

Die Klappe ist jedoch ohnehin immer zu außer ich zeig den Wagen Freunden. Ist mir zu prollig mit offener Klappe zu fahren und auf der BAB bringt das eh nix.

Traumwagen mit in seiner Klasse vergleichsweise geringem Gewicht.

Zitat:

@jo-1 schrieb am 20. Mai 2022 um 06:31:28 Uhr:



Zitat:

um hier einen G30 Lobes Thread zu schreiben. So laut, so überladen und so schlecht ist der gar nicht. Selbst der 530d ist ein feines Auto, auch wenn nur 6 Zylinder. Und - machen wir uns nichts vor - selbst die 6 Zylinder sind schon rar. Und werden rarer.

ist das so?

ich finde folgende Daten im FZ2 2021 vom KBA:

  • M550i: 1497
  • M550d: 3147
  • 550i: 826
  • M5: 3595
  • 530d: 15914
  • 535d: 11758
  • 540d: 7220
  • 535i: 4645
  • 540i: 12421
  • 545i: 1021

sind also 5918 Achtzylinder und 56126 Sechszylinder. Rund 1 : 10

Wenn Du also morgens in die Arbeit fährt ist es 10x wahrscheinlicher einen Sechszylinder zu bewegen 😁

Hm. Nicht richtig.

Bei den 12.421 540i sind auch z.B. 1.028 TSN 606 dabei:
Baujahr 1997 bis 2003. 286 PS (210 kW) | 4.398 cm³ | Benzin | HSN/TSN: 0005/606 | Amtliche Typbezeichnung: „5/D (540I TOURING)“
Trommelwirbel: Zylinder: 8! 😁
Der 530i von damals hatte auch 8 Zylinder, der M5 hingegen 6 Zylinder. Der 520i und der 525d 6 Zylinder.

Weiter habe ich jetzt das nicht geprüft - Deine Auflistung ist halt falsch.

Abgesehen davon bestreite ich ja nicht, das die 8 Zylinder Exoten sind. Die absolute Wahrscheinlichkeit zählt aber doch.

Dein Satz ist eh komisch. Wenn ich denn morgens zur Arbeit fahre, bewege ich immer eines meiner Autos. Und dadurch ist die Wahrscheinlichkeit NULL, das ich einen 8 Zylinder bewege. Ich habe keinen mit 8 Zylinder.
Die Frage ist doch nicht, was man "bewegt", sondern was einem "begegnet", um die Rarität zu beurteilen. Und ich denke, alles über 4 Zylinder wird selten.

Aber die Diskussion, welche Motorisierung seltener ist als was, ist hier nicht Thema. Es geht auch nicht um Autos von vor 20 Jahren. Fakt ist, alle 5er, G30 die ich bisher fahren durfte, waren sehr schöne Fahrzeuge, angenehm auf langer Strecke, in der Stadt etwas ungelenk. Aber - und das fällt mir auf - sie haben nichts, wo man wirklich sagen kann, dass das schlecht wäre. Und - sie sind gut verarbeitet. Selbst die etwas älteren sehen nicht wirklich verbraucht aus, zumindest, die die ich so sehe.

Zitat:

@martin.h1 schrieb am 21. Mai 2022 um 20:50:02 Uhr:



Die Frage ist doch nicht, was man "bewegt", sondern was einem "begegnet", um die Rarität zu beurteilen. Und ich denke, alles über 4 Zylinder wird selten.

Nope - die Frage ist was begeistert?

Wir haben alle unterschiedliche Ansprüche.

... um diesen Thread noch etwas mit berechtigtem Lob zu erweitern - hier noch ein paar Eindrücke zur Einordnung der Kosten für einen der letzten echten Achtzylinder mit OHNE HYBRID-dingens:

  • Spritverbrauch minimal: Bis jetzt bin ich nicht unter 10 L / 100 km gekommen ( per Odometer und Spritmenge ) - ich fahre das Fahrzeug sehr dynamisch auf der BAB und auf kurvigen Landstrassen und eher defensiv in der Stadt - aus mehreren Gründen - der Wichtigste - der 5er ist mMn viel zu gross um ihn in der Stadt agil zu bewegen um Lücken zu suchen und zu dem kommt das Risiko für Fussgänger und die Lärmbelastung für Anwohner - wir sind alle irgendwo Anwohner und ich finde manche Zeitgenossen mit offenen Auspuff Systemen sehr nervig- um nicht zu sagen prollig.
  • Spritverbrauch maximal: 13,52 L / 100 km bei grenzwertiger Querbeschleunigung im Mittelgebirge - weit entfernt von den Möglichkeiten meines Porsche aber schon durchaus in der Nähe dessen. Sport+ Modus und innerhalb der StVO - bei 100 m freier Strecke zur nachten 90° Kurve werden das eben nie über 100 km/h - finde ich sehr fair angesichts der möglichen Längsbeschleunigung
  • Spritverbrauch Durchschnitt: Seit Erwerb im Februar mit über 8 Tkm Fahrleistung rund 11,1 L / 100 km - geht kontinuierlich zurück - wir haben uns zwischenzeitlich angefreundet und mögen wohl unsere individuellen Eigenheiten - mit andren Worten - weiss wie ich Gas geben muss und auch wann ich rollen lassen kann ohne Bremen zu müssen - ist mit seien 1,8+ Tonnen eben kein Leichtgewicht wie ein echter Sportwagen.
  • Vergleich mit Hybrid: Hab diverse überschlägigen Berechnungen gesehen was +100 kg an Spritverbrauch an Malus bringen - die neuen G60 werden wohl nur noch als Mild und Hybrid kommen. Mit den Partikelfiltern und dem Mehr an Schnickschnack wird wohl so ein 550e in Zukunft mit Sechszylinder gute 300+ kg mehr in Vergleich zu meinem wiegen => ca. 0,8 .. 1 L Mehrverbrauch allein wegen des Mehrgewichtes - klar kann man mit Rekuperieren wieder einen Teil einsparen - für den Autobahnfahrer wie mich wäre das sicher immer noch ein Minusgeschäft über die Nutzungszeit - Stadt fahre ich nur ein und aus.
  • Kosten Steuer: Geschenkt! € 304 im Jahr - zwei Tankfüllungen beim aktuellen Preis 😁
  • Kosten Versicherung: Fahre meinen M550i als Zweitwagen beim gleichen Versicherer - knapp unter € 2 k - setzte ich ebenso wie alle andren Kosten anteilig von der Steuer ab - also auch hier kein Thema.
  • Kosten Pflege und Instandhaltung: Bremsen und andre Kleinigkeiten mache ich selber und zur offiziellen Wartung geht er dann einmal im Jahr zum Freundlichen für den offiziellen Eintrag - wird vorher alles kontrolliert und somit fallen keine weitern ungeplanten Kosten an
  • Kosten Reifen und Verschleissteile: Sind auch günstiger als beim Porsche und damit völlig im Rahmen und werden ebenso von der Steuer abgesetzt - somit kostet mich das nur die Hälfte und die CarAllowance zahlt auch ein gutes Stück
  • Wertverlust: Gute Frage was aktuelle Top-Verbrenner in ein paar Jahren an Wert haben werden. Derzeit steigt jedoch der Gebrauchtpreis in Folge schlechter Verfügbarkeit von Neuwagen stetig an und Vollausstattung mit meinem Motor gibt es schlicht nicht . Gucke mir den Markt seit rund einem Jahr kontinuierlich an - M550i mit Adaptive M Fahrwerk Professional sind sehr rar. Bin gespannt, wie sich der Wert entwicklen wird - derzeit gehe ich jedoch nicht davon aus, dass ich den Wagen jemals verkaufen werde.
  • Risiko Motor: Man liest viel über die Zuverlässigkeit der 8-Ender - mit Dreijahresgarantie vom Freundlichen ohne Kilometerbegrenzung erst mal für die absehbare Zukunft nicht existent.

In Summe also mehr als überschaubare Kosten für ein seltenes Kunstwerk, das nur wenige Kilometer hatte und jetzt mit Umsicht von mir bewegt wird.

War heute früh zum kleinen Rundkurs mit abschließender Handwäsche gestartet. Macht super viel Freude und ich geniesse jede Sekunde. Die Audio-Anlage bleibt fast immer aus obwohl ich Musik wirklich inniglich liebe - die Soundkulisse ist einfach unbeschreiblich schön. Das Grinsen geht gar nicht mehr aus dem Gesicht - muss aufpassen nicht noch irgendwann Vergnügungssteuer zahnen zu müssen - Firma zahlt Kilometer und CarAllowance plus steuerlicher Absetzbarkeit wird im Vergleich zum Firmenwagen mit 1 % Regel ein Schnapper draus. Unterm Strich zahle ich beim aktuellen Spritpreis rund € 2 k mehr im Vergleich zur vorherigen Firmenwagen Regelung mit 1 % Obolus. Bei dopplet so vielen Zylindern 😁

Deshalb grosses Lob an BMW für dieses Gesamtkunstwerk - schade, dass diese Zeit wohl für immer vorüber ist. Ich kann jedem nur empfehlen noch verfügbare 8-Zylinder zu kaufen. NOCH sind diese Fahrzeuge da und auch gut zu warten. Das wird nicht immer so bleiben. Das schöne ist, dass man beim 550i von aussen nicht direkt erkennen kann was unter der Haube steckt. Das langweilige Opa Auto mutiert so zum Sleeper, der auf Verlangen die Zähne zeigen kann.

Grosses Lob!

Schöner Beitrag. Ist aber eher 2000+ kg Bomber, mein 540i wiegt schon 1940 kg mit mir 90kg auf der Brückenwagge

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 23. Mai 2022 um 06:57:31 Uhr:


Schöner Beitrag. Ist aber eher 2000+ kg Bomber, mein 540i wiegt schon 1940 kg mit mir 90kg auf der Brückenwagge

danke 😛

BMW gibt 1810 kg leer an

- gemessen auf der Waage 1880 kg mit Tank ¾ voll ( ohne mich ) - macht dann tatsächlich eher 2 to mit mir 😁

Ein etwas scherzhafter, aber dennoch wahrer Tipp für Leute, die den G3x-Neuwagengeruch vermissen:
Leider war bei unserem Neuen wie immer der sehr gute Neuwagengeruch zu schnell verflogen, ich mag dieses Parfum wirklich gern.
Habe heute beim Ikea das Memoryschaum-Kissen "Mjölkklocka" gekauft, das in Plastik verschweißt ist. Zuhause geöffnet roch es plötzlich ganz intensiv nach neuem BMW - das Kissen riecht KOMPLETT gleich und das sehr intensiv. Nicht irgendwie ähnlich, die verwenden offenbar denselben Duft! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen