Der G30 Lobes Thread

BMW 5er G30

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

Beste Antwort im Thema

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

575 weitere Antworten
575 Antworten

Mit dem Auto der Frau fahren oder vorwärts einparken? 😉

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 12. Januar 2019 um 10:50:59 Uhr:



Mir ist klar, daß die eingefleischten BMWler die Heckklappe toll finden. .................... Ich bedauere allerdings die gegenüber dem Benz zusätzlich eingeschränkte Ladehöhe, die durch den globigen Mechanismus in den Ecken verloren geht.

So eingefleischt bin ich ja gar nicht, ist mein erster 5er.
Aber als ich noch keinen hatte wurde die Funktion von mir auch immer etwas belächelt.
Ebenso das öffnen der Klappe mit dem Fuß.
Heute verwende ich das nur noch da man ja meist etwas in der Hand hat und den Schlüssel generell nicht wirklich benötigt.
Mit dem Mechanismus hast du allerdings schon recht, der wäre kleiner natürlich schöner!

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 12. Januar 2019 um 10:50:59 Uhr:


OT:
Zu S&H: wenn die Ofentür stört, ist die Küche falsch geplant, so einfach ist das.
Wirklich kochen (nicht nur erhitzen), will von den Besitzern nämlich kaum noch jemand.😉

Eine 200°C heiße Türe ist immer im weg besonders wenn man eben wirklich das Teil in Gebrauch hat 😉
Auch bei 30m² Küche ist es sehr angenehm, was der "Gast" dazu sagt ist mir so was von Latte, der kocht damit auch nicht.
Aber ist meist so, das was man nicht hat braucht man auch nicht.....aus Verkäufersicht 😉
Genug OT

Zitat:

@dgi013 schrieb am 11. Januar 2019 um 19:49:26 Uhr:


Fahrdynamikvergleich wenn einer 17" und der Audi 20" Reifen hat, kann man jetzt halten von was man will.

Mir gefällt die Tatsache, daß ich trotz langer Haxen ausreichend Platz zum Abwinkeln meines rechten Beines habe, ohne daß Tibiakopf oder Kniescheibe am Mitteltunnel schmerzhaft anzustoßen. Aktuelle Modelle der Hersteller aus Stuttgart und Ingoldstadt bereiten mir da mehr Probleme. Dazu gehört auch die vollständige Abpolsterung der Oberflächen. Das entlastet Hüfte und Rücken bei langen Fahrten. Trotzdem ist der Seitenhalt gewährleistet - das war in meinem S212 z.B. nicht der Fall. Wenn die Sitze für manche auch nicht perfekt sind, meine Sitzposition im Auto ist nahe dran.

Ähnliche Themen

Ich hatte die letzten Tage und besonders Heute Abend im Blizzard das Vergnügen die Fahreigenschaften meines G31 540d xdrive mit Allradlenkung und 19 Zoll Pirelli Winterreifen im Schnee zu testen und bin absolut begeistert! Das Auto fährt selbst im Tiefschnee wie auf Schienen und selbst schwieriges Terrain und Bergauf im Tiefschnee von 30 cm sind kein Problem. Nur die Bodenfreiheit ist beim M-Paket etwas bescheidener. Ansonsten top! Standheizung arbeitet perfekt, alle Assistenzsysteme arbeiten auch bei diesen Bedingungen problemlos. Licht und Scheinwerferreinigungssanlage ist perfekt. Hier einige Fotos zum genießen...

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

So soll es sein und so war es bei mir im Harz letzte Woche auch. Ist halt ein BMW.

Zitat:

@BMW-2018 schrieb am 14. Januar 2019 um 23:01:44 Uhr:


... alle Assistenzsysteme arbeiten auch bei diesen Bedingungen problemlos. .

Wirklich sehr löblich, daß bei den Bedingungen Radar u. Kamera völlig problemlos funktionieren u. es weder zu Störungen oder Ausfällen der Assistenzsysteme kommt.

@Protectar wird beim neuen A6 hoffentlich auch bald per Update behoben.😉

Um mal wieder was Positives in die Runde zu bringen:

Ich bin die letzten 3 Tage einen Volvo XC60 D3 als Ersatzwagen gefahren, weil mir so eine Nuß hinten drauf gefahren ist. Eigentlich kein schlechtes Auto und auch von innen ganz annehmbar. Schwarzes Leder und ein bissl Alu hier und da.

Heute bin ich dann nach dem Austausch des Wagens in meinen G31 gefallen und war erst mal für ein paar Sekunden total geflasht von dem Ambiente. Gut, helles Leder und feines Holz im Kontrast zu dem schwarzen Volvo. Aber das ist schon ein feines Wohnzimmer, was wir hier spazieren fahren. Dabei habe ich noch nichtmal alles angekreuzt in der Liste.
Positiv für mich auch absolut die helle Innenbeleuchtung mit dem Kronleuchter an der Decke. Im Volvo habe ich das Handy bemühen müssen, um den Schlüssel aus dem Fach in der Mitte zu fischen.
Und eine Lanze für Nicht-SUVs, weil gerne mal das Argument kommt, dass man kleine Kinder besser reingehoben bekommt auf die hinteren Sitze. Ja, reinheben vom 1-Jährigen geht besser, aber dafür haut mein Kopf dann gegen die Dachkante dabei und mein 7-Jähriger hat sich beschwert, dass er in den Volvo so hoch reinklettern muss und seinen Schulranzen kaum auf die Rücksitzbank gewuchtet bekommt. Also, ich bleibe weiter beim klassischen Kombi.

LG

Ich muss hier mal den BMW Mobilservice loben
Also ich hatte am Sonntag den Fehler Fahrwerkfunktion eingeschränkt. Das ganze bei vollgepacktem Auto auf dem Weg in den Urlaub.
Sehr lobend muss ich den BMW Mobilservice erwähnen. Der hat mich nach Schweinfurt in die Werkstatt gelotst.
Der Monteur war freundlich und top fit auf dem Gebiet, hat den Fehler nach 30 Minuten gefunden und nach weiteren 30 Minuten repariert. So das wir die Fahrt fortsetzen konnten.
Bei mir war doch tatsächlich ein Kabelbruch direkt am Kompressor die Ursache.

.jpg

Noch mehr Lob 🙂

Der 5er hat erneut bei der Leserwahl „Best Cars 2019“ der AMS gewonnen, denn von allen Modellen der oberen Mittelklasse, bekam die 5er Baureihe die meisten Stimmen.

Ergebnis: Erster Platz, mit großem Abstand vor A6, E-Klasse u. allen anderen. Der Erstplatzierte gewinnt die Kategorie deutlich u. zum wiederholten Mal: Der BMW 5er kommt auf 27,5% Zustimmung (fast doppelt soviel als bei A6 u. E-Klasse). Es ist der 24. Sieg bei den Best Cars für den 5er !

Wahnsinn, so viel?
Freut mich🙂
Kann das Lob aber bestätigen, mir gefällt der 5er auch immer noch am besten von allen Fahrzeugen der oberen Mittelklasse.

Soooo, ich muss hier nun auch mal Lob für den G31 540ix loswerden 🙂
Fahre ihn nun 6 Wochen und 2500km lang.
Hier ein paar Eindrücke:
Der Motor ist erste Sahne - laufruhig, Kraft ohne Ende, Verbrauch mit 9,8 Liter/100km absolut zufriedenstellend.
Dank Allrad und Integrallenkung auch sehr dynamisch und keinerlei Traktionsprobleme, selbst bei Regen und „Kickdown“.
Zum Innenraum: bei mir knarzt nichts, weder das Panoramadach, noch die Leisten. Zudem ist das Fahrzeug extrem gut gedämmt. Die Sitzheizung und Lenkradheizung funktionieren einwandfrei.
Das Interieur finde ich sehr schick und fühlt sich hochwertig an.
Die Sportsitze sind extrem bequem und bieten super Seitenhalt...man muss aber dazu sagen, dass ich recht schlank bin. Kann mir gut vorstellen, dass die Wangen am Oberschenkel bei etwas breiter gebauten Leuten drücken und nicht so bequem sind.
Das separate Öffnen der Heckscheibe finde ich sehr praktisch, vor allem mit Hund 🙂
Die adaptiven Scheinwerfer machen ihre Sache ebenfalls gut, super helles Licht und sehr gute Ausleuchtung.
Optisch macht er auch ordentlich was her, habe schon einige Komplimente erhalten und bin jeden Tag wieder verliebt...und das bei einem Kombi.

Also ich bin definitiv super zufrieden und würde ihn mir jederzeit wieder kaufen!

War anderthalb Wochen im Urlaub in Italien. G30 540xi. 4 Personen und Kofferraum bis auf den letzten Kubikzentimeter voll. Insgesamt 4.000km gefahren.

Fazit: Fantastisch; gerade in CH, A und IT mit Tempolimits überall 130, 110, 90 ist der Abstandstempomat super angenehm. Auch der Verbrauch war damit regelmäßig deutlich unter 9l.

Auf dem letzten Stück zurück von Bozen über Innsbruck und Fernpass war mein Verbrauch an der deutschen Grenze sogar auf 8,2l/100km runter (siehe Foto). Bei einer so vollgeladenen Kiste mit 3l-Motor und 340PS ein großartiger Wert.

Dann ab der deutschen Grenze endlich wieder zivilisierte Reisegeschwindigkeit von 200km/h+ wo frei und sicher und schon hab ich wieder alles kaputt gemacht. 😛

Streckenverbrauch bis Ulm wieder hoch auf 9,6l. 😉

Fazit: Hammer Reiselimousine.

100km..jpg

Zitat:

@GambitNC schrieb am 26. April 2019 um 10:45:56 Uhr:


War anderthalb Wochen im Urlaub in Italien. G30 540xi. 4 Personen und Kofferraum bis auf den letzten Kubikzentimeter voll. Insgesamt 4.000km gefahren.

Fazit: Fantastisch; gerade in CH, A und IT mit Tempolimits überall 130, 110, 90 ist der Abstandstempomat super angenehm. Auch der Verbrauch war damit regelmäßig deutlich unter 9l.

Auf dem letzten Stück zurück von Bozen über Innsbruck und Fernpass war mein Verbrauch an der deutschen Grenze sogar auf 8,2l/100km runter (siehe Foto). Bei einer so vollgeladenen Kiste mit 3l-Motor und 340PS ein großartiger Wert.

Dann ab der deutschen Grenze endlich wieder zivilisierte Reisegeschwindigkeit von 200km/h+ wo frei und sicher und schon hab ich wieder alles kaputt gemacht. 😛

Streckenverbrauch bis Ulm wieder hoch auf 9,6l. 😉

Fazit: Hammer Reiselimousine.

Ich war eine Woche mit der family auf der entgegengestzen Route unterwegs. Von Mailand ueber Strassburg bis zur Nordsee in Holland und in NRW viel unterwegs. 3000km. Muss schon sagen, dass mein G30 530d schon nochmals verbessert wurde zu meinem Vorgaenger F11 530d. Komfort auf der Autobahn nochmals deutlich besser der G30 530d ist noch viel ruhiger. Haben die Seriensitze und heute 900km von Koeln nach Mailand ohne Rueckenprobleme abs relaxed in weniger als 8 hrs, da wir ueber den Gran San Bernardino ausgewichen sind, da es am Gotthard 2 hrs Stau gab. Wagen liegt top auf der Bahn. Habe wg leichtem Regen und Verkehr mehrmals die 230/240 km angepeilt. Der G30 ist wegen Gewichtsvorteil zum F11 nochmas deutlich agiler und schneller. Kofferraumvolumen abs top fuer 4 Personen und die Ladetiefe im Kofferraum bei der limo gefaellt mir sogar besser. Diesel mix Verbrauch 6,6 l finde ich top. Ist der beste 5er, den ich bisher hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen