Der G30 Lobes Thread

BMW 5er G30

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

Beste Antwort im Thema

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

575 weitere Antworten
575 Antworten

Ich hab ihn zwar noch nicht sehr lange, bin allerdings bisher sehr zufrieden. DDC Fahrwerk, Motor und Getriebe sind meinem alten S212 klar überlegen, die Sitze ebenso. Das Licht war im Benz besser - das wurde ich aber vorher. Ein Verbrauch von bisher 6.7l/100 km nach 2300 km ist beeindruckend und etwa 0.5l weniger als mein alter 4 Zylinder Benz.

An das Idrive gewöhne ich mich mehr und mehr, insbesondere die Spracherkennung ist eine große Hilfe. Dank Matchup ist der Sound mittlerweile auch erträglich. Der absolute Hammer ist allerdings die Email-Integration. Endlich keine Freiflüge mehr auf der Autobahn, da mir der Wagen die Mails vorliest. So soll es sein.

Knisternde Armaturen hatte ich im Benz nicht - und auch keinen Klavierlack. Der noch größere Wendekreis erfordert mehr Kurbelei der Stauraum ist schon deutlich kleiner. Das fehlende Staunetz im Kofferraum betrachte ich als persönlichen Affrond des Controllings gegenüber den Kunden. All das wusste ich dank ausgiebiger Probefahrten schon vorher.

Ansonsten bin ich mit der Verarbeitung zufrieden. Insgesamt fühle ich mich mehr IM Auto. Der Wagen macht, wofür ich ihn gewählt habe bisher gut und sicher - selbst bei winterlichen Straßenverhältnissen hier bei uns im Süden. An meinen letzten 5er (E34) habe ich leider nicht nur gute Erinnerungen. Deshalb hat es 20 Jahre gedauert, um BMW noch mal eine zweite Chance zu geben.

Also ich hab den G31 bestellt da war der noch gar nicht offiziell vorgestellt
Klar haben mich anfangs auch das kleine Fach links neben dem Lenkrad gestört das dasnicht mehr beflockt war. Ja auch das Rollo vom Gepäckraum hatte seine Aussetzer und auch das PDC haut die Notbremse rein ohne Hindernis weit und breit.
Für mich alles Kleinigkeiten mit denen ich umgehen und leben kann. Außerdem wurde das mittlerweile alles behoben.
Mir ist viel wichtiger das ich mit dem Wagen Tag für Tag entspannt und comfortabel fahren kann und entspannt ans Ziel komme.
Das Auto macht mir einfach jeden Tag Spaß
Ja
Ich habe Freude am Fahren.
Loben möchte ich auch alle 3 Autohäuser bei denen ich vorstellig war.
Ich würde freundlich bedient. Die Meister haben mir zugehört. Meine Anliegen und Vorstellungen wurden alle erfüllt.
Top.

Zitat:

@vwpassat1.9tdi schrieb am 11. Januar 2019 um 22:38:12 Uhr:


...
Loben möchte ich auch alle 3 Autohäuser bei denen ich vorstellig war.
Ich würde freundlich bedient. Die Meister haben mir zugehört. Meine Anliegen und Vorstellungen wurden alle erfüllt.
Top.

Dem stimme ich zu. Der wesentliche Grund überhaupt das Fremdgehen in Betracht zu ziehen, war die große Unzufriedenheit mit MB Händer und NL. Der Wagen hatte mir bis zuletzt nämlich große Freude bereitet.

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 11. Januar 2019 um 22:26:59 Uhr:


Das fehlende Staunetz im Kofferraum betrachte ich als persönlichen Affrond des Controllings gegenüber den Kunden.

Tröste dich einfach damit, dass dafür nun das Fach unterm Ladeboden per Gasdruckdämpfer offen gehalten wird und du es nicht mehr - wie beim Benz - mit irgendwelchen billigen Plastik-Haken und Bändern offen halten musst. 😉

Und dass du die Heckscheibe separat öffnen kannst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flosen23 schrieb am 12. Januar 2019 um 01:53:42 Uhr:



Zitat:

@roestiexpress schrieb am 11. Januar 2019 um 22:26:59 Uhr:


Das fehlende Staunetz im Kofferraum betrachte ich als persönlichen Affrond des Controllings gegenüber den Kunden.

Tröste dich einfach damit, dass dafür nun das Fach unterm Ladeboden per Gasdruckdämpfer offen gehalten wird und du es nicht mehr - wie beim Benz - mit irgendwelchen billigen Plastik-Haken und Bändern offen halten musst. 😉
Und dass du die Heckscheibe separat öffnen kannst.

Schwacher Trost. Beim Benz musste ich das Fach schlicht nie öffnen. War sowieso kein Platz mehr darunter, da der Raum mit nachgerüsteten Gladen Hifi-Komponenten einigermaßen ausgefüllt war. Der Originalsound im S212 hatte mir Blut aus den Ohren laufen lassen. Dank des erheblich größeren Laderaums im Benz musste ich auch die 13 kg schwere Laderaumabdeckung zum Glück nicht so häufig abbauen und wenn, war es nicht so ein Origami-Spiel wie jetzt beim BMW. Die kam für Zeit in den Fußraum und fertig.

Die Heckscheibe an meinem Neuen habe ich übrigens noch nie geöffnet und beabsichtige das auch zukünftig nicht zu tun. Warum sollte ich mir beim Einlegen irgendwelcher Gegenstände die Klamotten und die Hände dreckig machen oder Schnee in den Kofferraum schaufeln, wenn ich per Fußsignal die ganze Klappe elegant öffnen kann? Erinnerte mich sofort an slide and hide. Eine Lösung für ein Problem, das es zumindest nach meiner Auffassung bei genauerer Betrachtung gar nicht gibt. Was den Vertrieb offenbar dennoch nicht davon abhält, es weiterhin als solches zu framen. Erstaunlich.

Aber das hier ist ein Lobesfaden.😁

Zitat:

@HannesPerformance schrieb am 11. Januar 2019 um 18:14:56 Uhr:


Ist ja lustig.
Hier im Forum wird laufend über die Verarbeitung des G30 gelästert a la „das muss sich BMW bei Audi mal abschauen“ und nun gewinnt er gegen einen solchen im Test auch im Bereich Verarbeitung.

Aber Euch ist schon bewusst das der Tests von einer einzigen Person durchgeführt worden ist. Nur weil es in einer Zeitschrift/Zeitung oder der Test im Netz steht, ist das für mich kein objektives Ergebnis.

Unabhängig davon bin ich mit meinem 5er endlich mega zufrieden. (Außer Navi)

Ich meine auch, dass diese ganzen "Tests" sehr, sehr subjektiv sind.

Abgesehen davon finde ich, dass diese beiden Auto in der getesteten und gegenübergestellten Version nicht wirklich vergleichbar sind.
Da kann man höchstens mal an einer Gegenüberstellung kratzen, aber bitte nicht "Test" nennen.

@roestiexpress

Die Glasklappe in der Heckklappe habe ich anfangs auch nicht wirklich genutzt da man eben mit er Jacke immer an das Auto kommt, gerade im Winter suboptimal.
Allerdings im Urlaub wirklich praktisch wenn der Kofferraum gerammelt voll ist, oder wenn man einen Hund hat.
Aufmachen zum gelegentlichen Reinigen würde ich sie dennoch mal, glaubst ja gar nicht was da alles rein geht. 😁

Auch wenn es nicht um Backöfen geht 😉 Slide and Hide ist DIE Lösung auf ein gewaltiges Problem gewesen, die heiße Türe steht dir nicht im weg.
Besonders wenn man modernere Küchen hat bei denen der Backofen nicht am Boden steht.

@Robby81
Mir ist klar, daß die eingefleischten BMWler die Heckklappe toll finden. Das BMW-Marketing macht da einen guten Job. Das respektiere ich, auch wenn ich persönlich damit nichts anfangen kann und werde. Ich bedauere allerdings die gegenüber dem Benz zusätzlich eingeschränkte Ladehöhe, die durch den globigen Mechanismus in den Ecken verloren geht.

OT:
Zu S&H: wenn die Ofentür stört, ist die Küche falsch geplant, so einfach ist das. Aber das sind etwa 95% der Küchen. Entweder ist nicht ausreichend Planungsbudget/ -Zeit/ - Kompetenz vorhanden oder der Kunde will vor allem die Gäste beeindrucken und legt mehr Wert auf Design als auf Funktionalität. Ein Küchenbauer hat mir mal gesagt: das wichtigste an einer high-end Küche ist den Kunden die Tür für Feinkost-Käfer. Wirklich kochen (nicht nur erhitzen), will von den Besitzern nämlich kaum noch jemand.😉

Zitat:

@Robby81 schrieb am 12. Januar 2019 um 10:17:45 Uhr:


@roestiexpress

Die Glasklappe in der Heckklappe habe ich anfangs auch nicht wirklich genutzt da man eben mit er Jacke immer an das Auto kommt, gerade im Winter suboptimal.
Allerdings im Urlaub wirklich praktisch wenn der Kofferraum gerammelt voll ist, oder wenn man einen Hund hat.
Aufmachen zum gelegentlichen Reinigen würde ich sie dennoch mal, glaubst ja gar nicht was da alles rein geht. 😁

Wenn man viel in engen Parhäusern unterwegs ist, wo auch teilweise die Decken sehr niedrig sind, ist es auch sehr praktisch. Verhindert Kratzer im Lack der Klappe 😉

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 12. Januar 2019 um 05:25:20 Uhr:


Schwacher Trost. Beim Benz musste ich das Fach schlicht nie öffnen. War sowieso kein Platz mehr darunter, da der Raum mit nachgerüsteten Gladen Hifi-Komponenten einigermaßen ausgefüllt war. Der Originalsound im S212 hatte mir Blut aus den Ohren laufen lassen. Dank des erheblich größeren Laderaums im Benz musste ich auch die 13 kg schwere Laderaumabdeckung zum Glück nicht so häufig abbauen und wenn, war es nicht so ein Origami-Spiel wie jetzt beim BMW. Die kam für Zeit in den Fußraum und fertig.

Ok, akzeptiert.

Allerdings zeigt es doch, dass der Kofferraum (wenn auch kleiner) doch besser durchdacht ist.

Und das Origami muss man ja nicht machen. Wenn man das aber zwei, drei Mal gemacht hat, verstaut man die Abdeckung unter der Klappe schneller als im Fond-Fußraum. Jedenfalls hat man eine Alternative zum Fußraum. 😉

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 12. Januar 2019 um 05:25:20 Uhr:


Die Heckscheibe an meinem Neuen habe ich übrigens noch nie geöffnet und beabsichtige das auch zukünftig nicht zu tun. Warum sollte ich mir beim Einlegen irgendwelcher Gegenstände die Klamotten und die Hände dreckig machen oder Schnee in den Kofferraum schaufeln, wenn ich per Fußsignal die ganze Klappe elegant öffnen kann?

Platz.

Wenn du z.B. auf dem Parkplatz so eng zugeparkt wirst, dass die Heckklappe nicht mehr aufgeht. Oder auch in Parkhäusern / Tiefgaragen, wo man entsprechend nah an der Wand parkt (parken muss) oder die Deckenhöhe eingeschränkt ist.

Oder auch weils einfach deutlich schneller geht und man nicht drauf warten muss, bis der lahme E-Motor die Klappe geöffnet und wieder geschlossen hat.

In meinen Augen ist der Laderaum des 5ers - wenn auch kleiner - besser durchdacht als beim T-Modell.
Und das hat Lob verdient (um den Kreis zu schliessen 😉 ).

@morschi8
🙂
In Parkhäusern über 2m war ich auch mit unserem Multivan regelmäßig. Kein Problem mit der Heckklappe. Könnte es sein, daß das "schöne" schräge Heck nicht nur Stauraum kostet, sondern den Ausschwenkbereich der Heckklappe erhöht? Hmmm, dann hätten wir hier tatsächlich die Lösung eines Problems, das keines sein müsste. Ich gebe mich offiziell geschlagen.

Bei uns in der Firma verlaufen an den Wänden die Lüftungsschächte im Parkhaus.
Wenn man dort parkt, kann man die Heckklappe nur noch so weit öffnen, dass man nur noch mit Verrenkungen und aus der Hocke an den Kofferraum kommt.
Die Heckscheibe kann man jedoch noch öffnen, da sie noch vor dem Schacht öffnet.
Ich hoffe, man versteht in etwa, was ich meine..

Wie auch immer: lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben. 🙂

@flosen23
Nur so als Idee, falls Du mal mit dem Wagen Deiner Frau zur Arbeit fährst. Einfach vorwärts einparken.😉

Vorwärts kann ich nicht.. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen