Der G30 Lobes Thread

BMW 5er G30

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

Beste Antwort im Thema

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

575 weitere Antworten
575 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 28. Dezember 2018 um 02:27:38 Uhr:


Und dann kommt der Mensch der neben dir steht und haut dir die Tür ins Blech, weil
A. es ihm egal ist
Oder
B. er dir eins auswischen will, weil er kaum in sein Auto kam.

Oder die anderen standen vorwärts in der Lücke.

Hier ist der Lobesthread, für das meckern gibt es einen extra Thread 😉

Oh, das Auto kriegt von mir reichlich Lob.
Und auch die remote parking Funktion klappt wohl gut.
Prima für die eigene Garage z.B.

Die Verkehrsteilnehmer rundrum verdienen leider oftmals wenig Lob.
Auch noch die engste Lücke im Parkhaus auszunutzen hat also Risiken.
Das gebe ich zu bedenken.

Ich persönlich finde das Zuparken auch nur dann angemessen, wenn man keine Fahrertüre zuparkt. Den Schaden habe ich hinterher, ich habe es allerdings noch nie benutzen müssen. Den Rest des Wagens finde ich im Vergleich zum F11 520d wirklich gelungen, Die Verarbeitung finde ich top und das Multimedia System einmalig gut. Es klappert und rappelt nichts (beim F11 hatte ich stress mit dem P-Dach weshalb ich im neuen keins mehr habe). Die Automatik is ein Traum und die Assistenzsysteme machen was sie sollen. Der Fahrkomfort ist sehr gut und die Ledersitze in der Sport-Variante lassen auch auf langen Strecken genügend Komfort aufkommen. Ich bin rundum zufrieden.

Bin auch sehr angetan und beeindruckt von meinem G30 540i XDrive mit adaptive drive. Recht volle Hütte, NP: 96 k€. Bin vorher 5 Jahre lang M6 gefahren (M6 GC und M6 GC Competition) und davor den 7er F01 Active Hybrid mit V8-Motor. Nun habe ich den kleinsten im Vergleich zu den drei Vorgängern, aber: Der G30 cruised und säuselt wie ein 7er und der "kleine" 6-Zylinder vermittelt mir ganz und garnicht das Gefühl, ihn anschieben zu müssen beim Gasgeben. Er hat ja nunmal 260 PS weniger als mein M6 Competition, aber von gähnender Beschleunigung keine Rede, KLASSE-Motor! Den Vergleich im Motorsound lasse ich mal weg, das wäre unfair und außerdem möchte ich auch mal Ruhe beim Starten vernehmen und nicht meine Nachbarschaft informieren, dass ich weg fahre :-).
Habe im Interieur nicht gespart. Vollleder Rauchweiß und Holz-Zwetschge geben dem Wagen eine edle Anmutung bei toller Verarbeitung. "Kleiner 7er" passt absolut. XDrive ist ein Traum, endlich kann ich auch mal bei Regen beschleunigen, ohne dass gefühlte 500 PS in der Traktionskontrolle verschwinden wie im M6 mit Heckantrieb.
Das teilautonome Fahren funktioniert super, die Komfortsitze sind spitze, HUD ist nochmal besser geworden, das Harman-Kardon-System klingt auch gut, wenn man den Equalizer benutzt. Absolut begeistert bin ich vom Abroll-Komfort. Trotz 20-Zoll-Felgen mit Run-Flat-Reifen federt der Wagen im Komfort- oder Adaptiv-Modus vom Feinsten. Im Sport-Modus ist eine tolle Spreizung zu erfahren. OK, ein echtes M-Feeling kommt nicht auf, aber die Richtung dorthin ist spürbar! An was ich mich noch gewöhnen muss ist das Lenkverhalten bei Geschwindigkeiten über 200 KM/h. Wohl dem XDrive geschuldet, fährt er sich im Vergleich zum M6 teigiger.

LG, BMA

Ähnliche Themen

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 28. Dezember 2018 um 02:27:38 Uhr:


Und dann kommt der Mensch der neben dir steht und haut dir die Tür ins Blech, weil
A. es ihm egal ist
Oder
B. er dir eins auswischen will, weil er kaum in sein Auto kam.

Links war die Wand und das automatische parken ermöglichte es mir dem Fahrer des Fahrzeugs rechts einfacher einzusteigen ;-)

Mein G30 540d hat jetzt knapp 3000 Km auf der Uhr und ich bin einfach nur begeistert 🙂🙂🙂

Selbstverständlich ist kein Auto perfekt und der G3X hat auch seine kleinen Marotten, ABER ich behaupte mal ganz frech, dass der G3X wahrscheinlich eines, wenn nicht sogar das beste Auto auf dem Markt ist! Da haben die Ingenieure von BMW wirklich tolle Arbeit geleistet! Ein grosses Dankeschön! 😉

In der aktuellen AZ wurde der G30 wieder gelobt u. gewinnt erneut einen Vergleich gegen den A6.
Für diejenigen, die es nicht gelesen haben, gebe ich kurz Infos dazu:

520d xDrive vs A6 40TDI quattro

Karosserie Bewertung:
Der 5er bietet etwas weniger Sicherheitsausstattung u.a. weil der A6 den Spurhalte-Assistenten serienmäßig hat u. optional auch hintere Airbags u. insgesamt noch mehr Assistenz bietet (39 Assistenten).
Der 5er gewinnt dies Kapitel dank der...
- Bedienung (Klima u. iDrive)
- Variabilität (serienmäßig umlegbare Rückbank)
- Zuladung (87kg mehr als der A6)
- Qualität u. Verarbeitung wirkt im Testwagen insgesamt ein wenig solider als beim A6

Fahrkomfort Bewertung:
Der 5er gewinnt dies Kapitel dank der...
- Komfortsitze (Anpassungsmöglichkeiten inkl. Lehnenteilung)
- besserer Ergonomie
- bessere Federung (beladen u. unbeladen)

Motor/Getriebe:
Der 5er gewinnt dies Kapitel, weil...
- er trotz 14PS Defizit deutlich besser beschleunigt (1,5s bis 100km/h)
- die ZF Automatik in Summe besser ist
- der reale Verbrauch etwas besser ist

Fahrdynamik Bewertung:
Wie schon in anderen Tests anderer Fachjournale zuvor, gewinnt dies Kapitel erneut der Audi A6, weil er besser bewertet wird bei ...
- Handling (trotz etwas weniger Lenkgefühl deutlich besser im Parcours)
- Slalom (insgesamt schneller u. im Grenzbereich nicht so nervös wie der 5er)
- Bremsen (trotz höherem Gewicht ergeben sich warm u. kalt, kürzere Bremswege beim A6)

Anmerkung:
Im Test ist der 5er mit Allradlenkung ausgestattet, der A6 ist ohne Allradlenkung
Der 5er hat 17" Bereifung u. der A6 hat 20" Bereifung

Ist ja lustig.
Hier im Forum wird laufend über die Verarbeitung des G30 gelästert a la „das muss sich BMW bei Audi mal abschauen“ und nun gewinnt er gegen einen solchen im Test auch im Bereich Verarbeitung.

Ist auch meine Erfahrung.
Im Vergleich zum A6 4G und auch zum Probewagen A6 4K ist der BMW top verarbeitet.

Fahrdynamikvergleich wenn einer 17" und der Audi 20" Reifen hat, kann man jetzt halten von was man will.

Zitat:

@Protectar schrieb am 11. Januar 2019 um 18:07:19 Uhr:


Der 5er bietet etwas weniger Sicherheitsausstattung u.a. weil der A6 den Spurhalte-Assistenten serienmäßig hat u. optional auch hintere Airbags u. insgesamt noch mehr Assistenz bietet (39 Assistente

Der serienmäßig ( nix optional ) verbaute Knieairbag im 5er wurde auch positiv erwähnt ? Oder wusste das die sogenannte „Fachzeitschrift“ nicht, weil er bei BMW in keinem Prospekt / Preisliste erwähnt wird ? 😉

Und bitte kommt mit keiner mit „vielleicht braucht der A6 keinen Knieairbag“ ! Brauch ich hintere Seitenairbags, wenn ich alleine oder zu zweit unterwegs bin ? Eher wohl einen Knieairbag, ich glaube der Fahrersitz ist nicht so oft unbesetzt, wie die hinteren Sitze 😉

Und trotzdem bin ich in 2 Jahren nicht abgeneigt gegenüber dem neuen A6. Hauptsächlich, weil ich den Eindruck habe, dass der neue Vorstandsvorsitzende den ganzen Laden gerade gewaltig umkrempelt. Scheint das krasse Gegenteil von seinem dummschwätzenden und ahnungslosen Vorgänger zu sein, der Holländer. Aber nach wie vor gehören auch einige Flaschen aus dem Aufsichtsrat weg, die jahrelang tatenlos zugesehen haben, wie der Laden gegen die Wand fährt !

Audi hat gerade keinen guten Lauf.

Wurde im Test berücksichtigt dass Audi seit KW48/2018 den Lasersensor nicht mehr im A6 verbaut?
War ein Alleinstellungsmerkmal.
Audi schafft sich gerade selber ab.

Zitat:

@dgi013 schrieb am 11. Januar 2019 um 19:49:26 Uhr:


Fahrdynamikvergleich wenn einer 17" und der Audi 20" Reifen hat, kann man jetzt halten von was man will.

Sry, konnte es nicht mehr korrigieren, es ist eine 18" Bereifung beim 5er.
In anderen Tests, mit anderen Testfahrern, zeigte sich auch bei gleicher Bereifung, dennoch eine etwas bessere Bewertung des A6 bei den Fahrdynamikprüfungen. Aber eine Einzel Disziplin zu gewinnen reicht nicht, da der 5er ansonsten in fast allen anderen Kapiteln, bessere Bewertungen bekommt.

Ich möchte dabei auch nochmal darauf hinweisen, dass dies der "Lobes Thread" ist. Weil ich der Meinung bin, daß nur ein Rummäkel Thread allein im G30 Forum dem 5er nicht gerecht wurde, hatte ich ihn seinerzeit erstellt. Schade dennoch, daß hier trotzdem gemeckert wird, obwohl der 5er erneut einen Vergleich gewinnt u. auch schade, daß die Meckereien im Rummäkel Thread bereits rund 200 Seiten füllen ...

Die Schwachpunkte u. Defizite der 5er Reihe sind nun nach rund 2 Jahren hinreichend bekannt. Die Stärken imo noch zu wenig. Ich sehe den 5er als ein absolutes Top Auto mit deutlich mehr Stärken als Schwächen u. deshalb freue ich mich in diesem Thread über jedes Lob zum G30/G31 😉

Aus meiner Sicht hat er noch ein weiteres Lob (speziell im Deutschen Markt) verdient, da der 5er die letzten Wochen endlich mal wieder die Zulassungen der oberen Mittelklasse anführt:
1. BMW 5er : 4.649
2. E-Klasse : 3.073 (+387 Coupes)
3. Audi A6 : 3.212

Schau mal bei anderen Herstellern, da gibt es erst gar keine Lobes Thread. Ausserdem ist loben generell schwerer als meckern.

Nun mal was positives, Vergleichstest hin oder her, letztendlich geht es ja primär um die Alltagstauglichkeit. Das ist etwas was der 5er BMW, trotz der einen oder anderen nicht ganz zu Ende gedachten Spielerei, perfekt beherrscht.
Und selbst dabei kennt BMW die Grenzen, Beispiel Verkehrszeichenerkennung und Übernahme Tempomat. Ja, der BMW macht Fehler bei den Geschwindigkeitsschildern, aber BMW übernimmt es nicht automatisch in den Tempomaten sondern lässt den Fahrer bestätigen.
Im Gegensatz zu Audi. Leider macht der genausoviele Fehler bei der Schildererkennung wie der BMW und bremst dann genauso automatisch, wie der das neue, manchmal fehlerhafte, Limit übernommen hat.

Im Alltag ist mir die BMW Lösung lieber, ich finde sie praxistauglicher. BMW hätte mit Sicherheit eine Lösung wie Audi bauen können, sie haben es wohl bewusst nicht getan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen